erfahrungen www.ahw-shop.de - MAL

VW Golf 4 (1J)

hallo,

hab hier in einem thread weiter unten wg. der teilenummer für eine mittelarmlehne den tip für www.ahw-shop.de bekommen.
dort kostet das ganze nur 169euro. beim freundlichen, hab ich hier gelesen, um die 250euro.

wo kommt der unterschied her - AHW soll ja auch nur ORIGINAL teile verkaufen.

hat jemand erfahrungen?

gruß. martin

50 Antworten

Fahrt man nach Thüringen und schaut euch selbst das AH an 😁

Dieses Haus lebt von Teileverkäufen, es kann es sich gar nicht leisten schlechte Bewertungen zu bekommen. Der Kundenkontakt läuft deswegen schleppend weil dies nur 2-3 Mitarbeiter machen. Das sie nur Original Teile verkaufen brauchen wir hier gar nicht diskutieren, dies ist Fakt.

Ein Tipp: geht mit dem Ausdruck der AHW-Seite zu eurem Freundlichen, zeigt ihm dessen Rabatt, dann lenken viele AH von selbst ein und geben statt 10% mal 15% Rabatt. Ob ihr dann wollte, das die "heimische" Industrie gefördert wird oder nicht liegt dann bei euch 😉

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


Fahrt man nach Thüringen und schaut euch selbst das AH an 😁

Wieso, ist das eine abgeranzte Bruchbude, die vom Teileverkauf leben muss, weil sie selber nichts mehr repariert bekommen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


Dieses Haus lebt von Teileverkäufen, es kann es sich gar nicht leisten schlechte Bewertungen zu bekommen. Der Kundenkontakt läuft deswegen schleppend weil dies nur 2-3 Mitarbeiter machen.

Hm, das hängt davon ab, wieviele Bestellungen täglich dort eingehen. Generell ist es ein grober betriebswirtschaftlicher Fehler, wenn bei einem Handelsunternehmen die Zahl der Verkäufer der Engpass ist. Eine brummende Nachfrage ist doch der Traum jedes Verkäufers; davon lebt ein Laden, und die hinzubekommen ist normalerweise die Kunst. Sie dann nicht bedienen zu können wäre ein übler Lapsus.

Früher war dieser Fehler allerdings in Lebensmittelmärkten gang und gäbe. Da hat man oft an den Kassenschlangen gewartet, bis man schwarz wurde, weil mangels Personal nicht genug Kassen aufgemacht wurden. Ich erinnere mich vor 20 Jahren oder so an einen Aldi in Berlin Wilmersdorf (Berliner Str.), rechteckiger Verkaufsraum, am einen schmalen Ende des Raumes die Kassen, und die Schlange reichte oft bis zur hinteren Wand an der anderen Rechteckschmalseite. Das war noch zu meinen Schülerzeiten, aber dennoch habe ich irgendwann komplett aufgehört dort einzukaufen wegen Zumutung. Nun ja, dieser Aldi hat irgendwann zugemacht, ein Schicksal, das bei Aldi-Filialen eher ungewöhnlich ist.

Aber auch bei den anderen Ketten merkt man, dass sich seit einigen Jahren die betriebswirtschaftliche Erkenntnis durchgesetzt hat, dass ein großer Teil der Kosten aus Fixkosten für Ladenmiete etc. besteht, während die Einnahmen lediglich an den Kassen entstehen und dass es mehr als unvernünftig ist, kaufwillige Kundschaft nicht bedienen zu können, weil man ausgerechnet an den Kassenkräften spart (die ja ohnehin nicht als Spitzenverdiener bekannt sind). Seitdem hat man bei Netto & Co. große Schilder an den Kassen, die die Öffnung einer neuen Kasse ab ca. 3 Kunden Warteschlange zusichern. Kaufland bietet gar 2€-Gutscheine, wenn man mehr als 5 Minuten warten muss (hab ich selber schon mehrfach abgegriffen 😁 ).

Wenn also die Nachfrage beim AHW-Shop so groß sein sollte, dass die Mitarbeiter es dort nicht mehr im Griff haben, dann wären Neueinstellungen dringend ratsam, denn bei hinreichend Nachfrage steigt der Umsatz proportional zur Mitarbeiterzahl, während große Kostenblöcke wie der IT-technische Betrieb des Webshops oder die Räumlichkeiten annähernd konstant bleiben.

Ich persönlich hatte allerdings beim AHW-Shop noch nie über Lieferzeiten zu klagen, die aus dem Ruder gelaufen wären. Allerdings kann ich mich mal an ein Telefonat erinnern, dass ich vor Jahren mit dem AHW-Shop geführt habe. Damals hat der Shop (per Email durch den guten Herrn H.) verlangt, dass ich meinen Rechnungsbetrag vorab überweise, ohne dass ich auch nur eine Bestellbestätigung vorzuliegen hatte, und ich wollte zumindest mal wissen, was ich denn in den Verwendungszweck schreiben sollte. Ich hatte dann offenbar direkt den Chefbuchhalter dran, anscheinend auch ein echtes Original, der Mann. Er hat gemosert, dass das mit dem Internetverkauf die andere Abteilung machen würde. Er persönlich sei ja prinzipiell gegen solche Vorabgeschäfte (war aber in dem Fall wohl nötig, weil ich etwas bestellt haben wollte). Ich solle die Kohle halt irgendwie überweisen, er würde die Zahlung dann schon an die Versandtruppe rüberschicken, wenn er nichts damit anzufangen wüsste, und die würden das dann schon zuordnen können. 😁

Was soll ich sagen, diese Vorgehensweise war zwar ziemlich geisteskrank, hat aber funktioniert. 🙂 Seitdem scheint der Shop allerdings ein ganzes Stück professioneller geworden zu sein, sowohl in der Aufmachung des Webauftritts als auch in der Bestellabwicklung (Paypal ging damals auch noch nicht, soweit ich mich erinnere). Auf diesem Hintergrund habe ich keine Bedenken, dort wieder zu bestellen, auch wenn es vielleicht mal 2 Tage länger dauert.

Die Alternative wäre das Autohaus Steiner. Das ist immerhin schon ein gewisser Luxus für VW/Audi-Fahrer, dass es zwei derartige Shops in Deutschland gibt, wo man billig Originalware bekommt. Bei anderen Marken gibt es teilweise keinen einzigen derartigen Shop. Das gilt sogar für Seat, obwohl die auch zum VW-Konzern gehören. Ich erinnere mich daran, wie ich versucht habe, für den Arosa meiner Schwester einen neuen Motorluftfilter zu bekommen. Mangels Seatshop bin ich über AHW gegangen in der Annahme, dass Lupo und Arosa ja baugleich sind und insofern derselbe Luftfilter passen müsste, wenn ich einfach den bestelle, der im Lupo mit gleicher Motorleistung und gleichem Produktionszeitraum verwendet worden ist.

Pustekuchen, war ein völlig anderer. Kann der AHW-Shop aber nichts für. Ich habe dann recherchiert und herausgefunden, dass der im Arosa meiner Schwester verbaute AKV-Motor nie im Lupo verbaut worden ist, wohl aber im Polo. Also den Luftfilter zurückgeschickt und gegen den von dem entsprechenden Polo umgetauscht, und der hat dann gepasst. Hat der AHW-Shop auch anstandslos mitgemacht, wenngleich auch diesmal wieder mit extrem spärlicher Begleitkommunikation. 🙂

Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

Ich bin auf dem Shop gekommen da ich den Innenraum wieder ein wenig Neuwertiger machen wollte. Die Türgriffe haben mir nicht mehr gefallen und habe sie versucht zu "bearbeiten" was aber schief ging. Habe dann mal eine Email an den AHW shop geschrieben und nahc 2 wochen kam nix, also war es mir egal und bin zu VW gegangen und habe mich nach Preisen erkundigt.
Die Preise sind gleich. Zumindestens bei den Türgriffen. Mehr habe ich bisher nicht verglichen, weil AHW ja nun ein relativ kleines Sortiment hat.

Fazit:

AHW:
-Ich Empfehle nur AHW wenn man wirklich keine Lust hat zum Freundlichen zu fahren.
-Antwort auf Email gab es nie.
-Kauft NICHT beim AHW-Shop auf Ebay, dort ist es deutlich teurer.

