Erfahrungsbericht 10 000 km Neuer Cayenne Diesel
Hallo zusammen
nun mal mein Erfahrungsbericht vom neuen Cayenne Diesel. Ich hab das meiste schon scheibchenweise im Pff geschrieben aber weil der Bericht sooooooo lange ist, glaube ich, dass es keiner mehr lesen wird.
Meiner hat jetzt 10 000 Km drauf. Gebaut wurde er im Dezember 2010, am 3.1.2011 hab ich ihn dann zugelassen. Ich durfte den Dicken gleich mal auf eine Kur nach Bad Endorf mitnehmen, wo er seine Winterqualitäten beweisen musste. Meiner hat die 18“ Altwetter drauf und ich bin von den Wintereigenschaften positiv überrascht.
Bei km Stand 590 musste ich das erste mal in die Werkstatt: Meldung „Öldevice“ (das erste mal). Bei km Stand 1180 kam die Meldung zum 2. mal und es wurde einen neue Software aufgespielt (das Problem hatten fast alle.) Dann war das Problem weg.
Nach ca. 4 Wochen fuhr mir leider ein Nachbar in der Garage hinten drauf. Man konnte nur eine leicht zerkratzte Stoßstange sehen und einen verbeulten Auspuff..... 3500 € Schaden. Ein Porsche hat halt seinen Preis …Auspuffendtopf z. B. 900 €
Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho steigerte sich langsam von 238 Km/h auf 245 laut Navi sind es 11 Km/h weniger
Der Verbrauch lag auf den ersten 5500 km (Winter ) bei 9,27 l
bei 10 008 bis zum August lag er dann nur mehr bei 8,79
Hab jetzt auf 10.008 km 879,49 liter Diesel verblasen und das finde ich nicht viel
Der min Verbrauch lag bei echten 7 l auf einen Tank
Auf einer Vollgasfahrt schaffte ich es den Verbrauch auf 16l zu bringen. Das war aber in der Nacht und die Tachonadel war fast nicht unter 220. Verbräuche über 14 l schafft man fast nicht.
Ölverbrauch ca 0,2 l auf die 10 000 km
Hab mit dem Motorradanhänger in Innsbruck getankt und den Bc auf null gestellt. Am Gardasse hat er dann 5,4l angezeigt..... Ok aber wer fährt schon zwischen 70 und 90 ohne Hänger....
Was ich bemängle, ist das der Bc immer einen l bis 2l zu wenig anzeigt.
Dass das ganze Auto dröhnt wenn man die vorderen Fenster öffnet.... bei Geschwindigkeiten über 90 Km/h
Ich finde auch noch dass ein Ablagefach für einen Sonnenbrille in so einem Auto sein müsste.
Zu erst wollte ich mir dann für den Sommer 20 Zöller zulegen, aber jetzt bin ich davon abgekommen. Ich werde, wenn die Allwetter runter sind, mir auf die 18er Winterreifen aufziehen und 19er mit Sommerreifen kaufen. Bei den 19ern braucht man nicht auf Bordsteine aufpassen und wenn es mal irgendwo eng wird, dann fahrst halt drüber und stellst dich ins grüne....
Also bei meinem Gebrauch wären die 20er bereits alle zerkratzt.
Mehr kann ich leider nicht Berichten, weil das Auto einfach super ist und ich ihn mir sofort wieder bestellen würde
Ps sollte mal der 911 er als Diesel kommen ich bin sicherlich einer der ersten der ihn bestellt.......
…..ich fahre einen 997 und ich weiß was ich schreibe....auch wenn ich jetzt dafür Prügel bekommen werde.....
Hubert
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
nun mal mein Erfahrungsbericht vom neuen Cayenne Diesel. Ich hab das meiste schon scheibchenweise im Pff geschrieben aber weil der Bericht sooooooo lange ist, glaube ich, dass es keiner mehr lesen wird.
Meiner hat jetzt 10 000 Km drauf. Gebaut wurde er im Dezember 2010, am 3.1.2011 hab ich ihn dann zugelassen. Ich durfte den Dicken gleich mal auf eine Kur nach Bad Endorf mitnehmen, wo er seine Winterqualitäten beweisen musste. Meiner hat die 18“ Altwetter drauf und ich bin von den Wintereigenschaften positiv überrascht.
Bei km Stand 590 musste ich das erste mal in die Werkstatt: Meldung „Öldevice“ (das erste mal). Bei km Stand 1180 kam die Meldung zum 2. mal und es wurde einen neue Software aufgespielt (das Problem hatten fast alle.) Dann war das Problem weg.
Nach ca. 4 Wochen fuhr mir leider ein Nachbar in der Garage hinten drauf. Man konnte nur eine leicht zerkratzte Stoßstange sehen und einen verbeulten Auspuff..... 3500 € Schaden. Ein Porsche hat halt seinen Preis …Auspuffendtopf z. B. 900 €
Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho steigerte sich langsam von 238 Km/h auf 245 laut Navi sind es 11 Km/h weniger
Der Verbrauch lag auf den ersten 5500 km (Winter ) bei 9,27 l
bei 10 008 bis zum August lag er dann nur mehr bei 8,79
Hab jetzt auf 10.008 km 879,49 liter Diesel verblasen und das finde ich nicht viel
Der min Verbrauch lag bei echten 7 l auf einen Tank
Auf einer Vollgasfahrt schaffte ich es den Verbrauch auf 16l zu bringen. Das war aber in der Nacht und die Tachonadel war fast nicht unter 220. Verbräuche über 14 l schafft man fast nicht.
Ölverbrauch ca 0,2 l auf die 10 000 km
Hab mit dem Motorradanhänger in Innsbruck getankt und den Bc auf null gestellt. Am Gardasse hat er dann 5,4l angezeigt..... Ok aber wer fährt schon zwischen 70 und 90 ohne Hänger....
Was ich bemängle, ist das der Bc immer einen l bis 2l zu wenig anzeigt.
Dass das ganze Auto dröhnt wenn man die vorderen Fenster öffnet.... bei Geschwindigkeiten über 90 Km/h
Ich finde auch noch dass ein Ablagefach für einen Sonnenbrille in so einem Auto sein müsste.
Zu erst wollte ich mir dann für den Sommer 20 Zöller zulegen, aber jetzt bin ich davon abgekommen. Ich werde, wenn die Allwetter runter sind, mir auf die 18er Winterreifen aufziehen und 19er mit Sommerreifen kaufen. Bei den 19ern braucht man nicht auf Bordsteine aufpassen und wenn es mal irgendwo eng wird, dann fahrst halt drüber und stellst dich ins grüne....
Also bei meinem Gebrauch wären die 20er bereits alle zerkratzt.
Mehr kann ich leider nicht Berichten, weil das Auto einfach super ist und ich ihn mir sofort wieder bestellen würde
Ps sollte mal der 911 er als Diesel kommen ich bin sicherlich einer der ersten der ihn bestellt.......
…..ich fahre einen 997 und ich weiß was ich schreibe....auch wenn ich jetzt dafür Prügel bekommen werde.....
Hubert
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scar
Deswegen ist ja der Touareg so erfolgreich, weil ihn jeder fährt, da er fürs Volk gemacht ist.
80.000,-- € hat ja jeder im Volk übrig für ein Auto ;-)
Mir ist das egal ob auf dem Cayenne jetzt noch VW oder Porsche oder BMW oder Audi steht. Ich bin schon alles gefahren und derzeit ist der Cayenne einfach mit Abstand das beste SUV :-) Wenn VW draufstehen würde, würde ich ihn auch kaufen.
Ist ja sicher auch kein schlechtes Auto.
Wenn das Facelift ein großer Wurf wird, dann passt eines Tages vielleicht sogar noch die Opitk dazu. War die Tage im Werk in Leipzig und da basteln sie schon kräftig dran. Da war z. B. einer mit glasklar Heckleuchten und anderen Spielereien zu sehen.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Würde eher sagen, zeit und emotionslos.
Das triffts eigentlich noch besser!
Wenn man sich für's Facelift und die Rücklichter was wünschen darf: bitte Leuchtstreifen wie beim neuen 911 Video zu sehen, und keine LED Lichtpunkte mehr. Dann kommen die asiatischen Schlitzaugen noch viel besser zur Geltung. 😉 (Edit: Eigentlich sind's ja wunderhübsche Mandelaugen...😉)
Dieses Facelift könnte ich mir für den Cayenne gut vorstellen : 😁
http://www.20min.ch/diashow/3595/porsch.jpg
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Diese Facelift könnte ich mir für den Cayenne gut gefallen :http://www.20min.ch/diashow/3595/porsch.jpg
Markus
Originalaufnahme anlässlich Deines Besuchs in Leipzig? Vergleiche das mal mit den vollkommen unterschiedlichen Erlkönig-Bildern im anderen Thread. Das ist der neue 911, nur in einer anderen Farbe.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
weil es einfach nur spass macht 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Leute, warum tut Ihr Euch das immer wieder an? 😁 😁
Ok, respektabler Grund 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Dieses Facelift könnte ich mir für den Cayenne gut vorstellen : 😁http://www.20min.ch/diashow/3595/porsch.jpg
Markus
Das ist doch kein Facelift. Das ist der Ur-Cayenne.
Zitat:
Original geschrieben von Scar
Das ist doch kein Facelift. Das ist der Ur-Cayenne.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Dieses Facelift könnte ich mir für den Cayenne gut vorstellen : 😁http://www.20min.ch/diashow/3595/porsch.jpg
Markus
Egal, gefällt mir jedenfalls besser wie der aktuelle.
Kann zudem selbst ein Blinder noch als Porsche identifizieren, was beim aktuellen Cayenne selbst Insidern inzwischen schwerfällt.
Markus
Genau, insbesondere von vorne ist es ja unmöglich den Cayenne als Porsche zu identifizieren. Wenigstens gibt es dann keine blöden Sprüche mehr in Richtung Porsche (zB 40 Liter in Nähe Tankstutzen eingekratzt) und Kratzer etc. weil keiner mehr weiß was das für ein Auto ist. Leider glaube ich nur, dass jeder die Marke erkennen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Scar
Genau, insbesondere von vorne ist es ja unmöglich den Cayenne als Porsche zu identifizieren.
Ja... normalereweise ist das selbstverständlich kein Problem. 😉 Aber für Insider ist das wohl etwas schwieriger wie man im Beitrag vorher lesen konnte. Da kann man nur den Hinweis geben, wenn man genau hinschaut, hinten steht's drauf. Für Blinde müsste man den Schriftzug evtl. in Braille-Schrift anbringen. Und blinde Insider wie markusbre, müssen halt fragen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Na Du machst mir ja Freude. Dass Porsche teu(r)er ist und ob einem die Asia-Rückleuchten gefallen sind Punkte die man nicht diskutieren braucht, da zum Einen jeder selbst entscheiden kann was er ausgeben möchte und zum Anderen die Optik absolute Geschmackssache ist.Was man NICHT diskutieren kann ist dass der Touareg DIESEL träge laut und lahm wirkt während der Cayenne DIESEL dagegen leise, komfortabel und flott wirkt.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ich rede nur von den DIESEL-Varianten. Der Cayenne S hingegen ist eher schlapp und in Deinem Vergleich sollte der Touareg fahrdynamisch absolut überlegen sein.
Beim meinem Vergleich ist er es eben nicht und es bleibt dabei, der Unterschied zwischen Autos die vom selben Band laufen und den selben Motor haben ist erstaunlich groß. Mach doch mal den Test.
Freude mach ich dir gerne...😁
O. k. die beien Dieselchen habe ich und will ich nicht vergleichen, da diese Motörchen in einem >2t-SUV für mich nicht in Frage kommen. Klar dass Porsche versucht, dem VW-V6-Standarddiesel etwas mehr "Esprit" einzuhauchen, inden man einfach ein andere SG einsetzt. Man kann das Ganze beim Touareg aber auch bekommen, div. Tuner toben sich da ja aus.
M. E. sollte Porsche auf den V6 verzichten und einen V8-Diesel beim Cayenne bringen, damit er auch porsche-adäqute Fahrleistungen mit sich bringt. Warum wird die 245 PS-Version wohl nächstes Jahr durch den 313 PS-Biturbo ersetzt? Schiebt Porsche den 400 PS-V8-Diesel aus dem VW-Regal denn nun nach?
Vlt. hast du ja im März Glück und kommst in den Genuss des 313 PS-Biturbos...
Der 245 PS wird ja nicht ersetzt durch den 313 PS Diesel, sondern wenn dann ergänzt.
Den X5 hatte ich damals auch als 3,0d genommen, obwohl es stärkere Diesel gibt. Der reicht vollkommen
für seine Zwecke. Ein SUV ist kein Sportwagen.
Ist schon lustig. Mit 18 hatte ich einen 45 PS Polo (schon sehr lange her). Dann bin ich mal mit einem 70 PS Wagen gefahren. Das war schon der Hammer für mich. Alles über 100 PS der Wahnsinn. Jetzt gibt es einen 245 PS Diesel mit 550NM und es wird von einem Motörchen bei einem SUV gepsprochen. Wahrscheinlich wird übersehen, dass viele Kombis genau soviel wiegen wie der Cayenne, da der doch einiges leichter wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Scar
Jetzt gibt es einen 245 PS Diesel mit 550NM und es wird von einem Motörchen bei einem SUV gepsprochen. Wahrscheinlich wird übersehen, dass viele Kombis genau soviel wiegen wie der Cayenne, da der doch einiges leichter wurde.
Wahrscheinlich hast DU übersehen, dass ich leistungsmässig von einer gaaanz anderen Richtung komme. Mein Kombi wiegt übrigens auch knapp über 2 Tonnen😉
Ne, habe ich nicht übersehen, steht ja unter jedem deiner Posts.
Für einen SSC Ultimate Aero TT hast du wieder nur Motörchen. Trotzdem würde niemand auf die
Idee kommen, solche Triebwerke als Motörchen zu bezeichnen.
Ich will nur sagen, dass der Motor für den absoluten Großteil der Kunden mehr als genug ausreicht, insbesondere auch bei der Verkehrssituation in D. Leider bin ich zu selten um 4 Uhr früh auf Deutschlands Autobahnen unterwegs. Da würden sich noch stärkere Motoren lohnen. Allerdings auch nicht bei einem SUV, weil der Luftwiderstand einfach zu groß ist und die Mehrleistung ab 220km/h fast nichts mehr bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Scar
Vom neuen ML wird auch immer geschrieben dass er aussieht wie ein Ssang young oder wie der heisst. Ist momentan oft das Gleiche, wenn ein neuer Wagen rauskommt. Dabei hat Ssangdings ja von Mercedes abgekupfert. Das vergessen viele. Das was am Cayenne japanisch anmutet, war wahrscheinlich auch eine deutsche Erfindung, die vielmehr die Asiaten geklaut haben und jetzt von der Öffentlichkeit als japanisch angesehen wird. Ist alles ein bißchen unübersichtlich, wer mit einem Design als Erster dran war.
Ist mir aber egal, weil mir den Cayenne von hinten viel besser gefällt als früher. Da sah er eher kastenmäßig aus. Ähnlich dem X5 der mir auch überhaupt nicht mehr gefällt, weil er schon recht schnell, recht altbacken aussieht. Innen wie außen.
Der neue ML hat deutlich weniger von einem SSanYong als der neue Cayenne.
Hab ihn gerade in schwarz angeschaut und besonders die Front sieht super aus.
Das wird nur ständig in einem anderen Forum abwertend gesagt. Sieht aus wie Ssang Young etc..
Ist wie gesagt, meist das Gleiche.