Erfahrungsbericht 10 000 km Neuer Cayenne Diesel

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Hallo zusammen
nun mal mein Erfahrungsbericht vom neuen Cayenne Diesel. Ich hab das meiste schon scheibchenweise im Pff geschrieben aber weil der Bericht sooooooo lange ist, glaube ich, dass es keiner mehr lesen wird.
Meiner hat jetzt 10 000 Km drauf. Gebaut wurde er im Dezember 2010, am 3.1.2011 hab ich ihn dann zugelassen. Ich durfte den Dicken gleich mal auf eine Kur nach Bad Endorf mitnehmen, wo er seine Winterqualitäten beweisen musste. Meiner hat die 18“ Altwetter drauf und ich bin von den Wintereigenschaften positiv überrascht.
Bei km Stand 590 musste ich das erste mal in die Werkstatt: Meldung „Öldevice“ (das erste mal). Bei km Stand 1180 kam die Meldung zum 2. mal und es wurde einen neue Software aufgespielt (das Problem hatten fast alle.) Dann war das Problem weg.
Nach ca. 4 Wochen fuhr mir leider ein Nachbar in der Garage hinten drauf. Man konnte nur eine leicht zerkratzte Stoßstange sehen und einen verbeulten Auspuff..... 3500 € Schaden. Ein Porsche hat halt seinen Preis …Auspuffendtopf z. B. 900 €
Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho steigerte sich langsam von 238 Km/h auf 245 laut Navi sind es 11 Km/h weniger
Der Verbrauch lag auf den ersten 5500 km (Winter ) bei 9,27 l
bei 10 008 bis zum August lag er dann nur mehr bei 8,79
Hab jetzt auf 10.008 km 879,49 liter Diesel verblasen und das finde ich nicht viel
Der min Verbrauch lag bei echten 7 l auf einen Tank
Auf einer Vollgasfahrt schaffte ich es den Verbrauch auf 16l zu bringen. Das war aber in der Nacht und die Tachonadel war fast nicht unter 220. Verbräuche über 14 l schafft man fast nicht.

Ölverbrauch ca 0,2 l auf die 10 000 km

Hab mit dem Motorradanhänger in Innsbruck getankt und den Bc auf null gestellt. Am Gardasse hat er dann 5,4l angezeigt..... Ok aber wer fährt schon zwischen 70 und 90 ohne Hänger....

Was ich bemängle, ist das der Bc immer einen l bis 2l zu wenig anzeigt.
Dass das ganze Auto dröhnt wenn man die vorderen Fenster öffnet.... bei Geschwindigkeiten über 90 Km/h
Ich finde auch noch dass ein Ablagefach für einen Sonnenbrille in so einem Auto sein müsste.

Zu erst wollte ich mir dann für den Sommer 20 Zöller zulegen, aber jetzt bin ich davon abgekommen. Ich werde, wenn die Allwetter runter sind, mir auf die 18er Winterreifen aufziehen und 19er mit Sommerreifen kaufen. Bei den 19ern braucht man nicht auf Bordsteine aufpassen und wenn es mal irgendwo eng wird, dann fahrst halt drüber und stellst dich ins grüne....
Also bei meinem Gebrauch wären die 20er bereits alle zerkratzt.

Mehr kann ich leider nicht Berichten, weil das Auto einfach super ist und ich ihn mir sofort wieder bestellen würde

Ps sollte mal der 911 er als Diesel kommen ich bin sicherlich einer der ersten der ihn bestellt.......
…..ich fahre einen 997 und ich weiß was ich schreibe....auch wenn ich jetzt dafür Prügel bekommen werde.....

Hubert

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen
nun mal mein Erfahrungsbericht vom neuen Cayenne Diesel. Ich hab das meiste schon scheibchenweise im Pff geschrieben aber weil der Bericht sooooooo lange ist, glaube ich, dass es keiner mehr lesen wird.
Meiner hat jetzt 10 000 Km drauf. Gebaut wurde er im Dezember 2010, am 3.1.2011 hab ich ihn dann zugelassen. Ich durfte den Dicken gleich mal auf eine Kur nach Bad Endorf mitnehmen, wo er seine Winterqualitäten beweisen musste. Meiner hat die 18“ Altwetter drauf und ich bin von den Wintereigenschaften positiv überrascht.
Bei km Stand 590 musste ich das erste mal in die Werkstatt: Meldung „Öldevice“ (das erste mal). Bei km Stand 1180 kam die Meldung zum 2. mal und es wurde einen neue Software aufgespielt (das Problem hatten fast alle.) Dann war das Problem weg.
Nach ca. 4 Wochen fuhr mir leider ein Nachbar in der Garage hinten drauf. Man konnte nur eine leicht zerkratzte Stoßstange sehen und einen verbeulten Auspuff..... 3500 € Schaden. Ein Porsche hat halt seinen Preis …Auspuffendtopf z. B. 900 €
Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho steigerte sich langsam von 238 Km/h auf 245 laut Navi sind es 11 Km/h weniger
Der Verbrauch lag auf den ersten 5500 km (Winter ) bei 9,27 l
bei 10 008 bis zum August lag er dann nur mehr bei 8,79
Hab jetzt auf 10.008 km 879,49 liter Diesel verblasen und das finde ich nicht viel
Der min Verbrauch lag bei echten 7 l auf einen Tank
Auf einer Vollgasfahrt schaffte ich es den Verbrauch auf 16l zu bringen. Das war aber in der Nacht und die Tachonadel war fast nicht unter 220. Verbräuche über 14 l schafft man fast nicht.

Ölverbrauch ca 0,2 l auf die 10 000 km

Hab mit dem Motorradanhänger in Innsbruck getankt und den Bc auf null gestellt. Am Gardasse hat er dann 5,4l angezeigt..... Ok aber wer fährt schon zwischen 70 und 90 ohne Hänger....

Was ich bemängle, ist das der Bc immer einen l bis 2l zu wenig anzeigt.
Dass das ganze Auto dröhnt wenn man die vorderen Fenster öffnet.... bei Geschwindigkeiten über 90 Km/h
Ich finde auch noch dass ein Ablagefach für einen Sonnenbrille in so einem Auto sein müsste.

Zu erst wollte ich mir dann für den Sommer 20 Zöller zulegen, aber jetzt bin ich davon abgekommen. Ich werde, wenn die Allwetter runter sind, mir auf die 18er Winterreifen aufziehen und 19er mit Sommerreifen kaufen. Bei den 19ern braucht man nicht auf Bordsteine aufpassen und wenn es mal irgendwo eng wird, dann fahrst halt drüber und stellst dich ins grüne....
Also bei meinem Gebrauch wären die 20er bereits alle zerkratzt.

Mehr kann ich leider nicht Berichten, weil das Auto einfach super ist und ich ihn mir sofort wieder bestellen würde

Ps sollte mal der 911 er als Diesel kommen ich bin sicherlich einer der ersten der ihn bestellt.......
…..ich fahre einen 997 und ich weiß was ich schreibe....auch wenn ich jetzt dafür Prügel bekommen werde.....

Hubert

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schwabenland


Der neue ML hat deutlich weniger von einem SSanYong als der neue Cayenne.
Hab ihn gerade in schwarz angeschaut und besonders die Front sieht super aus.

Bei allem Verständnis für's Cayenne-Bashing - für Liebhaber des alten Rustikalcayenne ist er nichts und vice versa, das ist klar! Aber wo erkennt man da Ähnlichkeiten mit dem Ssangyong - vor allem von hinten an den Rücklichtern? Der neue ML ist etwas hübscher und moderner als der Vorgänger. Hat ein bisschen was vom viel attraktiveren großen Bruder GL mitbekommen - leider zuwenig! Das seltsam angestückelte Heckteil ist geblieben.

Das dauert jetzt zwar ein paar Tage bis Ssangyong mit dem nächsten Facelift nachzieht, aber wo abgekupfert wurde ist trotzdem noch unübersehbar:

ML:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-68990-6.html

Ssangyong:
http://cache.jalopnik.com/.../2008-SSangyong-Rodius.jpg

Zitat:

Bei allem Verständnis für's Cayenne-Bashing - für Liebhaber des alten Rustikalcayenne ist er nichts und vice versa, das ist klar!

Ja manchmal shiessen die Basher übers Ziel hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von Scar


Ja manchmal shiessen die Basher übers Ziel hinaus.

