Erfahrungsbericht 10 000 km Neuer Cayenne Diesel

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Hallo zusammen
nun mal mein Erfahrungsbericht vom neuen Cayenne Diesel. Ich hab das meiste schon scheibchenweise im Pff geschrieben aber weil der Bericht sooooooo lange ist, glaube ich, dass es keiner mehr lesen wird.
Meiner hat jetzt 10 000 Km drauf. Gebaut wurde er im Dezember 2010, am 3.1.2011 hab ich ihn dann zugelassen. Ich durfte den Dicken gleich mal auf eine Kur nach Bad Endorf mitnehmen, wo er seine Winterqualitäten beweisen musste. Meiner hat die 18“ Altwetter drauf und ich bin von den Wintereigenschaften positiv überrascht.
Bei km Stand 590 musste ich das erste mal in die Werkstatt: Meldung „Öldevice“ (das erste mal). Bei km Stand 1180 kam die Meldung zum 2. mal und es wurde einen neue Software aufgespielt (das Problem hatten fast alle.) Dann war das Problem weg.
Nach ca. 4 Wochen fuhr mir leider ein Nachbar in der Garage hinten drauf. Man konnte nur eine leicht zerkratzte Stoßstange sehen und einen verbeulten Auspuff..... 3500 € Schaden. Ein Porsche hat halt seinen Preis …Auspuffendtopf z. B. 900 €
Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho steigerte sich langsam von 238 Km/h auf 245 laut Navi sind es 11 Km/h weniger
Der Verbrauch lag auf den ersten 5500 km (Winter ) bei 9,27 l
bei 10 008 bis zum August lag er dann nur mehr bei 8,79
Hab jetzt auf 10.008 km 879,49 liter Diesel verblasen und das finde ich nicht viel
Der min Verbrauch lag bei echten 7 l auf einen Tank
Auf einer Vollgasfahrt schaffte ich es den Verbrauch auf 16l zu bringen. Das war aber in der Nacht und die Tachonadel war fast nicht unter 220. Verbräuche über 14 l schafft man fast nicht.

Ölverbrauch ca 0,2 l auf die 10 000 km

Hab mit dem Motorradanhänger in Innsbruck getankt und den Bc auf null gestellt. Am Gardasse hat er dann 5,4l angezeigt..... Ok aber wer fährt schon zwischen 70 und 90 ohne Hänger....

Was ich bemängle, ist das der Bc immer einen l bis 2l zu wenig anzeigt.
Dass das ganze Auto dröhnt wenn man die vorderen Fenster öffnet.... bei Geschwindigkeiten über 90 Km/h
Ich finde auch noch dass ein Ablagefach für einen Sonnenbrille in so einem Auto sein müsste.

Zu erst wollte ich mir dann für den Sommer 20 Zöller zulegen, aber jetzt bin ich davon abgekommen. Ich werde, wenn die Allwetter runter sind, mir auf die 18er Winterreifen aufziehen und 19er mit Sommerreifen kaufen. Bei den 19ern braucht man nicht auf Bordsteine aufpassen und wenn es mal irgendwo eng wird, dann fahrst halt drüber und stellst dich ins grüne....
Also bei meinem Gebrauch wären die 20er bereits alle zerkratzt.

Mehr kann ich leider nicht Berichten, weil das Auto einfach super ist und ich ihn mir sofort wieder bestellen würde

Ps sollte mal der 911 er als Diesel kommen ich bin sicherlich einer der ersten der ihn bestellt.......
…..ich fahre einen 997 und ich weiß was ich schreibe....auch wenn ich jetzt dafür Prügel bekommen werde.....

Hubert

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen
nun mal mein Erfahrungsbericht vom neuen Cayenne Diesel. Ich hab das meiste schon scheibchenweise im Pff geschrieben aber weil der Bericht sooooooo lange ist, glaube ich, dass es keiner mehr lesen wird.
Meiner hat jetzt 10 000 Km drauf. Gebaut wurde er im Dezember 2010, am 3.1.2011 hab ich ihn dann zugelassen. Ich durfte den Dicken gleich mal auf eine Kur nach Bad Endorf mitnehmen, wo er seine Winterqualitäten beweisen musste. Meiner hat die 18“ Altwetter drauf und ich bin von den Wintereigenschaften positiv überrascht.
Bei km Stand 590 musste ich das erste mal in die Werkstatt: Meldung „Öldevice“ (das erste mal). Bei km Stand 1180 kam die Meldung zum 2. mal und es wurde einen neue Software aufgespielt (das Problem hatten fast alle.) Dann war das Problem weg.
Nach ca. 4 Wochen fuhr mir leider ein Nachbar in der Garage hinten drauf. Man konnte nur eine leicht zerkratzte Stoßstange sehen und einen verbeulten Auspuff..... 3500 € Schaden. Ein Porsche hat halt seinen Preis …Auspuffendtopf z. B. 900 €
Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho steigerte sich langsam von 238 Km/h auf 245 laut Navi sind es 11 Km/h weniger
Der Verbrauch lag auf den ersten 5500 km (Winter ) bei 9,27 l
bei 10 008 bis zum August lag er dann nur mehr bei 8,79
Hab jetzt auf 10.008 km 879,49 liter Diesel verblasen und das finde ich nicht viel
Der min Verbrauch lag bei echten 7 l auf einen Tank
Auf einer Vollgasfahrt schaffte ich es den Verbrauch auf 16l zu bringen. Das war aber in der Nacht und die Tachonadel war fast nicht unter 220. Verbräuche über 14 l schafft man fast nicht.

Ölverbrauch ca 0,2 l auf die 10 000 km

Hab mit dem Motorradanhänger in Innsbruck getankt und den Bc auf null gestellt. Am Gardasse hat er dann 5,4l angezeigt..... Ok aber wer fährt schon zwischen 70 und 90 ohne Hänger....

Was ich bemängle, ist das der Bc immer einen l bis 2l zu wenig anzeigt.
Dass das ganze Auto dröhnt wenn man die vorderen Fenster öffnet.... bei Geschwindigkeiten über 90 Km/h
Ich finde auch noch dass ein Ablagefach für einen Sonnenbrille in so einem Auto sein müsste.

Zu erst wollte ich mir dann für den Sommer 20 Zöller zulegen, aber jetzt bin ich davon abgekommen. Ich werde, wenn die Allwetter runter sind, mir auf die 18er Winterreifen aufziehen und 19er mit Sommerreifen kaufen. Bei den 19ern braucht man nicht auf Bordsteine aufpassen und wenn es mal irgendwo eng wird, dann fahrst halt drüber und stellst dich ins grüne....
Also bei meinem Gebrauch wären die 20er bereits alle zerkratzt.

Mehr kann ich leider nicht Berichten, weil das Auto einfach super ist und ich ihn mir sofort wieder bestellen würde

Ps sollte mal der 911 er als Diesel kommen ich bin sicherlich einer der ersten der ihn bestellt.......
…..ich fahre einen 997 und ich weiß was ich schreibe....auch wenn ich jetzt dafür Prügel bekommen werde.....

Hubert

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Da halte ich gegen. Der Evoque wird sich toll verkaufen und der Marke einen deutlichen Push geben.

In welcher Klasse wird der eigentlich angesiedelt? Den zeitlosen RR-Klassiker kann man bestimmt noch über Jahrzehnte für die Egozentriker frisch halten. Aber irgendwie muss es ja trotzdem weitergehen. Ist der Evoque der Ersatz für den RR Sport, der ist wirklich inzwischen alt geworden! Die ersten Bilder fand ich zumindest interessant.

Der Evoque wird nicht ankommen da kein "richtiger" Range!
Service bei Land Rover hatte ich bis jetzt auch nicht wirklich......leider!
Aber ich weiß ja jetzt wo auch noch Autos brennen...:-)
Is nicht ganz so weit wie Berlin :-)

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Da halte ich gegen. Der Evoque wird sich toll verkaufen und der Marke einen deutlichen Push geben.
In welcher Klasse wird der eigentlich angesiedelt? Den zeitlosen RR-Klassiker kann man bestimmt noch über Jahrzehnte für die Egozentriker frisch halten. Aber irgendwie muss es ja trotzdem weitergehen. Ist der Evoque der Ersatz für den RR Sport, der ist wirklich inzwischen alt geworden! Die ersten Bilder fand ich zumindest interessant.

Direkt gegen X1 und Q3. Ich glaube allerdings nicht, dass deren Interessenten sich ernsthaft für einen Evoque erwärmen können, da der kleine Land Rover im Vergleich eher unpraktisch erscheint (zumindest mir).

Selbst heimliches Ramschleasing hilft bislang nicht, den Evoque wunschgemäß abzusetzen...

Der große RR wird kommenden Herbst neu erscheinen, der RR Sport folgt ein Jahr später. Sag mal, hast du das Facelift des RR Sport verschlafen? Der gefällt selbst mir inzwischen. 😉

Grüße
der Egozentriker
(der den neuen RR kaum erwarten kann)

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Direkt gegen X1 und Q3. Ich glaube allerdings nicht, dass deren Interessenten sich ernsthaft für einen Evoque erwärmen können, da der kleine Land Rover im Vergleich eher unpraktisch erscheint (zumindest mir).
Selbst heimliches Ramschleasing hilft bislang nicht, den Evoque wunschgemäß abzusetzen...

Der große RR wird kommenden Herbst neu erscheinen, der RR Sport folgt ein Jahr später. Sag mal, hast du das Facelift des RR Sport verschlafen? Der gefällt selbst mir inzwischen. 😉

Grüße
der Egozentriker
(der den neuen RR kaum erwarten kann)

Ja, das hab ich dann ganz bestimmt verschlafen. RR war noch nie in meinem persönlichen Ereignishorizont. 😉 Die Frage ist dann ja weniger, ob das radikale Design ankommt (finde ich nämlich nicht schlecht), sondern ob ein RR in der Klasse überhaupt funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Da hat man vorgesorgt und es gibt den Schriftzug optional unsichtbar in Wagenfarbe. Aus Sicherheitsgründen, so kann man sein Auto wenigstens noch durch Ertasten identifizieren und steigt nicht aus Versehen in einen Hyundai ein.

Also mutwillig zerkratzte Autos habe ich zwar auch schon erlebt, aber i.d.R. musste ich die Schuld eindeutig auf mich nehmen. (z.B. ungünstige Parkung mitten auf dem Radlweg). Den gemeinen "Neidkratzer" halte ich zumindest in der Häufigkeit in der er interessanterweise in sämtlichen Autoforen auftaucht, (vom Golf bis zum Bentleyforum wenn es das gäbe) für einen Mythos.

Das mag ja in besonders verrufenen Gegenden auch mal riskanter sein, aber wenn man sich beim Parken ein bisschen anstrengt (z.B. Radlwege meiden, Schulbushaltestellen, Zugänge zu Flat-Rate-Kneipen usw.), kann man das Risiko imho schon sehr stark minimieren.

M. W. gibt's nur den "Technologie-Schriftzug" (Cayenne X) in Wagenfarbe. Das penetrante PORSCHE-Zeichen muss man mittels Lötlampe und Zahnseide entfernen....und auf den benachbarten Hyundai kleben😁

Was mir bei der Probefahrt zu denken gegeben hat, war die Tatsache, dass jemand den vermuteten Durchschnittsverbrauch von 20,X l/100 km auf die Tankklappe geritzt hat. Gut man weiss nie, wo sich die Vorführer so überall rumtreiben, aber beim "arroganten Abstellen" des Fahrzeuges durch eben meist das oben beschriebene Klientel (Aussnahmen bestätigen die Regel😁) wird dies durchaus provoziert.

Und leider behandeln meist Diejenigen, die sich solch ein Auto leisten wollen, dem vom PZ zur Probefahrt zur Verfügung gestellten Wagen meist wie den letzen Dreck, statt mit dem nötigen Respekt vor fremden Eigentum🙄

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


@raser
Was den Neidkratzer angeht, hast du IMHO absolut recht. Aber du musst zugeben, die Stories lesen sich immer amüsant. 😁

Und auf der Suche nach dieser Story findet man sowas:

http://www.motor-talk.de/forum/der-m3-gts-kann-einpacken-t3376480.html

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Was die Stilgeschichte angeht - es kann nicht jedes Fahrzeug eine derartige Noblesse versprühen wie dein X3. Mir genügt es.

Du findest dass der X3 Noblesse versprüht?

Naja das erklärt vielleicht auch Den Glauben an den Stil eines Ranges.

Falls Du es ironisch gemeint hast, zeige mir doch bitte die Stelle an der ich dem X3 Stil oder Noblesse zugeschrieben habe? Dann könnte ich Deine arrogante Antwort verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Das penetrante PORSCHE-Zeichen...

Ja, also da muß ich Dir recht geben. Das hätte man nach meinem Geschmack auch etwas dezenter lösen können. Ein schlichtes Wappen-Emblem auf dem Heckdeckel hätte es auch getan.

Zitat:

Was mir bei der Probefahrt zu denken gegeben hat, war die Tatsache, dass jemand den vermuteten Durchschnittsverbrauch von 20,X l/100 km auf die Tankklappe geritzt hat.

Innovativer Ansatz, hab ich noch nie gehört. Der Kratzer hat sich wenigstens Gedanken gemacht und seine "Message" hat er gut rüber gebracht. 😉 Ich vermute Du warst mit dem Benziner unterwegs, wenn man den Sauhund erwischt... muss man ihn aber dringend darauf hinweisen, dass er sich gefälligst besser informieren soll. 20 Liter... im Standgas vielleicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Was mir bei der Probefahrt zu denken gegeben hat, war die Tatsache, dass jemand den vermuteten Durchschnittsverbrauch von 20,X l/100 km auf die Tankklappe geritzt hat.

Innovativer Ansatz, hab ich noch nie gehört. Der Kratzer hat sich wenigstens Gedanken gemacht und seine "Message" hat er gut rüber gebracht. 😉 Ich vermute Du warst mit dem Benziner unterwegs, wenn man den Sauhund erwischt... muss man ihn aber dringend darauf hinweisen, dass er sich gefälligst besser informieren soll. 20 Liter... im Standgas vielleicht. 😉

Richtisch...das war (wie bereits auch hier schon mal gepostet) der S (mit V8).

Beim Durchschnittsverbrauch hat er sich um ca. 4 Liter verschätzt...beim Turbo wärs realistisch😁

Und zum Thema "was kommt ans/aufs Heck?": Am besten man besorgt sich zu dem "Cayenne Diesel" noch die Hybrid-Abzeichen für die Kotflügel...um die Ökos vollends zu verwirren...oder vlt. gleich RX400h neben dem Hyundai-Logo auf den Deckel?😁

Das Hybridzeichen habe ich gleich 4mal im Tequipmentkatalog mitgeordert. Das bringe ich einmal auf jeder Seite an.
Dann passiert das mit den 20,x Kratzern bestimmt nicht. Sicherheitshalber habe ich die Schrift noch wie die Einstiegsleiste, beleuchtet genommen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen