Erfahrungsbericht Verbrauch

VW up! 1 (AA)

Hallo, ich habe zum Verbrauch nun viel gelesen, aber möchte nun eure Fahrprofile, Erfahrungen und Meinungen erfahren. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die kleine Maschine 7 Liter nimmt. Deshalb wäre es schön, wenn ihr (mit KM) eure Verbräuche und die anderen Informationen hier eintragt.
Im Spritmonitor ist diesbezüglich noch nichts zu finden.

Danke =)

Beste Antwort im Thema

Georg,
ich habe selbst mal bei einem gelb-roten Mineralölunternehmen gearbeitet, anschließend, da thematisch naheliegend, bei einer Firma für Tankstellentechnik.

Dieses Argument, man habe trotz weniger Liter Rest weit mehr einfüllen können, als lt. Fahrzeug-Hersteller überhaupt in den Tank geht, kommt leider immer wieder, wird daher aber nicht wahrer oder "kritischer".

1. Unterliegen alle Zapfsäulen einer regelmäßigen Untersuchung durch den TÜV und einer Eichung, die nur sehr geringe, bei allen gleich kleine Abweichungen zulässt.

2. Die vom Gesetzgeber geforderte Genauigkeit (gem. Eichgesetz) geht sogar soweit, dass, ähnlich wie beim Bezug von Heizöl für den Hausbedarf, eine Temperaturkompensation (auf 15°C) erfolgt, so dass also unabhängig von der wahren Temperatur im Erdtank immer ein auf der Dichte bei 15°C erreichtes Volumen gemessen wird.

3. Manipulationen sind auch für den Tankstellenbetreiber nicht möglich.

4. Die heutigen Fzg.Tanks sind im allg. aus Kunststoff geblasen.
Die Herstellerangabe entspricht der eines gemittelten Volumens, andernfalls müsste jeder geblasene Tank einzeln ausgelitert werden (mit welchem spez. Vorteil für den Kunden?).

5. Was ist "voll"? Jede Zapfsäule schaltet automatisch ab, wenn sie keine Luft mehr zieht (kleines Röhrchen im Tankrüssel). Je nach Temperatur des Kraftstoffes, der Kraftstoffart und der spez. Eigenschaften, des Außentemperatur, des Luftdrucks und vor allem je nach Volumenstrom schäumt der Kraftstoff im Tankstutzen unterschiedlich schnell auf, führt zum autom. Abschalten der Zapfpistole und suggeriert dem Kunden, der Tank sei voll.
Bei gleich großem Restinhalt dürften daher 2 unterschiedliche Kunden an derselben Tanke an 2 unterschiedlichen Tanksäulen schon mal (in Grenzen) unterschiedliche Volumina tanken, bis die ZP automatisch abschaltet.
Das heißt aber nicht, dass die eine ZP "mogelt" und die andere nicht.

Vor allem aber
6. Jeder Tank besitzt konstruktiv ein Ausdehnungsvolumen, das dazu dient, dass auch bei "voll" (siehe Pkt.5: Was ist voll?) getanktem Tank und Ausdehnung des Kraftstoffes (z.B. weil das Auto im Hochsommer in Kroatien in die pralle Sonne gestellt wird, der Kraftstoff im Erdtank aber nur 12°C hatte...) der Kraftstoff nicht in die Umwelt austritt (Brand- & Umweltschutz).
Im allg. wird das so geregelt, dass dieses Ausdehnungsvolumen oben liegt, ggf. sogar Teil des Tankstutzen ist.
Je nach Volumenstrom und den unter Pkt. 5 z.T. genannten Faktoren wird dieses Ausdehnungsvolumen nicht, wenig oder eben mehr mitbetankt, ein Volumen, das der Hersteller bei seiner Angabe zum Füllinhalt des Tanks aber gar nicht mitbenennt!
Bei z.B. meinem Fahrzeug wird dieses Sicherheitsvolumen entlüftet, indem der Tankdeckel beim Einschrauben einen kippbaren Nippel betätigt, der ein Ventil öffnet und den Überdruck im Ausdehnungsvolumen entlässt.
Bewusst oder (mangels Kenntnis dessen bei vielen unbewusst, siehe Golf-IV-Forum...) kann man dieses Volumen dann mit betanken, tankt ggf. bei geringer Restmenge also mehr als das Nennvolumen und meint dann fälschlich, der Tankstellenbetreiber bzw. Mineralölkonzern betrüge.

Ich hatte letztens einen noch gar nicht so leeren Tank (Tankwarnung war noch längst nicht erschienen, der Zeiger noch nicht mal im roten Bereich, sondern noch leicht rechts vom letzten blauen Teilstrich, siehe Bild) und konnte mit dem o.g. Nippeltrick vor einer größeren Fahrt (daher bewusst "übertankt"😉 fast 52 Liter tanken.

Ich hab aber auch schon geschafft, über 59 l zu tanken, obwohl mein Tank lt. VW nur 55 l fassen soll...

siehe auch hier

All das weißt Du aber längst, da Du Dich hier bereits als technisch sachkundig geoutet hast.
Dennoch ggf. mal für die Mitlesenden...

386 weitere Antworten
386 Antworten

Ich frage mich immer wie ihr hier teilweise fahrt. Ein Verbrauch von 4.xx ist Überland gar kein problem bei normaler Fahrweise mit etwas vorrausschauenden fahren. Ist der Stadt sieht das natürlich etwas anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von DerWaldschrat


Bei Spritmonitor ist schon wieder ein Lügenbaron unterwegs!

http://www.spritmonitor.de/.../1234-Up%21.html?powerunit=2

1.6 BMT ! Ahaaa...! 🙄

Ja nee ist klar. 2,43 Liter/100 km. 😁 Manche haben echt Langeweile so einen Blödsinn dort einzutragen.

Zitat:

Original geschrieben von sego


das sind doch alles Lügenbarone mit ihren 4,xxL Durchschnittsverbrauch.

Bitte keine Unterstellungen. Oder hast Du Beweise?

Zitat:

Original geschrieben von sego


Bin die Kiste auf der Ami gefahren.

Und auf Grund dieser kurzen Fahrt kannst Du den Verbrauch eines Fahrzeuges beurteilen?

Zitat:

Original geschrieben von sego


Für 4,5L aufm BC muss man 90km/h auf der Landstraße fahren. Und zwar dauerhaft.

Dann liegt man definitiv unter 4 Litern.

Zitat:

Original geschrieben von sego


Normale Fahrweise + Stadtverkehr in einem normalen Multipoint-Benziner und dann unter 5L ?? Never ever.

Man muss sich erst einmal über eine gewisse Zeit an das Fahrzeug gewöhnen, um es verbrauchsoptimiert fahren zu können. Die Definition von normal ist sehr unterschiedlich. Das was die meisten Fahrer als normal fahren erachten ist schon mal kein spritsparendes fahren. Einen guten Verbrauch erreicht man nun mal nur durch spaßfreie zurückhaltende Fahrweise. Und wenn man nicht dazu bereit ist, muss man sich nicht über den Verbrauch beschweren und andere, die so fahren wollen als Lügner hinstellen.

Zitat:

Original geschrieben von sego


das sind doch alles Lügenbarone mit ihren 4,xxL Durchschnittsverbrauch. Bin die Kiste auf der Ami gefahren. Für 4,5L aufm BC muss man 90km/h auf der Landstraße fahren. Und zwar dauerhaft. Normale Fahrweise + Stadtverkehr in einem normalen Multipoint-Benziner und dann unter 5L ?? Never ever.

Ich erspare mir hier mal zuviel Kommentare..

Die Verbrauchswerte beginnen beim up! bei konstant 45-50 km/h im fünften Gang, also am stärksten verbrauchsoptimiert, bei ca. 2,5 Liter/100km lt. Bordcomputer.

Zitat:

Original geschrieben von sego


das sind doch alles Lügenbarone mit ihren 4,xxL Durchschnittsverbrauch. Bin die Kiste auf der Ami gefahren. Für 4,5L aufm BC muss man 90km/h auf der Landstraße fahren. Und zwar dauerhaft. Normale Fahrweise + Stadtverkehr in einem normalen Multipoint-Benziner und dann unter 5L ?? Never ever.

...und wann kommt das "...um günstig von A nach B zu kommen, kaufe ich mir ein Fahrrad..." oder "...der Wagen sollte ja noch fahren und nicht rollen..." Gesabbel?

Ähnliche Themen

@Der Waldschrat
du bist mit dem Up in 3 Wochen fast 2000km gefahren. Mit E10 quer durch Deutschland auf Autobahn und in der Stadt. Mit nem Verbrauch im Schnitt von 4L ? Darf ich mal fragen zu welchem Zweck du den Up fährst? Als Geschäftswagen? Und wie fährst du auf der Autobahn um diesen Verbrauch zu erreichen?

Zitat:

Original geschrieben von sego


@Der Waldschrat
du bist mit dem Up in 3 Wochen fast 2000km gefahren. Mit E10 quer durch Deutschland auf Autobahn und in der Stadt. Mit nem Verbrauch im Schnitt von 4L ? Darf ich mal fragen zu welchem Zweck du den Up fährst? Als Geschäftswagen? Und wie fährst du auf der Autobahn um diesen Verbrauch zu erreichen?

Ich benutze den Up als Pendlerfahrzeug und ich musste in den letzten 2 Wochen 120 km am Tag fahren und das schön brav zw. 80-90 hinterm LKW.

achso, na dann ist der Verbrauch vielleicht doch realistisch. Allerdings muss man schon Nerven wie Drahtseile haben als Berufspendler bei 120km Tagesstrecke mit 90km/h hinterm LKW herzufahren. Respekt, könnte ich nicht.
Wenn man bei der Geschwindigkeit den CNG Up fahren würde, würde man mit der Steuerrückzahlung am Ende des Jahres wahrscheinlich trotz Wartung noch Gewinn machen 😁

wobei da selbst auch größere Fahrzeuge schnell unter 5l kommen bei dem Fahrprofil(zB Polo aller Art oder auch Golf mit kleinen TSI)
Aber bei solchen Sachen sind dann nen halber Liter nochmals weniger schon viel. Ich vermute, einzig könnte der Ford 1l EB Motor in einem kleineren Auto als dem Focus das noch toppen, wenn man mit Benzin fahren will 😉

High UP BMT 75 PS, nach 9200 km lt. spritmonitor 5,3Liter / 100km

Profil:
Stadt / Überland / Autobahn ca. 30% - 50% - 20%

Fahrweise:

Stadt: betont sparsam/defensiv,
Überland: sparsam bis normal, selten mal Vollast (80~100 km/h wenn möglich m. Tempomat)
Autobahn 120~140 km/h, seltenst mal Vollast wann immer möglich konstant m. Tempomat

So, auch ich durfte auch gestern wieder einmal tanken. Laut BC 4,0 lt. Berechnung wie erwartet 4,5 Liter/100 km. Diesmal waren keine langen Strecken mit gleichbleibender Geschwindigkeit und Tempomat dabei.

Somit würde ich sagen, dass tatsächlich die Genauigkeit des BC zunimmt bei wenig wechselnden Geschwindigkeiten. Bei normaler Fahrweise liege ich immer bei 0,5 Liter/100 km. Ich hatte beim letzten Mal nur 0,3 Liter/100 km Abweichung. Da war ich ca. 250 km mit gleichbleibenden Tempo unterwegs. Einmal zuvor waren es nur 0,2 Liter/100 km. Da war ich fast 450 km mit gleichbleibender Geschwindigkeit unterwegs.

Vielleicht kann sich ja noch jemand dazu äußern, ob es sich ähnlich mit der Abweichung verhält.

Habt ihr denn mal geschaut, ob ihr das Kalibrieren könnt? Habs bei meinem Passat auch kalibriert. Schon fährt man noch behutsamer =)

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Habt ihr denn mal geschaut, ob ihr das Kalibrieren könnt? Habs bei meinem Passat auch kalibriert. Schon fährt man noch behutsamer =)

Ich denke, dass das nur Sinn macht, wenn die Abweichung immer gleichbleibend ist, was ja beim up! (zumindest bei mir) anscheinend nicht der Fall ist.

Korrekt, aber ein Mittel findet man immer. Und wenn es nur 5% ist. wenn ihr den Verbrauch dann seht und es schlimmer aussieht als vorher fahrt ihr noch behutsamer (Eig. Erfahrung).

Hallo zusammen,

hab' seit kurzem auch einen Up! und ich glaube, das muss ein super Auto sein. Wenn es hier im Forum sonst kein Problem gibt, als das man sich 8 Seiten lang nur um den Verbrauch streitet!

Nix für ungut!!
Da gunna

Wir streiten nicht, wir tauschen uns aus. Da geht's in anderen Foren wilder zur Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen