Erfahrungsaustausch zu den Multikanal-Tuning-Boxen
Hallo!
Ich eröffne hier mal (wie in Masserberg besprochen 😉) einen Thread, wo alle E70er, die neuerdings mit mehr Bums 😛 unterwegs sind, ihre Erfahrungen und Eindrücke posten können. Ich fände es toll, wenn davon rege Gebrauch gemacht würde.
Meine ersten Erfahrungen sind, dass deutlich mehr Kraft im unteren und mittleren Drehzahlbereich anliegt. Laut BC ist der Verbrauch um etwa einen Liter auf 100 km gesunken. Muß ich beim nächsten Tanken aber nachrechnen. Ansonsten bislang alles normal (Motorlauf, Getriebe usw.), keine Auffälligkeiten.
Einen ausführlichen Bericht behalte ich mir noch vor, will erst noch weiter testen... 🙂
Grüße an alle
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich war heute bei meinem LWM (Lieblingswerkstattmeister 🙂) und der meinte, dass aufgrund des DPF das Fahrzeug grundsätzlich gar nicht rußen kann. Von daher bräuchte ich auch in dieser Richtung keine Sorgen haben.
Und dann bot er mir an, meinen BigX mal an den Tester zu hängen um zu prüfen, ob es aufgrund der Box irgendwelche Fehlermeldungen gibt. Gesagt, getan. Nach 15 Minuten kam er wieder und meinte, dass außer einer Fehlermeldung des Raildrucksensors vor einigen hundert Kilometern keinerlei Fehler im Speicher waren. Nach kurzer Überlegung wusste ich, was das war. Beim Einbau hatte casamo den Stecker nicht richtig eingerastet und dadurch sprang er beim ersten Versuch nicht an. Dann wurde der Stecker richtig festgeklickt und seitdem läuft er bekanntlich 1A. Fazit: keinerlei Fehlermeldungen, keine Meßwerte die bedenklich sind, demnach (offensichtlich) alles im grünen Bereich! 🙂 Er hat den Fehlerspeicher gelöscht (Raildrucksensor) und bot mir an, nach ein paar weiteren tausend Kilometern nochmals auszulesen, um dann irgendwelche Eventualitäten feststellen zu können. Finde ich mal super genial und fair! 😎
Muss jetzt ehrlich sagen, dass das bislang leicht mulmige Gefühl nahezu weg ist und aufgrund der Aussagen und des "Verständnisses" meines 🙂 (bzw. meines LWM) ich nicht wüsste, warum ich die Box wieder ausbauen sollte! 😉 Der Zugewinn an Drehmoment, Kraft und Fahrspaß ist enorm und trägt sein übriges dazu bei. 😎
Schönes Wochenende!
Dirk
261 Antworten
Also ich denke das es doch mit der Box in Zusmmenhang stehen könnte,
die Box erhöt den Lade und den Einspritsdruck, dadurch erhöhen sich die
Abgaswerte und die Abgastemperatur, dadurch könnte diese Düse kaputt
gegangen sein.
Aber es beweist nicht das es wirklich die Box war aber man sieht daran das
BMW doch langsam anfängt zu *zicken*
Übrigens es bringt nichts die Box vorher raus zu bauen, wenn BMW ausliest
dann wissen sie es eh. Leider 🙁 und die Garantie ist dahin.
GlG
Astrid
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hallo Dirk,Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
...Die Fehlerdiagnose war schnell erledigt: Auch wenn es wohl keinen Zusammenhang mit der Box gab (es wurde etwas an der Lambda-Sonde und eine Düse zur Vorkammer-Einspritzung oder so ähnlich ersetzt) wurde die Kulanz von BMW abgelehnt. Schaden: € 1.200,- plus Leihwagen € 200,-.Das Ganze ist extrem ärgerlich und zeigt für mich das deutliche Risiko eines solchen Einbaus.
...danke für deinen Bericht hier im Forum. Wir hatten ja bereits am Tag des Auftretens des Fehlers telefonischen Kontakt und ich meine auch, dass das von dir beschriebene Problem kaum auf die Box zurückzuführen ist. Was mich jetzt brennend interessiert: mit welcher Begründung hat BMW die Kulanz/Garantie abgelehnt?
Grüße
vom Namensvetter 🙂
Hi Dirk und andere,
zuersteinmal an Dich, Dirk, nochmals Danke für Deine rat- und tatkräftige Unterstützung um Donnerstag vergangener Woche! Das war extrem nett und - auch wenn das Ergebnis der erhofften Kontaktaufnahme zu MW Autotuning nicht erfolgreich war - hilfreich.
Zu den Fragen: möchte mich mit aus gegeben Anlass vorsichtig ausdrücken.