Beim Freundlichen:
-Versandkostenfrei
-ALLE Teile Bestellbar, sogar die kleinsten schrauben oder Klammern.
-Die Preise sind meiner meinung nach genau gleich
-Beratung inklusive

Ich kann euch gerne 2 "kleine" Rechnungen mal Anhängen.
Habe für den "Türgriff, innen Fahrertür (Golf 4, Bora, Passat) Bestell-Nr. AHW: 3B1867171E7DE"
auch 16,30€ bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Wie lange ist Deine Bestellung denn her? Ein paar Tage kann es schon dauern; aber die Lieferung kommt eigentlich immer.

hi, also anscheinend gab es ein Fehler bei mir wegen der Transaktion. Hatte heute eine e-mail erhalten in der stand das sie immer noch kein Geld erhalten haben. Als ich das geprüft hatte bemerkte ich das wohl irgendwas schiefgelaufen ist (vermutlich eine Einstellung im System, aber egal) wodurch ich die Bestellung erneut aufgegeben habe. Habe dann geschrieben das die 1. Bestellun storniert werden kann.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RoyUnbekannt


Habe dann mal eine Email an den AHW shop geschrieben und nahc 2 wochen kam nix, also war es mir egal und bin zu VW gegangen und habe mich nach Preisen erkundigt.
Die Preise sind gleich. Zumindestens bei den Türgriffen. Mehr habe ich bisher nicht verglichen, weil AHW ja nun ein relativ kleines Sortiment hat.

Fazit:

AHW:
-Ich Empfehle nur AHW wenn man wirklich keine Lust hat zum Freundlichen zu fahren.
-Antwort auf Email gab es nie.

Da stellt sich mir die Frage, weshalb Du überhaupt eine Email an den AHW-Shop geschrieben hast, wenn Du die von Dir gewünschten Türgriffe selber im Shop gefunden hast

(und das musst Du wohl, sonst hättest Du nicht wissen können, ob die Preise dafür gleich sind)

.

Wie gesagt, das mit der Email-Kommunikation ist nicht so dolle beim AHW-Shop. Dass man aber nie eine Antwort bekommt stimmt nicht. Mein Eindruck ist der, dass die per Email keine Beratung machen, weil das Personal dafür nicht ausreicht (vielleicht sind das sogar klassische KfZ-Mechaniker mit dementsprechend langsamer Tippgeschwindigkeit, die schon von daher keine langen Erklärungstexte einhäckseln wollen). Sowas macht man da am besten per Telefon.

Wenn man aber z.B. eine konkrete VW-Teilenummer hat und dafür per Email den Preis anfragt, dann bekommt man durchaus eine Antwort.

Also ich werde auch weiterhin bei AHW bestellen. In meinem Fall sind das aber hauptsächlich die Inspektions-Standardverschleißteile, die dort wohl als Massenware (aber natürlich Original-VW) vertrieben werden und echt preisgünstig sind. Der Betreiber der Mietwerkstatt, wo ich immer mit meinem Auto hinfahre, macht immer große Augen, wenn ich selbst Ölfilter etc. im Original-VW-Karton auspacke. 😁 (Flame Disclaimer: Ja, ich weiß, VW bezieht die auch nur von Zulieferern blah blah...)

Zitat:

Original geschrieben von RoyUnbekannt


Beim Freundlichen:
-Versandkostenfrei
-ALLE Teile Bestellbar, sogar die kleinsten schrauben oder Klammern.
-Die Preise sind meiner meinung nach genau gleich

Also die Verschleißteile sind schon sehr günstig beim AHW-Shop. Deine Türgriffe würde ich schon im weitesten Sinne zu Karosserieteilen rechnen, die wahrscheinlich einzeln beschafft werden und dadurch im Einzelfall vielleicht mal nicht günstiger waren. Die Versandkosten kommen natürlich über die Preisersparnis wieder rein

(was bedeutet, dass man logischerweise keine einzelne Ölablasschraube bestellen sollte)

. Und auch beim AHW-Shop sind alle Teile bestellbar. Im einfachsten Fall per VW-Teilenummer, aber bei einer meiner Anfragen haben die mir sogar mal eine Explosionszeichnung der entsprechenden Baugruppe gemailt mit der Frage, welches Kleinteil davon ich denn genau meinen würde.

Es geht also durchaus.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Früher war dieser Fehler allerdings in Lebensmittelmärkten gang und gäbe. Da hat man oft an den Kassenschlangen gewartet, bis man schwarz wurde, weil mangels Personal nicht genug Kassen aufgemacht wurden. Ich erinnere mich vor 20 Jahren oder so an einen Aldi in Berlin Wilmersdorf (Berliner Str.), rechteckiger Verkaufsraum, am einen schmalen Ende des Raumes die Kassen, und die Schlange reichte oft bis zur hinteren Wand an der anderen Rechteckschmalseite. Das war noch zu meinen Schülerzeiten, aber dennoch habe ich irgendwann komplett aufgehört dort einzukaufen wegen Zumutung. Nun ja, dieser Aldi hat irgendwann zugemacht, ein Schicksal, das bei Aldi-Filialen eher ungewöhnlich ist.

Ja wie geil ist das denn 😁 komme ursprünglich aus Berlin Zehlendorf und da fällt mir grad ein wie recht du doch hast, das weiß ich noch damals als ich klein war 😁 da war das bei uns auch ned anders Bei Reichelt & Co. 😁

Der Status übrigens ist jetzt geklärt, die Ware ist unterwegs und freue mich wenns da ist. Sollte bei der 2. Bestellung eig. keine Probleme mehr auftauchen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von RoyUnbekannt


Beim Freundlichen:
-Versandkostenfrei
-ALLE Teile Bestellbar, sogar die kleinsten schrauben oder Klammern.
-Die Preise sind meiner meinung nach genau gleich
Also die Verschleißteile sind schon sehr günstig beim AHW-Shop. Deine Türgriffe würde ich schon im weitesten Sinne zu Karosserieteilen rechnen, die wahrscheinlich einzeln beschafft werden und dadurch im Einzelfall vielleicht mal nicht günstiger waren. Die Versandkosten kommen natürlich über die Preisersparnis wieder rein (was bedeutet, dass man logischerweise keine einzelne Ölablasschraube bestellen sollte). Und auch beim AHW-Shop sind alle Teile bestellbar. Im einfachsten Fall per VW-Teilenummer, aber bei einer meiner Anfragen haben die mir sogar mal eine Explosionszeichnung der entsprechenden Baugruppe gemailt mit der Frage, welches Kleinteil davon ich denn genau meinen würde.

Es geht also durchaus.

Danke, nun weiß ich das ich mit der Teilenummer auch etwas bestellen/anfragen kann.

Zur Email, da hatte ich angefragt ob die noch die mit dem Softlack verkaufen oder ob es das aus reinem Kunststoff gibt.

Ja, habe die "Explosionszeichnung" beim VW-Händler gesehen. Nächste mal geb ich ihm 10€, dann soll er mir alles ausdrucken xD :-D

Zitat:

Original geschrieben von Midleja


Ja wie geil ist das denn 😁 komme ursprünglich aus Berlin Zehlendorf und da fällt mir grad ein wie recht du doch hast, das weiß ich noch damals als ich klein war 😁 da war das bei uns auch ned anders Bei Reichelt & Co. 😁

Als ich klein war, habe ich auch in Zehlendorf gewohnt. Die Johannes-Tews-Schule war meine Grundschule. 😁

Zitat:

Original geschrieben von RoyUnbekannt


Danke, nun weiß ich das ich mit der Teilenummer auch etwas bestellen/anfragen kann.

Na, das wäre ja richtig bitter, wenn ein VW-Autohaus mit einer VW-Teilenummer nichts anfangen könnte. Damit bestellen die schließlich selber ihre Ware.

Spannender ist es, wenn Du die Teilenummer noch nicht kennst. Da kann aber das Selbst-ist-der-Mann-Prinzip helfen. Bei jenem Arosa-Luftfilter habe ich solange im Internet recherchiert, bis ich nicht nur das mit der Polo-Verwandtschaft geklärt hatte, sondern auch die VW-Teilenummer kannte. Auf diese Weise konnte ich einfach die Teilenummer bestellen, anstatt denen was von Polos oder gar Seat Arosas erzählen zu müssen und dann womöglich noch nach der WVW...-Nummer des Fahrzeugs gefragt zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von RoyUnbekannt


Zur Email, da hatte ich angefragt ob die noch die mit dem Softlack verkaufen oder ob es das aus reinem Kunststoff gibt.

Ja, wie gesagt, Kommunikation ist nicht so dolle bei AHW. Wenn Du nächstes Mal so ein Problem hast, kannste ja mal versuchen, ob das Autohaus Steiner da besser reagiert.

Noch ein Stichwort zu Deiner Bemerkung, dass AHW bei Ebay bedeutend teurer sei: Das kann ich mir gut vorstellen. Ich staune immer, wie andere Onlineshops es schaffen, bei Ebay zu gleichen Preisen, teilweise sogar günstiger anzubieten als in ihrem eigenen Onlineshop. Das ist eigentlich nur damit zu erklären, dass die weitgehend automatisierte Ebay-Abwicklung ihnen Arbeit abnimmt und sie das in die Preise einrechnen können. Ebay selbst verlangt recht horrende Gebühren von den Verkäufern. Mittlerweile sind sie bei Privatverkäufen bei 8 oder 9 Prozent des Verkaufspreises angekommen! Sicherlich werden gewerbliche Massenverkäufer hier einen spürbaren Rabatt bekommen, aber selbst wenn es nur 4% sein sollten, so ist das bei knapp kalkulierten Internetpreisen doch Geld, das fehlt und das AHW halt auf den Ebay-Verkaufspreis aufschlagen muss.

Da AHW aber Paypal akzeptiert, hat man auch so einen Käuferschutz und muss nicht den Parasiten Ebay füttern.

Vor dem Aufstieg von Ebay war nach meiner Erinnerung Ricardo das führende Internet-Auktionshaus. Die haben damals aber zu schnell ihre Marktposition ausgenutzt und die Preise erhöht, und das hat Ebay die Chance gegeben, mit billigeren Gebühren einzusteigen und Ricardo den Rang abzulaufen, so dass Ricardo in der Bedeutungslosigkeit verschwunden ist. Ebay hat sich dann viel mehr Zeit gelassen und viel behutsamer erhöht, aber mittlerweile sind sie auch auf einem Niveau angekommen, das ich als Wucher einschätze. Allerdings sitzt Ebay heute fester im Sattel, als Ricardo es je getan hat, daher fürchte ich, dass neue Konkurrenz sich nicht mehr etablieren können wird. Geben tut es sie im Prinzip, schon in Form des komplett kostenlosen Auktionsportals hood.de, aber technisch ist hood.de natürlich auch weit weniger professionell, und es fehlt dort halt an der kritischen Masse von Anbietern und Kunden, um die Marktanteile kippen zu lassen.

Die nächste Ebay-Preiserhöhung ist schon in Vorbereitung: Paypal soll für alle Verkäufe verpflichtend angeboten werden müssen. Egal wie man bezahlt (d.h. auch bei Überweisung) wird man dann nur noch an Ebay bezahlen, und Ebay reicht die Kohle dann weiter, wenn geliefert worden ist. Was wie ein interessantes Treuhandmodell zum Schutz der Kunden aussieht hat zwei Haken: Die verbindliche Paypalnutzung führt zu einer geplanten Gebührenerhöhung von - wenn ich mich recht entsinne - um die 2% für alle Angebote, die bisher ohne Paypal gearbeitet haben, und durch das zinslose Zwischenlagern der Gelder für alle Verkäufe bei Ebay entstehen dort natürlich irrsinnige Zinsgewinne, wenn man bedenkt, dass bei Ebay täglich Waren im Milliardenbereich verkauft werden. Als Verkäufer bekommt man sein Geld entsprechend später.

Wenn ich im Internet Artikel kaufe, die auch nur entfernt etwas mit Elektronik zu tun haben, dann schaue ich neben Ebay auch immer auf gh.de. Dort findet man zahllose Internetshops mit beeindruckend zuverlässiger Bewertung von deren Seriosität und eine Suchfunktion nach Artikeln und deren Preisen, die selbst die Suchfunktion von Ebay in den Schatten stellt. Da dies die Anbieter nichts kostet, kann man auf diese Weise vergleichen, was günstige Onlineshops verlangen, die keine Ebay-Gebühr bezahlen müssen und daher häufig billiger anbieten können. Wie gesagt, das Beeindruckende ist, dass manchmal dennoch Ebay billiger ist.

Selbst bei Markenmotoröl kann Ebay häufig die Preise der günstigsten Onlineshops einstellen oder unterbieten.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von RoyUnbekannt


Danke, nun weiß ich das ich mit der Teilenummer auch etwas bestellen/anfragen kann.
Na, das wäre ja richtig bitter, wenn ein VW-Autohaus mit einer VW-Teilenummer nichts anfangen könnte. Damit bestellen die schließlich selber ihre Ware.

Nein, ich meinte nicht mit der Teilenummer zum VW-Händler gehen sondern zum AHW shop!

Das meinte ich auch. 😁 AHW ist ja ein VW-Autohaus, nur halt eins, das auch versendet. Steiner genauso.

@ DAP

Dein Beitrag von heute 10.14Uhr ; Zitat:

"Wenn man bedenkt,dass bei Ebay  t ä g l i c h Waren im
Milliardenbereich verkauft werden "

> Das wären dann ja ca. 365 Milliarden im Jahr  😰

Tatsächlich hat Ebay 2011 weltweit

>  11,652 Milliarden USD umgesetzt 😉

Empfehlung > vor´m posten > recherchieren 😛

z.B: bei www.finanzen.net/bilanz_guv/eBay

Ja, ist in Ordnung. Diese Ungenauigkeit ändert aber nichts wesentliches.

Autohaus Wipprecht aus Stotternheim.... 🙂
Ich kenne das AH und weis die billigen Orginalteile zu schätzen !
Die Jungs sind auch schwer in Ordnung.
Alles in Allem eine Empehlung!

Hi, wieder mal so ein richtig lustiger und unnützer Thread für mich, der eine bezahlt nicht, wundert sich dann aber dass nichts kommt, sucht den Fehler bei anderen aber der war wohl bei ihm. Aber erst mal Thread erstellen, die anderen mies machen bis man merkt dass die Zahlung gar nicht raus ist, schon krass so was.

Dann ein anderer motzt daß irgend ein Händler eine " Bruchbude" wäre auch wenn alles da bestens läuft und man nur wenig Personal hat.

Nur nachdenken tun wohl die wenigsten, wir alle sind ja nicht die einzigen Kunden, es sind ja tausende die jeden Tag was bestellen und wenn einer günstig und anständig liefert, aus einer Bruchbude und es eben mal 2 Tage länger dauert, dann ist mir das doch so was von egal. Wenn ich was sofort brauche, dann gehe ich zum freundlichen dann habe ich es am gleichen Tag oder nächsten morgen aber natürlich kostet Service Geld und daher teurer. Da braucht man doch gar nicht drüber diskutieren.

Und weil andere sich auch beschweren, dass nicht geantwortet wird ( keine Ahnung was man da fragte ) aber ist doch nicht jede Firma heiss darauf Dir/uns die Teilenummer raus zu suchen damit Du/wir dann woanders billiger kaufen können, das muss doch auch jedem einleuchten. Die meisten freundlichen machen das ja auch nicht uns Teilenummern raus suchen da muss man schon einen guten Draht haben.

Klar habe ich auch schon was bestellt und gehofft es käme schneller an, aber ist halt nicht immer so und kleinere Händler können es sich nicht erlauben ständig am PC zu sitzen und auf Bestellungen warten, dann den Zahlungseingang ständig prüfen usw. . Dann müßen ja auch die Papiere fertig gemacht und das Paket gepackt werden und dann war vielleicht schon das Fahrzeug da um die Pakete ab zu holen. Und dann hat man Pakete die kommen schon nächsten Tag und andere brauchen 3 Tage. Also von daher sollte man generell schon mal 3-4 Tage bis zu einer Lieferung einplanen egal wo man bestelllt und kommt es schneller umso besser.
Und andere Firmen haben Teile gar nicht am Lager, bei denen ist es nur ein Posten der durch die Bücher läuft und der Versand erfolgt direkt von Hersteller oder seinem Lieferanten.

Aber insgesamt, wie auch einer sagt, kann doch heute keine Firma heute sich groß was erlauben, sie brauchen uns alle egal ob große oder kleine Firma, von daher kann man überall bestellen.

@GTITyp und einer gibt noch ein Sinnlosen Beitrag ab in einem Thread der über 5 Jahre alt ist ... das ist für mich echt nutzlos und belustigend 😉

IRONIE OFF

Deine Antwort
Ähnliche Themen