Erfahrungen von Yeti-Käufern !?

Skoda Yeti

Hallo, da ja mittlerweile schon einige Yeti ausgeliefert sind würde ich mich ( und einige andere Yeti-Interessenten sicher auch ) sehr freuen, wenn die hoffentlich glücklichen Käufer ihre Erfahrungen mitteilen könnten. Einfach alles was Euch einfällt, vielleicht auch mit Motorisierungsangabe und ein paar Ausstattungsdetails, damit man weiss was man bestellen muss und was Geldverschwendung ist 🙂. Gerne auch Angaben zum Preisnachlass 😁, also einfach alles rund ums Yeti kaufen und fahren !
Viel Spaß mit dem Yeti und vielen Dank im voraus !
Viele Grüße vom neugierigen Saschiii

Beste Antwort im Thema

Mußt doch nicht gleich so sauer sein weil Du nicht hinterhergekommen bist ....

188 weitere Antworten
188 Antworten

Ja ich möchte auch einen Yeti. Am liebsten "Experience", 4x4 TDI 110 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Dodge 7


Ja ich möchte auch einen Yeti. Am liebsten "Experience", 4x4 TDI 110 PS.

Da reicht Gottes Liebe aber nicht. Es sei denn, 30000 Euro fallen zu Weihnachten vom Himmel.....

😛

Gruß

Jens

Hallo, gibt es noch neue Erfahrungsberichte von Yeti-Haltern ?
Besonders interessant wären ( für mich 😉) auch Erfahrungen mit der Rabatt-Politik der Händler bei Barzahlung.
Vielen Dank und schöne Feiertage weiterhin ! Saschiii

Hallo,
auto bild allrad hat getestet, Yeti der schlechteste Allrad von 9 !!?? Noch hinter dem Tiguan!!??
Wer hat den Artikel schon gelesen ?
MFG
Martin

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

und in der aktuellen AB wird der Yeti 1.8 TSFI gegen Allradler und Nicht-Allreadler auf seine Wintereigenschaften getestet.
Da landet er hinter dem Golf 1.6 TDI Bluemotion und dem Audi A4 Allroad auf Platz 3!!
Der X1 kommt nut auf Platz 7!!

Gibt es denn hier im Forum schon Yeti-Besitzer die vn ihren Schneeerfahrungen berichten können??

VG und schönen Sonntag noch 🙂

Hallo,

Schneeerfahrungen? nur die besten läuft einwandfrei und läßt sich schön driften😉 Hab auch einen A6 Quattro in meiner Garage und mir ist der Yeti im Schnee lieber da der Audi zuviel Gewicht auf der Vorderachse hat und leicht über die Vordeachse schiebt

Gruß

Wusler

Hi,

nachdem es endlich was geworden ist mit dem Schnee in AT, kann ich nur positiv über den Einsatz des Yeti 2.0 TDI 4x4 Experience im Winter berichten. Traktion ist kein Problem, habe Winterräder in der Dimension 205/50 R17 drauf die sicher nicht die besten sind (Continental), habe jedoch Felgen und Rader vom Audi A3 übernommen, der durch einen Unfall ersetzt werden musste. Auf den Reifen war noch Garantie.

Im tiefen Schnee (10-15 cm) perfekte Traktion und Spurgenauigkeit, es ist auch kein Problem eine 60 cm Schneewechte zu durchpflügen wie in Obertauern. Wo man aber aufpassen sollte ist auf Schneematsch oder gesalzenen Straßen die noch nicht das Stadium nass aufweisen. Da kommt der Yeti wenn man zu schnell ist
auch mal ins rutschen, zuerst leicht über die Vorderräder und dann mit dem Heck. Ist jedoch eine kompakte
Schneefahrbahn dann gibt es auch bei höheren Kurvengeschwindigkeiten kein Rutschen.

Mir ist es speziell in Wien aufgefallen als es letztes Wochenende Schnee gab, da wird sofort gesalzen
dann hast den Schlatz auf der Straße und wenn dann auch noch Straßenbahnschienen sind sind 20 km/h
fast schon zu schnell um um die kurve zu fahren.

Sobald es schneit suche ich mir schon jene Straßen aus wo ich weis das kein Salz gestreut wird da macht
Autofahren mehr spaß, glücklicherweise gibt es noch solche bei uns

Gruß aus AT, Christian

Hallo,
ich habe mir gerade den Wintertest in der AB angesehen. Die haben auch einen 1,8 TFSI getestet. Es wurde die mangelnde Heizleistung des Benzinmotor s beanstandet !!! -Der heizt nicht besser, als die Dieselmotoren.!!!
Kann hier jemand aus Erfahrung berichten, ob die Heizleistung bei dem Motor tatsächlich so mau sind ??
Danke und Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von heuberg


Hallo,
ich habe mir gerade den Wintertest in der AB angesehen. Die haben auch einen 1,8 TFSI getestet. Es wurde die mangelnde Heizleistung des Benzinmotor s beanstandet !!! -Der heizt nicht besser, als die Dieselmotoren.!!!
Kann hier jemand aus Erfahrung berichten, ob die Heizleistung bei dem Motor tatsächlich so mau sind ??
Danke und Gruß
Martin

Ich kann dir die mangelnde Heizleistung vom Golf VI 1,4 TSI bestätigen. Liegt also irgendwie an den TSI Motoren. Stichwort Wirkungsgrad....?!

Eigentlich ist das Problem aber auch nur an den extrem kalten Tagen. Wenn es so knapp über 0 ist, 3-4 Grad, sieht es wieder ganz anders aus. Dann wird er eigentlich gut und zügig warm.

Zitat:

Original geschrieben von mschcar



Zitat:

Original geschrieben von heuberg


Hallo,
ich habe mir gerade den Wintertest in der AB angesehen. Die haben auch einen 1,8 TFSI getestet. Es wurde die mangelnde Heizleistung des Benzinmotor s beanstandet !!! -Der heizt nicht besser, als die Dieselmotoren.!!!
Kann hier jemand aus Erfahrung berichten, ob die Heizleistung bei dem Motor tatsächlich so mau sind ??
Danke und Gruß
Martin
Ich kann dir die mangelnde Heizleistung vom Golf VI 1,4 TSI bestätigen. Liegt also irgendwie an den TSI Motoren. Stichwort Wirkungsgrad....?!

Eigentlich ist das Problem aber auch nur an den extrem kalten Tagen. Wenn es so knapp über 0 ist, 3-4 Grad, sieht es wieder ganz anders aus. Dann wird er eigentlich gut und zügig warm.

kann ich nur bestätigen. fahre derzeit u.a. auch einen TSI (golf). daneben noch 2 TDIs (tiguan/golf). im direkten vergleich ist die heizleistung des TSI eindeutig schlechter als die der TDI...- verwunderlich, wie ich finde. hätte erwartet, dass es genau andersherum ist😕

gruß
phi

Zitat:

Original geschrieben von mschcar


Ich kann dir die mangelnde Heizleistung vom Golf VI 1,4 TSI bestätigen. Liegt also irgendwie an den TSI Motoren. Stichwort Wirkungsgrad....?!

Eigentlich ist das Problem aber auch nur an den extrem kalten Tagen. Wenn es so knapp über 0 ist, 3-4 Grad, sieht es wieder ganz anders aus. Dann wird er eigentlich gut und zügig warm.

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht (1.4 TSI). Nicht so schlimm wie mein ehem. Sharan TDI (trotz Zuheizer), aber für einen Benziner eher schwach. Der geringe Verbrauch (Wirkungsgrad) versöhnt. Ein Hoch auf den Erfinder der Sitzheizung! 😉

Zitat:

[daneben noch 2 TDIs (tiguan/golf). im direkten vergleich ist die heizleistung des TSI eindeutig schlechter als die der TDI...- verwunderlich, wie ich finde. hätte erwartet, dass es genau andersherum ist😕

Mein Sharan hatte noch - soweit ich mich erinnern kann - einen 3kW-Zuheizer. Ich glaube, die aktuellen Modelle haben mind. 5kW. Sicher bin ich mir nicht.

Hallo,
ja VW scheint das Probl. auch zu haben , nicht jedoch AUDI. AUDI hat wohl Zuheizer verbaut ??
Ich habe jetzt mal bei SKODA angefragt, ob es da Nachrüstlösungen gibt, denn die verkaufen ihre Fahrzeuge ja auch in den nordischn Ländern. Gleiches gilt auch für VW, da mus es doch auch Lösungen geben.
MFG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

falls ich mich irre darf mich jemand steinigen aber ich wüßte jetzt kein Auto im VAG-Konzern wo es den 170PS TDI Quereingebaut mit Allrad und DSG gibt.

Gruß

Wusler

Im Passat wird Allrad DSG und 170PS TDI angeboten...

Hallo,
aber Dein Beitrag betrifft leider nicht die Heizleistung des Yeti mit Benziner.
MFG
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen