Erfahrungsaustausch Inspektion/Service RS3
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi RS3 8V, den ich 2016 gekauft habe.
Letztes Jahr war das Auto in April zur Inspektion und im Mai zum Ölwechsel. Jetzt ca. 8.000km später zeigt das Auto seit gestern wieder an, dass in den nächsten 30 Tagen eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel lt. MMI in den nächsten 90 Tagen.
Kann das stimmen? Lt. dem Serviceheft von Audi sind diese Kundendienste alle 2 Jahre oder alle 30.000km fällig?!
Vor kurzem wurde auf Grund einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht, evtl. ist das der Grund?
Danke für eure Hilfe!!
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 8V - Serviceintervall?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen,
ich habe mir gedacht, ich erstelle mal ein Thread, wo man untereinander Erfahrungen austauschen kann, was Inspektion, Service, Kosten, Erfahrungen mit Werkstätten (Vertrags- oder freie Werkstatt) angeht.
Weil so langsam müsste der ein oder andere ja die 30K Marke geknackt haben 😉 Meiner hat jetzt knapp 21K runter und wird im September unter die Lupe genommen...
Freue mich auf eine anregende, informative Runde hier 😎
505 Antworten
Ich bin auch im August dran mit der ersten Inspektion bei einem Händler in meinem leben^^
Auch ohne Öl und ohne Innenraumfilter, aber mit Pano. Bin auch gespannt, was der Spaß kostet.
ich werde heute mal die umliegenden Autohäuser anfragen. Allerdings lasse ich meinen Pollenfilter doch von denen tauschen, bringe ihn aber selbst mit.
Grund ist folgender: habe mir aus Langeweile mal die offizielle Anleitung von Audi angeschaut, und da steht drin, dass man aufpassen muss, dass kein dreck in den Lüfter fällt, da dieser sonst beschädigt werden kann. Bei viel dreck auf dem Filter gibt es sogar von Audi eine spezielle platte, die man vorher unter den Filter schiebt um zu verhindern, dass dreck beim rausziehen des Filters ins Lüftergehäuse fällt.
Klar schaffe ich das auch selbst, ohne dass dreck in den Lüfter kommt. Kann mir außerdem auch nicht vorstellen, dass der Lüfter so schnell kaputt geht, es sei denn es liegen Steine drin. Aber wenn dann doch mal der Lüfter in der Garantie kaputt geht, werden die sich bestimmt darauf beziehen und die Garantie für den Lüfter verweigern. Das sind mir die 2mal 15-20€ Ersparnis für den Filterwechsel nicht wert.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 24. Juli 2019 um 08:34:04 Uhr:
ich werde heute mal die umliegenden Autohäuser anfragen. Allerdings lasse ich meinen Pollenfilter doch von denen tauschen, bringe ihn aber selbst mit.
Grund ist folgender: habe mir aus Langeweile mal die offizielle Anleitung von Audi angeschaut, und da steht drin, dass man aufpassen muss, dass kein dreck in den Lüfter fällt, da dieser sonst beschädigt werden kann. Bei viel dreck auf dem Filter gibt es sogar von Audi eine spezielle platte, die man vorher unter den Filter schiebt um zu verhindern, dass dreck beim rausziehen des Filters ins Lüftergehäuse fällt.
Klar schaffe ich das auch selbst, ohne dass dreck in den Lüfter kommt. Kann mir außerdem auch nicht vorstellen, dass der Lüfter so schnell kaputt geht, es sei denn es liegen Steine drin. Aber wenn dann doch mal der Lüfter in der Garantie kaputt geht, werden die sich bestimmt darauf beziehen und die Garantie für den Lüfter verweigern. Das sind mir die 2mal 15-20€ Ersparnis für den Filterwechsel nicht wert.
Und du meinst der Kollege welcher dein Auto da abarbeitet wie die anderen 10 an diesem Tag achtet da drauf wieviel Dreck im Filter hängt? Der zieht den raus und gut 😁. Zumal man den erstmal ein viertel raus ziehen muss bevor man überhaupt sieht wie dreckig der ist....
Ähnliche Themen
nein, das denke ich nicht, aber wenn die den Wechsel machen haben, erlischt nicht meine Garantie. Darum geht es mir 😉
Und ich hatte die klappe bei meinem offen um zu schauen, welcher genau verbaut ist. Ich musste da nichts rausziehen um zu sehen, dass da doch einiges an dreck drauf liegt, kleine blätter und so. Siehe Bild. Auf der rechten Seite lag noch einiges mehr. Hab selbst gestaunt, als ich das gesehen habe. So dreckig war der Filter an meinem 8P nach 80000km nicht, und der jetzt hat gerade mal 20000km drauf.
Man sollte den Pollenfilter ja auch alle 15tkm wechseln 😉 … finde das Intervall von 30tkm schwachsinnig. Der Filter kostet knapp 20€ und der Wechsel ist in 2 Minuten erledigt.
Und ich habe in den letzten Jahrzehnten von KEINEM gehört, dass da was in den Lüfter gefallen ist und dadurch kaputt war und daraufhin der Hersteller die Garantie entzogen hat.
Man kann sich auch alles mies und schlecht reden (siehe die kleine Great, die Prophezeiungen macht als ob morgen die Welt untergeht^^).
ok, scheinbar kam das nicht so ganz rüber, was ich meinte.
Ich meinte, der Lüfter geht bestimmt nicht durch dreck der reinfällt kaputt. Aber wenn er kaputt geht, warum auch immer, z.B. weil Audi wieder billigkacke verbaut hat und einfach nur der Motor abraucht, dann werden die mit Sicherheit schauen, ob der Service gemacht wurde und sagen, dann "oh, du hast den Filter selbst gewechselt, da ist bestimmt dreck reingefallen und davon ist der Lüfter kaputt gegangen, dumm gelaufen"
Der Filter wird in meiner Garantielaufzeit 2-3mal gewechselt werden. Diese 40-60€ sind mir der Verlust der Garantie nicht wert. Ein neuer Lüftermotor kostet bestimmt einiges mehr. Nach der Garantie mache ich es natürlich selbst, dann muss ich aber sowieso den Lüfter selbst bezahlen, wenn er, warum auch immer, kaputt geht.
Hoffe, das war jetzt verständlich 😉 Wer seinen Filter selbst tauschen will, kann das ja gerne tun, ich mache es in der Garantiezeit nicht.
Also mein Filter war nur relativ mittig voll mit kleinen Blüten. Stehe aber auch in der Garage denke das macht auch viel aus. Habe meinen jetzt auch nach einem Jahr und etwa 13000 gewechselt. Mache ich immer jährlich, in Berlin ist frische Luft im Auto ein Segen :P.
Weiß hier jemand, wann genau der Wartungsintevall startet?
Ab der Übergabe-Inspektion oder ab EZ?
Meiner hatte seine Übergabe-Inspektion im August 17, da wurde wohl auch der Intervall gestartet.
EZ war Mai 18.
Da mein Auto bis in 20 Tagen eine Wartung (nach 2 Jahren, nicht nach km) verlangt, habe ich mir jetzt Angebote angefordert für Inspektion mit Zusatzarbeiten Pollenfilter und Panoramadach, da diese ja auch nach 2 Jahren fällig sind.
Gestern das erste Angebot bekommen mit dem Hinweis, dass die beiden Zusatzarbeiten ja erst nach 2 Jahren fällig sind, also eigentlich erst im Mai 20. Was allerdings 2 Jahren nach EZ sind und nicht nach Übergabe-Inspektion.
Deshalb die Frage, ab wann eigentlich der Zähler laufen sollte, weil wenn er erst ab EZ laufen sollte, ist ja die Inspektion jetzt auch noch nicht fällig.
Das Angebot beläuft sich übrigens auf 230€ inkl. den beiden Zusatzarbeiten, Pollenfilter bringe ich mit.
Jo EZ...aber du kannst ja jetzt im August alles vorziehen und dann "reinen Tisch" machen...der Intervall wird ja eh zurückgesetzt
Ok, dann werde ich das nochmal klären. Danke.
Die Inspektion wäre dann ja auch noch nicht fällig.
Die Kosten für die Inspektion ohne Zusatzarbeiten wären übrigens 166,75€ laut KVA.
Ist denke ich normal, was ich hier sonst schon so gelesen habe.
hat schon jemand die bremsen machen lassen? (vorne scheiben+beläge, hinten nur beläge)
frage bezieht sich erstmal auf die kosten wenn man alles in der audiwerkstatt machen lässt.
Nee noch nich...aber meine sehen auch noch gut aus (vorausschauendes Fahren 😉) ich denke ma 2020 sind die fällig.
Mal ne (blöde) Frage: Gebt ihr bei der Insp. an was alles schon am Wagen gemacht wurde ? Klar FW, Bremsleitungen, Ansaugung...sehen die ja sowieso aber Software jetzt nicht auf anhieb.
Is jetzt nicht meine allererste Insp. aber die erste mit ner Stage drauf...obwohl quatsch die wollen doch eh den Kfz-Schein sehen ne ? 😁
die sehen alles. Sobald der Hobel bei den in Werkstatt steht, kommt der Tester oder was auch immer dran und du bekommst den Tuningstempel. Bei mir wurde nur nen Ölwechsel gemacht, hab von meiner Stage nichts gesagt und trotzdem wussten die Bescheid.