Erfahrungs- oder Probefahrt-Berichte mit dem neuen 2.0TDI 170PS

Audi A3 8P

Hallo miteinander,

ist jemand von Euch schon den neuen Audi A3 2.0TDI mit 170PS gefahren? Wenn ja, wie waren die Eindrücke? Wie ist die Beschleunigung, der Benzinverbrauch? Wie war die Geräusche? Merkt man irgendetwas von dem DPF?

Lg

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LordOfThe4Rings


Also ich denke, 2.2 Sekunden schneller auf 100 sind nicht zu verachten. Und das ist "untenrum" schon einiges mehr.
Was die PD-Laufkultur anbelangt: Hoffentlich kann Audi das besser... 😠

Gruß, Marco

30ps mehr = 2,2 sec auf 100 schneller??

sorry, NEVER!!!!!!!!!

10 % mehr maximales Drehmoment, und soweit ich das noch im Hinterkopf habe auch in einem breiteren Drehzahlband.

// du meintest 1,2 s?

Was mich am meisten verwirrt ist, dass der Quattro beim 170er so viel schneller sein soll und beim 140er garnicht. Wie kommt das?

Viele Grüße, Tim

Na ich denke mal es gibt einen Punkt, wo das Gewicht des Quattros zugunsten der besseren Traktion zu vernachlässigen ist. Der wird wohl bei 140PS noch nicht erreicht sein. Bei 170 dagegen schon.

Könnte aber auch einfach an einer anderen Übersetzung liegen! 😉

Ähnliche Themen

Erfahrungs-oder Probefahrt-Berichte mit dem neuen 2.0 TDI 170 PS

Stichwort Übersetzungen: Kennt man die schon von den einzelnen Modellen??

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Na ich denke mal es gibt einen Punkt, wo das Gewicht des Quattros zugunsten der besseren Traktion zu vernachlässigen ist. Der wird wohl bei 140PS noch nicht erreicht sein. Bei 170 dagegen schon.

Könnte aber auch einfach an einer anderen Übersetzung liegen! 😉

Genau so ist es.

Warum gibt es den 3,2 nur mit quattro ? weil das Auto mit dem Frontabtrieb die Leistung nie auf die Straße bringen würde - da schaltet sich das ESP bei Nässe noch im 4ten ein 😁

Ausgleichswelle A3

Hallo Leute,

bezüglich der Ausgleichswellen beim A3 170PS TDI muß ich Euch leider enttäuschen. Während von anderen hier im Thread gepostet wird, dass Audi in "offiziellen Pressemitteilungen" (wo gibt's die zu sehen?) mitteilt, dass 2 Wellen verbaut werden und dass das "100%ig sicher" sei, habe ich mal vor etwa 2 Wochen eine eMail an Audi mit der Frage nach Ausgleichswellen geschickt. Nachdem ich mehrmals um Geduld gebeten wurde, da man die nötige Info erst in der technischen Abteilung einholen müsse, habe ich gestern die endgültige Antwort bekommen. Zitat:

" [...] vielen Dank fuer Ihre E-Mail und Ihr Interesse an einem Audi A3.

Gern geben wir Ihnen zur Ihrer Anfrage einige Informationen:
Der grundsaetzliche Aufbau des 2.0 TDI mit 125 kW (170 PS) im Audi A3 ist identisch mit dem im neuen VW Golf GT verbauten Motor.
Dieser Motor wurde jedoch auf die Erfordernisse im Audi A3 abgestimmt.

Durch Detailarbeit im Kurbelbetrieb konnte auf das Ausgleichswellenmodul verzichtet werden, ohne dass die Laufkultur des Motors merklich darunter leiden wuerde. [...]

Hoffen wir, dass das mit der Detailarbeit stimmt... Bei meinem Händler (WÜ) ist die erste Probefahrt Ende Mai möglich...

Erfahrungs-oder Probefahrt-Berichte mit dem neuen 2.0 TDI 170 PS

Hatte ich fast befürchtet. Ob dem so ist, mit der Laufkultur bleibt abzuwarten. Beim Golf GT wurde diese eigentlich eher kritisiert. Und VW weiß ja dies auch selber sonst hätte sie gerade diese nicht im Passat, sicherlich höherer Komfortanspruch wie im Golf, nicht verbaut.

Was ich nur nicht Verstehe ist warum sie den Motor nicht in jedem Auto möglichst laufruhig machen ? Jetzt wird in der Presse schon immer die Lautstärke der PD Diesel kritiriert und der neue ist anscheinend wieder nicht leiser oder sogar lauter !?

Ist schon erstaunlich wie lang der Thread ist, aber noch keiner was zum eigentlichen Thema sagen kann, wie denn auch ohne den neuen?

gerd

Erfahrungs-oder Probefahrt-Berichte mit dem neuen 2.0 TDI 170 PS

Das wundert mich wiederum weniger. Wer und wo sollte denn das Auto schon gefahren sein?? Die 170 PS Maschine auch von anderen Modellen wird ja wahrscheinlich noch kaum ein Händler für eine Probefahrt zu Verfügung stellen können.

Technische Daten 2.0 TDI, 125 kW

Hallo zusammen,

Wuffa hat ja in seinem Post auf der zweiten Seite dieses Threads bereits auf einen FAZ-Online-Artikel verwiesen, mit dessen Hilfe man auf die Technischen Daten, u. a. auch die weiter oben angefragten Übersetzungen, und auch einen weiteren Pressetext zugreifen kann, in dem es klipp und klar heißt: "Neu im Audi A3 Dieselangebot ist der 125 kW (170 PS) starke Zweiliter TDI. Erstmals verbindet Audi bei diesem Motor die Piezo-Technologie mit der Pumpe-Düse-Einspritzung. Zwei Ausgleichswellen sorgen für ein sehr ruhiges Laufverhalten." (Fettdruck NICHT im Original.)

Loggt Euch doch einfach wie von Wuffa beschrieben ein und kuckt Euch die Original-Dokumente an.

Herzliche Grüße, Thomas

jo,
aber viele scheinen den schon im Traum gefahren zu sein 🙂

Das ist doch echt schon wieder typisch - da weiss der Kopf nicht was der Schwanz macht. Jetzt haben wir zwei unterschiedliche Aussagen von Audi - klasse! Jetzt wissen wir genauso viel wie am Anfang :-)

Wenn doch endlich der Konfigurator mal aktualisiert würde...

Zitat:

aber viele scheinen den schon im Traum gefahren zu sein

ich denke nicht, dass jeder Händler den hertun wird. Die meisten werden ihn sich von anderen Händlern ausleihen.

Schau doch mal auf die Zulassungszahlen: der TFSI z.b. macht 4% aller verkauften A3 aus, der 3.2 nur 2%. Haben wollen tun die wohl viele, leisten können/wollen nur wenige.
Dasselbe mit dem 170er TDI, kostet wieder ne Menge mehr an Versicherung; jeder will ihn Probe fahren und fast keiner kauft ihn dann.

Dies User in diesem Board werden wohl bald 50% aller ernsthaften Interessenten darstellen🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen