Erfahrungsbericht: A3 Sportback Quattro 110KW (S-Line)

Audi A3 8VA Sportback

Mahlzeit.

Ich hab gesehen, dass hier viele Leute sich einen A3 konfigurieren.
Seit dem 14.06. fahre ich den o.a. A3 mit Beinahe-Vollausstattung (mir faellt augenblicklich nur das Assistenzpaket (d.h. ACC nur bis 150) und die Einparkkamera ein, die fehlen? So in etwa).

Ich bin begeistert von der Verarbeitung, liebe die Sitze, das Cockpit, den Komfortschluessel, das MMI Touch. Die Assistenzsysteme sind nuetzlich (Spurwechsel Assistent, PreSense, ACC) bis witzig (Spurhalte Assistent). B&O Sound ist nicht ganz mein Geschmack (ich mochte die alten Bose Boxen mehr), aber dennoch nett.

Doch es gibt auch negatives:

Zum Zeitpunkt meiner Bestellung war der 110KW Motor die 'beste' Option fuer den A3. Dazu habe ich den Wagen als Quattro gewaehlt und beides ist, in einem Wort, Mist. Wie oben beschrieben ist der Wagen wunderschoen, die Technik toll, nur fahren ist eine Qual: Es ist eine traurige Schildkroete. Inzwischen gibt es die 135KW Option - ich kann nur hoffen, dass der Wagen damit dann Spass macht. In meiner Ausfuehrung ist reinsetzen hui, fahren pfui.

Zusaetzliches Aergernis: Wer wie ich manuell schaltet, aber Drive Select bestellt, der bekommt ein Schmankerl der besonderen Art: Das Gaspedal hat einen 'Kickdown' Schalter am Ende, der offenbar gar nichts tut. Ausser man faehrt per Drive Select im Eco-Mode, quasi also nicht mit einer lahmen Ente sondern mit einer einbeinigen lahmen Ente. Dann .. zeigt der Motor trotz fehlender Extremitaet seine komplette (Nicht-)Leistung beim Erreichen des Bodenbleches. In allen anderen Drive Select Modi ist der Taster nur eine Erinnerung daran, dass nicht mehr geht und quasi ein klickender Hohn der Ingenieure. Gas -> Kommt nix -> "Klick" -> Oh maaaan.....

Fazit:

- Der A3 hat wunderbare Ausstattungsmerkmale. Insbesondere die S-Line ist grandios
- Die verschiedenen Assistenten machen (mal mehr, mal weniger. Im Grunde jedoch durchaus) Sinn, funktionieren gut
- Der Wagen ist sehr hochwertig

- Bitte, bitte, bitte tut mir den Gefallen und bestellt keinen 110KW Quattro. Bitte. Fahrt ihn zur Probe vorher. Zweimal. Und dann lasst es trotzdem. Es ist so viel Geld fuer soo wenig. Meine Theorie ist im Augenblick, dass jemand aus Versehen bei den Ausstattungsvarianten einen 'auch als Quattro verfuegbar' Haken beim 110KW Motor gemacht hat und der Schwindel ist erst aufgefallen, nachdem die ersten paar tausend davon vom Band gelaufen sind. Es ist .. ein Trauerspiel. Und das schreibe ich ueber einen brandneuen (3300km, ~ 1 Monat alt) 53.000 EUR Wagen. Ich sollte springen vor Freude. Stattdessen jammer ich im Freundeskreis und hier. Bitte nicht Zuhause nachmachen.

Edit:
Aus Spass, hier die Audi Konfigurationscode fuer die Karre: ACF48NZH
Bei Bestellung hat sie 53.225 EUR gekostet, scheint jetzt guenstiger zu sein. Ich .. weiss warum. Sie faehrt kaum.. ;-p

Beste Antwort im Thema

Also ich weiß ja nicht wie die anderen hier denken, aber ich habe das Gefühl hier trollt jemand ein bisschen herum.

Ich für meinen Teil bin mit meinem Frontkratzer sehr zufrieden und kann durchaus auch von ambitionierten Fahrleistungen sprechen. Wo fehlt dir denn die Leistung? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Quattroantrieb soviel Leistung frisst. Besonders zwischen 3000 und 4000U/min vermisse ich absolut nichts. Vielleicht bist du auch einfach nur zu schaltfaul?

Mach doch mal ein Tachovideo und zeig uns, wo du so unglaublich enttäuscht bist...

Grüße von einem Skeptiker

99 weitere Antworten
99 Antworten

Nur zu. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper


Ich fahre regelmäßig ein anderes Fabrikat mit 2.2 CRD 150PS und 330NM, also ähnlich motorisiert wie der aktuelle A3 mit 2.0 TDI.
Auch hier ist der 1. Gang dermaßen untersetzt, dass man ihn nur nutzen kann um anzufahren. Wenn man dann jedoch den 2. gang einlegt und das Drehmoment voll da ist, fliegt er regelrecht auf 80 KMh.
Also diese Untersetzung beim 1. Gang des Diesels ist in meinen Augen nichts ungewöhnliches.

Dies kann ich so ungefähr bestätigen.

Auch im Eco-Modus kommt er einem natürlich schon etwas träge vor. Aber sobald man in dynamic oder auch auto-modus wechselt geht die Post ab.

Das Teil als lahm zu bezeichnen, finde ich absolut daneben.

In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, welcher Modus als Standard programmiert ist, wenn kein drive-selcet vorhanden ist.

Das ganze Thema ist hier sehr subjektiv aufgezogen. Es wird ständig über Gefühle und Erwartungen gesprochen, es gibt aber keine harten Fakten.

Wie lange benötigt das Fahrzeug von 0-100km/h ?
Welche Höchstgeschwindigkeit erreicht es in der Ebene?
Wie lange braucht man für 60-100km/h im 5. Gang etc.

Diese Infos würden helfen, um einzuschätzen, ob die Leistung/Drehmoment überhaupt verfügbar ist.
Man könnte damit ausschließen, dass es sich um einen "Defekt" handelt.

Und wenn die Werksangaben erreicht werden, dann hätte der TE auch mal die technischen Daten des Fahrzeuges lesen können. Daran kann man schon abschätzen, was man grob bekommen wird - auch ohne Probefahrt...

Das Empfinden, wie ein Auto beschleunigt, wird eben sehr stark vom Subjektiven Empfinden bestimmt. Je früher ein Fahrzeug Leistung zur Verfügung stellt, desto "schneller" fühlt es sich an.
Man kennt das ja von Diesel Motoren. Es fühlt sich an, als wären 200 Diesel-PS genauso schnell wie 250 Benziner PS, nur wenn man dann beim Beschleunigen mal aufs Tacho schaut, stellt man fest, dass es ja gar nicht so flott voran geht, wie man dachte.

Ähnliche Themen

Du bist ja vor dem A3 einen Golf 6 GTD gefahren und sagst das der so deutlich schneller ist...
Mal ein interessanter Vergleich:

http://www.youtube.com/watch?v=4dletMoIGPg

Da sind die ziemlich gleich schnell(Anfangs der A3 schneller, Endgeschwindigkeit der GTD.
Das in diesem Fall ist aber ein A3 ohne Quattro, kann mir aber nicht vorstellen, dass der Unterschied so extrem sein sollte.

Whoa, danke fuer das Video.

Ich nehm daraus zweierlei mit:

Anfangs empfinde ich die als eher gleich/den A3 Vorsprung halte ich da fuer 'Zufall'. Ueber mehrere Tests wuerde ich einen Gleichstand erwarten. Definitiv aber ueberraschend: Mein GTD ist mir _deutlich_ zuegiger in Erinnerung als mein aktueller A3 - wie ich ja in aller Breite hier bejammer. Das Video zeigt - ob der A3 da nun anfangs schneller ist oder nicht - ein anderes Bild.

Schoen sieht man aber auch ab 150, 160 wie nur noch wenig kommt (wie weiter oben beschrieben)..

Ich sehe also gerade meinen Kopf gerade gerueckt fuer die Anfangsbeschleunigung (ich wuerde _immer_ noch meinen Hut verwetten, dass der hier lahmer ist. Aber mehr und mehr zweifel ich an mir selbst, an der GTD Erinnerung und finde die Idee des fehlenden ploetzlichen Frontschubs eine immer bessere Begruendung fuer mein Gefuehl der fehlenden Beschleunigung.. Notiz an mich: Mehr testen, mehr drauf achten). Ich sehe mich jedoch bestaetigt auf der Autobahn - da passiert einfach sehr wenig (jahaaa, ich weiss das die Karre ja auch ne Ecke weniger Leistung hat).

Dies kann ich so ungefähr bestätigen.
Auch im Eco-Modus kommt er einem natürlich schon etwas träge vor. Aber sobald man in dynamic oder auch auto-modus wechselt geht die Post ab.
Das Teil als lahm zu bezeichnen, finde ich absolut daneben.

In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, welcher Modus als Standard programmiert ist, wenn kein drive-selcet vorhanden ist.Stimmt.
Wenn ich im Efficiency-Modus unterwegs bin ist die Gasannahme (Fahr nen Handschalter) deutlich lahmer als im Dynamic-Modus.
Das ist aber logischerweise so von Audi beabsichtigt, spart halt den einen oder anderen Tropfen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von domi173


Dies kann ich so ungefähr bestätigen.

Hier und bei deinem 'Stimmt.' spaeter hab ich das Gefuehl du wolltest was zitieren/dich auf irgendwas beziehen. So fehlt irgendwie die Referenz?

Zitat:

Original geschrieben von domi173


Auch im Eco-Modus kommt er einem natürlich schon etwas träge vor.

Keine Ahnung: Eco hatte ich noch nie an - und macht fuer mich keinen Sinn (weil weniger Leistung als Dynamic etc und die mag ich ja schon nicht wirklich).

Zitat:

Original geschrieben von domi173


Das Teil als lahm zu bezeichnen, finde ich absolut daneben.

Uhm. Sorry. Subjektiv, YMMV, empfinde ich so.

Zitat:

Original geschrieben von domi173


In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, welcher Modus als Standard programmiert ist, wenn kein drive-selcet vorhanden ist.
[/quote

Na, ich wuerde erwarten: Volle Motorleistung natuerlich. Und ansonsten gibt es keinen 'Modus' oder ich versteh die Frage nicht? Fahreigenschaften sind dann halt 'fest' und abhaengig von deiner Ausstattung, wuerd ich doch meinen. Ist ja nicht so, als haette man dir die gleiche Technik verbaut, aber einfach nur keinen Schalter gegoennt?

Ich bin kürzlich unmittelbar hintereinander jeweils ca. 15km den 110kw Sportback mit und ohne quattro probegefahren. Es ist vom Abzug her wirklich ein enormer unterschied zwischen Frontantrieb und quattro. Hätte ich so nicht erwartet. Wollte vorher auch immer einen quattro aber nach dieser Erfahrung nicht mehr (ausser vielleicht als 3.0TDI :-)

echt???? wo doch so viele auf quattro schwören?

Dann frage ich mich warum der quattro von 0 auf 100 mit 1sek weniger von Audi angegeben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Dann frage ich mich warum der quattro von 0 auf 100 mit 1sek weniger von Audi angegeben wird.

Das wundert mich aber auch!

Ich hab mit Quattro bisher super Erfahrungen gemacht und war immer davon begeistert, wenn man trotz richtig Power ohne jeglichen Schlupf aus dem Stand starten kann...

Ok beim 110kW Diesel sinds doch nur 0,2sek weniger für den quattro, aber eigentlich ist der quattro doch auch kürzer übersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


aber eigentlich ist der quattro doch auch kürzer übersetzt.

Sicher? Wie groß ist denn der Unterschied in der Endgeschwindigkeit?

Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper



Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


aber eigentlich ist der quattro doch auch kürzer übersetzt.
Sicher? Wie groß ist denn der Unterschied in der Endgeschwindigkeit?

quattro 214 vs. Front 216

Deine Antwort
Ähnliche Themen