Erfahrungsaustausch Inspektion/Service RS3

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi RS3 8V, den ich 2016 gekauft habe.
Letztes Jahr war das Auto in April zur Inspektion und im Mai zum Ölwechsel. Jetzt ca. 8.000km später zeigt das Auto seit gestern wieder an, dass in den nächsten 30 Tagen eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel lt. MMI in den nächsten 90 Tagen.

Kann das stimmen? Lt. dem Serviceheft von Audi sind diese Kundendienste alle 2 Jahre oder alle 30.000km fällig?!
Vor kurzem wurde auf Grund einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht, evtl. ist das der Grund?

Danke für eure Hilfe!!

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 8V - Serviceintervall?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,

ich habe mir gedacht, ich erstelle mal ein Thread, wo man untereinander Erfahrungen austauschen kann, was Inspektion, Service, Kosten, Erfahrungen mit Werkstätten (Vertrags- oder freie Werkstatt) angeht.

Weil so langsam müsste der ein oder andere ja die 30K Marke geknackt haben 😉 Meiner hat jetzt knapp 21K runter und wird im September unter die Lupe genommen...

Freue mich auf eine anregende, informative Runde hier 😎

505 weitere Antworten
505 Antworten

Bei der Leistung ist es natürlich was ganz anderes 😉 das ist ja kein Serienwagen mehr.

Bei Serie hätte ich aber auch früher gewechselt alle 3 Jahre/30k km

Finde das eh etwas komisch, dass sowas nach Zeit und nicht nur nach Laufleistung gewechselt wird. Was soll denn an den Kerzen mit der Zeit bzw. Bei Nichtnutzung altern? Unter Belastung (Laufleistung) ist klar, aber nicht nach Zeit.
Aber schlimmer ist es ja noch beim Heldexöl, das hat ja nur einen zeitlichen Intervall von 3 Jahren. Ich könnte also theoretisch 300.000km mit ein und dem selben Öl in der Haldex fahren und es wäre laut Wartungsintervall alles ok. Manches muss man nicht verstehen.

Zitat:

@cleo66 schrieb am 30. Juli 2019 um 18:54:49 Uhr:


Mein RS3 hat bald 20k km auf der Uhr und ich dachte ich spendiere ihm mal neue NGK Zündkerzen
Kerzen habe ich im Internet bestellt und sind 100 € günstiger als bei Audi !

Also da lohnt es sich doch schon mal zu schauen 🙂

Hast mal nen Link?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 26. Juli 2019 um 13:11:09 Uhr:


Ok, dann werde ich das nochmal klären. Danke.
Die Inspektion wäre dann ja auch noch nicht fällig.

also ich habe das jetzt mit Audi geklärt. Und im Normalfall zählt die Übergabe-Inspektion als Start für Garantie und Wartungsintervalle.
Der Herr von der Kundenbetreuung hat da auch ein gutes Argument gebracht, dass es durchaus, zwar sehr selten, Leute gibt die Autos kaufen nur um damit auf Privatgrund rumzufahren und lassen diese nicht zu. Dann würde ja, wenn die EZ zählt, nie die Garantie und der Wartungsintervall beginnen.
Aber um Kunden von Lagerfahrzeugen oder anderen Fahrzeugen die nach der Übergabe-Inspektion ewig rumstehen, keinen Nachteil zu verschaffen, wird bei solchen Fahrzeugen eben doch die Garantie erst mit EZ gestartet. Der start des Wartungsintervalls bleibt aber bei der Übergabe-Inspektion, eben weil es ja auch Betriebsstoffe (Bremsflüssigkeit z.B.) gibt, die altern oder Feuchtigkeit anziehen.

Auch wenn man die Kundenbetreuung immer mit Vorsicht genießen muss, machte der Mann einen kompetenten Eindruck, hat sogar selbst nochmal bei anderen Kollegen nachgefragt, als ich ihm gesagt habe, dass doch meine Garantie auch erst mit EZ gestartet ist. Und seine Argumente machen halt auch Sinn.

Auf jeden Fall lasse ich jetzt am Freitag meine Inspektion nach 2 Jahren machen inkl. den beiden fälligen Zusatzarbeiten und dem ESP-Update.

Aha bin gespannt 😉 ich hab am 15.8. einen Termin

Habe auch jetzt einen Termin für 30.000 (etwas vorgezogen) Wartung und Ölwechsel mit 28.500km nach Anzeige. Da ich eine ganze Liste von kleinen Mängel und Problemen aufgelistet habe wo auch wieder das "Rasseln beim Kaltstart" und die hohe Drehzahl beim Einkuppeln wenn kalt dabei sind wollen die das Auto gleich 3 Tage haben mit Probefahrt bei Annahme.

Scheint sich noch nicht durchgesprochen zu haben bis zu meinem Audi Sport spezialisierten Händler dass das Thema Kaltstartrasseln bekannt ist.... das ist das was mich so ärgert... entweder ist das Ignoranz, Unfähigkeit der internen Kommunikation oder einfach nur den Kunden für blöd gehalten.

Ich sagt auch dass ich für viele der Mängel womöglich die TPI schon hätte... wurde sofort abgewiegelt, brauchen sie nicht finden sie selbst raus.... mal sehen, wenn nicht werden sie mich noch hören... die telefonische Auftragsannahme war auf jeden Fall ziemlich hochnäsig und überheblich...

Das ist Taktik von den Händler alles abzuwimmeln. Das wird denen von ganz oben vorgegeben. Alles nur Einzelfälle, noch nie vorher gehört, sie eins der Erste, bla bla bla.

Als ich das Thema Haldex Problematik (verstopfte Vorladepumpen) angesprochen habe, meinte der Werkstattfuzzi, dass er sowas noch nie gehört hätte, und r ist schon 8 Jahre dabei. Hab mir meinen Teil nur gedacht *lol* war wohl die letzten 8 Jahre immer nur Teile aus dem Lager holen 🙂

Ich halte von 90% der Werkstattangestellten und Verkäufer gar nichts. Entweder sind sie wirklich unwissend blöde oder haben ihre Vorgaben so zu tun, als ob sie blöde sind.

Inspektion ist erledigt. Dauerte bei mir etwas über ner Stunde. Die einzigen "Mängel" die ich hatte waren Steinschläge, weil ja auch ne Lackkontrolle gemacht wird und Spritzbild vom HSW war nicht i.O.
Hab dem Serviceberater nur scherzhaft gefragt, bei welchem RS keine Steinschläge zu finden sind 😁 (ok vtl die mit Schutzfolie)
Ich weiß nur nicht wieso im MMI bei der Zeitwahl 395 Tage stehen 😕 auch im Wartungsprotokoll steht was mit 09/2020...ist Inspektion nicht alle 2 Jahre bzw xxxxx km ?

Insp
MMI

Bremsflüssigkeit kommt nach 3 Jahren 😉

Asooo ja stimmt...das gelbe unwichtige Zeug da vorne drin 😛

Eines wurde aber doch falsch gemacht:
Mehr als max. 30.000km sollte das MMI eigentlich nicht anzeigen 🙄
Aber so schlimm sollte das ja nicht sein, du fährst bestimmt keine 31.300 Km in 394 Tagen

Nee eigentlich nich...ich schau mir das die Tage selbst nochmal an mitn Lapi ^^

Es war immer die Rede von: max. 30.000km oder 730 Tagen.
Mehr ist bei Audi bisher noch nicht drin gewesen.
Außer man programmiert selbst irgendwas anderes ein.
So mein Wissen bisher. 😉
Die anderen wissen das bestimmt auch so

Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 16. August 2019 um 16:44:55 Uhr:


Inspektion ist erledigt. Dauerte bei mir etwas über ner Stunde. Die einzigen "Mängel" die ich hatte waren Steinschläge, weil ja auch ne Lackkontrolle gemacht wird und Spritzbild vom HSW war nicht i.O.
Hab dem Serviceberater nur scherzhaft gefragt, bei welchem RS keine Steinschläge zu finden sind 😁 (ok vtl die mit Schutzfolie)
Ich weiß nur nicht wieso im MMI bei der Zeitwahl 395 Tage stehen 😕 auch im Wartungsprotokoll steht was mit 09/2020...ist Inspektion nicht alle 2 Jahre bzw xxxxx km ?

Wie war der Ablauf, konntest Du warten oder sogar beim Auto sein während der Inspektion?
Bei mir kommt Ölwechsel und recht bald darauf die Inspektion, bissle blöd so muss man 2x hin in kurzer Zeit. War das bei Dir auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen