Erfahrungsbericht Verbrauch 1.4 TSi mit DSG und 160 PS im Cross Golf
Hallo zusammen,
ich habe mir im August 08 nen Cross Golf mit guter Ausstattung geleistet und bin dann nach einer Wochenach nach Spanien abgereist. Zuvor hatte ich schon bemerkt, dass im Stadtverkehr gut 10 Liter bei normaler Fahrweise durchlaufen.
Während der 1700 km auf der Autobahn war ich dann nochmals überrascht, dass ich kaum unter 10 Liter gekommen bin. Nach Anruf beim Händler wurde mitgeteilt, dass sich das erfahrungsgemäß nach einigen tausend Kilometern reduzieren soll.
Mittlerweile habe ich 4500km runter und der Verbrauch gestaltet sich wie folgt.
Autobahn 160 mit Tempomat: 12,3 Liter
150 10,3
140 9,7
130 8,1
Landstraße 90 kmh 7,3
Stadtverkehr 10,9
Für den hochgelobten Supermotor meines Erachten völlig daneben. Mein BMW 320i Touring von 2003 brauchte als Sechsyzlinder im Durchschnitt 1,5 Liter weniger, bei TEmpo 160 sogar 3,3 Liter weniger.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Hallo, will meinen Senf auch noch dazu geben. Auch ich fahre den 160Ps+ mit DSG und kann
nur bestätigen das sowohl 6 Liter als auch Autobahn Topspeed 11 Liter Verbrauch drin sind.
Ab 130 wird die Windlast sowieso zu groß als das man mit dem Hochdachgolf noch vernünftig
sparen kann. Meine Werteermittlungen finden überwiegend bei reinem Autobahnbetrieb oder
Kurzstrecke Stadt/Überland ca. 20km statt. Da ist eine echte Sparfahrt, die ja sowieso
unrealistisch ist kaum möglich. Mein bisheriger Gesamtverbrauch auf 3.000km beträgt ca.
9l/100km und damit kann ich bei der gebotenen Leistung leben. Muß aber auch dazu sagen,
das 2/3 der gefahrenen Kilometer Autobahnetappen waren!
Ich besitze auch nicht den Ehrgeiz bei Extremsparfahrten das Machbare auszuloten.
Dazu macht das Auto einfach zu viel Spass.
MfG M2
42 Antworten
Vermisse in den letzten 11 Beiträgen den Bezug zum "Ursprungsthema" (Verbrauch 160PS TSI)!!
Die Diskussion wird immer kontroverser.
Da werden Diesel, schluckfreudige Vans, Hybrid-FZ u.s.w. aufgeführt.
Tschüss und weiter so M2
Zitat:
Original geschrieben von kow123
Woher stammt die Weisheit?Zitat:
Original geschrieben von royjones
...Und DSG und TSI heist 1 L mehr als der Handschalter...
Ich lese einfach schon seit beginn des TSIs hier im Forum und habe mir mein Bild gemacht von den ganzen Posts.
Ich will auch keinenfalls das DSG schlechtreden oder so...
Mein nächster wirds auch bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von royjones
Ich lese einfach schon seit beginn des TSIs hier im Forum und habe mir mein Bild gemacht von den ganzen Posts.Zitat:
Original geschrieben von kow123
Woher stammt die Weisheit?
Ich will auch keinenfalls das DSG schlechtreden oder so...
Mein nächster wirds auch bekommen.
Ich glaube, das liegt auch daran, dass die "Sparfüchse" kein DSG bestellen. Wer bereit ist, für das DSG Geld auszugeben, ist - nach meinem persönlichen Eindruck - auch bereit, etwas mehr auf die Tube zu drücken - und muss natürlich mit einem etwas höheren Verbrauch leben.
