Erfahrungsbericht Verbrauch 1.4 TSi mit DSG und 160 PS im Cross Golf
Hallo zusammen,
ich habe mir im August 08 nen Cross Golf mit guter Ausstattung geleistet und bin dann nach einer Wochenach nach Spanien abgereist. Zuvor hatte ich schon bemerkt, dass im Stadtverkehr gut 10 Liter bei normaler Fahrweise durchlaufen.
Während der 1700 km auf der Autobahn war ich dann nochmals überrascht, dass ich kaum unter 10 Liter gekommen bin. Nach Anruf beim Händler wurde mitgeteilt, dass sich das erfahrungsgemäß nach einigen tausend Kilometern reduzieren soll.
Mittlerweile habe ich 4500km runter und der Verbrauch gestaltet sich wie folgt.
Autobahn 160 mit Tempomat: 12,3 Liter
150 10,3
140 9,7
130 8,1
Landstraße 90 kmh 7,3
Stadtverkehr 10,9
Für den hochgelobten Supermotor meines Erachten völlig daneben. Mein BMW 320i Touring von 2003 brauchte als Sechsyzlinder im Durchschnitt 1,5 Liter weniger, bei TEmpo 160 sogar 3,3 Liter weniger.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Hallo, will meinen Senf auch noch dazu geben. Auch ich fahre den 160Ps+ mit DSG und kann
nur bestätigen das sowohl 6 Liter als auch Autobahn Topspeed 11 Liter Verbrauch drin sind.
Ab 130 wird die Windlast sowieso zu groß als das man mit dem Hochdachgolf noch vernünftig
sparen kann. Meine Werteermittlungen finden überwiegend bei reinem Autobahnbetrieb oder
Kurzstrecke Stadt/Überland ca. 20km statt. Da ist eine echte Sparfahrt, die ja sowieso
unrealistisch ist kaum möglich. Mein bisheriger Gesamtverbrauch auf 3.000km beträgt ca.
9l/100km und damit kann ich bei der gebotenen Leistung leben. Muß aber auch dazu sagen,
das 2/3 der gefahrenen Kilometer Autobahnetappen waren!
Ich besitze auch nicht den Ehrgeiz bei Extremsparfahrten das Machbare auszuloten.
Dazu macht das Auto einfach zu viel Spass.
MfG M2
42 Antworten
Heya,
Turbo läuft, Turbo säuft! =)
Ich hab zwar nur den kleinen TSI mit DSG, den kann man aber auch mal gern mit 10l/100km bewegen, wenn man die 200 Spitze ausnutzt (und immer wieder bremsen und beschleunigen darf, weil andere das grad nicht tun. =)
Am Sparsamsten ist mein TSI auf der klassischen gemischten Landstraße, da braucht er unter 6l/100km laut BC, bei konstant 50km/h (dank Nebel) sind auch unter 5l drin, aber sobalds auf die Bahn geht, geht der Wert auf 8l oder mehr, je nach Geschwindigkeit.
Ich bereue den Kauf nicht. Leise, komfortabel und mit meinem Streckenprofil prinzipiell recht sparsam. =)
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Dass der 325i bei gemäßigtem Autobahn-Tempo nicht viel mehr braucht, ist gut vorstellbar.Erstens hat der Golf Plus im Vergleich eine ziemlich große Stirnfläche und bei Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h fährt der auch mit aktivem Turbloader.
Ausserdem liegen beim 325iA durch die längere Übersetzung bei 100-140 km/h niedrigere Drehzahlen an.
Selbst eine Corvette C6 mit 437 PS-V8 kann man durch die lange Übersetzung bei konstant 100 km/h mit knapp 7 Litern Momentanverbrauch bewegen, ein TSI schafft da geschätzt höchstens 1-1.5 Liter weniger.
Hier geht es um was völlig anderes. Mein BMW war übrigens eins 320er Touring.
Es geht darum, dass die Automobilindustrie einem weismachen will, man kann mit den neuen Motoren die Leistungswerte
(hinsichtlich Spritverbrauch) eines Diesels erreichen.
Das ist ganz einfach falsch und für mich Negativmarketing zum NACHTEIL des Kunden/Käufers.
Wenn ein Golf Plus bei Tempo 160 12 Liter verbraucht ist das ganz einfach eine Sauerei. Wer fährt in DEutschland auf der Autobahn langsamer, wenns der Verkehr zulässt.
Ich hatte einen X5 Diesel und danach noch einen 525er Diesel Limousine. Der erstere hat bei Tempo 160 als CW MOnster lediglich 11,2 Liter verbraucht und der 525er gerade mal 7,2 Liter....und da ist es ok das ein Golf mit neuester Motorentechnik 12 Liter verbraucht?????
Für mich ganz sicher nicht...und da gibt es auch keine akzeptablen Argumente.
Hallo
interessant auch dazu eine Diskussion zum Toyota Prius der eine ähnliche Problematik aufweist-->
Klick
allerdings nicht ganz so ausgeprägt wie beim Golf TSI😉
mfg Andy
Ähnliche Themen
ihc würde das auf die nicht lang genug ausgeelgten Gänge schieben.
BMW , Mercedes Limos haben eher solche Spargänge als "Golfs"
Ich würde schon fast behaupten meiner verbraucht weniger bei 160, aber ich lasse mich auch nicht durch solche Verbauchsanzeigen verwirren
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
interessant auch dazu eine Diskussion zum Toyota Prius der eine ähnliche Problematik aufweist-->
Klick
allerdings nicht ganz so ausgeprägt wie beim Golf TSI😉
Ich würde bloß gerne wissen, welche "Problematik" du meinst...
Da sind ja keine Geschwindigkeiten oder sonst was angegeben, daher hat das keine Aussagekraft, ob der Prius gut oder schlechte Verbräuche auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten hat. Dem Golffahrer hilft das sowieso nichts, da ist die Lage ganz anders.
Beim Golf hat man das Problem, wie hier schon gesagt, dass die Aerodynamik eher mies ist und das Getriebe wohl eher kurz übersetzt ist. Ich habe ein Muscheldiagramm zu einem TSI-Motor hier, da sieht man, dass der Motor insgesamt sicher nicht schlecht ist, aber auch nicht überragend.
Das Downsizing bringt etwas bei niedriger Last, aber das hat man bei den Geschwindigkeiten auch nicht gerade.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Ich würde bloß gerne wissen, welche "Problematik" du meinst...Zitat:
Original geschrieben von andyrx
interessant auch dazu eine Diskussion zum Toyota Prius der eine ähnliche Problematik aufweist-->
Klick
allerdings nicht ganz so ausgeprägt wie beim Golf TSI😉
Da sind ja keine Geschwindigkeiten oder sonst was angegeben, daher hat das keine Aussagekraft, ob der Prius gut oder schlechte Verbräuche auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten hat. Dem Golffahrer hilft das sowieso nichts, da ist die Lage ganz anders.Beim Golf hat man das Problem, wie hier schon gesagt, dass die Aerodynamik eher mies ist und das Getriebe wohl eher kurz übersetzt ist. Ich habe ein Muscheldiagramm zu einem TSI-Motor hier, da sieht man, dass der Motor insgesamt sicher nicht schlecht ist, aber auch nicht überragend.
Das Downsizing bringt etwas bei niedriger Last, aber das hat man bei den Geschwindigkeiten auch nicht gerade.
klar das Downsizing macht sich vor allem im City Verkehr und auf der Landstrasse bemerkbar,dennoch ist die Erwartungshaltung an ein 160PS Auto auf der Autobahn doch ein etwas niedrigerer Verbrauch...auch dort😉
mfg Andy
Hallo,
unser 105 TDI BlueMotion braucht dank ellenlangem Fünften ( 0,63 zu 0,73 bei normal und 6-Gang, DSG weiß ich nicht ), bei 140 Sachen konstant bergauf und bergab 4,8. Bei spaßigen Zwischenbeschleunigungen knapp über 5l.
Autobahnanteil 50%.
Er hat erst 3800km, da sollte also nach unten noch was gehen !
Andreas
Also dann will ich noch mal. Es ist mancher Unfug geschrieben worden.
Wir vergleichen hier doch weder Prius noch BMW oder Benz mit dem Twincharger.
Der Prius hat eine zu kleine Maschine und ist aufgrund der Batterielast nicht in der Lage
bei ordentlichem Autobahntempo einen halbweg vernünftigen Verbrauch zu realisieren.
Dafür ist er viel zu schwehr und auch nicht gebaut.
Lange Gänge bei gewissen Marken, da muß ich sagen zumindest mein G+ mit 7gang DSG 160PS
hat auch einen langen 7. Gang. Da liegen bei 180km/h gerade mal ca. 3.800U/min an.
Der Turbo säuft nun mal bei Leistungsabruf. Der TSI kann ähnlich sparsam bewegt werden wie
ein Diesel. Aber nicht bei 180 auf der Autobahn. Sicher sind Vorgängermodelle, bei hohem Tempo
sparsamer gewesen. Ich hatte mal einen 3er mit 1,6 Liter-Maschine 75 PS der verbrauchte bei
Dauervollgas kaum 9 l/100km. Ich denke das allgemeine Problem der Hersteller werden auch
die Abgaswerte sein. Schaut Euch die versammelte Elite an. BMW, Audi, Porsche, alle bauen
Kleinere Triebwerke mit Direkteinspritzung, geringerem Verbrauch und anscheinend ident.
Leistung. Ich persönlich meckere nicht wenn bei Expresstempo auch der entsprechende
Zuschag fällig wird. Ist alles nur eine Frage der Selbstdisziplin😎!
So das wars fürs erste. Ich versuche mal einen interessanten Beitrag über CW-Werte (Auto-Blöd)
anzuhängen. Hoffentlich lässt er sich auf Lesbarkeit vergrößern.
MfG M2
Zitat:
Original geschrieben von mappi2
Der Prius hat eine zu kleine Maschine
Aus Verbrauchssicht: Für Geschwindigkeiten über 145 schon, sonst nicht.
Zitat:
und ist aufgrund der Batterielast nicht in der Lage bei ordentlichem Autobahntempo einen halbweg vernünftigen Verbrauch zu realisieren.
Das ist natürlich Quatsch. Die Batterie wiegt 42kg, das sind rechnerisch ca. 0,04 Liter bei konstantem Tempo. Wenn es nicht konstant ist wird es dank Energierückgewinnung auch nicht mehr...
Zitat:
Dafür ist er viel zu schwehr und auch nicht gebaut.
Naja, immerhin ist er etwa genau schwer als ein etwas kleinerer Dieselgolf und hat eine wesentlich bessere Aerodynamik...
hi,
auf der Autobahn ist der cw-Wert alles entscheident. Unser 5er braucht bei 140 Sachen ich schätze mal 65 PS ( schießt mich nicht tot, wenns ein bißchen anders ist ). Diese 65 PS können von einem Benziner oder einem Diesel oder einem Turbo oder einem Sauger oder einem E-Motor erzeugt werden.
Je nach Effektivität der Verfahren ergibt sich der Verbrauch.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von DocSomma
Hallo,Nicht nur das...BMW Motoren sind generell sehr sparsam fahrbar.
Kann aber auch sein,das du die Klima an hast, die natürlich auch etwas braucht,sowie die Höhe und die Breiteren Reifen
Beobachte den Verbrauch noch ein wenig.
( letztens gab einen Bericht von jemanden , der sein E-Klasse gewandelt hat,weil der Verbrauch mehr als 1,5 Liter über der Angabe des Herstellers war, er hatte sogar geklagt und recht bekommen )Mfg
Hallo,
Hier ein Link zu dem Fall Mercedes Falsche VerbrauchsAngaben
Mfg
Wenn ich mit 200km/h über die Bahn fege zeigt die MFA auch etwas mit 20 Litern an. Der Durchschnittsverbrauch liegt glücklicherweise deutlich darunter. Lieber Herr Threadstarter, Momentanverbräuche über MFA abgelesen hab leider absolut keine Aussagekraft. Wie hoch ist den der Durchschnittsverbrauch? Volltanken, Tageskilometerzähler auf null, leer fahren, Volltanken, Liter / Strecke * 100 = Durchschnittsverbrauch. Das ganze am besten über mehrere Tankfüllungen gemittelt.
hab einen Passat Diesel schon mit 99L/100km gesehen. Was man nachher ausrechnet sollte nur interessant sein.
MoiN!
Ich weis nicht was ihr heult, ich hatte nen Franzosen als Firmenkutsche (Maler-Van mit 1.8 Sauger und 115PS).
Der soff bei konstant 100 km/h im höchsten Gang 10L/100km. Durchschnittsverbrauch auf 10.000 km (nach 10.000km einfahren) waren 13 Liter/100 km. Das ging anderen Kollegen, mit gleichen Wagen, übrigens dito...
Der Momentanverbrauch bei Vmax (knapp 200) war übrigens nur ca 18L. Alle Messungen per BC und mit 95 Oktan.
Mfg Ulf