1.) Ich hatte die Box zwar ausgestöpselt, aber noch im Motorraum verbaut. War ja, wie gesagt, auf Urlaubsreise als das Problem auftrat und hatte deswegen keine Chance zu reagieren.
2.) Die Annahme war offen/ehrlich und problemlos - der WM wollte vom Tuning "nichts hören". Auch die Rückgabe am nächsten Tag war unter der Vermutung, dass alles passt und auf Garantie geht. Später im Hotel erhielt ich dann einen Anruf vom WM: man habe die Box zu seinem Entsetzen in der Werkstatt "entdeckt" und nun sei ein (handschr.) Vermerk auf der Rechnung, dass am Wagen/Motor eine Änderung vorgenommen worden sei. Er riet mir, vom Kulanzantrag abzusehen - dieser habe keine Aussicht auf Erfolg und würde nur dazu führen, dass im BMW-System fix vermerkt würde, dass der Wagen verändert wäre (was bis jetzt noch nicht der Fall war).
Ich habe mich daher entschlossen, diesem Rat zu folgen.
Soviel zu diesem Thema.
Morgen habe ich den nächsten Termin (damit den 2.ten hier auf Sylt, wobei es hier aber leider keinen festen BMW-Service gibt, sondern nur eine lizensierte Werkstatt oder wie man das nennt), weil sich die sch*** Heckklappe nicht mehr richtig öffnen/schließen lässt.
Es werden zwei Stangen ausgetauscht, die erst bestellt werden mussten. Hoffentlich ist das Thema dann damit durch (was ich allerdings nicht wirklich glaube) - so langsam geht mir das Ganze gehörig auf die Nerven (und hat mich neben einer Stange Geld vor allem auch schon eine ganz schöne Zeit meiner Urlaubszeit mit meiner Familie gekostet, was mich noch am meisten ärgert).
Grüße und schönen Abend
X5_NewBee
Hallo,
sorry wenn ich letzte Woche telefonisch nicht erreichbar war aber wir hatten Betriebsurlaub.
Am besten immer per Mail die werden täglich beantwortet auch wenn ich telefonisch nicht sofort erreichbar bin.
casamo
info@mw-auto-tuning.de
Habe meine Box wieder ausgebaut bei Interesse bitte um ich Info .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Die Annahme war offen/ehrlich und problemlos - der WM wollte vom Tuning "nichts hören". Auch die Rückgabe am nächsten Tag war unter der Vermutung, dass alles passt und auf Garantie geht. Später im Hotel erhielt ich dann einen Anruf vom WM: man habe die Box zu seinem Entsetzen in der Werkstatt "entdeckt" und nun sei ein (handschr.) Vermerk auf der Rechnung, dass am Wagen/Motor eine Änderung vorgenommen worden sei. Er riet mir, vom Kulanzantrag abzusehen - dieser habe keine Aussicht auf Erfolg und würde nur dazu führen, dass im BMW-System fix vermerkt würde, dass der Wagen verändert wäre (was bis jetzt noch nicht der Fall war).
Ich habe mich daher entschlossen, diesem Rat zu folgen.
Ja, das ist tatsächlich das Problem, wenn man in eine fremde Werkstatt muß. Blöd gelaufen, echt Pech gehabt, Dirk. 🙁
Wobei der WM dann wohl auch ne Pfeife war, denn letztlich schreibt der doch die Rechnung selbst. Und wenn er nicht will, dass da einer was draufkritzelt, dann steht da anschliessend auch nichts drauf! 😰😮
Mein Fazit: vor längeren Urlaubsfahrten Werkzeug einstecken, um im Fall der Fälle die Box samt Anbauten selbst noch entfernen zu können. Der Blindstecker ist halt nur für die heimische vertrauenswürdige Werkstatt geeignet.
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Ja, das ist tatsächlich das Problem, wenn man in eine fremde Werkstatt muß. Blöd gelaufen, echt Pech gehabt, Dirk. 🙁Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Die Annahme war offen/ehrlich und problemlos - der WM wollte vom Tuning "nichts hören". Auch die Rückgabe am nächsten Tag war unter der Vermutung, dass alles passt und auf Garantie geht. Später im Hotel erhielt ich dann einen Anruf vom WM: man habe die Box zu seinem Entsetzen in der Werkstatt "entdeckt" und nun sei ein (handschr.) Vermerk auf der Rechnung, dass am Wagen/Motor eine Änderung vorgenommen worden sei. Er riet mir, vom Kulanzantrag abzusehen - dieser habe keine Aussicht auf Erfolg und würde nur dazu führen, dass im BMW-System fix vermerkt würde, dass der Wagen verändert wäre (was bis jetzt noch nicht der Fall war).
Ich habe mich daher entschlossen, diesem Rat zu folgen.
Wobei der WM dann wohl auch ne Pfeife war, denn letztlich schreibt der doch die Rechnung selbst. Und wenn er nicht will, dass da einer was draufkritzelt, dann steht da anschliessend auch nichts drauf! 😰😮Mein Fazit: vor längeren Urlaubsfahrten Werkzeug einstecken, um im Fall der Fälle die Box samt Anbauten selbst noch entfernen zu können. Der Blindstecker ist halt nur für die heimische vertrauenswürdige Werkstatt geeignet.
Grüße
Dirk
Hi Dirk,
hast vollkomen Recht....ich habe das werkzeug auch immer dabei...es geht eigentlich ganz schnell die box rauszukriegen....
tschuss
Radu
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
...Wobei der WM dann wohl auch ne Pfeife war, denn letztlich schreibt der doch die Rechnung selbst. Und wenn er nicht will, dass da einer was draufkritzelt, dann steht da anschliessend auch nichts drauf! 😰😮Mein Fazit: vor längeren Urlaubsfahrten Werkzeug einstecken, um im Fall der Fälle die Box samt Anbauten selbst noch entfernen zu können. Der Blindstecker ist halt nur für die heimische vertrauenswürdige Werkstatt geeignet.
Grüße
Dirk
Mmmhhh.... das sehe ich gänzlich anders.
Zu den Prozessabläufen in der NL kann ich nichts qualifiziertes sagen, bezweifele aber, dass der WM die Rechnung tatsächlich schreibt/abschließt (sondern eher das Back-Office).
Zum Thema Werkzeug mitführen: Das fange ich mir echt keinesfalls an.
Wenn das der Preis für die Leistungssteigerung ist, dann ist die Entscheidung doch recht einfach, wobei ich meine Entscheidung nach erneutem Einbau/Inbetriebnahme der Box für die 850 KM Rückreise gestern getroffen habe: sie fliegt raus.
Ich bilde mir ein, der Wagen startet wesentlich "härter" und bleibt auch im Leerlauf deutlich unruhiger (war mir vorher zwar schon unterbewusst "aufgefallen", vor allem das Starten, habs aber nicht mit der Box in Verbindung gebracht - nach den rund 500 UrlaubsKM ohne Box lief der Wagen für mich subjektiv deutlich ruhiger/sanfter im Leerlauf. Beim Fahren merke ich diesbezüglich übrigens keinen Unterschied.).
Natürlich ist die Mehr-Power auf der AB, mehr noch auf der Landstraße super - und der Verbrauch ist mit der Box auch 1,5ltr niedriger.
Aber letztlich hätte ich mich für die gewünschte Leistung dann halt doch für den 8-Ender entscheiden sollen und nicht für den Diesel, den ich vor allem wegen der Aussicht auf einen niedrigen Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise ausgesucht hatte... naja, wahrscheinlich passt mein Fahrstil nicht wirklich darauf...
Einen schönen Abend
Dirk
PS: Habe gerade die Rechnung überwiesen. Lambda-Regelsonde wurde ersetzt und eine sog. "Intankpumpe" (Kraftstoffpumpe). Alles in allem etwas günstiger als zuerst geschrieben - inkl. Leihwagen € 1.130,- inkl. MWSt. Sehr unnötig.
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Zu den Prozessabläufen in der NL kann ich nichts qualifiziertes sagen, bezweifele aber, dass der WM die Rechnung tatsächlich schreibt/abschließt (sondern eher das Back-Office).Also mein LWM schreibt die AW (Einheiten), die abgerechnet werden sollen, selbst auf (im Rahmen seiner Kompetenz), somit auch, welche Arbeiten auf Garantie oder Kundenrechnung erfolgen. Insofern bleibe ich dabei: er hält die Fäden für die Rechnungserstellung größtenteils selbst in der Hand!
Ich bilde mir ein, der Wagen startet wesentlich "härter" und bleibt auch im Leerlauf deutlich unruhiger (war mir vorher zwar schon unterbewusst "aufgefallen", vor allem das Starten, habs aber nicht mit der Box in Verbindung gebracht - nach den rund 500 UrlaubsKM ohne Box lief der Wagen für mich subjektiv deutlich ruhiger/sanfter im Leerlauf. Beim Fahren merke ich diesbezüglich übrigens keinen Unterschied.).
Das habe ich nicht feststellen können. Liegt das eventuell an den verschiedenen Software-Ständen, die es offensichtlich bei casamo gibt? Hier sollte der Meister selbst mal was zu sagen! Ich scheine ja eine "abgespeckte" Boxversion zu haben... (siehe Leistungstest am Nürburgring)
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
GrüßeZitat:
Hier sollte der Meister selbst mal was zu sagen! Ich scheine ja eine "abgespeckte" Boxversion zu haben... (siehe Leistungstest am Nürburgring)
Dirk
Dirk - Du hast Post!
reicht euch eigentlich die leistung des 35d nicht aus? die frage ist ernst gemeint und soll keine provokation darstellen...
wieso nutzt ihr nicht steuergerät tuning via software, da gibt es nur sehr selten probleme. kenne sicher 30 leute die das haben, zwei autos hatten motor total schaden, einer ist sogar abgebrannt, beide hatten boxen....
mag zufall sein, k.a......
