Erfahrungen zum Verbrauch

Audi A6 e-tron GH

Hallo zusammen,

auch dieser Thread darf in einem neuen Audi-Modellforum auf Motor-Talk nicht fehlen.
Hier geht es um alles rund um den Verbrauch an eurem A6 e-tron.

Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team

234 Antworten

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 26. April 2025 um 21:48:11 Uhr:


@treg4x4

Der mit 21“ bin ich. Oder verwechselst du mich bzw. hat der Kollege der Verbrauchsoptimieftes Fahren predigen möchte irgendwo erwähnt selber auf 21“ zu fahren 🙂 wäre tatsächlich funny

Oh sorry -ich hatte schon ein Bier .Meinte natürlich deinen verbrauchsoptimierten Kritiker

Zitat:@treg4x4 schrieb am 27. April 2025 um 09:23:11 Uhr:

Oh sorry -ich hatte schon ein Bier .Meinte natürlich deinen verbrauchsoptimierten Kritiker

Solange Du keine 200 mit dem Bier gefahren bist, bin auch ich zufrieden :) schönen Sonntag

Ja hat er: 21" Sommerreifen Audi Sport 5 Doppelspeichen glanzgedreht

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 26. April 2025 um 21:48:01 Uhr:


Ich schlafe unter 180 eher ein.

Das ist mein ganz persönliches Lieblingsargument derjenigen die Schnellfahren zu dürfen für sich einfordern. Mit verlaub, aber das ist ein Schwachsinnsargument. Wenn Du tatsächlich unter 180 eher einschläfst, dann bist Du offensichtlich zu müde unterwegs so, dass es den Adrenalinausstoß (den hat jeder von uns) braucht um wach zu bleiben wenn man mindestens 180 km/h fährt. Im Gegenteil, wenn Du mit mindestens 180km/h fährst solltest Du besonders ausgeschlafen sein, denn bei 180 km/h fährst Du mit einer um 90% erhöhten Ernegie gegenüber 130 km/h. Was machst Du, wenn der Verkehr keine 180km/h zulässt, schläfst Du dann immer ein?

Auf der einen Seite erbittet Ihr Schnellfahrpropheten von allen anderen Verkehrsteilnehmer Absolution bzgl Eurer Geschwindigskeitswahl. Die sollt Ihr gerne haben. Dann wünsche ich mir aber schon, dass derjenige, der mit hohen Geschwindigkeiten fahren möchte zumindest versteht, dass mit einer höheren Geschwindigkeit auch immer ein höheres, wenn auch beherschbares Risiko verbunden ist.

Und dieser Wunsch meinerseits hat nichts mit Moralapostel zu tun sondern mit gegenseitiger Achtung und Rüchsichtsnahme. Wie gesagt, jeder soll so schnelle fahren, wie sie/er meint, dann aber mit dem richtigen Bewustsein für Geschwindigkeit und die damit verbundenen Energien und Kräfte.

Ähnliche Themen

Halten wir fest: jeder darf so schnell fahren, wie es erlaubt ist und niemand gefährdet wird - auch 200 mit einem A6 e-tron, wenn er / sie das gerne möchte.
Dann kommen wir bitte langsam wieder zum eigentlichen Thema zurück: Erfahrungen zum Verbrauch
Danke.

Um es auch abschliessend auf den Punkt zu bringen. Ja ich habe 21" Felgen und ja die verbrauchen gegenüber der 20" Felgen sicher 1kw/h mehr, von den 19" Felgen wollen wir gar nicht erst schreiben. Mir ging es eigentlich mehr darum, dass man heute nicht unbedingt überall "rasen" muss, wur weil es erlaubt ist. Sicherer und entspannter kommt man auch mit weniger hohen Geschwindigkeiten am Ziel an, wenn auch nur unbedeutend langsamer. Ich habe niemanden vorgeschrieben langsamer zu fahren, sondern einen Vergleich zu meiner veränderten Fahrweise beschrieben. Die Frage sei erlaubt, warum man mit 200 km/h über den Asphalt ballert. Es war auch keine Massregelung in dem Text, sondern die Schilderung, wie es ist mit 130 km/h zu reisen.

Ich finde die Erfahrungen zum Verbrauch mit hohen Geschwindigkeiten auf jeden Fall interessant. Ich fahre zwar fast nie schneller als 140 (bin quasi fast nur in Österreich und Italien unterwegs), aber gelegentlich verschlägt es mich dann doch auch auf die deutsche Autobahn.

Im Mai fahre ich von Linz nach München. Das sind 240km, davon die Hälfte in Deutschland. Im Hotel kann ich laden, ich könnte das also schon mal ausprobieren. Vor allem nachdem es die erste Fahrt in Deutschland mit dem A6 ist und es auch mein erstes Auto ist wo der Reisekomfort mit z.b. 180 vermutlich auch noch gut ist (mein altes Auto war da sehr laut und hat sich auch nicht mehr allzu sicher angefühlt).

Ich nehme mir auf jeden Fall mal mit, dass ich auch mit 180kmh im deutschen Teil noch recht sicher ankommen werde ohne Ladestopp...

Björn Nyland war nun auf der 1000km challenge:

https://youtu.be/aFvkfm6JDwk?si=807gWFfSYCWf493s

Interessanterweise war der A6 etron nicht bei den Top10 dabei ...

Es scheint in dem Test ziemlich kalt gewesen zu sein. Ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass der Einfluss der Temperatur auch beim A6 sehr groß ist.

Soweit ich gesehen habe war es beim ID7 Tourer um gute 10° wärmer und der ist nur 5min schneller gewesen. Denke bei 18° Außentemperatur würde es anders aussehen.

Der ID.7 hat aber eine deutlich kleineren Akku und lädt langsamer...von daher ist das Ergebnis schon nicht so prickelnd, trotz Temperaturunterschied.

Ja stimmt schon.

Bei meinem A6 hat sich seit den ersten beiden Wochen Mitte März der Verbrauch um ca. 15% reduziert (bei gleichen Strecken). Wenn das dort auch so wäre würde er von 25,9kwh auf ca. 22kwh runter kommen. Dann wäre er nur 0,5kwh über dem id7 pro, da müsste das gleich ganz anders ausschauen.

Er hatte jetzt 4 Ladestopps, das dürften dann höchstens 3 sein... Überragend ist es vielleicht trotzdem nicht, aber schlecht sicher auch nicht.

259Wh/km ist schon auffällig hoch… die Temperaturen waren zwar um die Null Grad, aber in Norwegen/Schweden sind ja überall 100km/h Beschränkungen auf den Strassen. Hatte er ständig Gegenwind?

Sehe ich auch so, eigentlich erschreckend hoch bei einer Fahrt mit 120 km/h und nicht mehr.
Als Performance wurde der Avant gerade in der Auto Zeitung mit einem Testverbrauch von 19,9 kWh gefahren, in der AMS mit 23,9. Ziemliche Abweichungen. Bekomme meinen als SB Quattro in den nächsten 14 Tagen und werde berichten ...

Ja, ich hatte auf meiner Urlaubsfahrt mit dem A6 avant quattro auf 21" Rädern, voll beladen mit Fahrradanhänger und 4 Fahrrädern einen Verbrauch von 24,4 kwh bei einer Gesamtstrecke von 1100km.. Bei der Heimfahrt war noch dazu Regen.

Aber eher 10-15 Grad...
25,9 ist schon heftig.

Hat man auch beim Q6 schon wiederholt gelesen im Forum. Die Audis scheinen bei kalten Temperaturen ziemlich viel zu verbrauchen (konnte ich bei meinen Probefahrten auch bestätigen) und wenns wärmer wird, deutlich besser zu werden.

Werden dann wohl die ersten Quattros, die keine Winterautos sind? :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen