Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
auch dieser Thread darf in einem neuen Audi-Modellforum auf Motor-Talk nicht fehlen.
Hier geht es um alles rund um den Verbrauch an eurem A6 e-tron.
Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team
234 Antworten
Neues Video zum Verbrauch. Schaue eigentlich nichts mehr von dem Kanal, dieses Mal ist es aber ganz erträglich.
So, ich habe gerade mit meinem A6 die erste Urlaubsfahrt mit der Familie hinter mir und würde gerne meine Erfahrungen mit euch teilen. Vor allem auch zum Thema Verbrauch, Laden, Ladeplanung etc. Es war meine erste längere Reise mit einem Elektroauto.
Hier ein paar Eckdaten:
Ich habe den A6 Etron Quattro Avant auf 21" Sommerreifen (617km WLTP in meiner Konfiguration). Wir waren zu viert unterwegs, 2 Erwachsene, 2 Kinder. Den Kofferraum hatten wir komplett voll, auf der Anhängerkupplung hatten wir einen Thule Fahrradträger mit 4 Fahrrädern.
Wir sind vom nördlichen Oberösterreich nach Grado gefahren um Fahrrad zu fahren. Dort haben wir auch einen Ausflug nach Görz gemacht und dann natürlich wieder zurück.
Strecke nach Grado: 522km
Fahrprofil: Ich bin immer 5km/h über dem Tempolimit gefahren, egal ob bei 60, 80, 100, 110 oder 130. Und ja, es ist sehr nervig, dass man das bei jeder Geschwindigkeitsübernahme nachjustieren muss.
Aber kommen wir zur Reise. Das erste erfreuliche war das Beladen des Autos. Ich habe die Hutablage ausgebaut und das Trennetz montiert. Gut, das Netz ist nicht so erfreulich weil es nicht sauber an den Rücksitzen entlang läuft, sondern gerade nach unten. Es bleibt dadurch ein Keil übrig der nicht gut nutzbar ist. Aber ansonsten. Ladeboden nach unten gegeben und es hat ganz schön viel rein gepasst. Wir waren eine Woche unterwegs. Mit Fahrradhelmen für 4 Leute, Luftpumpe etc. Wir hatten auch einen Fußball, Frisbee etc mit, das haben wir alles in den Frunk getan. Hätte nicht gedacht, dass das rein passt... In Summe musste ich nicht mal ganz bis unters Dach beladen und konnte sogar durch den Rückspiegel was sehen. Super.
Das Auto habe ich mit einer geplanten Abfahrtszeit auf 100% geladen. Hat super funktioniert. War auf 99% als ich losfahren wollte. Erste Etappe, Ionity Eisentratten. 300km. Wir sind mit 28% Restreichweite dort angekommen. Haben dort beim Burger King was gegessen. Dauer 42min, da müsste er gar nicht so schnell laden können. Egal, dafür war er wieder auf ich glaub 93%. Da wir im Hotel keine Lademöglichkeit hatten war es eh gut etwas Puffer zu haben. Wir sind dann mit 45% Restreichweite in Grado angekommen. Verbrauch insgesamt bei ca. 22,5 kwh auf 100km. Wie gesagt mit 4 Fahrrädern hinten drauf.
Dann unser Ausflug nach Görz. Das war nicht schlecht. Ich dachte ich lade das Auto dort beim Parken um für die Heimfahrt zwei Tage später möglichst viel Strom zu haben. Ich habe die zentralste Parkmöglichkeit angewählt mit einer Audi Charging Säule. Der Parkplatz war komplett voll, aber die 2 Ladeplätze waren frei. Perfekt, mit meinem alten Diesel hätte ich mir was anderes suchen müssen. Hier ist dann aber natürlich schon sehr schade gewesen, dass der Audi keine 22kwh AC unterstützt. Die Säule hätte das gekonnt, aber so sind wir nur auf ca 78% SOC gekommen. Hätte gerne auf über 90% geladen um mit knapp 90% im Hotel anzukommen. So sind wir dann nur mit 70% im Hotel angekommen....
Für die Rückreise hat er dann zwei Stopps eingeplant, einen noch in Italien, den zweiten weiß ich nicht mehr. Aber auch diesmal wäre er beim ersten Stopp schon mit 36% SOC raus gefahren. Unser Kind hat aber gerade geschlafen und eigentlich wollte ich ihn erst später laden. Da war total schade, dass man sich für den geplanten Ladestopp keine Alternativen vorschlagen lassen kann. Ich hätte mir gewünscht da auf den Ladepunkt zu klicken und z.b. Alternativen zu bekommen wenn man möglichst spät laden möchte, oder möglichst rasch (weil jemand aufs WC muss). Das geht aber nicht (glaube ich). Zumindest hat sich dann das Beifahrerdisplay das erste mal gelohnt. Meine Frau ist die Strecke abgescrollt und hat nach anderen Lademöglichkeiten gesucht. Dann zur Route hinzufügen. Schauen mit wie viel SOC wir ankommen würden. Dann nochmal um den idealen zu finden. Das könnte einfacher sein...
Angekommen sind wir dann dort mit 11% SOC. Die Ladeleistung vom Auto ist echt beeindruckend. Wir haben angesteckt (Plug and Charge, hat immer super funktioniert). Sind dann zum Mc Donalds gegangen (direkt das erste Gebäude neben dem Ladeplatz). Dort Burger am Automaten für alle 4 Personen ausgewählt und bestellt. Nach der Bestellung (vor der Zubereitung) wäre das Auto schon bei 60% gewesen... Gebraucht haben wir wieder gut 40min und wir waren bei 91%.
Wir haben dann noch einen zweiten Stopp gemacht, weil es wäre sich vermutlich bis zurück fast ausgegangen, aber es war mir zu knapp. Das Navi hat gemeint ich soll 2min laden. Wir waren auf der Toilette und auf einem Kaffee. 32min haben wir gebraucht...
Am Rückweg hatten wir dann 27kwh Verbrauch auf 100km. Es hat teilweise stark geregnet und ist natürlich auch tendenziell bergauf gegangen. Insgesamter Durchschnittsverbrauch für die gesamte Reise bei 24,4 kwh.
In Summe bin ich total begeistert vom Auto. Alles hat perfekt funktioniert. Das 800V System hätte es in Wahrheit für unser Familienauto gar nicht gebraucht. Hatte auch den i5 überlegt, wollte aber gern die kurzen Ladezeiten. Andererseits war es auch so ganz praktisch immer wieder mit > 90% weiter zu fahren...
Es war definitiv meine entspannteste Urlaubsfahrt. Den Diesel hab ich überhaupt nicht vermisst. Die Pausen hätten wir sowieso gemacht. Gut, vielleicht beim Heimfahren die zweite nicht. Aber gestört hat sie uns auch überhaupt nicht.
Die Assistenzsysteme haben auch perfekt gearbeitet. Bin auf der Autobahn immer mit dem Abstandstempomat + Spurführung gefahren. War traumhaft. Wo es gelegentlich Probleme gibt ist bei Wechsel auf mehr oder weniger Spuren. Da weißer er nicht wirklich wo er hin soll. Bei Baustellen hat es meist gut geklappt, aber da würd ich mich auch nicht drauf verlassen. Bei engeren Kurven pendelt er leicht bzw. muss nachlenken.
Ein paar Mal hat er die Geschwindigkeit nicht richtig erkannt, das ist dann unangenehm. Einmal hat er bei 130 gemeint es wäre ein 80er. Zum Glück bremst er dann aber nicht stark zusammen, aber überrascht hat es mich schon.
Das was mir am meisten fehlt ist, dass man die Zielgeschwindigkeit nicht relativ zum Limit einstellen kann. Bei jedem Wechsel muss ich da nachjustieren um mit meiner Geschwindigkeit zu fahren.
Ach ja, ein Tipp noch. Ich habe zuerst übersehen, dass man mit dem Fahrradanhänger bei jedem Fahrzeugstart die Einstellung ändern muss, dass er die Luftfederung trotzdem benutzen darf. Die ersten 200km hat er sich nicht abgesenkt weil er dachte ich würde einen Anhänger ziehen...
Wäre jetzt interessant wie viel der Verbrauch ohne Fahrräder anders wäre. Aber was sich gezeigt hat, auch wenn ich womöglich deshalb mal wo einen extra Stopp brauche. Das Auto lädt so schnell, es ist eigentlich komplett egal.
Ich würde auf jeden Fall sicher nicht mehr zurück auf einen Verbrenner wechseln.
Zitat:
@mapf82 schrieb am 19. April 2025 um 22:24:22 Uhr:
Angekommen sind wir dann dort mit 11% SOC. Die Ladeleistung vom Auto ist echt beeindruckend. Wir haben angesteckt (Plug and Charge, hat immer super funktioniert). Sind dann zum Mc Donalds gegangen (direkt das erste Gebäude neben dem Ladeplatz). Dort Burger am Automaten für alle 4 Personen ausgewählt und bestellt. Nach der Bestellung (vor der Zubereitung) wäre das Auto schon bei 60% gewesen... Gebraucht haben wir wieder gut 40min und wir waren bei 91%.
Zunächst einmal sehr schöner Beitrag hier.
Zu dem oben geschilderten LAdevorgang habe ich allerdings eine Frage. Du schreibst, dass Du in rund 40 Minuten auf 91% geladen hast. Das klingt für mich eindeutig nicht nach laden mit 800V. Bei 800V und guten Bedingungen lädt doc der A6 e-tron von 10-80% in ca 21-22 Minuten (schon mehrfach bei anderen gesehen), da wird er kaum weitere 20 Minuten brauchen nur um 11% zu laden. Das klingt mir mehr nach 400V laden, wie schon der Q8 e-tron 55, der hat nämlich in 40 Minuten auch bis ca 90-95% SOC geladen. Kann es also sein, dass Du beide male gar nicht mit 800V(also in der Spitze mit 270kW) geladen hast?
Ähnliche Themen
Naja, nach ca. 10min war er schon von 11% auf 60%. Können auch 13min gewesen sein, ich habe nicht genau geschaut. Denke schon, dass er da halbwegs mit Vollgas geladen hat. Als ich bei 91% an der Säule war hat er noch mit 30kwh geladen. Ich weiß nicht wann er da dann genau so langsam wurde. Aber wenn das schon bei 80% gewesen wäre könnte es hin kommen. Weil bei 30kwh macht er ja nur 10kwh also ca 10% in 20min.
Aber vielleicht hast du auch recht und ich war aus irgendeinem Grund nicht auf der Höchstgeschwindigkeit. Aber wie gesagt, in den ersten ca. 10 min ist es mir schon brutal schnell vorgekommen.
Ich hätte auf die Ladegeschwindigkeit achten sollen, aber wir sind gleich vom Auto los. Die Säule wäre zumindest eine 350kwh Säule gewesen und am zweiten Platz der Säule war frei.
So, ich glaube ich habe die (Teil)Lösung gefunden. In der audi app kann ich die Ladehistorie einsehen. Die 40min Pause waren nur 36min. In den 36min hat er 79kwh geladen (bzw wurden 79kwh abgerechnet).
Laut Auto war das von 11% auf 91% SOC
Schaut euch die Ladekurven an, über 80% SOC bricht die Leistung schnell auf deutlich unter 100 kW ein. Von 80 auf 90 braucht das Auto fast so lange wie von 10 auf 80.
A6 SB Perf. 20zoll SR
25,3kwh bei 128kmh Durch. BAB max 200kmh regelmäßig 160-180 aber eben auch 120 Zonen und Baustellen. Temperatur von 16-8 Grad. Geladen 1x 18 min
Falls jemand Interesse an der Ladekurve hat: hier schauen: a6 etron performance ladekurve
Ich bin vorhin 70km am Stück 200kmh gefahren, ohne jegliches Hindernis, so dass nach 70km die Durchschnittsgeschwindigkeit exakt bei 200 stand und der Verbrauch lag bei 46,9kwh.
S6 Avant, 21“ Sommerreifen, 22° Klima, Sitzlüftung Stufe 2.
Finde ich tatsächlich ok, da ich selten mal mehr als 100km auf der Bahn unterwegs bin. Dann bei freier Bahn oder nachts 200 und mehr fahren ist somit kein Thema.
Dazu noch Overall auf nun 2.500km einen Schnitt von 23,4kwh bei aber viel Stadt und in Summe knapp 1.000km Autobahn.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 25. April 2025 um 21:11:53 Uhr:
Ich bin vorhin 70km am Stück 200kmh gefahren, ohne jegliches Hindernis, so dass nach 70km die Durchschnittsgeschwindigkeit exakt bei 200 stand und der Verbrauch lag bei 46,9kwh.S6 Avant, 21“ Sommerreifen, 22° Klima, Sitzlüftung Stufe 2.
Finde ich tatsächlich ok, da ich selten mal mehr als 100km auf der Bahn unterwegs bin. Dann bei freier Bahn oder nachts 200 und mehr fahren ist somit kein Thema.
Dazu noch Overall auf nun 2.500km einen Schnitt von 23,4kwh bei aber viel Stadt und in Summe knapp 1.000km Autobahn.
Warum in aller Welt fährt man mal so 200km/h für 70km. Würde mir im Traum nicht einfallen. Ich bin früher auch sehr schnelle Autos gefahren und immer recht flott unterwegs, also ja auch über 200km/h. Mit dem Wechsel zur e-Mobilität fand bei mir aber ein Umdenken zu alten Gewohnheiten statt. Genau an der Geschwindigkeit macht sich entspanntes reisen aus. Heute fahre ich meinen Audi mit über 430 PS mit 130 km/h und bin relaxt wenn ich am Ziel ankomme. Ich weiss dass durch das Laden mit 800V System es überhaupt keine Zeit mehr am Lader verplempert wird, aber dennoch mag ich nicht alle 150km nachladen um der Geschwindigkeit zu erliegen. Ich komme mit meiner neuen Fahrweise auf der Autobahn 450km + und das ist grossartig. die 10 Minuten wo ich später am Ziel ankomme sind es mir wert langsamer zu reisen, statt zu rasen. Ist aber nur meine Meinung zum Thema 200km/h und >45 kw/h Verbrauch.
Zitat:@thebauste schrieb am 26. April 2025 um 18:43:12 Uhr:
Zitat: Warum in aller Welt fährt man mal so 200km/h für 70km. Würde mir im Traum nicht einfallen. Ich bin früher auch sehr schnelle Autos gefahren und immer recht flott unterwegs, also ja auch über 200km/h. Mit dem Wechsel zur e-Mobilität fand bei mir aber ein Umdenken zu alten Gewohnheiten statt. Genau an der Geschwindigkeit macht sich entspanntes reisen aus. Heute fahre ich meinen Audi mit über 430 PS mit 130 km/h und bin relaxt wenn ich am Ziel ankomme. Ich weiss dass durch das Laden mit 800V System es überhaupt keine Zeit mehr am Lader verplempert wird, aber dennoch mag ich nicht alle 150km nachladen um der Geschwindigkeit zu erliegen. Ich komme mit meiner neuen Fahrweise auf der Autobahn 450km + und das ist grossartig. die 10 Minuten wo ich später am Ziel ankomme sind es mir wert langsamer zu reisen, statt zu rasen. Ist aber nur meine Meinung zum Thema 200km/h und >45 kw/h Verbrauch.
Mit Verlaub, darf bitte jeder so fahren wie er/sie es möchte!? Hast Du sonst keine Probleme? Zumal ich sogar geschrieben habe, dass ich in der Regel nicht längere Strecken als 100km fahre. Demnach dürfte Dir klar sein, dass ich mit genügend Restreichweite zu Hause angekommen bin um über Nacht zu laden. Und selbst wenn nicht… wenn jemand meint 600km zu fahren und permanent 200 fährt, da er dann 800V in 20 Minuten von 10-80% lädt, dann lass ihn/sie doch. Manchmal möchte man einfach schnell nach Hause und wenn die Bahn es zulässt, wozu haben ich dann ein Auto dass 240kmh kann!? Merkst selbst oder? Und wenn du den S6 oder A6 etron selber fährst, dann weißt Du, dass 200 bei freier Bahn mit dem Auto ebenfalls entspannt genug sind. Und was hat das mit Rasen zu tun? Meiner Beschreibung und dem Fakt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit exakt 200 war, lässt vermeintlich darauf schließen, dass es eine durchgängig nahezu leere Autobahn war. Sorry, aber solche Klugscheisser und Moralapostel hab ich gern. Und beim Stammtisch dann aber meckern „uh ich will kein Tempolimit“. Man oh man
Zitat:
@thebauste schrieb am 26. April 2025 um 18:43:12 Uhr:
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 25. April 2025 um 21:11:53 Uhr:
Ich bin vorhin 70km am Stück 200kmh gefahren, ohne jegliches Hindernis, so dass nach 70km die Durchschnittsgeschwindigkeit exakt bei 200 stand und der Verbrauch lag bei 46,9kwh.S6 Avant, 21“ Sommerreifen, 22° Klima, Sitzlüftung Stufe 2.
Finde ich tatsächlich ok, da ich selten mal mehr als 100km auf der Bahn unterwegs bin. Dann bei freier Bahn oder nachts 200 und mehr fahren ist somit kein Thema.
Dazu noch Overall auf nun 2.500km einen Schnitt von 23,4kwh bei aber viel Stadt und in Summe knapp 1.000km Autobahn.
Warum in aller Welt fährt man mal so 200km/h für 70km. Würde mir im Traum nicht einfallen. Ich bin früher auch sehr schnelle Autos gefahren und immer recht flott unterwegs, also ja auch über 200km/h. Mit dem Wechsel zur e-Mobilität fand bei mir aber ein Umdenken zu alten Gewohnheiten statt. Genau an der Geschwindigkeit macht sich entspanntes reisen aus. Heute fahre ich meinen Audi mit über 430 PS mit 130 km/h und bin relaxt wenn ich am Ziel ankomme. Ich weiss dass durch das Laden mit 800V System es überhaupt keine Zeit mehr am Lader verplempert wird, aber dennoch mag ich nicht alle 150km nachladen um der Geschwindigkeit zu erliegen. Ich komme mit meiner neuen Fahrweise auf der Autobahn 450km + und das ist grossartig. die 10 Minuten wo ich später am Ziel ankomme sind es mir wert langsamer zu reisen, statt zu rasen. Ist aber nur meine Meinung zum Thema 200km/h und >45 kw/h Verbrauch.
Warum hast du dann 21 Zöller drauf ?😂
Zitat:
@thebauste schrieb am 26. April 2025 um 18:43:12 Uhr:
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 25. April 2025 um 21:11:53 Uhr:
Ich bin vorhin 70km am Stück 200kmh gefahren, ohne jegliches Hindernis, so dass nach 70km die Durchschnittsgeschwindigkeit exakt bei 200 stand und der Verbrauch lag bei 46,9kwh.S6 Avant, 21“ Sommerreifen, 22° Klima, Sitzlüftung Stufe 2.
Finde ich tatsächlich ok, da ich selten mal mehr als 100km auf der Bahn unterwegs bin. Dann bei freier Bahn oder nachts 200 und mehr fahren ist somit kein Thema.
Dazu noch Overall auf nun 2.500km einen Schnitt von 23,4kwh bei aber viel Stadt und in Summe knapp 1.000km Autobahn.
Warum in aller Welt fährt man mal so 200km/h für 70km. Würde mir im Traum nicht einfallen. Ich bin früher auch sehr schnelle Autos gefahren und immer recht flott unterwegs, also ja auch über 200km/h. Mit dem Wechsel zur e-Mobilität fand bei mir aber ein Umdenken zu alten Gewohnheiten statt. Genau an der Geschwindigkeit macht sich entspanntes reisen aus. Heute fahre ich meinen Audi mit über 430 PS mit 130 km/h und bin relaxt wenn ich am Ziel ankomme. Ich weiss dass durch das Laden mit 800V System es überhaupt keine Zeit mehr am Lader verplempert wird, aber dennoch mag ich nicht alle 150km nachladen um der Geschwindigkeit zu erliegen. Ich komme mit meiner neuen Fahrweise auf der Autobahn 450km + und das ist grossartig. die 10 Minuten wo ich später am Ziel ankomme sind es mir wert langsamer zu reisen, statt zu rasen. Ist aber nur meine Meinung zum Thema 200km/h und >45 kw/h Verbrauch.
Ich schlafe unter 180 eher ein. Für mich ist 180 immer die Basis, das ist entspanntes Reisen, nicht rasen. Wenn frei ist und ich Lust habe fahre ich Vmax. Dafür werden die Kisten gebaut und wir haben Gott sei Dank kein Tempolimit.
Deshalb war die Info mit dem Verbrauch bei 200 km/h für mich durchaus wertvoll. Zeigt mir die Schwäche des Konzeptes auf, denn eigentlich müsste ich meinen Fahrstil anpassen, da habe ich aber gar keine Lust zu. Andererseits gilt das natürlich nur in Deutschland und soviel Langstrecke fahre ich seit Corona gar nicht mehr.
Jeder hat halt ein anderes Fahrprofil und andere Vorlieben.
@treg4x4
Der mit 21“ bin ich. Oder verwechselst du mich bzw. hat der Kollege der Verbrauchsoptimieftes Fahren predigen möchte irgendwo erwähnt selber auf 21“ zu fahren wäre tatsächlich funny