Erfahrungsbericht 10 000 km Neuer Cayenne Diesel
Hallo zusammen
nun mal mein Erfahrungsbericht vom neuen Cayenne Diesel. Ich hab das meiste schon scheibchenweise im Pff geschrieben aber weil der Bericht sooooooo lange ist, glaube ich, dass es keiner mehr lesen wird.
Meiner hat jetzt 10 000 Km drauf. Gebaut wurde er im Dezember 2010, am 3.1.2011 hab ich ihn dann zugelassen. Ich durfte den Dicken gleich mal auf eine Kur nach Bad Endorf mitnehmen, wo er seine Winterqualitäten beweisen musste. Meiner hat die 18“ Altwetter drauf und ich bin von den Wintereigenschaften positiv überrascht.
Bei km Stand 590 musste ich das erste mal in die Werkstatt: Meldung „Öldevice“ (das erste mal). Bei km Stand 1180 kam die Meldung zum 2. mal und es wurde einen neue Software aufgespielt (das Problem hatten fast alle.) Dann war das Problem weg.
Nach ca. 4 Wochen fuhr mir leider ein Nachbar in der Garage hinten drauf. Man konnte nur eine leicht zerkratzte Stoßstange sehen und einen verbeulten Auspuff..... 3500 € Schaden. Ein Porsche hat halt seinen Preis …Auspuffendtopf z. B. 900 €
Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho steigerte sich langsam von 238 Km/h auf 245 laut Navi sind es 11 Km/h weniger
Der Verbrauch lag auf den ersten 5500 km (Winter ) bei 9,27 l
bei 10 008 bis zum August lag er dann nur mehr bei 8,79
Hab jetzt auf 10.008 km 879,49 liter Diesel verblasen und das finde ich nicht viel
Der min Verbrauch lag bei echten 7 l auf einen Tank
Auf einer Vollgasfahrt schaffte ich es den Verbrauch auf 16l zu bringen. Das war aber in der Nacht und die Tachonadel war fast nicht unter 220. Verbräuche über 14 l schafft man fast nicht.
Ölverbrauch ca 0,2 l auf die 10 000 km
Hab mit dem Motorradanhänger in Innsbruck getankt und den Bc auf null gestellt. Am Gardasse hat er dann 5,4l angezeigt..... Ok aber wer fährt schon zwischen 70 und 90 ohne Hänger....
Was ich bemängle, ist das der Bc immer einen l bis 2l zu wenig anzeigt.
Dass das ganze Auto dröhnt wenn man die vorderen Fenster öffnet.... bei Geschwindigkeiten über 90 Km/h
Ich finde auch noch dass ein Ablagefach für einen Sonnenbrille in so einem Auto sein müsste.
Zu erst wollte ich mir dann für den Sommer 20 Zöller zulegen, aber jetzt bin ich davon abgekommen. Ich werde, wenn die Allwetter runter sind, mir auf die 18er Winterreifen aufziehen und 19er mit Sommerreifen kaufen. Bei den 19ern braucht man nicht auf Bordsteine aufpassen und wenn es mal irgendwo eng wird, dann fahrst halt drüber und stellst dich ins grüne....
Also bei meinem Gebrauch wären die 20er bereits alle zerkratzt.
Mehr kann ich leider nicht Berichten, weil das Auto einfach super ist und ich ihn mir sofort wieder bestellen würde
Ps sollte mal der 911 er als Diesel kommen ich bin sicherlich einer der ersten der ihn bestellt.......
…..ich fahre einen 997 und ich weiß was ich schreibe....auch wenn ich jetzt dafür Prügel bekommen werde.....
Hubert
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
nun mal mein Erfahrungsbericht vom neuen Cayenne Diesel. Ich hab das meiste schon scheibchenweise im Pff geschrieben aber weil der Bericht sooooooo lange ist, glaube ich, dass es keiner mehr lesen wird.
Meiner hat jetzt 10 000 Km drauf. Gebaut wurde er im Dezember 2010, am 3.1.2011 hab ich ihn dann zugelassen. Ich durfte den Dicken gleich mal auf eine Kur nach Bad Endorf mitnehmen, wo er seine Winterqualitäten beweisen musste. Meiner hat die 18“ Altwetter drauf und ich bin von den Wintereigenschaften positiv überrascht.
Bei km Stand 590 musste ich das erste mal in die Werkstatt: Meldung „Öldevice“ (das erste mal). Bei km Stand 1180 kam die Meldung zum 2. mal und es wurde einen neue Software aufgespielt (das Problem hatten fast alle.) Dann war das Problem weg.
Nach ca. 4 Wochen fuhr mir leider ein Nachbar in der Garage hinten drauf. Man konnte nur eine leicht zerkratzte Stoßstange sehen und einen verbeulten Auspuff..... 3500 € Schaden. Ein Porsche hat halt seinen Preis …Auspuffendtopf z. B. 900 €
Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho steigerte sich langsam von 238 Km/h auf 245 laut Navi sind es 11 Km/h weniger
Der Verbrauch lag auf den ersten 5500 km (Winter ) bei 9,27 l
bei 10 008 bis zum August lag er dann nur mehr bei 8,79
Hab jetzt auf 10.008 km 879,49 liter Diesel verblasen und das finde ich nicht viel
Der min Verbrauch lag bei echten 7 l auf einen Tank
Auf einer Vollgasfahrt schaffte ich es den Verbrauch auf 16l zu bringen. Das war aber in der Nacht und die Tachonadel war fast nicht unter 220. Verbräuche über 14 l schafft man fast nicht.
Ölverbrauch ca 0,2 l auf die 10 000 km
Hab mit dem Motorradanhänger in Innsbruck getankt und den Bc auf null gestellt. Am Gardasse hat er dann 5,4l angezeigt..... Ok aber wer fährt schon zwischen 70 und 90 ohne Hänger....
Was ich bemängle, ist das der Bc immer einen l bis 2l zu wenig anzeigt.
Dass das ganze Auto dröhnt wenn man die vorderen Fenster öffnet.... bei Geschwindigkeiten über 90 Km/h
Ich finde auch noch dass ein Ablagefach für einen Sonnenbrille in so einem Auto sein müsste.
Zu erst wollte ich mir dann für den Sommer 20 Zöller zulegen, aber jetzt bin ich davon abgekommen. Ich werde, wenn die Allwetter runter sind, mir auf die 18er Winterreifen aufziehen und 19er mit Sommerreifen kaufen. Bei den 19ern braucht man nicht auf Bordsteine aufpassen und wenn es mal irgendwo eng wird, dann fahrst halt drüber und stellst dich ins grüne....
Also bei meinem Gebrauch wären die 20er bereits alle zerkratzt.
Mehr kann ich leider nicht Berichten, weil das Auto einfach super ist und ich ihn mir sofort wieder bestellen würde
Ps sollte mal der 911 er als Diesel kommen ich bin sicherlich einer der ersten der ihn bestellt.......
…..ich fahre einen 997 und ich weiß was ich schreibe....auch wenn ich jetzt dafür Prügel bekommen werde.....
Hubert
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Hast du mich gerufen? 😁😁Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Und ganz ganz weit abgeschlagen der Touareg, welchen man nur als Cayenne gleichwertig empfinden kann, wenn man NICHT beide Wagen gefahren ist.Nö, fanta...der ist unter deiner Würde, Niveau, Standard und gleichzusetzen mit 'nem Duster aus rumänischer Produktion😁
Ich verstehe nicht, wie man einen asiatischen Abklatsch mit Spielzeugmotörchen zum völlig überteuerten Preis kaufen kann...muss ich aber auch nicht.
Ich BIN beide Modelle probegefahren, allerdings beim Touareg nur den Hybrid und V8-Diesel und beim Cayenne nur den S und muss anerkennen, dass der Cayenne in puncto Verarbeitung und Innenraumanmutung dem Touareg deutlich überlegen ist...im Preis aber auch.
