Erfahrungsbericht Liqui Moly Injection Reiniger 300ml
Hallo Liebe 46er ^^,
ich wollte euch von meinen positiven Erkenntnissen des oben genannten Reinigungsmittels berichten, auch wenn es noch recht früh scheint. Im Internet bin ich zufällig über das Werbevideo von Liqui Moly gestolpert. Die genannten Reinigungsleistungen haben mich dazu bewegt, 10€ für 300mL zu investieren.
Nach ca. 350-400 bisher gefahrenen km, verspüre ich einen -deutlich- besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich, einen ruhigeren Leerlauf sowie einen um ca. 1,3 Liter verminderten Benzinverbrauch.
Ich bin zu ca. 90% in der Stadt (Berlin) unterwegs wobei mein Durchschnittsverbrauch bei zügiger Fahrweise bei etwa 10,5 Liter lag. Die letzten 150km habe ich die Anzeige, nach einer V-Max Ausfahrt, Resettet und bin nun bei ca. 9,2L/100km.
Fahrzeugdaten: 320i M54, BJ 2004, Schalter, 170tkm, 225/245er Reifen.
MFG!
Beste Antwort im Thema
Ich kenne das, nachdem ich das Auto ausgesaugt habe, fährt es deutlich spritziger, entweder liegt es am verminderten Gewicht oder ich bilde es mir ein...
174 Antworten
Öl, öl, öl.... ich habe grade fantastisch mein Essen mit SonnenblumenÖL zubereitet :-)
Wann geht es hier wieder weiter mit Erfahrungsberichte zum Thema Motoren Injenction Reiniger als Spritzusatz???
Zitat:
@tom3012 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:36:17 Uhr:
Gibt es eigentlich irgendwo ne Quelle das 2 takt öl so eine Reinigungswirkung hat wie immer behauptet wird?
Die Hersteller der 2T-Öle selber preisen die Reinigungswirkung ja bereits an denn das ist eine wichtige und notwendige Funktion bei 2-Taktern da diese deutlich schneller verschlacken.
Ich habe selber genug Kunden deren Fahrzeuge in Serie bei Volllast deutlich gerußt haben (was nicht normal ist). Die hatten nach der Software-Optimierung dann natürlich erstmal noch mehr Ruß, fingen aber zeitgleich mit 2T-Öl Beimischung an (den ersten Schluck gab es direkt bei mir) und bei ALLEN (durchweg Fahrzeuge ohne DPF) wurde das Rußen innerhalb 1000 bis 2000 km teilweise deutlich(!) weniger. Auch was die Laufruhe betrifft, waren einige total aus dem Häuschen dass der Motor schon ab Kaltstart deutlich spürbar weicher läuft, ohne Leistungsverlust zu haben.
Ich habe 2015 meinen 2.5 DTI gekauft, der rußte bei Volllast deutlich sichtbar im Spiegel. Ich hab dann 1 Liter Liqui Moly 1052 (das reinigt immer noch am besten) gekauft und habe zwei halbe Tanks (~ 40 Liter) mit 500 ml Öl verfahren. Dabei auch öfters Volllast auf der Autobahn da Hitze den Reinigungseffekt bzw. das Lösen von Verkokungen an den Injektoren unterstützt.
Schon bei der zweiten halben Tankfüllung war das Rußen fast nicht mehr vorhanden, nachdem der zweite Tank auch weg war, rußte gar nichts mehr sichtbar, auch mehrere Füllungen später OHNE 2T-ÖL rußte nix. Das kam erst später wieder als ich ihn leistungsmäßig optimiert habe. 😁
Der Robert hatte beim gleichen Fahrzeug (auch BMW M57 R6 Diesel) eher Probleme mit den Injektoren:
https://www.motor-talk.de/.../...oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Man sieht bei ihm deutlich dass der später ausgebaute Injektor sauberer ist als der knapp 40 tkm früher entfernte Injektor welcher dafür nur 2000 km lang 2T-Öl gesehen hat. Der später ausgebaute lief dagegen immerhin 40 tkm mit 2T-Öl.
Vor meinem 2.5 DTI (BMW M57 CR-Einspritzsystem) hatte ich einen 2.2 DTI Direkteinspritzer mit VP44-Verteilereinspritzpumpe und simplen Einspritzdüsen (Düsenstock mit Zweifeder-Düsenhalter). Dieser rußte nach Kauf deutlich, auch nach einigen hundert Kilometern straffer Autobahnfahrt.
Auch hier habe ich mittels LM1052 innerhalb zwei, drei Tankfüllungen eine DEUTLICHE Rußreduzierung bei Volllast erreicht. Als DPF-Fahrer mag man sicherlich Zweifel haben aber wenn man wie ich Fahrzeuge ohne DPF fährt wo man die Auswirkungen wirklich live im Rückspiegel sieht, braucht man keine weiteren Nachweise. 🙂 Zumal ich das Öl ja eigentlich nur wegen der Schmierreserve fahre, Laufruheverbesserung und Rußreduzierung durch Reinigung der Düsenspitzen sind da eher beiläufige Effekte die viele die ich kenne aber fast als Hauptgrund nennen wieso sie 2T-Öl zumischen.
Übrigens haben die LM-Diesel-Additive (für mehr Geld) die gleichen Effekte was Laufruhe und Reinigung angeht, nur die zusätzliche Schmierung liefern sie halt nicht.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. Juli 2019 um 11:25:18 Uhr:
Auch wenn Tommy für mich ein Fähiger ist so halte ich mich doch eher an diese Aussagen. https://matsch-und-piste.de/.../
Zum "Experten"-Test von Matsch und Piste muss man nicht viel sagen. Die Kraftstoffhersteller haben natürlich kein Interesse daran dass die Leute 2-Takt Öl mit Normaldiesel fahren, die wollen lieber ihren eigenen Superduper-Diesel verkaufen mit den gleichen Argumenten.
Auch LiquiMoly hat kein Interesse daran dass die Leute billiges 2-Takt Öl kaufen für 4,35 Euro pro Liter, die wollen lieber für 10 Euro ihr "Super Diesel Additiv" verkaufen was nix anderes enthält als Naphtha und andere langkettige Dieselöle. Also das gleiche was auch im 2-Takt-Öl drin ist. Das wissen die Liqui-Moly-Ingenieure natürlich auch. 😉
Und dass der Fachbetrieb für Instandsetzung von Dieselkomponenten (wie z.B. Hochdruckpumpen) kein Interesse dran hat dass die Pumpen mit 2-Takt-Öl ewig halten, sollte ebenso klar sein. 😉
Man muss schon wirklich sehr naiv sein.. 🙄
Übrigens verkaufen auch die Mineralölkonzerne ihren Spezial-Kraftstoff mit großen Behauptungen und ohne Nachweis dass dem auch wirklich so ist. Aber ADAC und Co. haben ja schon mehrmals den Hyper-Kraftstoff getestet und es brachte, welch Wunder, nix.
Von 2T-Ölen und auch Monzol gab es dagegen unzählige unabhängige Labortests welche eine deutliche Verbesserung der Schmierung (das ist der Hauptgrund wieso man es nutzt) bestätigt haben. Außerdem gibt es tausende Leute die sich positiv dazu geäußert haben. Dass sich bei einem Reihensechszylinder-Dieselmotor natürlich nicht mehr viel an der Laufruhe ändert, sollte klar sein. Negative Bemerkungen gibt es dagegen immer nur von Leuten die es nie getestet haben.
Weil ein "ich merke keine Veränderung" ist nichts negatives. Das heißt nur dass der Motor halt laufruhetechnisch schon gut da steht, die zusätzliche Schmierung für HD-Pumpe und Injektoren hat man trotzdem, davon merkt man natürlich nichts.
Man sollte es halt auch mal selber probieren und nicht von Vornherein alles anzweifeln. Dann kann man auch mitreden. Ich war damals genau so skeptisch weil der ganze Additiv- und Zusatz-Mist in meinen Augen Geldschneiderei ist. Aber mittlerweile hat sich das geändert. Wenn du am Morgen das Fahrzeug startest und er nagelt kalt schon so wenig wie vorher ohne Öl im warmen Zustand, das beeindruckt. Und wenn die Rußfahne weniger wird, ebenfalls. Dabei wollte ich ja eigentlich nur etwas Sicherheitsreserve bei der Schmierung..
Na dann werde ich demnächst mal nen test starten.
Injektoren Mengenkorrektur mit und ohne 2 takt Öl.
Laufruhe akustisch, das werde ich definitiv hören bei mir in der Garage obs einen unterschied macht.
Russverhalten unter volllast.
Zum eigentlichen Thema Additive:
Ich fahre das wynns supremium Diesel.
Damit verbesserte sich die Injektoren Mengenkorrektur nach dem Kauf des Fahrzeuges deutlich.
Wenn du schon regelmäßig Injektorenreiniger drin hattest, bringt 2T-Öl zumindest reinigungstechnisch nichts, mehr wie sauber geht ja nicht. 😁 Rußen und Laufverhalten wird aber besser, auch wenn man das beim M57 nur sehr wenig wahrnimmt, bei einem Vierzylinder Rappeldiesel merkst das sofort.
Du solltest dann aber auch ein taugliches Öl verwenden, LM1052 (mittlerweile recht teuer), SWD Twoke Premix (teilsynthetisch!) oder halt das Addinol MZ406. Mischverhältnis 1:200, d.h. getankte Menge Diesel x 5 = Menge 2T-Öl in ml.
Ähnliche Themen
Ich hab noch das Addinol MZ406 zuhause.
Vorhin aufm Heimweg war ein Kumpel hinter mir, und ich hab aus den ortschaften raus paar mal ordentlich durchgeladen.
Der rief mich dann an und fragte ob ich Heizöl tanke 😁
Also wenn er Serie ist, sollte er gar nicht rußen bei Volllast. Hast du dein Ladeluftsystem mal abgedrückt? Kenne einen der hatte einen kleinen Riss im Plastikteil des LLK, da blies er immer etwas ab ohne dass man es im Innenraum direkt hörte. Die Folge, immer gut sichtbarer Ruß bei Volllast weil halt etwas Luftmasse im Motor fehlte. Neuer LLK rein und das Rußen war weg.
Ladeluftkühler ist relativ neu.
Ich hab ne Box drin von Reuter Motorsport, das sollte das rußen unter volllast erklären.
Kriegt ja dann mehr Diesel.
Ist auch nur ab ca. 3500 Umdrehungen deutlich zu sehen
Wollte gerade sagen, unserer raucht nicht und nagelt auch nicht.
AGR unverändert wie alles andere auch.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 16. Juli 2019 um 18:00:21 Uhr:
Wenn du schon regelmäßig Injektorenreiniger drin hattest, bringt 2T-Öl zumindest reinigungstechnisch nichts, mehr wie sauber geht ja nicht. 😁 Rußen und Laufverhalten wird aber besser, auch wenn man das beim M57 nur sehr wenig wahrnimmt, bei einem Vierzylinder Rappeldiesel merkst das sofort.Du solltest dann aber auch ein taugliches Öl verwenden, LM1052 (mittlerweile recht teuer), SWD Twoke Premix (teilsynthetisch!) oder halt das Addinol MZ406. Mischverhältnis 1:200, d.h. getankte Menge Diesel x 5 = Menge 2T-Öl in ml.
Mischungsverhältnis 1:200 ist ganz schön viel finde ich
Jungs, reißt Euch zusammen. Es sollte hier um Erfahrungen zu Liqui Moly Injection Reiniger gehen. Nicht um Eure stories über 2 Taktöl.
Ich verstehe echt nicht, wieso die Moderatoren nicht eingreifen wenn Threads gehijacked werden und seitenlang nur irrelevantes Zeug zu lesen ist.
Klar, ABERTAUSENDE Leute die dies bereits getestet haben, haben in Wirklichkeit ihre Diesel geschrottet, und merken es nicht mal. Nein es ist noch schlimmer, dieser unglaubliche Trugschluss das der Motor plötzlich weniger rauh fährt und sich nicht wie ein Trekker aus den 60er Jahren anhört muss ein ganz seltsamer Nebeneffekt sein, möglicherweise gast das 2T Öl in den Fahrgastraum und beschert den Insassen ganz offensichtlich Halos, die zu den beschrieben ( vermeintlichen ) Wohlklang des Heizölverbrenners führen MÜSSEN..
Nein Leute, ihr nutzt bitte nur die im Fachhandel erhältlichen Zusätze, alles andere ist einfach nicht gut..kann es garnicht sein. Ja ihr seht es doch selbst, völlig verkokte Einspritzventiele, verdreckte Glühkerzen, explodierte PUMPEN, seif ihr denn wahnnnnnsinnig?!?
Auch die von so vielen Nutzern angegebenen sauberen Motorteile müssen ein tragischer Irrtum sein, weil..2T Öl ist in einem Diesel einfach schlecht, PUNKT..
Edit
Hier übrigends ganz unten aus verlinkten Schreibgedöhns, das Impressum;
KONTAKT
MATSCH&PISTE Media UG
Das Offroad- und Reisemagazin
Katharinenweg 1
53859 Niederkassel
Also, ein kommerzielles Unternehmen, rät also ( oh wie rücksichtvoll ), von günstigen 2T Öl ab und empfiehlt ( oh wie zufällig ) Dieseleadditive..
Wenn das mal nicht ganz völlig unabhängig daher kommt..
Erfahrungen vieler User, sind also reiner Scheiß, nur was drei Deppen daher kritzeln ist richtig..?!
Ich nutze auch Additive, kaufe sogar extra guten Sprit dafür. Aber wenn viele Leute gute Erfahrung mit 2T Öl gemacht haben, ist eine Frechheit wenn Markting Deppen meinen ein A für ein O verkaufen zu wollen.