Erfahrungsbericht Verbrauch
Hallo, ich habe zum Verbrauch nun viel gelesen, aber möchte nun eure Fahrprofile, Erfahrungen und Meinungen erfahren. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die kleine Maschine 7 Liter nimmt. Deshalb wäre es schön, wenn ihr (mit KM) eure Verbräuche und die anderen Informationen hier eintragt.
Im Spritmonitor ist diesbezüglich noch nichts zu finden.
Danke =)
Beste Antwort im Thema
Georg,
ich habe selbst mal bei einem gelb-roten Mineralölunternehmen gearbeitet, anschließend, da thematisch naheliegend, bei einer Firma für Tankstellentechnik.
Dieses Argument, man habe trotz weniger Liter Rest weit mehr einfüllen können, als lt. Fahrzeug-Hersteller überhaupt in den Tank geht, kommt leider immer wieder, wird daher aber nicht wahrer oder "kritischer".
1. Unterliegen alle Zapfsäulen einer regelmäßigen Untersuchung durch den TÜV und einer Eichung, die nur sehr geringe, bei allen gleich kleine Abweichungen zulässt.
2. Die vom Gesetzgeber geforderte Genauigkeit (gem. Eichgesetz) geht sogar soweit, dass, ähnlich wie beim Bezug von Heizöl für den Hausbedarf, eine Temperaturkompensation (auf 15°C) erfolgt, so dass also unabhängig von der wahren Temperatur im Erdtank immer ein auf der Dichte bei 15°C erreichtes Volumen gemessen wird.
3. Manipulationen sind auch für den Tankstellenbetreiber nicht möglich.
4. Die heutigen Fzg.Tanks sind im allg. aus Kunststoff geblasen.
Die Herstellerangabe entspricht der eines gemittelten Volumens, andernfalls müsste jeder geblasene Tank einzeln ausgelitert werden (mit welchem spez. Vorteil für den Kunden?).
5. Was ist "voll"? Jede Zapfsäule schaltet automatisch ab, wenn sie keine Luft mehr zieht (kleines Röhrchen im Tankrüssel). Je nach Temperatur des Kraftstoffes, der Kraftstoffart und der spez. Eigenschaften, des Außentemperatur, des Luftdrucks und vor allem je nach Volumenstrom schäumt der Kraftstoff im Tankstutzen unterschiedlich schnell auf, führt zum autom. Abschalten der Zapfpistole und suggeriert dem Kunden, der Tank sei voll.
Bei gleich großem Restinhalt dürften daher 2 unterschiedliche Kunden an derselben Tanke an 2 unterschiedlichen Tanksäulen schon mal (in Grenzen) unterschiedliche Volumina tanken, bis die ZP automatisch abschaltet.
Das heißt aber nicht, dass die eine ZP "mogelt" und die andere nicht.
Vor allem aber
6. Jeder Tank besitzt konstruktiv ein Ausdehnungsvolumen, das dazu dient, dass auch bei "voll" (siehe Pkt.5: Was ist voll?) getanktem Tank und Ausdehnung des Kraftstoffes (z.B. weil das Auto im Hochsommer in Kroatien in die pralle Sonne gestellt wird, der Kraftstoff im Erdtank aber nur 12°C hatte...) der Kraftstoff nicht in die Umwelt austritt (Brand- & Umweltschutz).
Im allg. wird das so geregelt, dass dieses Ausdehnungsvolumen oben liegt, ggf. sogar Teil des Tankstutzen ist.
Je nach Volumenstrom und den unter Pkt. 5 z.T. genannten Faktoren wird dieses Ausdehnungsvolumen nicht, wenig oder eben mehr mitbetankt, ein Volumen, das der Hersteller bei seiner Angabe zum Füllinhalt des Tanks aber gar nicht mitbenennt!
Bei z.B. meinem Fahrzeug wird dieses Sicherheitsvolumen entlüftet, indem der Tankdeckel beim Einschrauben einen kippbaren Nippel betätigt, der ein Ventil öffnet und den Überdruck im Ausdehnungsvolumen entlässt.
Bewusst oder (mangels Kenntnis dessen bei vielen unbewusst, siehe Golf-IV-Forum...) kann man dieses Volumen dann mit betanken, tankt ggf. bei geringer Restmenge also mehr als das Nennvolumen und meint dann fälschlich, der Tankstellenbetreiber bzw. Mineralölkonzern betrüge.
Ich hatte letztens einen noch gar nicht so leeren Tank (Tankwarnung war noch längst nicht erschienen, der Zeiger noch nicht mal im roten Bereich, sondern noch leicht rechts vom letzten blauen Teilstrich, siehe Bild) und konnte mit dem o.g. Nippeltrick vor einer größeren Fahrt (daher bewusst "übertankt"😉 fast 52 Liter tanken.
Ich hab aber auch schon geschafft, über 59 l zu tanken, obwohl mein Tank lt. VW nur 55 l fassen soll...
All das weißt Du aber längst, da Du Dich hier bereits als technisch sachkundig geoutet hast.
Dennoch ggf. mal für die Mitlesenden...
386 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Hallo, ich habe zum Verbrauch nun viel gelesen, aber möchte nun eure Fahrprofile, Erfahrungen und Meinungen erfahren. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die kleine Maschine 7 Liter nimmt. Deshalb wäre es schön, wenn ihr (mit KM) eure Verbräuche und die anderen Informationen hier eintragt.
Im Spritmonitor ist diesbezüglich noch nichts zu finden.Danke =)
Meiner (Move UP, 75 PS, 4T) verbraucht im Schnitt 6,6 l/100km. Auffällig ist, dass im Bordcomputer sehr bald nach Antritt fast jeder Fahrt ein Durchschnittsverbrauch von unter 6l angezeigt wird. Dies bestätigt sich beim Nachrechnen leider nicht.
Ich empfehle mal, den Schalthebel in der Mitte zu nutzen und damit einen höheren Gang einzulegen.
Wie gesagt, selbst bei ordentlich Bodenblech hat er nicht soviel genommen, wie eure Schluckspechte.
Ähnliche Themen
Auf ca. 200 km Autobahn mit Vmax und ca. 150 km Landstraße hat meiner auch 7,5 Liter genommen und das im 5. Gang. Er kann also so viel verbrauchen.
Hochtouriger 75PSer 😉
Ich erreiche zwar nicht die Fantasie-Niedrig-Werte anderer, aber bei Vollgas bin ich halt sparsamer.
Mich überraschen ehrlich gesagt die Verbauchsangaben von "7 Liter und mehr".
Ich hatte einen Up (genau genommen einen Mii) für eine Woche als Leihwagen. Der hat bei 70% Autobahn und 30% Stadt grob über den Daumen 5 Liter gebraucht (4,9 - 5,1). Gemessen wurde an der Zapfsäule, also genau. Dabei wurde der Wagen nicht bewusst sparsam gefahren, allerdings auch nicht bewusst angriffslustig (geschaltet bei 3k) da er erst 600 km auf der Uhr hatte.
Wie misst man denn den Verbrauch an der Zapfsäule "genau"?
70% Autobahn (unterstellt, dass man nicht nur 80 km/h gefahren ist) und unter 5l/100km halte ich persönlich für ziemlich illusorisch, aber hier wurde ja schon alles mögliche gepostet, also Dauer-Durchschnittsverbräuche von 3,8l/100km und eine Vmax von 195 km/h, insofern... 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...nur-50-liter-getankt-t3417611.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wie misst man denn den Verbrauch an der Zapfsäule "genau"?
Näherungsweise ist das durch "Volltanken" möglich.
Also auch das Auffüllen des Ausdehnungsvolumens.
Und dann tanken an immer der gleichen Zapfsäule und in möglichst gleicher Position (zwecks Ausgleichs von Neigungen / Gefälle).
Das Nennvolumen des Tanks beträgt glaube ich ... 35 Liter ?!?
Nach Abschalten der Zapfpistole lässt sich der Tank aber um ca. 8 weitere Liter (Ausdehnungsvolumen) füllen.
Das dauert zwar eeeeeeeeeewig... aber es geht.
Ich habe nämlich am Wochenende auch ´mal wieder "gespielt" 😁
Hinweg 108 km Autobahn - Tempomat auf Tacho 100 - BC Verbrauch 4,4 l/100 km.
Rückweg 108 km Autobahn - Tempomat auf Tacho 100 - BC Verbrauch 4,9 l/100 km.
--> 1. Erkenntnis : Auf der Versuchsstrecke scheinen beträchtliche Höhenunterschiede vorzuliegen.
--> 2. Erkenntnis : Durch VOLLTANKEN vorher und nachher Verbrauch errechnet : 4,93 l/100 km.
--> "3. Erkenntnis"... rein arithmetisch und somit fehlerhaft geschätzt:
--> 3,8 l/100 km dürften sich bei circa Tempomat 75 km/h erreichen lassen.
(Werte gelten für Citigo Sport mit 75 PS und 16"-185er Reifen bei Außentemperatur 11-14 °C und stellen lediglich das Ergebnis eines einzigen Versuchs dar -- liefern also keine wirklich repräsentative Aussage.
Errechneter Insgesamt-Durchschnittsverbrauch meines Autos auf ca. 4500 km bisher : 6,2 l/100 km)
Zitat:
Original geschrieben von Ozymandias91
Mich überraschen ehrlich gesagt die Verbauchsangaben von "7 Liter und mehr".
Wieso überrascht dich das? Du hast schon gelesen, dass dieser Verbrauch unter Vollgas mit Tacho 170 bis 180 km/h entstanden ist?
Unter normalen Bedingungen hat meiner auch zwischen 4,5 und 5,5 Liter verbraucht.
Meiner hat ~ 8500 KM weg und verbraucht bei 70 % Stadt, 30 % Autobahn nach MFA 5,8 Liter.
Wohne aber auch in einer eher "bergigen" Stadt. Würde ich nur rollen müssen, wäre der Verbrauch wahrscheinlich geringer.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Wieso überrascht dich das? Du hast schon gelesen, dass dieser Verbrauch unter Vollgas mit Tacho 170 bis 180 km/h entstanden ist?Zitat:
Original geschrieben von Ozymandias91
Mich überraschen ehrlich gesagt die Verbauchsangaben von "7 Liter und mehr".Unter normalen Bedingungen hat meiner auch zwischen 4,5 und 5,5 Liter verbraucht.
Wundert mich auch, warum steht weiter oben.
Zitat:
Original geschrieben von caddy Gladbeck
Wir haben unseren 60-PS-up nun zwei Wochen und ingesamt 600 km gefahren. Der Verbrauch liegt durchweg bei unter 5 Litern und er wird ausschließlich im Stadtverkehr mit kurzen Überlandfahrten gefahren.
Ich fahre einen von zwei VW Up (60 PS) im Kurierverkehr, zu etwa 80 bis 90 % Stadt, den Rest Autobahn und Landstraße mit maximal 100 km/h. Mein Verbrauchswert: 6.0 l / 100 km E10, und zwar unter Nutzung jeglicher Tricks, wie z.B. Berganfahrten mit dem kleinstmöglichen Gang und dem Hochschalten streng nach Schaltanzeige (oder bergab sogar, bevor man vom Steuergerät aufgefordert wird). Werksangabe für Stadtverkehr: 6.4 l / 100 km. Ich denke, ich liege gut dabei, aber weniger geht absolut nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hartmutd
Hier sein meine Werte:Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Hallo, ich habe zum Verbrauch nun viel gelesen, aber möchte nun eure Fahrprofile, Erfahrungen und Meinungen erfahren. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die kleine Maschine 7 Liter nimmt. Deshalb wäre es schön, wenn ihr (mit KM) eure Verbräuche und die anderen Informationen hier eintragt.
Im Spritmonitor ist diesbezüglich noch nichts zu finden.Danke =)
Datum KM-Stand Menge Preis Literpreis Trip-Verbrauch Gesamtverbrauch Gesamtschnitt Gesamtkosten
26.08.2013 45 28,36 43,36 € 1,529 entfällt entfällt entfällt entfällt
19.09.2013 523 33,12 48,65 € 1,469 6,93 33,12 6,93 48,65 €
22.10.2013 956 32,01 47,02 € 1,469 7,39 65,13 7,15 95,67 €
19.11.2013 1270 21,14 30,00 € 1,419 6,73 86,27 7,04 125,67 €
29.11.2013 1759 33,27 48,54 € 1,459 6,80 119,54 6,97 174,21 €
27.12.2013 2248 34,23 49,60 € 1,449 7,00 153,77 6,98 223,81 €
11.01.2014 2728 29,58 43,45 € 1,469 6,16 183,35 6,83 267,26 €
30.01.2014 3267 29,42 43,81 € 1,489 5,46 212,77 6,60 311,07 €
12.02.2014 3611 22,34 33,49 € 1,499 6,49 235,11 6,59 344,56 €
28.02.2014 3984 24,62 35,43 € 1,439 6,60 259,73 6,59 379,99 €
25.03.2014 4474 33,36 49,01 € 1,469 6,81 293,09 6,62 429,00 €Daher mein Tipp: Verlasst Euch nicht auf die Verbrauchsanzeige! Der tatsächliche Vebrauch liegt um etwa einen l/100km höher!! Mein Durscnittsverbrach ist 6,62 l/100 km, über 4500 km anhand der Benzinquittungen errechnet