Und da scheiden sich dann dies Geister. M. E. ist der Cayenne ein mittlerweile überteuertes Paket und einen vernünftigen Diesel gibt's z. Zt. nur von VW und Audi (V8, V12😎)...aber hier will Porsche ja noch nachbessern.
Solange Porsche seine Kisten überteuert und im asia-style verkauft, werde ich mit der Marke nicht mehr warm...muss ich auch nicht, denn andere Mütter habe auch hübsche Töchter.😁
Na Du machst mir ja Freude. Dass Porsche teu(r)er ist und ob einem die Asia-Rückleuchten gefallen sind Punkte die man nicht diskutieren braucht, da zum Einen jeder selbst entscheiden kann was er ausgeben möchte und zum Anderen die Optik absolute Geschmackssache ist.
Was man NICHT diskutieren kann ist dass der Touareg DIESEL träge laut und lahm wirkt während der Cayenne DIESEL dagegen leise, komfortabel und flott wirkt.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ich rede nur von den DIESEL-Varianten. Der Cayenne S hingegen ist eher schlapp und in Deinem Vergleich sollte der Touareg fahrdynamisch absolut überlegen sein.
Beim meinem Vergleich ist er es eben nicht und es bleibt dabei, der Unterschied zwischen Autos die vom selben Band laufen und den selben Motor haben ist erstaunlich groß. Mach doch mal den Test.
Zitat:
Original geschrieben von Scar
Vom neuen ML wird auch immer geschrieben dass er aussieht wie ein Ssang young...
...Gesundheit! Ich bin der Meinung, dass grade Mercedes sehr gut daran tut etwas asiatischen Wind in das Design einfliessen zu lassen. Wenn die E-Klasse - wie Gartenzwerg, Zirbelstube und Kuckucksuhr - als Vertreter des besonders teutonischen Designs gelten darf, hat Porsche wie beim Cayenne völlig Recht, auch den Feng-Shui Meister ein Wörtchen mitreden zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
alter schwede, vielleicht hast du schon zu oft getankt und der super+-saft hat dir die sinne vernebelt 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Gegen versiffte Zapfpistolen helfen ja noch Einweghandschuhe, aber wenn Du erst mal die Dieselsuppe an Deinen Sohlen hast, wirst Du das Zeugs und den damit verbunden Gestank im Auto nicht mehr los.Und es gibt nicht wenige Tankstellen, wo die Fläche rund um die Dieselzapfsäule völlig mit Diesel verseucht ist.
Ok, manche kennen es als Landwirt ja von ihrem Traktor nicht anders, aber für mich ist das nichts, da tanke ich lieber sauber und gepflegt mein Super Plus, auch gerne mehrfach am Tag. 😉 😁
Markus
ob nun dieselgestank oder benzin, bekommst beides nicht mehr von der sohle ab. aber da du den geruch ja schon quasi inhalierst merkst du vielleicht den unterschied nicht mehr. ist wie mit dem parfüm, der stinker merkt es selbst am wenigsten wenn im büro allen schlecht wird wenn er vorbeiläuft 😁
Ne, is klar !
Vielleicht schon mal bemerkt, dass sich Benzin im Gegensatz zu Diesel im Nu verflüchtigt und daher die Chance in Bezin beim Tanken zutreten gegen Null tendiert.
Entweder tankst Du immer bei Schell wo Du bedient wirst oder Du hattest aus anderen Gründen gerade einen Aussetzer, aber da hast Du jetzt Äpfel mit Birnen verglichen.
Markus
ich lasse immer meine frau tanken 😁 wozu darf sie sonst auf dem beifahrersitz platz nehmen 😉
wie gesagt kann deine auffassung null teilen, da mir schonmal der tank übergelaufen ist meine schuhe voll super+ waren und ich 2 stunden lang das fenster im auto auf hatte bis es ansatzweise nicht mehr gestunken hat...
und zu shell fahr ich nicht, vpower ist mir zu teuer. normales super+ reicht auch aus. fahre ja keinen porsche 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Gegen mit Diesel versiffte Zapfpistolen helfen ja noch Einweghandschuhe, aber wenn Du erst mal die Dieselsuppe vom Boden an Deinen Sohlen hast, wirst Du das Zeugs und den damit verbunden Gestank im Auto nicht mehr los.Und es gibt nicht wenige Tankstellen, wo die Fläche rund um die Dieselzapfsäule völlig mit Diesel verseucht ist.
So ein Spickzettel hinter der Sonnenblende mit gesammelten Ausreden, warum man den Superplussäufer dem viel genügsameren Dieselvernunftsmobil vorzieht, können ja nicht schaden. Ich hab schon einiges gesammelt, aber damit kriegt man garantiert die meisten Lacher. 😉
Die meisten Tankstellen haben doch Gemeinschaftszapfsäulen, es sei denn man tankt bei den LKW's.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
...Gesundheit! Ich bin der Meinung, dass grade Mercedes sehr gut daran tut etwas asiatischen Wind in das Design einfliessen zu lassen. Wenn die E-Klasse - wie Gartenzwerg, Zirbelstube und Kuckucksuhr - als Vertreter des besonders teutonischen Designs gelten darf, hat Porsche wie beim Cayenne völlig Recht, auch den Feng-Shui Meister ein Wörtchen mitreden zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von Scar
Vom neuen ML wird auch immer geschrieben dass er aussieht wie ein Ssang young...
Eben. Deutsch soll schön sein und asiatisch häßlich. Deswegen sind auch die Elektrogeräte von Sony einfach häßlich im Vergleich zu den schönen deutschen Geräten von Grundig und die Panasonichandys sahen auch furchtbar aus im Vergleich zu den wunderschönen modernen Siemenshandys ;-) Komisch, dass die trotz des tollen deutschen Designs ausgestorben sind. Was also soll schlecht daran sein, wenn Rückleuchten angbelich asiatisch aussehen sollen? Ich finde sie sehen einfach modern aus.
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
ich lasse immer meine frau tanken 😁 wozu darf sie sonst auf dem beifahrersitz platz nehmen 😉wie gesagt kann deine auffassung null teilen, da mir schonmal der tank übergelaufen ist meine schuhe voll super+ waren und ich 2 stunden lang das fenster im auto auf hatte bis es ansatzweise nicht mehr gestunken hat...
und zu shell fahr ich nicht, vpower ist mir zu teuer. normales super+ reicht auch aus. fahre ja keinen porsche 😉
Wenn Du die Suppe natürlich direkt in Deine Schuhe kippst anstatt in den Tank, dann ist es klar dass die Dinger erbärmlich nach Sprit stinken.
Aber im Gegensatz zum Diesel ist der Sprit, den Du über den Boden verteilt hast, in der Regel schon wieder verdunstet bzw. verflüchtigt, bis der Nächste zum Tanken vorfährt.
Beim Diesel hingegen kannst Du ewig warten, bis sich die Folgen solche eines Malheurs von alleine beseitigt haben.
An vielen Tankstellen gibt es Zapfsäulen, an denen ist nur feines Super zu bekommen und die sind dann in der Regel auch nicht mit Heizöl versaut. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wenn Du die Suppe natürlich direkt in Deine Schuhe kippst anstatt in den Tank, dann ist es klar dass die Dinger erbärmlich nach Sprit stinken.
hab mich auch geärgert, dass ich einmal meine frau nicht mitgenommen habe zum tanken 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Leute, warum tut Ihr Euch das immer wieder an? 😁 😁
weil es einfach nur spass macht 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Scar
Eben. Deutsch soll schön sein und asiatisch häßlich. Deswegen sind auch die Elektrogeräte von Sony einfach häßlich im Vergleich zu den schönen deutschen Geräten von Grundig und die Panasonichandys sahen auch furchtbar aus im Vergleich zu den wunderschönen modernen Siemenshandys ;-) Komisch, dass die trotz des tollen deutschen Designs ausgestorben sind. Was also soll schlecht daran sein, wenn Rückleuchten angbelich asiatisch aussehen sollen? Ich finde sie sehen einfach modern aus.
