Erfahrungsaustausch Inspektion/Service RS3
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi RS3 8V, den ich 2016 gekauft habe.
Letztes Jahr war das Auto in April zur Inspektion und im Mai zum Ölwechsel. Jetzt ca. 8.000km später zeigt das Auto seit gestern wieder an, dass in den nächsten 30 Tagen eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel lt. MMI in den nächsten 90 Tagen.
Kann das stimmen? Lt. dem Serviceheft von Audi sind diese Kundendienste alle 2 Jahre oder alle 30.000km fällig?!
Vor kurzem wurde auf Grund einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht, evtl. ist das der Grund?
Danke für eure Hilfe!!
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 8V - Serviceintervall?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen,
ich habe mir gedacht, ich erstelle mal ein Thread, wo man untereinander Erfahrungen austauschen kann, was Inspektion, Service, Kosten, Erfahrungen mit Werkstätten (Vertrags- oder freie Werkstatt) angeht.
Weil so langsam müsste der ein oder andere ja die 30K Marke geknackt haben 😉 Meiner hat jetzt knapp 21K runter und wird im September unter die Lupe genommen...
Freue mich auf eine anregende, informative Runde hier 😎
505 Antworten
Dann mach doch beides gleichzeitig. Hab ich auch so gemacht um nicht zig mal zur Werke zu fahren. Wenn es sich nur um paar Tage oder Wochen unterscheidet, würde ich dies so bevorzugen.
Nee Ölwechsel war schon im Mai.
Es wurde alles im voraus abgeklärt was gemacht wird....nämlich nix 😁 Filter hab ich ja schon selbst gemacht...von daher nur Kontrolle, das übliche Wartungsprotokoll halt.
Es wurden keine Softwareupdates gemacht ! Normalerweise kenn ich das so, dass man kurz in die Direktannahme fährt um dann da mit dem ServiceMA kurz n Schnellcheck zu machen, dafür war aber bei der "kurzen" Laufleistung kein Anlass. Also gings direkt in die Werkstatt...aus versicherungstechnischen Gründen kann man da natürlich nicht bei sein...und wie son Spanner an der Werkstatt-Zufahrt die Leutchen beim Arbeiten zuschauen is nich mein Ding 😁🙄
Gewartet hab ich so gut ne Std.
So, bin mal gespannt. Habe meine nun zur Anfahrtsruckel TPI und zum Ölwechsel in der Werkstatt.
Öl hab ich selber mitgebracht und hatte auch gleich Diskussionen von wegen Garantie wenn Öl Schuld etc. Habe dann gemeint, dass es ja Freigabe hat und auf der offiziellen Liste steht etc. Ein "eigene Ölanlieferung" habe ich trotzdem auf dem Eingangsprotokoll stehen. Der Mitarbeiter hat dann nochmal die Freigabe gecheckt und ob der Gebinde verschlossen waren.
Was kann jetzt im schlimmsten Fall passieren? Er meinte ich musste mich dann eventuell mit dem Ölhersteller herumschlagen wenn was sein sollte. Ist das so?
Zudem habe ich vergessen zu erwähnen, dass sie ablassen und nicht absaugen sollen...hmm, ich hoffe, die machen des trotzdem...auf die Kosten bin ich nun gespannt.
Ansonsten bin ich zusätzlich zur Ruckelgeschichte gespannt ob sie mein Sitzknarzen in den Griff bekommen. Denke ich aber nicht, es ist auch bei der Testfahrt, Vorführeffektsmäßig nicht aufgetreten. Nervt aber sonst immer...komisch.
Auf jeden Fall habe ich das Gefühl man kann sich als Laie gar nicht schlau genug machen, ist dann aber auch immer am diskutieren und kann am Ende doch nur was falsch machen und ist der Dumme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xXRacerXx schrieb am 19. August 2019 um 13:52:57 Uhr:
Öl hab ich selber mitgebracht und hatte auch gleich Diskussionen von wegen Garantie wenn Öl Schuld etc. Habe dann gemeint, dass es ja Freigabe hat und auf der offiziellen Liste steht etc. Ein "eigene Ölanlieferung" habe ich trotzdem auf dem Eingangsprotokoll stehen. Der Mitarbeiter hat dann nochmal die Freigabe gecheckt und ob der Gebinde verschlossen waren.
Was kann jetzt im schlimmsten Fall passieren? Er meinte ich musste mich dann eventuell mit dem Ölhersteller herumschlagen wenn was sein sollte. Ist das so?
Es passiert gar nichts wenn …………
auf dem Auftrag zum Beispiel steht …..
Öl angeliefert durch Kunde - Öl ( Name und Viskosität) entspricht Herstellervorgabe 502.00 oder 504.00
richtig, so sehe ich das auch. So lange die Herstellernorm passt ist alles gut.
Bei mir war das garkein Thema, hab einen Kostenvoranschlag machen lassen unter der Angabe, dass ich das Öl selbst mitbringe und gut. Da gab es keine Nachfragen oder Diskussionen, ich habe nur den Hinweis bekommen, dass ich 7,1l 50400 brauche.
Jetzt rufen die mich an und meinen sie können die ruckel TPI nicht aufspielen, da sie kein esp blinken feststellen konnten. Weiß einer wie man das am besten reproduzieren kann?
Ja, such dir ne andere Werkstatt...
Bei mir hat da selten die Lampe geblinkt, trotzdem gab's das ruckeln. Das hat die Leute bei mir auch garnicht geschert, ich hab gesagt die TPI bitte, ja machen wir.
Zitat:
@xXRacerXx schrieb am 19. August 2019 um 16:06:17 Uhr:
Jetzt rufen die mich an und meinen sie können die ruckel TPI nicht aufspielen, da sie kein esp blinken feststellen konnten. Weiß einer wie man das am besten reproduzieren kann?
Das können die sehr wohl aufspielen, die wollen nur nicht! Bei mir blinkt die esp Leuchte auch nicht immer. Aber der Meister sagte das ist bei Audi bekannt und darum gibt es eine alkgemeine TPI dafür! Also lass dich nicht abwimmeln!!!
Genau so war es auch bei Radio Favoriten und Stern Taste. .
ich frage mich immernoch welches ruckeln hier alle meinen.
esc normal (nicht sport) und in D (nicht dynamik) und dann ruckelt er bei halbgas anfahren?
nochmal, die TPI gegen anfahrruckeln ist aber nicht die selbe TPI gegen frühzeitige ASR regelung, oder? oder ist das beides gemeint?
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 19. August 2019 um 16:44:34 Uhr:
Zitat:
@xXRacerXx schrieb am 19. August 2019 um 16:06:17 Uhr:
Jetzt rufen die mich an und meinen sie können die ruckel TPI nicht aufspielen, da sie kein esp blinken feststellen konnten. Weiß einer wie man das am besten reproduzieren kann?Das können die sehr wohl aufspielen, die wollen nur nicht! Bei mir blinkt die esp Leuchte auch nicht immer. Aber der Meister sagte das ist bei Audi bekannt und darum gibt es eine alkgemeine TPI dafür! Also lass dich nicht abwimmeln!!!
Genau so war es auch bei Radio Favoriten und Stern Taste. .
Jetzt war es so, dass ich nix bekommen habe, aber die Zusage, sie würden es dann beim Winterreifenwechsel machen. Sie haben wohl gemerkt, dass ich ziemlich genervt war und das Angebot war dann "unter der Hand".
Whatever...bin schon etwas genervt. Bin heute noch etwas rumgefahren und hatte das Ruckeln mit und ohne ESP Kontrollleuchte. Muss es nochmal evaluieren, am ehesten hatte ich es im Dynamic mit Anfahrassi und ordentlich Gas geben. Ohne Leuchte schafft man es eigentlich bei jedem 2.-3. Mal wenn man etwas zügiger anfährt.
Das Sitz knarzen war beim vorführen auch weg. Jetzt ist es wieder da, aber eben nicht immer.
Ich finde es so toll, dass die Fehler für Audi nur existieren wenn man sie direkt reproduzieren kann. Viele Sachen zeigen sich eher im täglichen Fahrbetrieb finde ich.
Meine Freundin kann das alles bestätigen und sie war auch dabei, aber es macht keinen Unterschied. Ich finde, man sollte dann doch im Zweifel mal dem Kunden glauben und nicht dass er die Beweislast hat.
Meinen vorgezogenen Ölwechsel haben sie gemacht. Öl wurde nach Aussage auch abgelassen, dafür spricht auch die Schraube auf der Rechnung. Inkl. Filter und Altölentsorgung mit mitgebrachten Öl war ich dann bei 225 Ocken.
Nun ja, jetzt hoffe ich dass sie mir die TPI dann Ende Oktober/Anfang November machen werden. Fühle mich trotzdem etwas verarscht, den Termin habe ich ja eigentlich nur deswegen gemacht weil ich im Sommer noch was davon haben wollte. Den Ölwechsel nach nem Jahr hätte ich auch noch 2 Monate später machen können, das sehe ich nicht so eng. Mal schauen wie es weiter geht. Wenn's nächstes mal nicht klappt muss ich mich wohl nach ner anderen Werkstatt umsehen.
Zitat:
@TT007 schrieb am 19. August 2019 um 20:38:06 Uhr:
nochmal, die TPI gegen anfahrruckeln ist aber nicht die selbe TPI gegen frühzeitige ASR regelung, oder? oder ist das beides gemeint?
Doch, das Ruckeln kommt ja durch frühzeitiges regeln vom ASR. Die TPI ist ein Update vom Bremsensteuergerät.