Erfahrungsbericht Liqui Moly Injection Reiniger 300ml
Hallo Liebe 46er ^^,
ich wollte euch von meinen positiven Erkenntnissen des oben genannten Reinigungsmittels berichten, auch wenn es noch recht früh scheint. Im Internet bin ich zufällig über das Werbevideo von Liqui Moly gestolpert. Die genannten Reinigungsleistungen haben mich dazu bewegt, 10€ für 300mL zu investieren.
Nach ca. 350-400 bisher gefahrenen km, verspüre ich einen -deutlich- besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich, einen ruhigeren Leerlauf sowie einen um ca. 1,3 Liter verminderten Benzinverbrauch.
Ich bin zu ca. 90% in der Stadt (Berlin) unterwegs wobei mein Durchschnittsverbrauch bei zügiger Fahrweise bei etwa 10,5 Liter lag. Die letzten 150km habe ich die Anzeige, nach einer V-Max Ausfahrt, Resettet und bin nun bei ca. 9,2L/100km.
Fahrzeugdaten: 320i M54, BJ 2004, Schalter, 170tkm, 225/245er Reifen.
MFG!
Beste Antwort im Thema
Ich kenne das, nachdem ich das Auto ausgesaugt habe, fährt es deutlich spritziger, entweder liegt es am verminderten Gewicht oder ich bilde es mir ein...
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
soso....Zitat:
Original geschrieben von Mister_E36
Bei Amazon kauf ich aus Prinzip nix, die A*lö*r beuten ihr Personal aus bis zum geht nicht mehr......und glaubst du etwa, die 'regaleinräumer' im supermarkt bekommen mehr geld für ihre arbeit? 😕
Naja, Lidl bspw. zahlt schon gut.
.
Natürlich bringt das kein Leistungszuwachs! Es soll die Ventile etc reinigen. Eben Pflege. Bei meinem alten M50 motor hab ich auch nichts gemerkt. Wollt ihm nur erwas Gutes tun. Beim S62b50 merk ichs am Leerlaufverhalten nach solch einer Reinigung. Der verbrennt ja serienmäßig Öl.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ich scheiß auf den 10er für das zeug.....ein Versuch war es mir wert.Ich rauche nicht, saufe nicht und nehme keine Drogen.... da kipp ich dann auch mal Injektion reinigen in die karre 😁
Tom, hast du es reingekippt ? Irgendwas bemerkt?
Gruß
Ich habs schonmal beim 330er reingekippt, hatte aber keine Änderung wahrgenommen.
Ähnliche Themen
Habs bei der letzten Füllung v. n paar Tagen auch mal innen M54 reingehauen. Ne ungeöffnete Dose Desolite hab ich auch noch inner Garage gefunden, die kriegt der Kleine reingeballert 😁
Läuft der Motor gut wird man auch nichts merken. Es ist ein Reiniger und nichts anderes. Bei Premiumsprit größerer Tankstellen ist das Zeug schon im Sprit drin. Bei günstigeren eben weniger oder nichts. Bei Werkstätten wird zum Teil bei Nichtbestehen der AU eine Dose in den Tank geleert und den Kunden eine Runde fahren lassen.
Wers wirklich testen will. Zündkerzen raus und mit dem Endoskop die Ventile ansehen...
Hallo zusammen.
Ich möchte mich gern zu diesem Thema äußern und meine Erfahrung mit einbeziehen:
Fahrzeug 1,8 duratec he (Benzin) 125 ps, 02 Bj Mondeo Mk3
Km:244000
Da ich mich seit Besitz des Fahrzeuges
über das schlechte Start und ansprechverhalten meines Autos ärgere und sämtliche Diagnosen gestellt hab um den Mangel mal endlich zu beheben wie z.b benzinfilter gewechselt, unterdruckdose der einspritzleiste gereinigt, leerlaufregelventil ersetzt, Abgasrückführventil ersetzt etc, bin ich oder viel mehr wahr ich an dem Punkt angelangt meine Düsen zu reinigen bzw, zu Wechseln. Bevor ich mich aber an die kostenintensive Austausch Variante wage , dachte ich mir: Kipp dir n Aditiv rein vllt bringt s ja was .
Gedacht, getan !
Vorab : ich Betanke mein Auto nur und wirklich nur mit Ultimate von Aral . Also sauberes Benzin .
Nach 600 km Reichweite und einer Dose additiv, Folgender Effekt und ohne Placebo Gelaber bla bla bla :
Motor startet sofort ohne Mucken,
Das Blubbern aus meinem Ansaugtrackt ist Komplett verschwunden ( luftfilterkasten, hörbar wenn leerlaufbetrieb)
Gasannahme völlig verändert und spontanes kick down möglich ohne verschlucken ,
Niedrige Drehzahlen können ohne große Probleme in dem nächst höheren Gang gefahren werden,
Sprit Verbrauch deutlich reduziert bei gleichem fahrprofil ( ich erspare mir Zahlen )
Der Erfolg kam schleichend und nicht sofort . Die ersten Verbesserungen waren nach ca 2 Autobahnfahrten, a 40 km zu vernehmen.
Ich werde sehen welches Verhalten er in nächster Zeit an den Tag legt, wenn ich das additiv auslasse .
Gruß
Danke für deinen Bericht.
Bei Fahrzeugen mit hoher km Leistung ist es wirklich kein Fehler das Zeug mal mit in den Tank zu kippen.
Kaputt gehen kann ja nix, und Arm wird man davon auch nicht 😉
Hin und wieder kippe ich es in mein 318d und ich merke das er was ruhiger läuft. Nicht mehr ganz ein schiffsdiesel aber sobald der letzte Tropfen im Tank weg ist, hört der Effekt auch auf.
Ich hoffe nur, einen dauerhaften Effekt erzielt zu haben . Wenn der Effekt konstant bleibt, weis ich das LM wirklich zu seinem Versprechen steht. Sicher ist jedes Problem eines Motors individuell und unterschiedlich zu behandeln . Aber der Effekt, hat mich echt verblüfft .
Sollte der Effekt wieder kommen, weis man zumindest auch, dass das additiv irgendwie problematiken überspielen kann, aber nicht beseitigt . Keines Wegs, werd ich mir bei wiederholtem Problem , in jede Tankfüllung das additiv rein kippen . Das wäre mir dann doch etwas sehr teuer .
Gruß
Wenn du jetzt einfach immer Aral Ultimate oder VPower tankst, dann hast du den Effekt immer ;-)
Zitat:
@JundS schrieb am 9. März 2015 um 06:54:33 Uhr:
Hin und wieder kippe ich es in mein 318d und ich merke das er was ruhiger läuft. Nicht mehr ganz ein schiffsdiesel aber sobald der letzte Tropfen im Tank weg ist, hört der Effekt auch auf.
Für alle die immer an allem Zweifeln müssen!!
wusste gar nicht, dass jetzt schon flyer vom Hersteller als belastbare Nachweise gelten 😁
Oh man immer diese miesen Zweifler, müssen einem immer den Aberglauben nehmen 😁 😁
Ich hatts ja aus Jux dann mal an beiden Karren ausprobiert, Ergebnis (wie sollte es auch anders sein!): nix
Vielleicht taugt das Zeug was, wenn die "Mühle" über 100.000 km gelaufen ist.
Aber als Dauerzustand und dann alle 700 km eine neue Dose - das wird teuer !