Geht mir auch so. Wenn man schon den Vergleich mit dem Touareg bemüht, bestimmt kein schlechtes Auto. Die Unterschiede im Außendesign sind nicht so groß, aber ich finde der ist halt ein Paradebeispiel für deutsches Industriedesign nach DIN 0815, sachlich und schnörkellos wie halt beim Golf oder Passat auch. Grade die Rückleuchten beim Cayenne gefallen mir gut. Und ich glaube nicht trotz, sondern wegen des Asieneinschlags.
@Fanta: lass uns doch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
hab mich auch geärgert, dass ich einmal meine frau nicht mitgenommen habe zum tanken 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wenn Du die Suppe natürlich direkt in Deine Schuhe kippst anstatt in den Tank, dann ist es klar dass die Dinger erbärmlich nach Sprit stinken.
😁😁😁
Mit vorne offenen Schuhe, wo Mädels doch gerne mal tragen, wär wenigstens die Soße vorne gleich wieder raus gelaufen.
Was lernen wir daraus, wenn Du Deine Frau nicht an Bord hast, fahr besser zu Schell, die wissen bzw. die haben dort einen, der weiss wie es geht. 😉😁
Markus
ne, deswegen wurden Pfennigabsätze erfunden. Damit die Frauen nur mit einem möglichst kleinen Teil des Schuhs beim Tanken in der Soße stehen ;-)
Danke aber an der STelle nochmals dem Threadersteller für den Erfahrungsbericht. Ich kann nur einen Erfahrungsbericht schreiben der wie folgt lautet "Erfahrungsbericht 6 Monate Warten auf Neuer Cayenne Diesel"
:-(
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Geht mir auch so. Wenn man schon den Vergleich mit dem Touareg bemüht, bestimmt kein schlechtes Auto. Die Unterschiede im Außendesign sind nicht so groß, aber ich finde der ist halt ein Paradebeispiel für deutsches Industriedesign nach DIN 0815, sachlich und schnörkellos.Zitat:
Original geschrieben von Scar
Eben. Deutsch soll schön sein und asiatisch häßlich. Deswegen sind auch die Elektrogeräte von Sony einfach häßlich im Vergleich zu den schönen deutschen Geräten von Grundig und die Panasonichandys sahen auch furchtbar aus im Vergleich zu den wunderschönen modernen Siemenshandys ;-) Komisch, dass die trotz des tollen deutschen Designs ausgestorben sind. Was also soll schlecht daran sein, wenn Rückleuchten angbelich asiatisch aussehen sollen? Ich finde sie sehen einfach modern aus.@Fanta: lass uns doch. 😉
Würde eher sagen, zeit und emotionslos.
Für so viel Geld will man halt auch einfach keinen Volkswagen fahren, einen Wagen den das normale Volk fährt. Wenn eine Firma schon Volkswagen heißt, dann kann das auch einfach nichts werden mit der Exklusivität und deshalb ist auch der Phaeton fast so erfolglos wie der Panamera. 😁
Aber das war ja ne andere Baustelle. 😁
Ist ja aber bei der Volksbank nichts anderes, mit dem Namen da zieht man halt nur Hartz IV Empfänger an den Schalter, da braucht man sich dann auch nicht zu wundern. 😁
Markus
Deswegen ist ja der Touareg so erfolgreich, weil ihn jeder fährt, da er fürs Volk gemacht ist.
80.000,-- € hat ja jeder im Volk übrig für ein Auto ;-)
Mir ist das egal ob auf dem Cayenne jetzt noch VW oder Porsche oder BMW oder Audi steht. Ich bin schon alles gefahren und derzeit ist der Cayenne einfach mit Abstand das beste SUV :-) Wenn VW draufstehen würde, würde ich ihn auch kaufen.