Erfahrungsbericht Siemoneit Racing 17.8.2010
Sooo war gestern in Stade :-)
Hier eine kurze Zusammenfassung:
- neue Software auf ca. 208 PS / 330 Nm aufgespielt
- Zündkerzen neu
- LMM Defekt bei Diagnosefahrt diagnostiziert
- Luftfilter verschlissen
Auf Anraten von Stefan bin ich dann die knapp 530 km heimwärts nur bis max. 4.000 U/min gefahren, war bei dem Regenwetter auch halbwegs zu ertragen... (Tempomat zwischen 80 und 120 kmh, mehr ging bei dem Wetter echt nicht...)
Bisherige Effekte der - noch nicht voll nutzbaren neuen Abstimmung, da ich morgen noch den LMM neu machen werde und den LuFi erneuern werde (hatte weder Stefan noch der freundliche um Stade auf Lager -
- geniale Leistungsentfaltung
- brutaler Durchzug im Vergleich zu vorher
- 7,8 L / 100 km auf den 530 km heim (bisheriger Verbrauch_min: 10,0 L)
(auch wenn man die "Regenheimfahrt" nicht als Referenz nehmen kann, weil keiner auf der Bahn bei optimalen Bedingungen 80 mit Tempomat fährt --> ich werde den Verbrauch mal im Auge behalten ;-) )
--> Ich freue mich, wenn ich ab morgen dann den restlichen Drehzahlbereich erkunden werde und werde wieder berichten *gg*
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Cool, das Niveau deines Beitrags ist so niedrig, dass man darauf einen Keller errichten kann. 😛Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
@überholTTNa zumindest hast Du wohl genug Zeit mangels Arbeit wenn Du den Beitrag so bearbeiten kannst....🙄
lol aber dein ,,ich" threat! Scheint bei dir wohl eine persoenliche Missgunst oder antisympathie gegenueber Stephan zu sein.
Seine Arbeit ist gut. Alle sind zufrieden. Kenne keine anderen Aussagen von Kunden. Du feuerst aber penetrant dagegen. Warum auch immer?! Mir ist der Grund oder die Ursache nicht ersichtlich. Hast DU schlechte Erfahrung gemacht? Scheint bei dir doch was tiefer zu sitzen! Was ist da vorgefallen? Und deine letzten postings entbehren jeglichen Respekt oder anstand. Klar jedem seinen Stil. Aber du willst doch nach wie vor konstruktiv hier ernstgenommen werden. Also klaer uns mal auf wo dein Schuh drueckt!?
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Für mich gehört das in die Kategorie "Wunschdenken". 😉Zitat:
Original geschrieben von ilinaus
aber man solte auch bedenken das einige tuner wie z.b stefan echt viel erfahrung mit tt´s haben und das bei einem serien fahrzeug im normal fall 99% der software passt auch ohne online abstimmungMan müsste erstmal definieren, wer entscheidet, ob eine Abstimmung passt?
Bei dir hört sich das so an, als ob dies der Tuner entscheidet, da ja die Software über jeden Zweifel erhaben ist.
Ich bin der Meinung, der Kunde entscheidet das und dementsprechend wird so lange nachoptimiert, bis dieser restlos zufrieden ist.
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Wenn der Hund nicht geschissen hätte, wäre das mit dem Hasen auch anders gelaufen...Zitat:
Original geschrieben von ilinaus
wenn er nun von erfahrungswerten her seine software so einstelt das es mit einem heilen llm richtige werte ereicht werden finde ich spricht das aber wiederum für den tuner den so bestätigt er ja das er weis was er macht 🙂
-> Deine Aussage ist rein hypothetisch.
Ob der LMM wirklich passt, würde eine Kontrolle durch den Tuner nach dem Tausch zeigen.Ehrlich gesagt hätte ich aber kein Vertrauen mehr in einen Tuner, der mich mit einem defekten LMM vom Hof fahren lässt.
Wenn die Abstimmung Hand und Fuß haben soll, dann muss die Hardware absolut fehlerfrei sein, sonst kommt nichts brauchbares dabei heraus.
Lieber unverrichteter Dinge wieder heimfahren und am nächsten Tag mit funktionierender Hardware nochmal aufschlagen,
denn zum Nachoptimieren müsste man (falls es im Preis inbegriffen ist 🙄) sowieso nochmal antanzen.
Im Falle des TE wären es ja nur 60 km gewesen - oder war es ein Eintagesausflug?BTW: Was bei einem unerkannten Hardwaredefekt passiert, haben wir hier schliesslich eine gefühlte Dekade an NOS seiner K04-Fehlers(e)uche live miterlebt.
Übrigens war er deswegen auch mehrere Male zum Nachoptimieren - komisch, oder? 😉PS: Die Frage, ob der Tuner eine Nachoptimierung nach dem Einbau des neuen LMM vorgeschlagen/angeboten hat, stelle ich mal lieber nicht...
ich hab mir das mal selber so zusammen geschustert einfach aus dem grund das ich dachte
das z.b jeder tt mit dem selben mkb auch die gleichen stg haben und somit auch die gleiche software
würde für mich jetzt heisen das dann auch eine tuning software bei serien fahrzeugen vom selben tuner immer gleich ist bis auf die persönliche note vom kunden die er gern hätte
was wiederum für mich hies das bei einem defektem lmm nur die soll werte nicht stimmen aber die software rennt.
naja das argument mit dem erst tauschen dann tunen sehe ich ein und mus auch zustimmen
naja ich mus auch noch viel lernen 😁
Vielleicht sollten sich 'mal ein Chip-Tuner, wie der hoch verehrte Simoneit, dem ich bittschön nicht zu nahe treten möchete, einmal äußern, was er eigentlich macht.
Ich habe noch nie von einem Tuner gelesen, welche Kennlinien und Parameter er verändert bzw, welche Eingriffe in die Motorsteuerung überhaupt möglich und sinnvoll sind. Noch weniger ist bekannt, welche Ist-Werte bei einer individuellen "Motorabstimmung" eigentlich ermittelt und angepasst werden. Mir schwant, wir haben es mit wirklichen Hexenmeisten zu tun, denen wir alles glauben.
Als Kunde darüber zu spekulieren, wieviel Ahnung bzw. Erfahrung ein Tuner hat, ist müßig.
Bei jeder zielführenden Frage, bekommt man doch von diesen Leuten keine konkrete Antwort. Das ist zunmindest meine Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von ilinaus
.
ich hab mir das mal selber so zusammen geschustert einfach aus dem grund das ich dachtedas z.b jeder tt mit dem selben mkb auch die gleichen stg haben und somit auch die gleiche software
würde für mich jetzt heisen das dann auch eine tuning software bei serien fahrzeugen vom selben tuner immer gleich ist bis auf die persönliche note vom kunden die er gern hätte
was wiederum für mich hies das bei einem defektem lmm nur die soll werte nicht stimmen aber die software rennt.
naja das argument mit dem erst tauschen dann tunen sehe ich ein und mus auch zustimmen
naja ich mus auch noch viel lernen 😁
Wenn du z.B. bei Abtzocke tunen lässt, dann ist das so, wie du es beschreibst.
Nur kann es dann eben auch passieren, dass der Motor das Tuning nicht richtig annimmt, was letztendlich zu Problemen führt.
Eine nachträgliche Softwareanpassung findet nicht statt, da es sowas bei diesen großen Softwareflashern schlichtweg nicht gibt! Entweder die Kiste läuft, oder es wird eben ein wenig an der Hardware herumgedreht, bis sich diese mit der Software verträgt... 😠
Auch die Automobilkonzerne spielen nur Standardsoftwares auf. Der Unterschied liegt aber darin, dass diese Abstimmungen nicht an die Grenzen des Motors gehen und noch genügend Spielraum vorhanden ist, damit sämtliche Werte im grünen Bereich liegen.
Ein Chiptuning lotet die Grenzen des Motors aus und dementsprechend kann eben auch mal ein Motor dabei sein, der damit nicht klar kommt, weil z.B. dessen Leistung aufgrund der Fertigungstoleranzen (Serienstreuung) niedriger ist.
Solchen Fahrzeugen hilft i.d.R. nur eine Einzelanpassung, welche auch immer zu bevorzugen ist, sofern der Tuner weiss, was er tut.
N8
Hmm also bei mir hat der Stefan nur mein Steuergerät ausgebaut, den Chip ausgelötet und geflasht.
Nach meinen Wünschen wurde nichts angepasst ( habe auch nicht nach gefragt! ).
Nach dem flashen gabs noch ne Testfahrt.
Hab mittlerweile noch den LMM ausgetauscht.
Bei 200 verhält sich der Wagen nach dem chippen als wenn er kurz kein Gas annimmt ( Ladedruck bleibt aber konstant ) und nach kurzer Gedenksekunde geht der Vortrieb weiter. Ist das so normal?
Ähnliche Themen
Normal ist das auf keinen Fall, oder hat der Wagen das vor dem Softwareaufspielen auch gemacht?
Was sagt der Fehlerspeicher?
Zitat:
Original geschrieben von TeamKiLLa
Bei 200 verhält sich der Wagen nach dem chippen als wenn er kurz kein Gas annimmt ( Ladedruck bleibt aber konstant ) und nach kurzer Gedenksekunde geht der Vortrieb weiter.
Was sagt denn Stefan dazu ? Denn den hast Du doch sicher als erstes gefragt - oder ?
Zitat:
Original geschrieben von wetandi
Was sagt denn Stefan dazu ? Denn den hast Du doch sicher als erstes gefragt - oder ?Zitat:
Original geschrieben von TeamKiLLa
Bei 200 verhält sich der Wagen nach dem chippen als wenn er kurz kein Gas annimmt ( Ladedruck bleibt aber konstant ) und nach kurzer Gedenksekunde geht der Vortrieb weiter.
nö warum den erst mal foren zu posten :P
sorry ich konnte es mir nicht verkneifen
@TeamKilla:
Der Tuner sollte fairerweise erstmal die Möglichkeit bekommen, den etwaigen Mangel zu beheben.
Ob es wirklich an der Software oder gar an der Hardware liegt, wird sich dann herausstellen.
Ein entsprechendes Feedback wäre aber in jedem Fall interessant!
Viel Erfolg 😉
Hab ihm mehrfach ne Mail geschrieben, kam aber keine Antwort und da das Auto ja sonst ohne Probleme läuft hab ich auch nichts weiter unternommen.
Hatte vergessen zu erwähnen das er das Turbosystem abgedrückt hatte!
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Normal ist das auf keinen Fall, oder hat der Wagen das vor dem Softwareaufspielen auch gemacht?
Was sagt der Fehlerspeicher?
Im Fehlerspeicher ist nichts und die Werte wie Luftmasse, Ladedruck usw. sind auch in Ordnung.
ich habe mittlerweile weit über 500 tt´s gechipt und bestimmt nochmal
soviele 1.8t-umbauten mit simulator abgestimmt.
ich denke schon daß ich sowohl die motorsteuerung als auch den motor selbst kenne.
wenn hier 498 kunden sehr zufrieden sind mit meiner arbeit und zwei leute "probleme" haben
dann sollte man mal überlegen ob die ursache ggf. woanders liegt.
jeder der einmal bei mir war, weiß daß ich wert auf zufriedene kunden lege. ich zocke niemanden ab
und wer mit meiner abstimmung nicht zufrieden ist, der bekommt anstandslos sein geld wieder.
bei dem 1.8t-motor gibt es viele problemstellen die zu solchen sympthomen führen.
ich helfe gerne diese fehler zu lokalisieren und zu beheben.
und im gegensatz zu den meisten anderen "tunern" mache ich mir wenigstens die
mühe und kontrolliere nach getaner arbeit alle werte und spiele nicht nur eine software
ein und wünsche dem kunden viel glück damit.
wenn jemand wünsche äußert bzgl. der programmierung dann setze ich das
gerne um (sofern möglich und sinnvoll). ich bin der letzte der dann sagt "nö, das mach ich nicht !".
wer etwas anderes behauptet der hat mich sicher nicht gefragt oder wünsche geäußert.
meine abstimmungen im bereich 1.8t sind absolut ausgereift, alltagstauglich, ruckelfrei und standfest.
wenn jemand ein problem mit seinem fahrzeug nach dem tuning hat, dann liegt das zu 99,9% an einem
hardwaredefekt der sich ggf. vorher noch nicht bemerkbar gemacht hat.
emails von teamkilla hab ich keine bekommen. und angerufen hat mich auch niemand.
ich bin jederzeit unter der auf meiner webseite angegebenen rufnummer erreichbar
und wir können SOFORT einen termin absprechen um den fehler zu finden.
sollte die software die ursache sein, dann wird selbstverständlich kostenlos nachgebessert.
daß "leo" mit defektem lmm wieder gefahren ist, lag dadran daß unser audi-händler keinen ersatz
am lager hatte und er einen verdammt weiten anfahrtsweg zu mir hatte. der lmm war nicht so
defekt daß ernste gefahr für den motor bestand, die werte waren lediglich nicht mehr soo schön.
ich denke ich kann das nach 12 jahren 1.8t-tuning gut beurteilen ob ich einen kunden so fahren lassen kann oder nicht.
ich finde das immer wieder erstaunlich wie sich hier manche leute mit schlauen kommentaren engagieren ohne den genauen sachverhalt zu kennen oder dabeigewesen sind.
hier werden fetzen von irgendwas aufgeschnappt und dann rumgestänkert.
ich tune pro woche bestimmt 10 tt´s und es würden sicher nicht so viele kommen wenn hier scheiß arbeit abgeliefert wird.
also, wäre toll wenn teamkilla sich mal telefonisch oder nochmal per email bei mir meldet, dann helfe ich gerne bei der fehlersuche.
und falls hier noch jemand ist bei dem was ruckelt, dann möge er auch anrufen. ich möchte daß jeder kunde zufrieden ist.
und wer nichts konkretes zu sagen hat und nur stänkern will, der kann ja einen anti-siemoneit-threat aufmachen ...
bitte keine pn´s da ich aufgrund des hohen arbeitsaufkommens nur noch relativ selten in foren unterwegs bin.
Dem Beitrag von Stefan stimme ich zu.
Ich hatte mit seiner ersten Abstimmung massiv Probleme.
ABER:
Ich war dreimal da zur individuellen Nachbesserung - Nachbesserung auf eigenen Wunsch, da mein Motor eine Mischung aus BAM und BFT ist, also nicht ganz so einfach abzustimmen ist.
Es ist so wie Stefan schreibt: Es gibt bei einer Reklamation keine Probleme. Er nimmt sich der Probleme an, wir haben sorgfältige Messfahrten durchgeführt - die A29 ist direkt vor seiner Haustür und sehr leer.
Fazit: Er versteht definitiv in Bezug auf den 1.8T sein Handwerk.
Mit meiner jetzigen Abstimmung läuft er super sauber, kein bocken, eine interessante Leistungsentfaltung mit einer fantastischen Drehfreude. Dazu läuft er wirklich bissig...sehr angenehm....
So, nun genug der Lobeshymnen...
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Dem Beitrag von Stefan stimme ich zu.Ich hatte mit seiner ersten Abstimmung massiv Probleme.
ABER:
Ich war dreimal da zur individuellen Nachbesserung - Nachbesserung auf eigenen Wunsch, da mein Motor eine Mischung aus BAM und BFT ist, also nicht ganz so einfach abzustimmen ist.
du vergisst zu erwähnen daß die ursache für die "nachbesserung" eine defekte / zu schwache kraftstoffpumpe war. 😉
Zitat:
du vergisst zu erwähnen daß die ursache für die "nachbesserung" eine defekte / zu schwache kraftstoffpumpe war. 😉
Das ist richtig. Und einmal einen gerissenen Schlauch unter der Ansaugbrücke / Ventil zum BKV.
Also nichts was auf Dich als Ursache schließen lässt...🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von ilinaus
nö warum den erst mal foren zu posten :PZitat:
Original geschrieben von wetandi
Was sagt denn Stefan dazu ? Denn den hast Du doch sicher als erstes gefragt - oder ?
sorry ich konnte es mir nicht verkneifen
hab ich es mir doch gedacht 🙂