Erfahrungsaustausch Inspektion/Service RS3

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi RS3 8V, den ich 2016 gekauft habe.
Letztes Jahr war das Auto in April zur Inspektion und im Mai zum Ölwechsel. Jetzt ca. 8.000km später zeigt das Auto seit gestern wieder an, dass in den nächsten 30 Tagen eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel lt. MMI in den nächsten 90 Tagen.

Kann das stimmen? Lt. dem Serviceheft von Audi sind diese Kundendienste alle 2 Jahre oder alle 30.000km fällig?!
Vor kurzem wurde auf Grund einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht, evtl. ist das der Grund?

Danke für eure Hilfe!!

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 8V - Serviceintervall?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,

ich habe mir gedacht, ich erstelle mal ein Thread, wo man untereinander Erfahrungen austauschen kann, was Inspektion, Service, Kosten, Erfahrungen mit Werkstätten (Vertrags- oder freie Werkstatt) angeht.

Weil so langsam müsste der ein oder andere ja die 30K Marke geknackt haben 😉 Meiner hat jetzt knapp 21K runter und wird im September unter die Lupe genommen...

Freue mich auf eine anregende, informative Runde hier 😎

505 weitere Antworten
505 Antworten

Nee das kann ich so nicht bestätigen ! War im Mai zum Ölwechsel und da wurde mir nix "vorgeworfen" bzw iwas diesbezüglich vermerkt in meiner "Service Akte" 😛
Aber ich mein die wollen den Schein sehen und dann kann ich schon vorher reinen Wein einschenken...gibt ja dann nix zu verbergen...is ja alles fachmännisch einwandfrei verbaut und programmiert worden mit TÜV

vorgeworfen wurde mir auch nichts. Erst nachdem ich mit einem Problem (Nockenwellenversteller) in die Werkstatt kam, haben sie mir direkt den Wisch unter die Nase gehalten, dass ich keine Garantie mehr auf den Motor habe.
Was macht dich denn so sicher, dass in deiner "Service Akte" nichts vermerkt ist? Wir haben doch darin gar keinen Einblick mehr (digitale Version beim FL).

Und nen Schein wollten die bei mir nicht sehen. Aber da ist meine stage auch nicht eingetragen.

Also ich habe gerade die Tage folgendes in einer TPI gelesen: "Überprüfen Sie auch in der Anwendung "Fahrzeugindividuelle Hinweise", ob bei den Fahrzeugdaten das Gewährleistungskennzeichen TXD, T23 oder TD1 (Chip-Tuning) eingetragen ist.

Zitat:

Nee noch nich...aber meine sehen auch noch gut aus (vorausschauendes Fahren 😉) ich denke ma 2020 sind die fällig.

letzte woche beim service sagte der kollege das die bremsen auch noch OK sind. leichte kante vorne und beläge bei ca 40%. aber irgendwann ist es soweit. wollte mal vorfühlen. scheint ja als ob hier doch alle recht human mit dem wagen umgehen. inklusive mir.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 27. Juli 2019 um 12:33:51 Uhr:


Also ich habe gerade die Tage folgendes in einer TPI gelesen: "Überprüfen Sie auch in der Anwendung "Fahrzeugindividuelle Hinweise", ob bei den Fahrzeugdaten das Gewährleistungskennzeichen TXD, T23 oder TD1 (Chip-Tuning) eingetragen ist.

na da haben wir es ja!

Der Service MA hat mir das mal gezeigt bei ihm im System, da ich neugierig war, wie das mit dem virtuellen Serviceheft jetzt aussieht und auch dann später beim Verkauf.
Aber ich werde dann wohl alles offiziell machen...ich will ja auch dabei sein wenn die ihr Diagnosegerät anschließen um sicher zu gehen dass kein Update fürs STG01 drauf gemacht wird 🙂

Der Auszug oben ist aus einer TPI für ein Update vom STG01 😉
Fehlerbild: Geräusche aus dem Heckbereich/AGA, Fehlereinträge von den Klappen.

Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 27. Juli 2019 um 13:06:09 Uhr:


Der Service MA hat mir das mal gezeigt bei ihm im System, da ich neugierig war, wie das mit dem virtuellen Serviceheft jetzt aussieht und auch dann später beim Verkauf.
Aber ich werde dann wohl alles offiziell machen...ich will ja auch dabei sein wenn die ihr Diagnosegerät anschließen um sicher zu gehen dass kein Update fürs STG01 drauf gemacht wird 🙂

wie dabei sein?? Du meinst die lassen dich in der Werkstatt zugucken, wie die Ihre Arbeit machen? Das glaubst doch wohl selbst nicht 😁 Das geht allein aus versicherungsrechtlichen Gründen schon nicht 😉

Nein nicht Werkstatt.
Der Wagen wird doch in die sogenannte Diagnoseannahme gefahren und da kann man die ganze Zeit mit dabei sein. Und mehr würde bei mir jetzt auch nich gemacht werden...wenn alles i.O. ist wovon ich jetzt mal ausgehe 😉

Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 27. Juli 2019 um 13:21:10 Uhr:


Nein nicht Werkstatt.
Der Wagen wird doch in die sogenannte Diagnoseannahme gefahren und da kann man die ganze Zeit mit dabei sein. Und mehr würde bei mir jetzt auch nich gemacht werden...wenn alles i.O. ist wovon ich jetzt mal ausgehe 😉

ah ok, das kannte ich bis Datum noch nicht.

Sowas ist mir auch neu

War bis jetzt immer so wenn nix großes anstand. Bei dem einen oder anderen heißt es vtl Dialogannahme oder Direktannahme 🙂

Mein RS3 hat bald 20k km auf der Uhr und ich dachte ich spendiere ihm mal neue NGK Zündkerzen
Kerzen habe ich im Internet bestellt und sind 100 € günstiger als bei Audi !

Also da lohnt es sich doch schon mal zu schauen 🙂

Nach 20tkm ist aber Perlen vor die Säue werfen, oder? Da sollte an den Kerzen nix dran sein, außer Du bist 3/4 Zeit auf der Rennstrecke gewesen 😉

Fahre fast 550 PS und 760 NM da finde ich neue Kerzen bei 20000 km nichts besonderes zumal die mich nur 57 Euro gekostet haben.

Möchte verhindern das mir die Kerzen wegglühen und dadurch ein Motorschaden bekomme. Der werkseitige Intervall ist mir eindeutig zu lang bei 60k km und 6 Jahren.

Ich wechsle alle 2 Jahre das passt

Ist eine reine Vorsichtsmaßnahme genauso der jährliche Ölwechsel der auch nicht von Nöten wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen