Erfahrungsbericht 1.9tdi Golf V(105Ps) gegen 2.0tdi Golf VI(110Ps)
Heute war soweit
hab nach vielen Berichten heute die Gelegenheit gehabt selber einen Golf 6 zu fahren.
Fahre selber einen Golf 5V 1.9tdi Rumpel Düse und war gespannt, wie sich der Neue denn so fährt.
Beim Händler angekommen hab ich erstmal nachgefragt welchen TDI sie zur Probefahrt hätten . ''Ei den mit 110Ps,,
hieß es "Und welchen,, fragte ich ."Ja gibt es denn verschiedene?,, war seine Antwort.
Soweit sogut - also es war der 110Ps mit 119mg .
Scheint auch ganz interessant zu werden, weil ich auch schon vor längerer Zeit mit einem Blue Motion geliebäugelt hatte und mich das schon interresiert hat , wie sich das länger übersetzte Getriebe anfühlt.
Also rein in die Kiste und los gehts - Heute morgen wo die Temperaturen knapp am Gefrierpunkt vorbeigeschrappt sind muss ich sagen, das auch ein CR Diesel durchaus hörbar ist aber im Laufe der Probefahrt wurde mir klar, das der Fortschritt doch die Abrollgeräusche betrifft, die waren doch merklich geringer.
Radio (RCD510) wie hier auch schon öfter geschrieben wurde, um einiges besser als mein altes RCD300 mit 10 Speakern. Frag mich im Moment sogar, ob Soundsystem überhaupt noch nötig ist?
So und nun zum Motor. Beide Motoren haben ja fast die gleiche Leistung aber durch das lange Getriebe ist es doch ein gehöriger Unterschied . Ich war auf einer kurvigen Landstrasse unterwegs und ich muss sagen ,dass ich ein Grossteil der Strecke im Dritten Gang unterwegs war, im Vergleich zu meinem V doch einen Gang niedriger .
Das Drehzahlniveau war bei 100km/h 1630U/min und bei 130km/h lag es bei 2100U/min im 5. Gang.
Zum Vergleich liegt bei meinen V bei 100km/h knapp eine Drehzahl von 2050U/min an.
Verbrauch lag bei 5,4 Liter am Ende der Probefahrt mit ca. halbe/halbe Autobahn und Landstrasse .
Guter Wert im Verhältniss zu meinen V der für die Strecke so um die 5,9 gebraucht hätte.
Aber zum Schluss meine Anmerkung . Sparen ist gut, aber es ist doch sehr träge das Gefühl mit diesem Auto unterwegs zu sein, zumindest im Verhältniss zu meinen Rümpel Düse. Werde mal schauen, ob ich noch einen normalen und einen 140Ps Diesel fahren kann.
Vielleicht kommt einem das ganze auch nur viel träger vor, weil das Auto so gut gedämmt wurde. Also Hundert auf der Landstasse kommen einem nicht mehr wie Hundert vor. Das ist schon ein Unterschied zu meinen 5er Golf.
Fazit : Golf bleibt Golf- alter nich schlecht - neuer auch gut.
PS: Automatisches Einparken hatte die Kiste auch an Bord - gleich mal ausprobiert - also muss sagen: hat was!
Müßt ihr mal antesten :-)
Beste Antwort im Thema
Heute war soweit
hab nach vielen Berichten heute die Gelegenheit gehabt selber einen Golf 6 zu fahren.
Fahre selber einen Golf 5V 1.9tdi Rumpel Düse und war gespannt, wie sich der Neue denn so fährt.
Beim Händler angekommen hab ich erstmal nachgefragt welchen TDI sie zur Probefahrt hätten . ''Ei den mit 110Ps,,
hieß es "Und welchen,, fragte ich ."Ja gibt es denn verschiedene?,, war seine Antwort.
Soweit sogut - also es war der 110Ps mit 119mg .
Scheint auch ganz interessant zu werden, weil ich auch schon vor längerer Zeit mit einem Blue Motion geliebäugelt hatte und mich das schon interresiert hat , wie sich das länger übersetzte Getriebe anfühlt.
Also rein in die Kiste und los gehts - Heute morgen wo die Temperaturen knapp am Gefrierpunkt vorbeigeschrappt sind muss ich sagen, das auch ein CR Diesel durchaus hörbar ist aber im Laufe der Probefahrt wurde mir klar, das der Fortschritt doch die Abrollgeräusche betrifft, die waren doch merklich geringer.
Radio (RCD510) wie hier auch schon öfter geschrieben wurde, um einiges besser als mein altes RCD300 mit 10 Speakern. Frag mich im Moment sogar, ob Soundsystem überhaupt noch nötig ist?
So und nun zum Motor. Beide Motoren haben ja fast die gleiche Leistung aber durch das lange Getriebe ist es doch ein gehöriger Unterschied . Ich war auf einer kurvigen Landstrasse unterwegs und ich muss sagen ,dass ich ein Grossteil der Strecke im Dritten Gang unterwegs war, im Vergleich zu meinem V doch einen Gang niedriger .
Das Drehzahlniveau war bei 100km/h 1630U/min und bei 130km/h lag es bei 2100U/min im 5. Gang.
Zum Vergleich liegt bei meinen V bei 100km/h knapp eine Drehzahl von 2050U/min an.
Verbrauch lag bei 5,4 Liter am Ende der Probefahrt mit ca. halbe/halbe Autobahn und Landstrasse .
Guter Wert im Verhältniss zu meinen V der für die Strecke so um die 5,9 gebraucht hätte.
Aber zum Schluss meine Anmerkung . Sparen ist gut, aber es ist doch sehr träge das Gefühl mit diesem Auto unterwegs zu sein, zumindest im Verhältniss zu meinen Rümpel Düse. Werde mal schauen, ob ich noch einen normalen und einen 140Ps Diesel fahren kann.
Vielleicht kommt einem das ganze auch nur viel träger vor, weil das Auto so gut gedämmt wurde. Also Hundert auf der Landstasse kommen einem nicht mehr wie Hundert vor. Das ist schon ein Unterschied zu meinen 5er Golf.
Fazit : Golf bleibt Golf- alter nich schlecht - neuer auch gut.
PS: Automatisches Einparken hatte die Kiste auch an Bord - gleich mal ausprobiert - also muss sagen: hat was!
Müßt ihr mal antesten :-)
7 Antworten
Bin auch vor kurzen den 110 PS Motor in der 119g Version gefahren.
Ich war positiv überrascht. Über die gebotene Durchzugskraft mit dem wunderbar langen Getriebe. 60 im 5. und spürbar beschleunigen war kein Problem.
Einen Passat mit neuen 140PS Motor fand ich im Vergleich zum alten 140PS Pumpe Düse Motor schlicht scheiße. Was den gefühlten Durchzug bei niedrigen Drehzahlen anbelangt.
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Bin auch vor kurzen den 110 PS Motor in der 119g Version gefahren.
Ich war positiv überrascht. Über die gebotene Durchzugskraft mit dem wunderbar langen Getriebe. 60 im 5. und spürbar beschleunigen war kein Problem.
Einen Passat mit neuen 140PS Motor fand ich im Vergleich zum alten 140PS Pumpe Düse Motor schlicht scheiße. Was den gefühlten Durchzug bei niedrigen Drehzahlen anbelangt.
Das Getriebe scheint doch das gleiche wie im alten Blue Motion zu sein und bei dem sind zügiges Beschleunigen aus dem 5. Gang bei 60 km/h nicht möglich.
ich bin heute auch mal den den VIer mit dem 2,0 tdi (110ps) gefahren und war ein wenig enttäuscht von der maschine. so richtig dynamisches fahren wollte da nicht aufkommen - ich weiß 110ps kann keine rakete sein, aber ich bin doch etwas mehr feuer von meinem a3 sportback 1,9 tdi (105ps) modelljahr 2008 gewohnt. das hat auch nix mit dem achso harmonisches drehmomentsverlauf des neuen kleinen golf-diesel zu tun. mir kam er total träge vor und dabei hatte er nur die 205er 16 zoll drauf (mein a3 225er 17zoll). vor allem die lange übersetzung von gang 4 und 5 passt nicht zum "kleinen". bei 50 km/h im 4.gang hat er nur gute 1100 umdrehung und klingt als ob er bald absäuft (der gang war laut schaltanzeige der ideale für diese geschwindigkeit!) und ausserdem brummt er bei dieser drehzahl viel lauter als mein a3 pumpe düse. das fahren mit geringer drehzahl nervte aufgrund der unangenehmen brummerei ziemlich, das gleiche bild bei ca. 70 km/h im 5. gang. bei einem überholvorgang bei ca. 80km/h im 3.gang war ich froh, dass die gerade sehr lang und übersichtlich war, weil von einem richtigem starken vortrieb war nicht viel zu spürgen.
das allgemeine motorengeräusch ist etwas zurückhaltender als im a3. aber wirklich nicht bahnbrechend, beim beschleunigen war er eigentlich gar nicht leiser.
ansonsten machte der neue golf einen guten eindruck, die windgeräusche sind wirklich ganz gut gedämmt. ich hätte ihn gerne mit breiten reifen getestet (war verkaufs- bzw. werbetechnisch ziemlich klever von vw alle testgolfs bei meinem händler für die probefahrten nur mit "leisen" 205er auszustatten), um die abrollgeräusche besser mit dem a3 zu vergleichen.
auf jeden fall ein gelunges auto aber wenn es ein diesel sein muss und etwas fahrspass dabei sein soll - lieber die 140ps variante nehmen.
tja....vllt alles der tribut an die euro5 norm...wer weiß, aber begeistern scheinen die neuen diesel nicht wirklich 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Das Getriebe scheint doch das gleiche wie im alten Blue Motion zu sein und bei dem sind zügiges Beschleunigen aus dem 5. Gang bei 60 km/h nicht möglich.Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Bin auch vor kurzen den 110 PS Motor in der 119g Version gefahren.
Ich war positiv überrascht. Über die gebotene Durchzugskraft mit dem wunderbar langen Getriebe. 60 im 5. und spürbar beschleunigen war kein Problem.
Einen Passat mit neuen 140PS Motor fand ich im Vergleich zum alten 140PS Pumpe Düse Motor schlicht scheiße. Was den gefühlten Durchzug bei niedrigen Drehzahlen anbelangt.
Ich meinte ja nicht, dass es ein Rennwagen ist. Man kann problemlos im 5. Gang bei 60 beschleunigen. Überholen kann/sollte man so natürlich nicht. Der Motor hat aber schon ordentlich Kraft unter 2000 Umdrehungen. Die Getriebeabstufung bei dem Modell finde ich persönlich sehr gut.
Nach meinen Passat Erfahrungen hatte ich nicht wirklich damit gerechnet. Denke aber mal, dass an solchen Sachen bei VW ständig was geändert wird.
servus,
habe gestern den 110 ps probiert und kann folgendes sagen: motor ist im stand wesentlich leiser als der PD.
die kraftentfaltung harmonischer, drehmoment in den kleineren gängen fast gleich. bei 140 km/h ist der golf 6 nicht lauter als ein A3, obwohl bei dieser geschwindigkeit auch der pd-motor nicht mehr viel zu hören ist. windgeräusche im vergleich zum golf V kann ich nicht beurteilen. beim überholen ist sicher der PD-motor im vorteil, weil die kraft
bulliger kommt. alles in allem sicher ein gelungenes auto, mit sehr gutem motor, verbesserter haptik im innenraum und einem fahrwerk, das in der compakt-klasse zum besten gehört. ich konnte nur das radio 310 probieren - im vergleich zum concert im A3 jedoch um einiges schlechter.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von Avsforever
ich bin heute auch mal den den VIer mit dem 2,0 tdi (110ps) gefahren und war ein wenig enttäuscht von der maschine. so richtig dynamisches fahren wollte da nicht aufkommen - ich weiß 110ps kann keine rakete sein, aber ich bin doch etwas mehr feuer von meinem a3 sportback 1,9 tdi (105ps) modelljahr 2008 gewohnt. [...]
auf jeden fall ein gelunges auto aber wenn es ein diesel sein muss und etwas fahrspass dabei sein soll - lieber die 140ps variante nehmen.
Hallo,
Ich bin am Donnerstag den 140 PD Diesel gefahren.
Auffallend war zunächst einmal, dass etwas nicht auffiel, und zwar der Motor. Zwar sind beim Beschleunigen noch leichte Vibrationen zu spüren, aber er verhält sich auf jeden Fall ruhiger und vor allem leiser als der 105 PS Pumpe Düse Motor.
Die Beschleunigung bis 80 km/h geht sehr zügig voran, anschließend war ich überrascht, dass er bei gleichem Schaltverhalten langsamer ist als der 105 PS mit 6 Gängen. Das hat mit dem anders übersetzten Getriebe zu tun. Von 80 bis 120 km/h brauchte der Golf VI im sechsten Gang 14,8 Sekunden, im 5. Gang 9,7 Sekunden und im 4 Gang 7,2 Sekunden. Mein Golf V mit 105 PS und 6 Gängen braucht hingegen im 6.Gang nur 11 Sekunden und im 5. Gang nur 9 Sekunden, ist also schneller! Dafür dreht der Golf VI bei 140 nur 2200 Undrehungen und verbraucht weniger.
Fazit: Die neuen Getriebeabstufungen machen die Fahrzeuge sparsamer, aber weniger dynamisch. Hierzun scheint auch das CR System noch beizutragen, so dass man wohl sagen kann, dass man nicht unter 140 PS bleiben sollte.