Erfahrungsbericht mit den Dicken aus Südfrankreich zurück
Hallo Ihr lieben,
gestern sind wir mit den Dicken aus Süsdfrankreich (Marseille ) heile und ohne großr Zwischenfälle zurückgekommen.
Jetzt möchte ich euch natürlich nicht vorbehalten wie mein Dicker sich bei einer Fahrleistung im gesamten Urlaub von genau 4300 Km in 14 Tagen verhalten hat.
So dann fangen wir mal an 😁
Es ging natürlich von Berlin los , als erstes öl und Wasser kontroliert alles ok.
Früh um 4:00 Uhr morgen ging es vollgetankt und natürlich wie ein Esel beladen los 😁 ( 5 Personen, Koferraum bis auf den letzten cm volgepackt und noch 2 große Taschen im Fußraum. )
Mit 3 große Pausen und einer Durchnitsgeschwindigkeit von 140 Km/h waren wir um 14:15 Uhr in Freiburg (Breisgau )
Kontrolle öl und wasser ok (kein ml verbrauch )
So der Spritverbrauch hat mich fast umgehauen, in Berlin volgetankt und in Freiburg angekommen ( 808 Km von Berliner Wohnort ) hatte ich beim nächsten Voltanken genau noch 11 L im Tank, das macht genau einen Verbrauch von 7,3 L auf 100 Km obwohl die reserve Lampe schon bei ca 700 Km aufgeleuchtet hatte , kannte ja das Problem schon, mit der Ungenauigkeit des Tankanzeigers.
Ach so eins muss ich noch dazu sagen, ich bin sehr ruig gefahren , schon alleine wegen unser kleinen Püppi aber die Klima lief fast immer auf geringer Stufe mit.
Kontrolle öl und Wasser ok
So nach der Übernachtung ging es Vollgetankt, nicht nur der Dicke 😁😁 um 8:00 Uhr weiter nach Südfrankreich ( Rognac einer kleinen Stadt in der nähe von Marseille 722 km von Freiburg )
Mit 2 große Pausen und einer Durchnitsgeschwindigkeit von 130 Km/h waren wir um 15:35 Uhr in Rognac
Auch hier hat sich der Dicke tapfer gehalten und es gab keine Probleme auch hier öl und waser ok , kein ml Verbrauch
So angekommen und der Esel wurde erst einmal entpackt 😁😁.
Hier steht der Dicke auf den Hof unserer Bekanntschaft wo wir wohnten
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sir-drink-alot
Ich werde irgendwann in den nächsten 4 Wochen (ich mache das vom Wetter abhängig) auf die schöne Insel Rügen zu Onkel und Tante fahren. Die haben da ein schönes kleines Ferienhaus das ich dann für eine Woche mit meiner Freundin beziehen werde. Sind von hier aus knapp über 800 km. Ich freu mich ehrlich gesagt schon wie ein Schneekönig nur auf die Fahrt.
So ist das wenn man mit dem Dicken verreisen darf.
Wenn es bei meiner Freundin heißt "Lass uns inn´Urlaub fahren" freu ich mich auch immer... auf die Fahrt! 😁
Dafür nehm ich ich dann auch ein par Tage bei der Buckeligen Verwandschaft oder abgefreakten Freunden von Ihr in kauf. So ein par hundert km am Stück mit dem Avanti sind immer schöööön.
Für nächtes Jahr ist bei uns übrigens Französische Atlantikküste in Planung. 1600km. 😁
@ freddynight: Auch von mir die Besten Wünsche für die Mutter!
Zitat:
Original geschrieben von sir-drink-alot
Das is schon extrem viel finde ich!
Stadt/Land 50/50 habe ich 6,9L durchlaufen!! Und ich meine mit Stadt Nürnberg also wirklich ne Stadt.Ich fahre aber auch immer mit Momentagverbrauchsanzeige! Die geht so gut wie nie über 20!
Und ich schalte auch früh in hohe Gänge allerdings bei 60 fahr ich im 5ten weil sonst ist es mir zu untertourig.
Wenn er nämlich zu untertourig fährt verbraucht er mehr als wenn man mal einen Gang niedriger hat.Gruß
Martin
Da du scheinbar einen 6. hast denke ich mal dass du ein Handschalter hast. Und der 110KW brauch glaub auch bissle weniger.
Klar TT, Reifen und der Chip werden den Verbrauch nicht drücken. 😁
Habe mir mal vorgenommen ganz sachte zurück zu fahren (zumindest bis D 🙂)
Werde am Mo. berichten was bei raus kam. Habe heute die 2. Macke ins Auto rein bekommen. Kann niemanden empfehlen hier mit seinem Auto her zu kommen. Gott sei dank ist meine Wandlung durch sonst wäre ich mit dem Passat da und da hätte mich der Spaß bei der Wandlung gleich richtig Geld gekostet (Macke linke Tür hinten und KOtflügel vorne rechts)
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Roy
Da du scheinbar einen 6. hast denke ich mal dass du ein Handschalter hast. Und der 110KW brauch glaub auch bissle weniger.
Jo hab ich.
Macht das echt soviel aus? Also der Unterschied zwischen Handrührer und MT?
Gibt viele die sagen das eine Automatik sparsamer ist als ein Handrüher. Kann ich mir zwar immer nicht ganz vorstellen aber gehört hab ich es schon häufiger.
Gruß
Martin
Das trifft vielleicht auf DSG und co zu. Aber bei einer Wandlerautomatik wie es meine TT ist kannst du mindestens mal einen Liter drauf hauen...
Ähnliche Themen
Hey,
also sind gerade von Frankreich zurück. Habe auf höhe von Monaco getankt und habe den BC resetet. Bin dann sehr sparsam/vorausschauend bis Grenze D. gefahren und hatte nen Schnitt von 106 KM/H der Verbrauch lag dann nach ca 640km bei 8,4 Liter. Ist finde ich noch vertretbar. Wobei ich mir etwas weniger erhofft habe.
Als ich dann nach 240km zuhause war (bei Stuttgart) lag der Verbrauch nach dauer links bei 9,8 Liter 😁. Momentanverbrauch war zwischen 210-240 km/h laut Tacho bei 20-22 Liter.
Finde die VMAX beim A6 aber trotzdem bissle Mau. Wenn ich mir überlege das ich mit langen Anlauf auf bissle über 230 auf der geraden komme finde ich das für 150kW zu wenig. Hatte mir auch überlegt nen E39 530D zu holen der ist mit 248 km/h mit Automatik eingetragen. Meiner hat gerade mal 223 km/h (dank ABT) Serie sind glaub 219. Mein Passat 170PS TDI hatte schon 229 im Schein stehen. der hat fast 40PS weniger. Liegt das nur am cw Wert? Weil das Gewicht spielt bei VMAX ja keine so große Rolle. Wie schnell läuft den der Serien 180PS laut Tacho?
Zitat:
Original geschrieben von sir-drink-alot
Jo hab ich.Zitat:
Original geschrieben von GTI-Roy
Da du scheinbar einen 6. hast denke ich mal dass du ein Handschalter hast. Und der 110KW brauch glaub auch bissle weniger.
Macht das echt soviel aus? Also der Unterschied zwischen Handrührer und MT?
Gibt viele die sagen das eine Automatik sparsamer ist als ein Handrüher. Kann ich mir zwar immer nicht ganz vorstellen aber gehört hab ich es schon häufiger.Gruß
Martin
Allen Unkenrufen zum Trotz bin ich auch der Meinung das die MT (Multitronic) ein ganz klein wenig sparsamer als die Handschalter sind. Die TT (Tiptronic) hingegen ist etwas sauffreudiger.
Zitat:
Original geschrieben von freddynight
Hier am strand von Casis
Ist aber recht voll der Strand...
Dafür ist dort Sandstrand bei uns war dieses Jahr überall Kiesels/Stein Strand...
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Roy
Ist aber recht voll der Strand...Zitat:
Original geschrieben von freddynight
Hier am strand von Casis
Dafür ist dort Sandstrand bei uns war dieses Jahr überall Kiesels/Stein Strand...
stimmt war sehr sehr voll , da ist uns die Lust auch schon vergangen . Dort in der Region ist sowieso sehr wenig Sandstrand , den findet man erst in Richtung Nizza aber leider hatten wir ja nicht mehr die Möglichkeit dort hinzufahren 🙁
Da muß ich dich aber enttäuschen haben zwischen Cannes und Nizza kein Fleck Sandstrand gefunden. Wir wren in Cagnes Sur mer und da war nur Stein!.
Waren vor 2 JAhren an der Costa Dorada (Spanien) Dorthin sind wir auch nur 2 Stundern länger gefahren (ca 300 km weiter ab Stuttgart) und es war viel schöner. Alles nicht so gestresst und der Strand viiiiiieeeelllll Schöner und das Meer wärmer...
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Roy
Da muß ich dich aber enttäuschen haben zwischen Cannes und Nizza kein Fleck Sandstrand gefunden. Wir wren in Cagnes Sur mer und da war nur Stein!.
Waren vor 2 JAhren an der Costa Dorada (Spanien) Dorthin sind wir auch nur 2 Stundern länger gefahren (ca 300 km weiter ab Stuttgart) und es war viel schöner. Alles nicht so gestresst und der Strand viiiiiieeeelllll Schöner und das Meer wärmer...
ja da muss ich dir auch recht geben, waren dmals in Malaga und da war es tausend mal besser als in Frankreich , nur konnte ich mir jetzt erst ein Vergleich machen, da ich ja noch nicht in dieser Region in Frankreich war.
Der einzige Strand war in Marseille ist ein kleiner aber schöner Strand gewesen. Ich glaube in Südfrankreich gibt es nicht viel Sandstrände
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Roy
Hey,
also sind gerade von Frankreich zurück. Habe auf höhe von Monaco getankt und habe den BC resetet. Bin dann sehr sparsam/vorausschauend bis Grenze D. gefahren und hatte nen Schnitt von 106 KM/H der Verbrauch lag dann nach ca 640km bei 8,4 Liter. Ist finde ich noch vertretbar. Wobei ich mir etwas weniger erhofft habe.
Als ich dann nach 240km zuhause war (bei Stuttgart) lag der Verbrauch nach dauer links bei 9,8 Liter 😁. Momentanverbrauch war zwischen 210-240 km/h laut Tacho bei 20-22 Liter.
Finde die VMAX beim A6 aber trotzdem bissle Mau. Wenn ich mir überlege das ich mit langen Anlauf auf bissle über 230 auf der geraden komme finde ich das für 150kW zu wenig. Hatte mir auch überlegt nen E39 530D zu holen der ist mit 248 km/h mit Automatik eingetragen. Meiner hat gerade mal 223 km/h (dank ABT) Serie sind glaub 219. Mein Passat 170PS TDI hatte schon 229 im Schein stehen. der hat fast 40PS weniger. Liegt das nur am cw Wert? Weil das Gewicht spielt bei VMAX ja keine so große Rolle. Wie schnell läuft den der Serien 180PS laut Tacho?
Hi,
bin gerade in der Nähe von Paris (Creil), sind von mir zu Hause (BA) ca. 750 km. Durchschnittsverbrauch bis Grenze zu Frankreich (Tempotmat 160 + ein paar kleine Zwischensprints 😁) 9,3l, danach in Frankreich Tempomat 139, Durchschnittsverbrauch ging runter auf 9,1l. 139 weil ich kurz nach der Grenze (hinter Saarbrücken) in ner 110 Zone mit Tempomat 121 fotografiert wurde, bin mal gespannt, ob was kommt...
Zu deiner Frage, ich fahr nen A6 Avant quattro 2,5 TDi, im Fahrzeugschein ist die Vmax mit 217 angegeben. Laut Tacho zieht er bis 220 in einem Zug durch 😁.
Hab ihn jetzt seit 5 Wochen (bin ca. 5.000 km seit dem gefahren) und bin immer wieder überrascht, wie schnell das Auto von 160 auf über 200 hochzieht, wobei bei 220 schlagartig Schluß ist (ist aber auch gut so, denn so wie ich dabei zu grinsen anfange würde sonst noch mein Kopf aufklappen), dann kriecht der Zeiger nur noch weiter.
Mit dem Verbrauch bin ich eigentlich ganz zufrieden, da V6, Allrad, 2,5l Hubraum und 235er Reifen ja nicht unbedingt dazu beitragen sparsam zu sein, ich werde mir demnächst aber von SKN den ECO-Tuning Chip holen, mal schaun was er danach verbraucht.