Erfahrungsbericht Siemoneit Racing 17.8.2010
Sooo war gestern in Stade :-)
Hier eine kurze Zusammenfassung:
- neue Software auf ca. 208 PS / 330 Nm aufgespielt
- Zündkerzen neu
- LMM Defekt bei Diagnosefahrt diagnostiziert
- Luftfilter verschlissen
Auf Anraten von Stefan bin ich dann die knapp 530 km heimwärts nur bis max. 4.000 U/min gefahren, war bei dem Regenwetter auch halbwegs zu ertragen... (Tempomat zwischen 80 und 120 kmh, mehr ging bei dem Wetter echt nicht...)
Bisherige Effekte der - noch nicht voll nutzbaren neuen Abstimmung, da ich morgen noch den LMM neu machen werde und den LuFi erneuern werde (hatte weder Stefan noch der freundliche um Stade auf Lager -
- geniale Leistungsentfaltung
- brutaler Durchzug im Vergleich zu vorher
- 7,8 L / 100 km auf den 530 km heim (bisheriger Verbrauch_min: 10,0 L)
(auch wenn man die "Regenheimfahrt" nicht als Referenz nehmen kann, weil keiner auf der Bahn bei optimalen Bedingungen 80 mit Tempomat fährt --> ich werde den Verbrauch mal im Auge behalten ;-) )
--> Ich freue mich, wenn ich ab morgen dann den restlichen Drehzahlbereich erkunden werde und werde wieder berichten *gg*
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Cool, das Niveau deines Beitrags ist so niedrig, dass man darauf einen Keller errichten kann. 😛Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
@überholTTNa zumindest hast Du wohl genug Zeit mangels Arbeit wenn Du den Beitrag so bearbeiten kannst....🙄
lol aber dein ,,ich" threat! Scheint bei dir wohl eine persoenliche Missgunst oder antisympathie gegenueber Stephan zu sein.
Seine Arbeit ist gut. Alle sind zufrieden. Kenne keine anderen Aussagen von Kunden. Du feuerst aber penetrant dagegen. Warum auch immer?! Mir ist der Grund oder die Ursache nicht ersichtlich. Hast DU schlechte Erfahrung gemacht? Scheint bei dir doch was tiefer zu sitzen! Was ist da vorgefallen? Und deine letzten postings entbehren jeglichen Respekt oder anstand. Klar jedem seinen Stil. Aber du willst doch nach wie vor konstruktiv hier ernstgenommen werden. Also klaer uns mal auf wo dein Schuh drueckt!?
60 Antworten
Meinst du nicht, ich war stutzig, ich fahre sonst zwischen 11,5 und 15L je nach Fahrweise und Strecke / Straße :-)
Ich habs extra 2x nachgerechnet nachm volltanken, es stimmt wirklich ^^
Ist aber auch egal, wie gesagt, der Verbrauch interessiert nicht, sonst würde ich Smart cdi etc. fahren..
Zitat:
Original geschrieben von EVOGTiTDi
ecotuning oder was? träum weiter...Zitat:
Original geschrieben von Leo87
- 7,8 L / 100 km auf den 530 km heim (bisheriger Verbrauch_min: 10,0 L)
kannst berichten wenn du mal 10-15tkm gefahren bist...
aber doch nicht nach nem tag und vor allem nicht solchen bedingungen...
Zitat:
Original geschrieben von Leo87
Das beim Wort "Erfahrungsbericht" gleich eine Doktorarbeit über 1,5 Jahre erwartet wird - sorry, ich kann den Thread auch gerne in "Heimfahrt von Stade" umbennen :-)
Das solltest du auch tun! 😉
Wenn dir morgen der Motor um die Ohren fliegt (was hoffentlich nicht passiert), dann möchte ich nicht dein Gesicht sehen, während du nochmal deinen 1. Beitrag Revue passieren lässt. 😉
Ob du dann noch die Lust und den Mumm hättest, diese negative Erfahrung hier niederzuschreiben, was deine anfängliche Euphorie revidieren würde, ist das Nächste.
Für einen solchen Erfahrungsbericht sollte man sich mind. ein halbes Jahr Zeit lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
wasn das für nen erfahrungsbericht?wo ist da nun die erfahrung mit der software, welche du auf dem heimweg und damit auch direkt in stade vor ort nicht probieren kontest? wünsche und individualanpassung somit unmöglich.
Ok, das mit dem Erfahrungsbericht sehe ich auch so, das ist wohl noch ein wenig früh.
Aber das mit der Individualanpassung sehe ich anders.
Eine Individualanpassung macht man wenn man noch viele andere Hardwareänderungen als Gegebenheit hat. Aber doch nicht bei einer Standartoptimierung eines so alten und bekannten Motors wie des 1.8T. Da ist die Software doch kein Hexenwerk mehr und jeder Tuner hat da seine langbewährten Datensätze dafür lange entwickelt und liegen. Da wird bei der Eingangsmessung höchstens noch entschieden welcher der 2 oder 3 Varianten die man mal von der Sotware entwickelt hat am betsen zu den Gegebenheiten des Kundenautos passen würde und fertig.
Gut, wenn man nun mehr verändert hat wie z.B Umbau auf K03s, Ladeluftsystem, Kat, Downpipe, Krümmer usw. dann macht das für mich Sinn und da ist dann auch merklich was zu erwarten, aber bei nem Wagen der vielleicht (ich kenn das Auto des Themensarters jetzt nicht) nur nen anderen Lufi und/oder Sportauspuff fährt ist das doch vom Kosten-Nutzen-Fakto her nicht wirklich Sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Gut, wenn man nun mehr verändert hat wie z.B Umbau auf K03s, Ladeluftsystem, Kat, Downpipe, Krümmer usw. dann macht das für mich Sinn und da ist dann auch merklich was zu erwarten, aber bei nem Wagen der vielleicht (ich kenn das Auto des Themensarters jetzt nicht) nur nen anderen Lufi und/oder Sportauspuff fährt ist das doch vom Kosten-Nutzen-Fakto her nicht wirklich Sinnvoll.
Für eine halbwegs gute Standardsoftware muss man dann aber keine 530 km, bis kurz vor die Tore Ostfrieslands fahren.
Nachdem ich keine preisliche Differenzierung zwischen Standardsoftware vs. Einzelanpassung sehe, geht der Kosten-Nutzen-Faktor dann wohl zu Lasten des Kunden, oder? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
aber bei nem Wagen der vielleicht (ich kenn das Auto des Themensarters jetzt nicht) nur nen anderen Lufi und/oder Sportauspuff fährt ist das doch vom Kosten-Nutzen-Fakto her nicht wirklich Sinnvoll.
wenn du das meinst, meinetwegen. aber ich war mehr als einmal beim spezi und habe dies und das zu meinen wünschen noch anpassen lassen. einen großartigen umbau habe ich nicht.
kosten-nutzen-faktor ist imho ein maßstab, der beim TT nicht greift. in meinen augen muss die qualität stimmen.
habt euch lieb :-)
er freut sich einfach und wollte es mitteilen.
klat hat man unter 4000upm bei 80km/h nur 7liter und keine 12 wie sonst. Ist ja bei jedem so...
ich hab mit chip von Stephan nen schnitt von 12litern.
er ist nen guter tuner und wird sicher hier oft genannt.
werbethreat würde ich das aber sicher nicht nennen ^^
pogea oder sls kann man genauso empfehlen.
Kann man empfehlen oder kannst DU empfehlen?
- Was genau kann man empfehlen?
- Können diese Tuner ihre eigenen Datenstände schreiben und diese selbständig bis ins Detail anpassen, oder kaufen sie nur fremde Datenstände zu und rufen zur telefongesteuerten Fernabstimmung😛 ihren Programmierer an? 🙄
-> Man kann seine Brötchen auch beim Metzger kaufen - aber der Bäcker ist und bleibt der Erzeuger (und Wissensträger😁).
Digitec wuerde ich z. B. Nicht empfehlen.
Da hatten schon Leute motorschaeden.
Warum muessen sie ne einzelanstimmung bei serienkomponenten machen?da reicht in meinen Augen nen guter standart Satz. Haette ich nen V6 biturbo wuerde ich ihn auch bei obig genannten machen lassen. Er war ja bei Eddie. Mein Kumpel Jens war mit seinem A3 gt2871 bei sls und stephan hat ja auch schon einiges an guter arbeit geleistet. Das meine ich mit empfehlen.
Ich fahre den Chip von DR nun schon ueber 100000 km. Ich kann nicht klagen.
Was den bumms angeht lohnt sich's allemal. Und sollte ich die Investition auf einen anderen Lader tätigen wuerde ich mein vertrauen wieder in ihn legen.
Kann ja jeder machen wie er mag. Nur den "einen" non plus Ultra gibt es sicher nicht. Aber gute und schlechte Erfahrungen. Und da gaben hier doch bislang mit ihm alle soweit gute gemacht.
Und er schreibt ja selbst.
Ich habe Urlaub in Hamburg gemacht, und Stade liegt nunmal nur 60km von Hamburg entfernt, niemals wäre ich 1.060 km nur dafür gefahren ;-)
Also war der Weg 60 km, und da gibts bei uns in der Region leider niemanden.. Außer ein Anbieter, welcher zufällig vor zwei Monaten eine Rabattaktion hatte, und das VW-Audi Autohaus mein Steuergerät ausgebaut hätte und eingeschickt hätte...
Kosten dafür wären EUR 1.500 abzgl. 40% Rabatt + EUR 50,- für den Versand ^^Ich hatte damals dankend abgelehnt und nun 2 Monate später meinen Urlaub mit Stade verbunden für EUR 309,- für die Software + neue Kerzen + LMM + LuFi...
Ohne Stefan hätte ich den defekten LMM übrigens nie entdeckt, da Audi im Stand den Fehlerspeicher ausliest und da die Werte iO sind (war erst vor einem halben Jahr zur Diagnostik), die machen halt nunmal keine Diagnosefahrt auf der Autobahn mitm Laptop bei 200km/h...
Auto ist Serie, was die Hardware angeht (der K&N Plattenfilter flog raus), Auspuff ist Serie und noch der 1. *g*
Bisher fährt sich der Wagen genial, von der Charakteristik / Leistungseintritt her wie Serie, nur mit massiv mehr Druck 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Für eine halbwegs gute Standardsoftware muss man dann aber keine 530 km, bis kurz vor die Tore Ostfrieslands fahren.Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Gut, wenn man nun mehr verändert hat wie z.B Umbau auf K03s, Ladeluftsystem, Kat, Downpipe, Krümmer usw. dann macht das für mich Sinn und da ist dann auch merklich was zu erwarten, aber bei nem Wagen der vielleicht (ich kenn das Auto des Themensarters jetzt nicht) nur nen anderen Lufi und/oder Sportauspuff fährt ist das doch vom Kosten-Nutzen-Fakto her nicht wirklich Sinnvoll.
Nachdem ich keine preisliche Differenzierung zwischen Standardsoftware vs. Einzelanpassung sehe, geht der Kosten-Nutzen-Faktor dann wohl zu Lasten des Kunden, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Für eine halbwegs gute Standardsoftware muss man dann aber keine 530 km, bis kurz vor die Tore Ostfrieslands fahren.
Nachdem ich keine preisliche Differenzierung zwischen Standardsoftware vs. Einzelanpassung sehe, geht der Kosten-Nutzen-Faktor dann wohl zu Lasten des Kunden, oder? 😉
Das man so weit fahren
muß,habe ich auch nicht behauptet.
Naja, das du dazwischen keinen Preisunterschied siehst tut ja nichts zur Sache. Faktisch ist das Mehrarbeit und die würde ich mir wenn ich Tuner wäre oder auch sonst, bezahlen lassen. Wenn nen Gärtner dir den Rasen mäht und du willst den zusätzlich noch vertikutiert haben dann kostet das doch logischerweise auch mehr. Also von was für
Lasten redest du hier bitte?Es ist ja nicht so das der Wagen halbfertig oder nicht richtig laufend übergeben wird.
Tja. Da er eben viel fuer weniger Geld leistet und super Service und Preis Leistung hat, hat er nicht ohne Grund Eiben großen und stets wachsenden Kundenstamm der zufrieden ist.
Was sich mtm und Co fuer 1000+ € bezahlen laesst ist dort inkl. fuer gleiche Leistung.
Auch wenn er pro Auto dafuer weniger nimmt rechnet sich das wohl da er im Abschluss ne ganze Ecke mehr Kunden bezieht dadurch.
Geiz ist eben geil.
Nicht umsonst laufen diese Sonderposten laeden so gut. (nicht zu verwechseln mit ramsch 1€ laeden!)
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Naja, das du dazwischen keinen Preisunterschied siehst tut ja nichts zur Sache. Faktisch ist das Mehrarbeit und die würde ich mir wenn ich Tuner wäre oder auch sonst, bezahlen lassen. Wenn nen Gärtner dir den Rasen mäht und du willst den zusätzlich noch vertikutiert haben dann kostet das doch logischerweise auch mehr. Also von was für Lasten redest du hier bitte? Es ist ja nicht so das der Wagen halbfertig oder nicht richtig laufend übergeben wird.
Nachdem hier immer große, massenplacebo'sche😁 Lobesreden in Verbindung mit Einzelanpassungen geschwungen werden, bin ich schon etwas irritiert, dass entgegen sämtlicher Berichte, doch keine Individualisierung stattfindet und genauso wie bei den großen Tunern einfach nur ein Datensatz aufgespielt und abschliessend nochmal mitgeloggt wird?! 😕
Zudem ist im "Chip-Konfigurator" ein Preis von 399€ angegeben und auf der Startseite steht etwas von "Onlineabstimmungen für individuelle Anpassungen" - dies klingt eindeutig nach Einzelabstimmung.... aber OK, der TE hat ja auch nur 309€ bezahlt, womit die preisliche Differenzierung "Softwareflashen vs. Einzelanpassung" bzw. "Vertikutieren vs. Mähen"😁 wohl erstmal geklärt ist (sofern es überhaupt eine Einzelabstimmung gibt.... 🙄)
Die Tatsache, dass bei der Logfahrt ein defekter LMM detektiert wurde, bedeutet im Umkehrschluss, dass die Logfahrt nicht zu Ende geführt werden konnte. Klar ist alleinig der Kunde für ein intakte Hardware verantwortlich, aber nichtsdestotrotz hat dieser (um es mit Deinen Worten zu sagen) ein halbfertiges Auto übergeben bekommen, welches durch den Austausch des LMM zu einem kompletten, funktionierenden Auto werden soll. (Der Tuner hätte das Fahrzeug schliesslich auch ablehnen können.)
Obwohl die Datensätze ausgereift sein sollen und gute Resonanzen bekommen, hätte ich kein gutes Gefühl bei der Sache, da sich nicht jedes Fahrzeug beim Tuning gleich verhält und oftmals nachträgliche Anpassungen nötig sind.
Das möchte ich mal nciht so stehen lassen
klar kann keiner ein auto 100 % abstimmen wenn teile defekt sind die masgebliche werte liefern
aber man solte auch bedenken das einige tuner wie z.b stefan echt viel erfahrung mit tt´s haben und das bei einem serien fahrzeug im normal fall 99% der software passt auch ohne online abstimmung
wenn er nun von erfahrungswerten her seine software so einstelt das es mit einem heilen llm richtige werte ereicht werden finde ich spricht das aber wiederum für den tuner den so bestätigt er ja das er weis was er macht 🙂
und wenn man dann noch so wie ich viel hardware getauscht wurde dann ist die anpassung nix mehr 08 15 sondern die mus man ja selbst programieren werden und das kann er
ich will hier keine werbung für ihn machen und es gibt bestimmt auch 100 tuner die das evtl genau so könnnen aber ich weis 100% das er nie ein auto verbastelt hat
man sehe sich nur blacktrubble an (oder wie die möre auch heist :=) )
Zitat:
Original geschrieben von ilinaus
Das möchte ich mal nciht so stehen lassenklar kann keiner ein auto 100 % abstimmen wenn teile defekt sind die masgebliche werte liefern
aber man solte auch bedenken das einige tuner wie z.b stefan echt viel erfahrung mit tt´s haben und das bei einem serien fahrzeug im normal fall 99% der software passt auch ohne online abstimmung
wenn er nun von erfahrungswerten her seine software so einstelt das es mit einem heilen llm richtige werte ereicht werden finde ich spricht das aber wiederum für den tuner den so bestätigt er ja das er weis was er macht 🙂
ich möchte diesen text auch nicht so stehen lassen.
dass simoneit mittlerweile weis, was es mit dem 1,8T auf sich hat - OK. dass man sich aber darauf verlässt, dass - im falle des TE's - alles im nachhinein passt, ist in meinen augen nachlässig.
DENN es gibt leute, die das gras wachsen hören (ich bin so einer) und welche, die es überhaupt nicht interessiert oder mit feingefühl mitbekommen, was da so das popometer erzählt.
heisst im umkehrschluss: ich würde mit intakter hardware einen neuen anlauf nehmen und meine wünsche äußern. ansprechverhalten usw. usf.
andere täte das NULL jucken - evtl. auch den TE?
nicht dass in zukunft hier der thread weiter geführt wird, nachdem er ein anderen serien-optimierten TT gefahren ist: "ey, wieso reisst meiner so an und der vom kumpel geht viel sanfter und homogener zur sache?" nur so als bsp....
Zitat:
Original geschrieben von ilinaus
aber man solte auch bedenken das einige tuner wie z.b stefan echt viel erfahrung mit tt´s haben und das bei einem serien fahrzeug im normal fall 99% der software passt auch ohne online abstimmung
Für mich gehört das in die Kategorie "Wunschdenken". 😉
Man müsste erstmal definieren, wer entscheidet, ob eine Abstimmung passt?Bei dir hört sich das so an, als ob dies der Tuner entscheidet, da ja die Software über jeden Zweifel erhaben ist.
Ich bin der Meinung, der Kunde entscheidet das und dementsprechend wird so lange nachoptimiert, bis dieser restlos zufrieden ist.
Wenn der Hund nicht geschissen hätte, wäre das mit dem Hasen auch anders gelaufen...Zitat:
Original geschrieben von ilinaus
wenn er nun von erfahrungswerten her seine software so einstelt das es mit einem heilen llm richtige werte ereicht werden finde ich spricht das aber wiederum für den tuner den so bestätigt er ja das er weis was er macht 🙂
-> Deine Aussage ist rein hypothetisch.
Ob der LMM wirklich passt, würde eine Kontrolle durch den Tuner nach dem Tausch zeigen.
Ehrlich gesagt hätte ich aber kein Vertrauen mehr in einen Tuner, der mich mit einem defekten LMM vom Hof fahren lässt.
Wenn die Abstimmung Hand und Fuß haben soll, dann muss die Hardware absolut fehlerfrei sein, sonst kommt nichts brauchbares dabei heraus.
Lieber unverrichteter Dinge wieder heimfahren und am nächsten Tag mit funktionierender Hardware nochmal aufschlagen,
denn zum Nachoptimieren müsste man (falls es im Preis inbegriffen ist 🙄) sowieso nochmal antanzen.
Im Falle des TE wären es ja nur 60 km gewesen - oder war es ein Eintagesausflug?
BTW: Was bei einem unerkannten Hardwaredefekt passiert, haben wir hier schliesslich eine gefühlte Dekade an NOS seiner K04-Fehlers(e)uche live miterlebt.
Übrigens war er deswegen auch mehrere Male zum Nachoptimieren - komisch, oder? 😉
PS: Die Frage, ob der Tuner eine Nachoptimierung nach dem Einbau des neuen LMM vorgeschlagen/angeboten hat, stelle ich mal lieber nicht...