Ich bin auf der Suche nach japanischen Vorbildern für den Cayenne. Speziell auf das vielkritisierte asiatische Heck und die mandelförmigen Rücklichter bin ich bisher eigentlich noch nicht gestoßen. Wird das verkannt, ist das am Ende sogar ein arisches Abstammungsmerkmal?

Da wirst du nichts finden. Da diesbezüglich daher die Argumente ausgehen wird halt einfach geschrieben, es sähe trotzdem asiatisch aus und es wäre für den asiatischen Markt produziert, die alle keinen Geschmack haben.
Kann man bei jedem Fahrzeug schreiben, außer natürlich bei den deutschesten Wägen in Kastenform wie G-Klasse etc. Halt... der ML ist ja jetzt auch schon asiatisch... ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Scar


Ja manchmal shiessen die Basher übers Ziel hinaus.
Ich bin auf der Suche nach japanischen Vorbildern für den Cayenne. Speziell auf das vielkritisierte asiatische Heck und die mandelförmigen Rücklichter bin ich bisher eigentlich noch nicht gestoßen. Wird das verkannt, ist das am Ende sogar ein arisches Abstammungsmerkmal?

hier kommt das Heck her...

2010-hyundai-santa-fe-price-02
C3237-hyundai-santa-fe-7
Hyundai-santafe-wh0705-02

Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ich bin auf der Suche nach japanischen Vorbildern für den Cayenne. Speziell auf das vielkritisierte asiatische Heck und die mandelförmigen Rücklichter bin ich bisher eigentlich noch nicht gestoßen. Wird das verkannt, ist das am Ende sogar ein arisches Abstammungsmerkmal?

hier kommt das Heck her...

Ich wollt's ja nicht sagen....

Beim Cayenne kommt lediglich der "Knick" in der Unterkante der Heckleuchteneinheit hinzu und die Leuchten sind ovaler...sonst passt's perfekt.

Aber Porsche will ja auch in China Autos - äh Cayennes - verkaufen...und bei 1,3 Milliarden pot. Kunden, was interessieren mich da die Geschmäcker von ein paar Teutonen?😁

Jetzt wirds abenteurlich. Ich war schon gespannt, aber dass der Hyundai genannt wird. Damit hab ich echt nicht gerechnet. Wenn dann noch die Rückleuchten des A6 Avant Vorgängermodells, aber der Hyundai...

Aber stimmt schon:
Wenn man sich vom BMW Emblem die weiß-blaue Farbei wegdenkt und die Scheibe durch einen Stern ersetzt. Das ganze silber einfärbt sieht es aus wie ein Mercedesstern. BMW hat von Mercedes abgeguckt.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Ich wollt's ja nicht sagen....

Beim Cayenne kommt lediglich der "Knick" in der Unterkante der Heckleuchteneinheit hinzu und die Leuchten sind ovaler...sonst passt's perfekt.

😉 Ja, und beim Touareg, der im übrigen ausschaut wie ein Golf, der leicht geänderte Winkel in den Leuchten. Übrigens imho sogar deutlich mehr Ähnlichkeit mit dem Toyota (edit: Hyunday, oder was war das?) als beim Cayenne, beim A3 ein bisschen anderer Knick... (wahlweise A4-A8) so auf die schnelle. Man muss nur lange genug suchen, und es stellt sich raus, ein einziger schamloser Inzestverein die ganze bucklige Autoverwandtschaft. 😉

und das Schlimmste ist mir gerade aufgefallen. Alle haben 4 Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Schwabenland


Der neue ML hat deutlich weniger von einem SSanYong als der neue Cayenne.
Hab ihn gerade in schwarz angeschaut und besonders die Front sieht super aus.
Bei allem Verständnis für's Cayenne-Bashing - für Liebhaber des alten Rustikalcayenne ist er nichts und vice versa, das ist klar! Aber wo erkennt man da Ähnlichkeiten mit dem Ssangyong - vor allem von hinten an den Rücklichtern? Der neue ML ist etwas hübscher und moderner als der Vorgänger. Hat ein bisschen was vom viel attraktiveren großen Bruder GL mitbekommen - leider zuwenig! Das seltsam angestückelte Heckteil ist geblieben.

Das dauert jetzt zwar ein paar Tage bis Ssangyong mit dem nächsten Facelift nachzieht, aber wo abgekupfert wurde ist trotzdem noch unübersehbar:

ML:
www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-68990-6.html

Ssangyong:
http://cache.jalopnik.com/.../2008-SSangyong-Rodius.jpg

Ich habe nicht behauptet, dass der neue Cayenne wie ein Ssangyong aussieht. Ich sagte lediglich, dass der neue ML deutlich weniger von einem Ssan(g)?yong hat als der neue Cayenne. 😉 Ob der Cayenne viel oder wenig von diesem Auto hat sei dahingestellt.

Auf der verlinkten Fotostrecke finde ich den ML bescheiden, live und in schwarz hingegen schön.

Schönen Abend

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Schwabenland


Ich sagte lediglich, dass der neue ML deutlich weniger von einem Ssan(g)?yong hat...

Ich würde es andersrum formulieren. Dass der Ssangyong weniger vom neuen ML hat... noch... das abgekupferte Facelift kommt bestimmt. 😉 Ich bin auch der Meinung, der neue ML hat sehr gewonnen.

allso ich finde die 240 Ps ausreichend.Sollte es einen es einen mit mehr leistung geben würde ich ihn nicht kaufen wenn er mehr kostet. Zum Reisen reicht die Leistung völlig aus.....und dass die "alte" die Kinder in die Schule fährt und zum einkaufen auch. Wenn ich wirklich einen Sportwagen will dann fahre ich mit dem 911 ....und in der Sturm und drang Zeit in der ich die Berge rauf und runter hetzen wollte hatte ich einen Lotus....
Jedes Auto hat seinen einsatzzweckund ein SUV ist num mal "ein Lastwagen" und kein Sportwagen...
....aber es gibt ja auch LKW rennen....

Zitat:

Original geschrieben von aprilliahubert


allso ich finde die 240 Ps ausreichend.Sollte es einen es einen mit mehr leistung geben würde ich ihn nicht kaufen wenn er mehr kostet. Zum Reisen reicht die Leistung völlig aus.....und dass die "alte" die Kinder in die Schule fährt und zum einkaufen auch. Wenn ich wirklich einen Sportwagen will dann fahre ich mit dem 911 ....und in der Sturm und drang Zeit in der ich die Berge rauf und runter hetzen wollte hatte ich einen Lotus....
Jedes Auto hat seinen einsatzzweckund ein SUV ist num mal "ein Lastwagen" und kein Sportwagen...
....aber es gibt ja auch LKW rennen....

Aber die Frage ist dann eben, wenn die Kiste schon keine Wurst vom Teller zieht warum es dann ausgerechnet ein Porsche Lastwagen sein muss, denn als Lastwagen gibt es geeignetere Fahrzeuge z. B. Range Rover und Co.

Wenn man einen Porsche kauft hat man doch gewisse Erwartungen, selbst bei einem Diesel, die sicher mit diesem Motor nicht bedient werden.

Markus

Range Rover ist absolut altbacken. Gefällt mir überhaupt nicht. Die Technik ist auch von gestern. Ein Freund hatte einen ein Jahr lang und ihn wieder hergegeben. Ist aber natürlich wie alles Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von Scar


Range Rover ist absolut altbacken.

Das hat unter Anderem etwas mit Stil zu tun - (noch) kann Land Rover es sich leisten, den Range Rover optisch nicht an den US- oder chinesischen Automarkt anzupassen. Ganz im Gegensatz zu Porsche. Der Cayenne wirkt inzwischen schon arg rundgelutscht und ist, zumindest von hinten, für mich nicht mehr als Porsche zu identifizieren. Bei meinem 05er Cayenne empfand ich das Design auch nicht als besonders gelungen, dafür war der aber auf den ersten Blick als Porsche erkennbar.

Zitat:

Die Technik ist auch von gestern.

Das hingegen ist absoluter Unsinn, kommt immer wieder gern von Fahrern (Leasingnehmern) deutscher Möchtegernpremiummainstreammarken. Ich bin froh, wenn der Range Rover nicht jedem gefällt und somit nicht an jeder Straßenecke steht, aber bitte verbreite keinen solchen Unsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen