1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Erfahrungsaustausch Osram H7 LED mit Original LED Driving smart canbus

Erfahrungsaustausch Osram H7 LED mit Original LED Driving smart canbus

Mercedes C-Klasse W204

Habe diese bestellt, eingebaut, und am nächsten Tag wieder demontiert, meine Osram Nightbreaker h7 Laser wieder eingebaut.
Hab die LEDs eingebaut. Passen rein und Deckel geht auch zu. Nur das Licht eine einzige Katastrophe, ein heller Fleck 2 Meter vorm Auto. Hab die Scheinwerfer am nächsten Tag einstellen lassen. Diese waren nicht verstellt. Somit nicht brauchbar. Wollte es nur testen falls diese mal zulässig für den W204 sind. Bin 10 Meter vor eine Mauer gefahren. Diese wurde kaum beleuchtet.
Falls es einer probieren will oder schon gemacht hat welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Mfg Beko

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also ich habe alles durch, was reinpasst. LED mit Lastwiederstand), alles was angeboten und brauchbar erscheint, Xenonbrenner...
Osram Nightbreaker Laser (blue Laser) sind am besten.
Wobei ja alles eigentlich verboten ist.
Gruß

117 weitere Antworten
Ähnliche Themen
117 Antworten

Leute, mal für´s Verständnis :
Wenn ein Leuchtmittel wie in diesem Fall die besagten Osram LED-Einsätze nur für eine bestimmte Auswahl an KFZ eine Zulassung hat, dann hat das seinen Grund. Und die dürfte in der Geometrie des Reflektors der Scheinwerfer liegen.
Das heißt nicht zwangsläufig, das es keine Lösung für andere Fahrzeuge geben wird - da kann es aber dann sein, das das LED-Leuchtmittel anders aufgebaut ist, und dann eben nur für eine Reihe anderer KFZ zugelassen ist, nicht aber für diejenigen, die jetzt für die erste Version freigegeben wurden !!
Anderes Beispiel : bei meinem Audi A6 2.7 war der VTG-Steller des Turboladers hinüber. Ersatz war zu der Zeit partout nicht zu bekommen, also zu einem Betrieb der sich auf Turbotechnik spezialisiert hatte. Die hatten zwar Steller mit dieser Teilenummer vorrätig, die waren aber nicht verwendbar, weil für Mercedes gebaut und der Stellwinkel ein anderer war ( ! ! ). Im Audi hätte das ganze nicht fehlerfrei funktioniert. Und umgekehrt auch nicht.
Warum bestellt man sich dann auf blauen Dunst etwas, das für das eigene Fahrzeug nicht zugelassen ist, und hofft darauf, das sich noch was ändert , anstatt abzuwarten, ob es explizit freigegeben wird oder vielleicht ein anderes Teil für den Einsatz im eigenen KFZ folgt ??

Zitat:

@Crizz schrieb am 18. November 2020 um 14:26:25 Uhr:


Warum bestellt man sich dann auf blauen Dunst etwas, das für das eigene Fahrzeug nicht zugelassen ist, und hofft darauf, das sich noch was ändert , anstatt abzuwarten, ob es explizit freigegeben wird oder vielleicht ein anderes Teil für den Einsatz im eigenen KFZ folgt ??

Aussage von OSRAM:

"Ihr Fahrzeug oder Ihre Scheinwerfergenehmigungsnummer ist nicht dabei?

Die Zulassung für die legale NIGHT BREAKER® LED ist für jedes Fahrzeugmodell ein sehr komplexer Prozess. OSRAM arbeitet kontinuierlich an einer Weiterentwicklung, im Frühjahr 2021 sollten weitere Zulassungen erfolgen."

Ich bin ein Optimist und hoffe, dass seitens Osram auch für den W204 eine Lösung gefunden wird. Sollte das der Fall sein, kann ich kurzfristig den "Einbau" vornehmen und mich eines seit langer Zeit störenden Themas (= Ausleuchtung meiner H7 Halogen) entledigen

Ohne positives Ergebnis inkl. Zulassung baue ich die Dinger auch nicht ein.

Danke für die Erfahrungsbeiträge betr. OSRAM Night Breaker LED, werde deshalb von einem Kauf absehen.
Aktuell habe ich seit über 6 Jahren und ca. 70'000 Km OSRAM Night Breaker H7 eingebaut. Nun sind innerhalb kurzer Zeit die beiden Abblendleuchten ausgefallen und ich gehe davon aus, dass mit einer gewissen Verzögerung auch die beiden Fernlichtleuchten fällig werden.
Meine Frage: Ist OSRAM H7 12V 55W Cool blue Intense das Nachfolgemodell von OSRAM Night Breaker Unlimited und können diese beiden Ausführungen miteinander kombiniert werden?
Gruss Creolala

Hallo.
Es kann davon ausgegangen werden, wenn die Abblendlichtbirnen links rechts identisch u. Fernlichtbirnen links/rechts identisch sind, dass dies rechtlich einwandfrei ist.
Selbst bei Birnen unterschiedlicher Hersteller links / rechts liegt m.W. kein Gesetzesbruch vor.
Probiere die Cool Blue aus, und gib Bescheid.

Ich kenne die Cool Blue leider nicht, da mein 180er ja Xenon hat. Hatte aber vorher die Nightbreaker in meinem A6 drin, und der Unterschied zu den vorher verbauten Philips war deutlich sichtbar. Kann mir kaum vorstellen, das die Blue nochmal sehr viel Unterchied bringen, das müßte man vermutlich im direkten Vergleich bewerten, also einseitig Nightbreaker und auf der anderen Seite die andere, damit man es aus dem selben Scheinwerfer im direkten Vergleich sieht.

Also blue und Laser sind identisch, habe sie beide probiert, kein Unterschied

Zitat:

@astra1816 schrieb am 20. November 2020 um 18:49:06 Uhr:


Also blue und Laser sind identisch, habe sie beide probiert, kein Unterschied

Hallo astra1816

Habe nun ein Verständnisproblem, du schreibst blue und Laser sind identisch. Ich dachte Laser und LED wären identisch!

die Laser sind doch keine Laserstrahler, da wurde nur mittels Laser was eingestellt. Das sind normale Halogenbirnen.

Darum geht es doch gar nicht.

Zitat:

@beko1277 schrieb am 14. November 2020 um 18:59:27 Uhr:


Leider bleibt es nicht bei 130€, ohne canbus Adapter geht nix. Dieser kostet auch 37€, konnte alles zurück schicken hab deswegen nix verloren.

Hi, Beko1277. Kurze Frage. Kannst du mir bitte sagen wo ich diesen Canbus Adapter für 37 Euro kaufen kann? Wäre dieser für einen W204 dann auch geeignet? Ich hoffe es ist ok dass ich dich das frage. Im voraus vielen Dank!

Hab auf den Reflektoren meiner Scheinwerfer bei genauem Hinsehen jetzt blinde Flecken beim Abblendlicht entdeckt. Vielleicht sind die auch mit Ursache für das schlechte Licht.
Werde morgen bei Tageslicht mal versuchen ein Foto zu machen, wenn es passt.

... es geht ursprünglich um die Osram Cool Blue , oder Night breaker als Vorgängermodell ? (...Unterschiede ??? )

Naja es ging um den Erfahrungsaustausch bezüglich der H7 LED. Und da diese für den 204er ja nicht zugelassen sind und darüber hinaus anscheinend auch noch schlechter sind, ist doch im Grunde alles gesagt und man kann ein wenig plaudern ...

Ich kann eben einfach nicht ganz glauben, dass die Halogen-Scheinwerfer vom Mopf so schlecht sein sind. Und anderen scheint es ja genau so zu gehen, sonst gäbe es ja Threads wie diesen nicht.
In andere Autos habe ich schon "No-Name"-Birnen für 1,50 € eingebaut und konnte trotzdem besser sehen als im 204er. Das kann doch irgendwie nicht sein.

Wie du selber geschrieben hast : tausche erstmal deine blinden Reflektoren, dann sehen wir weiter.
Und wie bereits erwähnt hat es seinen Grund, warum eine Zulassung der besagten LED-H7 nicht einfach für jeden Fahrzeugtyp gegeben ist. Jeder Reflektor ist anders, jedes Streuglas ( sofern vorhanden ) ist anders, DE-Scheinwerfer sind nochmal anders. Und da LED ja pro Chip sehr begrenzt abstrahlen, KANN es einfach nicht generell auf jeden Scheinwerfer passen. Es wäre schön, wenn physikalische Gegebenheiten nicht einfach ignoriert würden, sonst wird morgen die Erde wirklich noch flach und die Sonne beginnt sich, um diese zu drehen....
*OhMann!*

Deine Antwort
Ähnliche Themen