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Ich glaube, das liegt auch daran, dass die "Sparfüchse" kein DSG bestellen. Wer bereit ist, für das DSG Geld auszugeben, ist - nach meinem persönlichen Eindruck - auch bereit, etwas mehr auf die Tube zu drücken - und muss natürlich mit einem etwas höheren Verbrauch leben.Zitat:
Original geschrieben von royjones
Ich lese einfach schon seit beginn des TSIs hier im Forum und habe mir mein Bild gemacht von den ganzen Posts.
Ich will auch keinenfalls das DSG schlechtreden oder so...
Mein nächster wirds auch bekommen.
Ich würde noch einen draufsetzen. Die Möchtegernsparfüchse welche wegen dem aktuellen Dieselpreis
geglaubt haben mit dem TSI die gleiche Einsparung wie mit dem Diesel herauszufahren haben sich
da wohl ein Eigentor geschossen.
Wir Technik-Freaks nehmen für die Anschaffung sowieso schon etwas mehr Geld in die Hand und
da ist das DSG ein Muss. Ich währe sicher auch gerne 1-2 Liter sparsamer unterwegs, aber man kann
nicht alles haben. Die Laufkultur und der Durchzug entschädigen eben so wie die erreichbare
Endgeschwindigkeit.
Ähnliche Themen
Hi Ulf,
es bringt nichts sich an Negativbeispielen zu orientieren und hilft leider auch nicht weiter.
Gruss
Horst
Denkt bitte bei der Cw-Wert und Stirnflächen Debatte auch daran, dass die Messwerte von den Herstellern in der Regel mit den schmalsten Reifen gemacht werden. Wenn wir 225'er aufziehen, macht sich das bei hohen Geschwindigkeiten gegenüber dem Prospektwert auch bemerkbar!
So, und nun mal Erfahrungswerte vom Wochenende mit dem G+ und 6G.
Autobahn bei 180 km/h mit Tempomat auf der A20 (Tacho, laut GPS 171) Durschnittlich 12,3L
Landstraße, 80km durch Rügen mit Tempo 30 - 100 durchschnittlich 6,9 L
Das Auto war ziemlich voll beladen.
Hallo Horst,
ich habe mit unserem Cross Golf TSI, DSG, 140 PS ähnliche Erfahrungen gemacht. Der Verbrauch hat sich langsam auf einigermaßen erträgliche Werte eingependelt (Stadt 11-12, Landstr. ca. 7, Autobahn 130 ca. 8,5, Autobahn 160 ca. 12 Ltr.). Von den prospektierten und vom Freundlichen versprochenen Werten weit entfernt ("Wenn sie einen Benziner fahren wollen mit Verbrauchswerten vom TDI, nehmen Sie den TSI" 🙂. Nach mehrmaligen SW-Updates, Wechseln der Drosselklappe und einer Verbrauchsfahrt (über die Landstrasse eiern mit einem "speziell ausgebildeten/trainierten" VW-Mitarbeier: Verbrauch 7,7 ltr.) bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass VW seine Kunden bewußt mit getürkten bzw. realitätsfernen Verbrauchswerten an der Nase herumführt. Meine Konsequenz: Nie wieder ein neues Auto, bei dem man die Katze im Sack kauft, besser einen guten Gebrauchten/Jahreswagen, den man mal übers WE probefahren kann. Die Autoindustrie muss sich auch die Frage gefallen lassen, ob Verkaufsrückgänge und Einbrüche bei den Neuzulassungen zum Teil hausgemacht sind. Käufer, gerade teuerer Produkte (dazu gehören Autos nunmal) lassen sich ungern verar......
Übrigens verbraucht mein MB 320 CDI T Bj.2004 (2,8 Liter mehr Hubraum, 2 Zylinder mehr, 64 PS mehr, 400 kg schwerer) weniger Sprit, bei gleicher (sparsamer) Fahrweise.
Gruß Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Gleibsi
Hallo Horst,
ich habe mit unserem Cross Golf TSI, DSG, 140 PS ähnliche Erfahrungen gemacht. Der Verbrauch hat sich langsam auf einigermaßen erträgliche Werte eingependelt (Stadt 11-12, Landstr. ca. 7, Autobahn 130 ca. 8,5, Autobahn 160 ca. 12 Ltr.). Von den prospektierten und vom Freundlichen versprochenen Werten weit entfernt ("Wenn sie einen Benziner fahren wollen mit Verbrauchswerten vom TDI, nehmen Sie den TSI" 🙂. Nach mehrmaligen SW-Updates, Wechseln der Drosselklappe und einer Verbrauchsfahrt (über die Landstrasse eiern mit einem "speziell ausgebildeten/trainierten" VW-Mitarbeier: Verbrauch 7,7 ltr.) bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass VW seine Kunden bewußt mit getürkten bzw. realitätsfernen Verbrauchswerten an der Nase herumführt. Meine Konsequenz: Nie wieder ein neues Auto, bei dem man die Katze im Sack kauft, besser einen guten Gebrauchten/Jahreswagen, den man mal übers WE probefahren kann. Die Autoindustrie muss sich auch die Frage gefallen lassen, ob Verkaufsrückgänge und Einbrüche bei den Neuzulassungen zum Teil hausgemacht sind. Käufer, gerade teuerer Produkte (dazu gehören Autos nunmal) lassen sich ungern verar......
Übrigens verbraucht mein MB 320 CDI T Bj.2004 (2,8 Liter mehr Hubraum, 2 Zylinder mehr, 64 PS mehr, 400 kg schwerer) weniger Sprit, bei gleicher (sparsamer) Fahrweise.
Gruß Johannes
Hallo Johannes,
danke für das Feedback, das trifft genau das Problem. Leider spielen auch noch Autozeitungen wie z.B. Autobild bei diesem Beschiss mit.
Man liest und hört nur von diesen "sparsamen" Motoren. Bei mir ist noch das Problem, dass ich ein halbes Jahr in Spanien bin und hier nicht zur Werkstätte gehen will. Aus Garantiegründen. Mittlerweile säuft der Golf nicht nur, sondern gibt auch die Leistung nur unterschiedlich ab.
Mal tut sich beim Beschleunigen nur wenig, mal gehts ab wie Schmidts Katze. Alles bei gleicher Situation und Drehzahl.
Normalerweise müsste man doch wandeln können oder?.
Gruss
Horst
Hallo Horst,
über einen Wandlungsantrag habe ich auch schon nachgedacht, scheue aber den Aufwand, den ein individuelles Verbrauchsgutachten mit sich bringt (s. Mercedes E-Klasse-Fahrer, der vor Gericht recht bekommen hat wegen zu hohem Verbrauch). Probleme beim Gasgeben kenne ich allerdings nicht. Der Motor nimmt immer sauber Gas an und macht diesbezüglich keine Schwierigkeiten. Daher glaube ich, dass generell bei dir ein Motorproblem vorliegt, evtl. defekte Drosselklappe oder ähnliches. Ich rate dir, das mal überprüfen zu lassen. Meine Werkstatt (kleiner VW-Familienbetrieb) war in der Hinsicht immer äußerst bemüht und hilfsbereit, obwohl sie meinen Verbrauchsfrust immer als erste abbekommen haben.
Gruß Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Gleibsi
Hallo Horst,
über einen Wandlungsantrag habe ich auch schon nachgedacht, scheue aber den Aufwand, den ein individuelles Verbrauchsgutachten mit sich bringt (s. Mercedes E-Klasse-Fahrer, der vor Gericht recht bekommen hat wegen zu hohem Verbrauch). Probleme beim Gasgeben kenne ich allerdings nicht. Der Motor nimmt immer sauber Gas an und macht diesbezüglich keine Schwierigkeiten. Daher glaube ich, dass generell bei dir ein Motorproblem vorliegt, evtl. defekte Drosselklappe oder ähnliches. Ich rate dir, das mal überprüfen zu lassen. Meine Werkstatt (kleiner VW-Familienbetrieb) war in der Hinsicht immer äußerst bemüht und hilfsbereit, obwohl sie meinen Verbrauchsfrust immer als erste abbekommen haben.Gruß Johannes
Hallo nochmal,
danke für die message. Ich werde das ab Mai, wenn ich wieder in Deutschland bin prüfen lassen.
Ich hab zudem ja auch 4 Jahre Garantie vereinbart. Eine Sauerei ist das aber schon. In Zukunft...
VW nein danke.
Gute Zeit
Horst
Hi!
Ich hab mir vor 2 Monaten den 1.4 TSI Golf PLus Cross (140PS BJ 2008) mit 50.000km (inzwischen 51500km) gekauft. Da das Auto schon eingefahren war und ich in den 2 Monaten sehr auf den Verbrauch geachtet habe ( aus reinem Interesse^^) werfe ich einfach mal meine Angaben zum Verbrauch in die Runde:
Überland: 5,8 - 6,4 Liter (hier kann man richtig sparen dank dem 6ten Gang)
AB: 7,0 - 9,5 Liter (ich fahre i.d.R. 140- 180 km/h, je nach Verkehr. Allerdings habe ich auch noch
keine wirklich lange AB-fahrt gemacht)
Stadt: 7,5 - 8,5 Liter (hier fahre ich immer recht sparsam, auch wenn viel Verkehr und Stop and Go
ist. Langsam anfahren und früh schalten^^)
Natürlich trete ich auch gerne aufs Gas, deswegen hab ich mir ja den 140PS und nicht den 90PS geholt. Ab und zu mal ein Überholmanöver auf der AB oder der Landstraße, beschleunigen an Auffahrten und Ampeln gehört auch dazu^^). Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Auto, es bietet die Nm die man braucht um Fahrspaß zu haben und das zu einem akzeptablen Verbrauch.
Beste Grüße.
Hi @ all.
Woow, ich muss sagen, wenn ich das hier alles lese, bin ich froh, dass mein 125KW TSI keine 8l nimmt. Ich fahre öfter in der Stadt und kann bestätigen, dass dort das meiste Einsparpotenzial des TSI liegt. Fakt ist eins, er kann sparsam sein, wenn man aber alle 170 Pferdchen brauch will er aber auch Sprit. Bei meinen 8l Verbrauch fahr ich auch mal 180 auf der AB. Dann zeigt der BC auch nen Schnitt von rund 9l. Natürlich ist ein Cross nicht für die Bahn geschaffen, nicht nur die größeren Reifen und dir Stirnfläche, sondern auch eine höhere Bodenfreiheit hat. Die Bodenfreiheit spielt auch keine unwichtige Rolle dabei.
Im Hinblick auf die Leistung und Spritzigkeit des TSI finde ich einen Verbrauch von unter 10l gerechtfertigt.
@Daddy-o,
Du kannst dein Cross Golf auch tieferlegen, standard Plus Niveau oder weiter runter.
Wird beim schnelle Autobahnfahten schon eniges bringen.
VW hatt beim Cross nicht klarr gestellt das die plus/minus 20 mm extra Fahrwerkshoehe extra Benzin kostet. Ueber 130 Km/h haut das richtig durch wegen Luftwirbelung under dein Cross Golf und dazu noch 225-er Reifen die fast voll im Wind stehen.
Auch die Gepaektragerstutzen stoeren die CW-Wert etwass, weiter hatt das alte Model ein etwass stroemungsungunstigere Frontpartie wie eine Bullbar.
Das Revier der Cross Golf ist eben der Stadt und Landstrasse oder Waldstrasse😁
Da hat er ein einmahliges Fahrkomfort der hydropneumatic Citroen DS-klasse😁
Weiter gibt es der DSG-7, mit etwas laengere End Uebersetzung.
Mann kann auch die Schaltungcomputer reprogrammieren, TVS Engenering in Aalten/Holland ist DSG-specialist wo auch die Hollaendische VAG-garagen sonderwunsche durchfuhren lassen.
Die S-stand kan b.s.w. das Sonderprogram befassen, das kann mann dan fuer Autobahnfahten benutzen.