Erfahrungsbericht:Offizielles SYNC 3.3–Build 19052 update auf inoffizielle SYNC 3.4–Build 20021

Ford Focus Mk4

Hi in die Runde,
ich schreibe den folgenden Beitrag, weil hier im Forum und anderswo ein unüberschaubares Konvolut an Meldungen und Themen (Sync 3 Fragen: 2.700 ...) zu finden sind zum Thema Sync 3.4 update und der Stand der Dinge ganz einfach zusammengefasst werden kann: Finger weg. Warum lest ihr unten:

ich habe das verregnete Wochenende genutzt und bei meinem Focus MK4 (alle Extras verbaut) folgendes Update ausgeführt:

Fahrzeug: Focus Turnier Active Automatic 1.5 Diesel , alle Extras bis auf Standheizung, 04/19

Offizielles SYNC 3.3 – Build 19052 update auf inoffizielle SYNC 3.4 – Build 20021
Quelle: my fxxxfocus.de

Das update hat trotz mehrere Versuche leider überhaupt nicht funktioniert, Fehler waren: Bildschirm war zu klein, dadurch war die Schrift nur teilweise sichtbar, fehlende Menüs etc...eine Katastrophe.

Lösung:
Downgrade auf 3.3. Die 3.3 19052 Download-Datei bei besagter Website hat funktioniert, mit den Downgradeanweisungen, Danke an den Betreiber der Website. Es gibt dort eine Vollversion 3.3 19052 die für das 3.4 20021 downgrade bearbeitet werden muss VOR der Installation.
Meine 3.3 Einstellungen wurden nach erfolgreichem Downgrade wieder übernommen.

Fazit:
Ich kann derzeit keinem empfehlen das inoffizielle update 3.4 20021 einzuspielen.
Ich komme aus der IT und habe trotzdem fast den ganzen Samstag verbraten und das Ding nur eingschränkt zum Laufen gebracht.

F9 Kartenupdate für 3.3 19052:Trotz der empfohlenen Anpassungen hat das update F8 auf F9 leider auch nicht funktioniert.

Das Problem meiner Meinung nach ist, dass die im Web herumgeisternden Versionen von den unterschiedlichsten Ford Fahrzeugen stammen, das update geht zware einfach, nur was bringt das wenn das Sync dann nicht mehr hunderprozentig funktioniert.

Ich bin froh das 3.3 und F8 wieder super laufen.

Schade ist, dass Ford bisher keine Updates 3.4 oder F9 für den MK4 freigegeben hat, einen Bedarf hierfür gibt es ja wie man hier schön sieht.

Also Mädls & Jungs: Finger weg vom update, geht liebe ein Bier trinken :-)

Beste Antwort im Thema

Hi in die Runde,
ich schreibe den folgenden Beitrag, weil hier im Forum und anderswo ein unüberschaubares Konvolut an Meldungen und Themen (Sync 3 Fragen: 2.700 ...) zu finden sind zum Thema Sync 3.4 update und der Stand der Dinge ganz einfach zusammengefasst werden kann: Finger weg. Warum lest ihr unten:

ich habe das verregnete Wochenende genutzt und bei meinem Focus MK4 (alle Extras verbaut) folgendes Update ausgeführt:

Fahrzeug: Focus Turnier Active Automatic 1.5 Diesel , alle Extras bis auf Standheizung, 04/19

Offizielles SYNC 3.3 – Build 19052 update auf inoffizielle SYNC 3.4 – Build 20021
Quelle: my fxxxfocus.de

Das update hat trotz mehrere Versuche leider überhaupt nicht funktioniert, Fehler waren: Bildschirm war zu klein, dadurch war die Schrift nur teilweise sichtbar, fehlende Menüs etc...eine Katastrophe.

Lösung:
Downgrade auf 3.3. Die 3.3 19052 Download-Datei bei besagter Website hat funktioniert, mit den Downgradeanweisungen, Danke an den Betreiber der Website. Es gibt dort eine Vollversion 3.3 19052 die für das 3.4 20021 downgrade bearbeitet werden muss VOR der Installation.
Meine 3.3 Einstellungen wurden nach erfolgreichem Downgrade wieder übernommen.

Fazit:
Ich kann derzeit keinem empfehlen das inoffizielle update 3.4 20021 einzuspielen.
Ich komme aus der IT und habe trotzdem fast den ganzen Samstag verbraten und das Ding nur eingschränkt zum Laufen gebracht.

F9 Kartenupdate für 3.3 19052:Trotz der empfohlenen Anpassungen hat das update F8 auf F9 leider auch nicht funktioniert.

Das Problem meiner Meinung nach ist, dass die im Web herumgeisternden Versionen von den unterschiedlichsten Ford Fahrzeugen stammen, das update geht zware einfach, nur was bringt das wenn das Sync dann nicht mehr hunderprozentig funktioniert.

Ich bin froh das 3.3 und F8 wieder super laufen.

Schade ist, dass Ford bisher keine Updates 3.4 oder F9 für den MK4 freigegeben hat, einen Bedarf hierfür gibt es ja wie man hier schön sieht.

Also Mädls & Jungs: Finger weg vom update, geht liebe ein Bier trinken :-)

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@ooe2 schrieb am 4. Mai 2020 um 16:11:11 Uhr:


Aha,
Na dann leg mal los und erkläre uns Unfähigen wie das genau geht , wir warten sehr gespannt auf Deine konkreten Erfahrungen und Argumente, die gegen meine sprechen.
Und ehrlich, ich bin echt auf Deine Erfahrung gespannt die mir und uns hier konkret weiterhilft.
Danke.

Wir?
Du hast ein Problem, bei dir hat es nicht funktioniert.
Daraus machst du einen Riesenbohei und wenn jemand schreibt dass es bei ihm klappt ist er der Unfähige?
Bei dir läuft wahrscheinlich nicht nur das Update falsch.
Sei es drum, du bist wichtig, du bist der Checker wir anderen sind die Nulpen die in ihrer Unfähigkeit aus Versehen das Update problemlos durchführen konnten. Schönen Tag noch.

Also ich arbeite auch in der IT und siehe da... Update ohne jegliche Probleme inkl. F9 Karten

Endlich melden sich mal die IT Spezialisten.
Das sind auch die, die Sync und die die Ford App programmiert haben.

Die Komplexität der Systeme führt dazu, dass niemand mehr so wirklich durchblickt. Dadurch auch oft fehlerbehaftet. Ob es Sync oder Windows 10 oder Server 2016 ist.

Ich bin von sync 3.4 20021 wieder auf 3.3 19052 gegangen! Weil ich den Music Bug hatte und noch ein paar andere Probleme!

Ich warte jetzt einfach ab bis es raus kommt!

Ähnliche Themen

Also von meiner Seite aus, gab es keine Probleme. Hab auch am WE von 3.3 19052 mit F8 auf 3.4 20021 mit F9 gewechselt. Hab mich dabei genau an die Anleitungen gehalten und die "autoinstall.Ist" studiert und evtl. angepasst. Hab mich auch längere Zeit darüber schlau gemacht.

Hatte KEINE Fehlermeldung, da ich die Reihenfolge eingehalten habe. Fünf Schritte durchgeführt; immer einzeln mit einem Stick und vorher die autoinstall.Ist kontrolliert.

- Sync 3.4 20021 (ca. 10 Minuten); anschließend auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- SystemVoice
- Senderlogos (kleine Archivdatei gelöscht und autoinstall.Ist modifiziert)
- F9 Karte (ca. 35 Minuten); anschließend wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt
- NavVoice; anschließend wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt

FordPass App am IPhone gelöscht und neu installiert. Anschließend konnte das Fahrzeug wieder in der App aktiviert werden.

Es bringt NICHTS, wenn man von der autoinstall.Ist keine Ahnung hat. Man sollte schon wissen wie die Datei arbeitet.

Bislang bin ich mit der BETA und der F9 Karte zufrieden. Die Bedienung läuft deutlich schneller und das Design gefällt mir auch besser.

Ob sich die Änderung auf die Garantie auswirkt bezweifle ich ernst. Dann muss Ford erstmal nachweisen, dass die BETA einen Garantiefehler verursacht. Und falls es so ist, bin ich mit der Schuld natürlich bewusst!

P.S. Ich bin kein IT-Experte, hab aber über 30 Jahre Erfahrung mit PC´s und Mac!

Zitat:

@ooe2 schrieb am 4. Mai 2020 um 08:20:21 Uhr:


Hi in die Runde,
ich schreibe den folgenden Beitrag, weil hier im Forum und anderswo ein unüberschaubares Konvolut an Meldungen und Themen (Sync 3 Fragen: 2.700 ...) zu finden sind zum Thema Sync 3.4 update und der Stand der Dinge ganz einfach zusammengefasst werden kann: Finger weg. Warum lest ihr unten:

ich habe das verregnete Wochenende genutzt und bei meinem Focus MK4 (alle Extras verbaut) folgendes Update ausgeführt:

Fahrzeug: Focus Turnier Active Automatic 1.5 Diesel , alle Extras bis auf Standheizung, 04/19

Offizielles SYNC 3.3 – Build 19052 update auf inoffizielle SYNC 3.4 – Build 20021
Quelle: my fxxxfocus.de

Das update hat trotz mehrere Versuche leider überhaupt nicht funktioniert, Fehler waren: Bildschirm war zu klein, dadurch war die Schrift nur teilweise sichtbar, fehlende Menüs etc...eine Katastrophe.

Lösung:
Downgrade auf 3.3. Die 3.3 19052 Download-Datei bei besagter Website hat funktioniert, mit den Downgradeanweisungen, Danke an den Betreiber der Website. Es gibt dort eine Vollversion 3.3 19052 die für das 3.4 20021 downgrade bearbeitet werden muss VOR der Installation.
Meine 3.3 Einstellungen wurden nach erfolgreichem Downgrade wieder übernommen.

Fazit:
Ich kann derzeit keinem empfehlen das inoffizielle update 3.4 20021 einzuspielen.
Ich komme aus der IT und habe trotzdem fast den ganzen Samstag verbraten und das Ding nur eingschränkt zum Laufen gebracht.

F9 Kartenupdate für 3.3 19052:Trotz der empfohlenen Anpassungen hat das update F8 auf F9 leider auch nicht funktioniert.

Das Problem meiner Meinung nach ist, dass die im Web herumgeisternden Versionen von den unterschiedlichsten Ford Fahrzeugen stammen, das update geht zware einfach, nur was bringt das wenn das Sync dann nicht mehr hunderprozentig funktioniert.

Ich bin froh das 3.3 und F8 wieder super laufen.

Schade ist, dass Ford bisher keine Updates 3.4 oder F9 für den MK4 freigegeben hat, einen Bedarf hierfür gibt es ja wie man hier schön sieht.

Also Mädls & Jungs: Finger weg vom update, geht liebe ein Bier trinken :-)

Zitat:

@MrXY schrieb am 4. Mai 2020 um 17:14:47 Uhr:


Ja, kenne ich, finde ich nett, rechtfertigt für mich persönlich aber nicht den Kauf einer neuen Waschmaschine. Verstehe aber den Zusammenhang mit Sync 3 nicht.

Du hast mit der Waschmaschine angefangen....

Zitat:

@Tackras schrieb am 4. Mai 2020 um 18:59:53 Uhr:


Also ich arbeite auch in der IT und siehe da... Update ohne jegliche Probleme inkl. F9 Karten

EinnMann Unternehmer? Denn wenn nicht würdest du sowas nicht machen weil du die Folgen kennen würdest.
Ein nicht freigegebenes Update einspielen.
Ich hoffe du machst das bei deinen Kunden nicht.

Also ich denke mal wenn es verboten wäre,könnte man es nicht so leicht überspielen....oder was sagt ihr dazu?

Zitat:

@Sharky-74 schrieb am 4. Mai 2020 um 21:59:12 Uhr:


Also von meiner Seite aus, gab es keine Probleme. Hab auch am WE von 3.3 19052 mit F8 auf 3.4 20021 mit F9 gewechselt. Hab mich dabei genau an die Anleitungen gehalten und die "autoinstall.Ist" studiert und evtl. angepasst. Hab mich auch längere Zeit darüber schlau gemacht.

Hatte KEINE Fehlermeldung, da ich die Reihenfolge eingehalten habe. Fünf Schritte durchgeführt; immer einzeln mit einem Stick und vorher die autoinstall.Ist kontrolliert.

- Sync 3.4 20021 (ca. 10 Minuten); anschließend auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- SystemVoice
- Senderlogos (kleine Archivdatei gelöscht und autoinstall.Ist modifiziert)
- F9 Karte (ca. 35 Minuten); anschließend wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt
- NavVoice; anschließend wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt

FordPass App am IPhone gelöscht und neu installiert. Anschließend konnte das Fahrzeug wieder in der App aktiviert werden.

Es bringt NICHTS, wenn man von der autoinstall.Ist keine Ahnung hat. Man sollte schon wissen wie die Datei arbeitet.

Bislang bin ich mit der BETA und der F9 Karte zufrieden. Die Bedienung läuft deutlich schneller und das Design gefällt mir auch besser.

Ob sich die Änderung auf die Garantie auswirkt bezweifle ich ernst. Dann muss Ford erstmal nachweisen, dass die BETA einen Garantiefehler verursacht. Und falls es so ist, bin ich mit der Schuld natürlich bewusst!

P.S. Ich bin kein IT-Experte, hab aber über 30 Jahre Erfahrung mit PC´s und Mac!

Du bist ja ein toller Hecht :-)
Na und einfach war das ja auch noch...

Spielst du bei Windows auch Updates von nicht Microsoft Quellen ein? :-)

Für alle Mutigen hier die hier so ihr Gehänge rauslassen ( du kennst dich nicht aus, bei mir geht das so super...)

Das geheime Buch würde ich mal lesen:
Kundenliteratur
Anhänge Lizenzen

Nur ein kleiner Teilsuszug zum Nachdenken:
„.....Einschränkungen hinsichtlich Verteilung, Kopieren, Modifizieren und Erstellen von abgeleiteten Werken: Sie dürfen die SOFTWARE nicht verteilen, kopieren oder modifizieren bzw. abgeleitete Werke auf Grundlage der SOFTWARE erstellen, es sei denn und nur in dem Umfang, in dem dies durch geltendes Recht unbeschadet der vorliegenden Einschränkung ausdrücklich gestattet wird, bzw. in dem Umfang, in dem dies durch die Lizenzbedingungen zugelassen wird, die die Nutzung der in die SOFTWARE integrierten Open Source-Komponenten regeln....“

Na?
Nicht verteilen...modifizieren...klingelt da was?

Nochmal: Das ist kein Laptop wo ich unbeaufsichtigt rumspielen kann, das ist ein hochkomplexes Auto wo der Hersteller ALLES minütlich mitbekommt.
Was glauben die tollen Update Hechte hier wer im Problem Falle zahlt?

Ford ganz sicher nicht.

Noch was:
seit dem downgrade auf 3.3 ist der monatliche Kraftstoff Verbrauch in der Ford Pass App verschwunden, ich soll einen Ford Assistenten zum beheben des Problems anrufen....

Das funktioniert momentan bei jedem nicht richtig weil an der App gearbeitet wird

is nur in österreich so 😁

Ein Forum lebt auch von dummen Einträgen, was du mit Deinem gerade bewiesen hast!

Wollte hier nur helfen! Wenn es dich stört, dann entschuldige ich mich speziell bei Dir.

Mehr sag ich nicht dazu!

Du bist ja ein toller Hecht :-)
Na und einfach war das ja auch noch...

Spielst du bei Windows auch Updates von nicht Microsoft Quellen ein? :-)

Zitat:

@Sharky-74 schrieb am 5. Mai 2020 um 17:58:00 Uhr:


Ein Forum lebt auch von dummen Einträgen, was du mit Deinem gerade bewiesen hast!

Wollte hier nur helfen! Wenn es dich stört, dann entschuldige ich mich speziell bei Dir.

Mehr sag ich nicht dazu!

[/quote

Du bist ja ein toller Hecht :-)
Na und einfach war das ja auch noch...

Spielst du bei Windows auch Updates von nicht Microsoft Quellen ein? :-)
[/quote

Alles gut.... Dumm sind wir alle, wir fahren schließlich Ford... Und hin und wieder mit dem Bus

Deine Antwort
Ähnliche Themen