@pommy: Da gab's schon ein threat in diesem Forum, Obd gegen Box.
@dirk n.: Und was sagt Casamo dazu? Viele hier im Forum haben seinen Box.
@pommy: Ich selbst habe (noch) keine Probleme mit OBD aber ich kenne hier auch Probleme.
Ich frage mich nur ob die probleme enstehen können weil die höhere Leistung möglich ständig/oft abgerufen wird sodasz der Motor/Turbo's und Förderteile viel zu lange übermässig gefördert werden. Ich kann das selbst nur beschränkt weil ich sonst in Holland etwas zu schnell bin. Ob ich daher problemlos fahre, k.A.
Dann noch etwas über übermässig fördern: Bei volle beschleunigung in 6. gang ab za. 220km/h schiesst mit (meinem) tuning der Rauchgastemperatur über 750C hinweg bis >800C. Normalerweise (also bei mir) sollte der Motor in Notlauf gesteuert werden. Wenn das überbrückt wird enstehen sowieso grosse Probleme.
Deswegen habe ich zudem eine chemische Intercooler einbauen lassen und tatsächlich: Die Rauchgastemperatur liegt beim beschleunigen jetzt <700C. Bis zur Begrenzung bei 242kmh geht's jetzt ziemlich flott. Einziges Problem: Die Lösung im 3liter Tank reich für 15 Minuten düsen auf der A31.
Ein grosserer Tank war geplant aber wegen o.E. Probleme sind die 15 Minuten eigentlich wohl eine gute Sicherung.
Gr., Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
...@dirk n.: Und was sagt Casamo dazu? Viele hier im Forum haben seinen Box.
...Ich frage mich nur ob die probleme enstehen können weil die höhere Leistung möglich ständig/oft abgerufen wird sodasz der Motor/Turbo's und Förderteile viel zu lange übermässig gefördert werden. Ich kann das selbst nur beschränkt weil ich sonst in Holland etwas zu schnell bin. Ob ich daher problemlos fahre, k.A.
...
Hi Manfred!
Zu 1.): Das frag ich mich auch. Bisher ist von dieser Seite nur Schweigen. Sehr bedauerlich.
Zu 2.): die Vermutung / Befürchtung hatte ich / habe ich auch. Ich fahre üblicherweise Volllast auf der AB, auch lange Strecken. Wenn dem so ist, dass mit der Box der Motor diesen Fahrstil nicht abkann, dann ist die Box für mich schlichtweg nicht geeignet. (Und würde mir nebenbei auch zeigen, dass der Motor eben doch nicht mal so eben ein paar PS und ein paar NM mehr an Leistung abgeben kann ohne Probleme!). Allerdings sollte ein entsprechender Hinweis vom Anbieter kommen, womit wir wieder bei Punkt 1 wären...
Beste Grüße
Dirk
Servus Gemeinde.
Nach 3x BMW E46 (330d, 320dT, 330cd) habe ich nun einen E70 3,0sd.
- Spacegraumetallic
- M-Sportpaket
- Dynamic Drive
- Leder schwarz, Interieur Alu silber
- Navi Business Pro
- Headup Display
- Modelljahr 2010 mit HD-basiertem Navi und 20GB
Nun, ich hatte auf allen Dieselchen eine Box oder nen geänderten Chip.
Die Variante mit Box gefällt mir besser.
Nun bin ich auch an der von Camaro angebotenen Box interiessert.
Du kannst mir gerne ein Angebot per PN mailen.
Bisher habe ich 400 km drauf, der Einbau muss aber noch die 3K Grenze abwarten.
Sonst bin ich mit der Qualität und Ausstattung vom X sehr zufrieden.
Beste Grüße
Mexx
Hallo,
sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, hatte das Forum ein wenig vernachlässigt da ich in letzter Zeit ein wenig Stress hatte.
Ich hoffe alle Fragen jetzt zu beantworten.
Wie schon geschrieben haben einige Leute die Multikanlbox im Einsatz und es gab oder ich habe es nicht erfahren bis jetzt noch keine größeren Probleme damit.
Zur Vollast: Ich programmiere die Boxen so, dass sie unter Vollast wieder die Originalleistung haben somit ist sichergestellt, dass der Motor nicht mehr belastet wird.
Es will ja fast jeder im unteren und im mitlleren Drehzahlbereich die Mehrleistung, kann natürlich auch auf Wunsch die Box anders programmieren ist aber nicht zu empfehlen.
casamo