Erfahrungen von Yeti-Käufern !?
Hallo, da ja mittlerweile schon einige Yeti ausgeliefert sind würde ich mich ( und einige andere Yeti-Interessenten sicher auch ) sehr freuen, wenn die hoffentlich glücklichen Käufer ihre Erfahrungen mitteilen könnten. Einfach alles was Euch einfällt, vielleicht auch mit Motorisierungsangabe und ein paar Ausstattungsdetails, damit man weiss was man bestellen muss und was Geldverschwendung ist 🙂. Gerne auch Angaben zum Preisnachlass 😁, also einfach alles rund ums Yeti kaufen und fahren !
Viel Spaß mit dem Yeti und vielen Dank im voraus !
Viele Grüße vom neugierigen Saschiii
Beste Antwort im Thema
Mußt doch nicht gleich so sauer sein weil Du nicht hinterhergekommen bist ....
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wusler
-----------------------Zitat:
Hallo,
mit dem jetzigen DSG 170PS tdi und allrad bist Du an der Grenze des Getriebes. Da der Allrad praktisch keinen Schlupf zuläßt würde das Getriebe einfach zu schnell das zeitliche segnen. Kommt erst wenn das DSG überarbeitet wird. Hat also nichts mit dem Q5 zu tun
Gruß
Wusler
ok. das ist jetzt natürlich etwas OT, aber da es mich doch interessiert, sei mal gefragt: im Q5 ist doch ein DSG mit dem (längseingebauten) 170 PSler diesel verbaut. also, wenn das, was du schreibst, ein problem dastellen würde, wie kann das getriebe dann im Q5 dienst tun!? dass es sonst in keinem allradler des konzern verbaut ist, schon gar nicht mir mehr Nm, ist bekannte. aber im Golf R hat es ja auch mit 350Nm zu tun und der hat bekanntlich auch quermotoren udn allrad. also...da komme ich jetzt nicht ganz mit...- es müßte sich doch, so jedenfalls meine verständnis (!), im yeti/tiguan anpassen lassen müssen. klar hat der wagen noch ein wenig mehr gewicht, wirken sicher noch größere kräfte, aber rein von der logik her verstehe ich nicht, dass das im moment nicht möglich sien sollte...gruß
phips: falls zu sehr OT, dann schreib einfach ne PN!!
Hallo,
meines Wissens ist das DSG vom Q5 kein Getriebe was Quer eingebaut werden kann. Das ist für den Längseinbau und kann auch wesentlich mehr Kraft übertragen wie der 2.0tdi bereitstellt. Im Quereinbau ist aktuell bei 350Nm schluß und die werden nur bei reinen Fronttrieblern angeboten. Damit ist das Getriebe auch ausgereizt
Wie gesagt mein Wissenstand, falls jemand andere Fakten hat her damit.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Im Quereinbau ist aktuell bei 350Nm schluß und die werden nur bei reinen Fronttrieblern angeboten. Damit ist das Getriebe auch ausgereizt
Wie gesagt mein Wissenstand, falls jemand andere Fakten hat her damit.Gruß
Wusler
..na, dass ist eben so nicht ganz richtig: der Golf R mit 270 PS/350Nm (quermotor!!)
hat allradund wird mit DSG angeboten. also...sollte das getriebe doch mit 170 diesel PS und 350Nm fertig werden. außer es ist wieder ein unterschied, ob das fahrzeug auch ins gelände darf, wo vll ja andere anforderungen gestellt sind. na ja. fakt ist: es wird nicht angeboten. und ist auch nicht angekündigt. keine gerüchte, keine zeichen in der presse. ergo: absehbar ist es in meiner wunschkombination also leider nicht🙁. was sehr schade ist, weil die getriebeabstunfung speziell beim tiguan nicht der weisheit letzter schluss ist. aber das kann ja beim yeti anders, besser gelöst sein. der yeti ist jedenfalls bei uns in der verlosung als 2.wagen....(neben dem mazda CX-7, der ja nicht nur preislich auch sehr attraktiv ist. aber das ist jetzt nun wirklcih OT😁!!)
gruß
phi
Hallo,
ja hab ich auch schon gehört der Tiguan mit Automatik ist nicht der Weißheit letzter Schluß. Ich weiß nur das ich mal einen Passi mit 4motion und 170PS tdi wollte und der Verkäufer meinte auf den kannst Du nicht warten.
Der Verkäufer von meinem Yeti meinte sogar das DSG für einen SUV das schlechteste Getriebe wäre weil man im Gelände das DSG sehr stark beanspruchen würde im Gegensatz zu einem Wandler. Da es den 140PS tdi bei Skoda mitlerweile mit Allrad und DSG gibt glaub ich wird der bald kommen und der motor ist auch wirklich sehr gut im Futter.
Warum der Golf mit DSG daherkommt??? Vielleicht der Drehmomentverlauf? Keine Ahnung da ich mir auch nicht 100% Sicher bin, deshalb immer die Frage wer andere Fakten hat, weil mitlerweile kann man das Verkaufsprogramm im Konzern nicht mehr überblicken außer man beschäftigt sich damit den ganzen Tag
Gruß
Wusler
Ähnliche Themen
ps: servus, wusler: ich meinte den 170 PS als schalter😉, den fahre ich nämlich. das getriebe ist nicht sehr homogon, die spreizung zw.4-6 sehr lang. ist beim cruisen und auf der AB von vorteil, aber die elastizität des motors wird doch erheblich beschnitten. in der stadt im 5. ist schwerlich möglich, man muss öfters runterschalten, als einem lieb ist. habe aber in den ersten test gelesen, dass das beim yeti anders ist, die oberen gänge nicht so sehr auf spargang ausgelegt sein sollen.
die wandler automatik im tiguan bin auch länger mal gefahren. fand ich eigentlich ganz ok. aber auch nur, wenn man es gemähchlich angeht. ansonsten findet sie nicht immer den richtigen gang🙁...
so, jetzt lassen wir vll wieder den erfahrungen im/mit dem yeti den vortritt😉. die motorgetriebepolitik des VW konzerns wird man wohl nie abschließend durchschauen😁
gruß
phi
Hallo,
ach so Du meinst das Schaltgetriebe, ich kann also nur sagen das auch mein Yeti relativ lang übersetzt ist aber sehr harmonisch und ich finde die Übersetzung sehr gelungen. Wie gesagt kann nichts negatives über den kleinen berichten außer das man an Kleinigkeiten merkt das es kein Audi ist. Für über 10T€ Preisunterschied aber wirklich gut vertretbar.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Wie gesagt kann nichts negatives über den kleinen berichten außer das man an Kleinigkeiten merkt das es kein Audi ist. Für über 10T€ Preisunterschied aber wirklich gut vertretbar.
Gruß
Wusler
ja, das war auch mein eindruck: verarbeitung, v.a. die haptik der materialien sehr lobenswert im innenraum. die mittelkonsole mit radio/navi, klima, ist zwar etwas tief angeordnet, gefällt mir aber rein optisch besser als bei meinem tiguan. auch war ich vom innenraum sehr angenehm überrascht. dass ihm 20cm zum tiguan fehlen, merkt man eigentlich nur im fond. wenn überhaupt.
bin jedenfalls gespannt, wenn mal ein paar herrschaften sich bei spritmonitor eintragen, man die alltagsverbräuche v.a. der benziner sehen kann. die diesel sind ja eh sicherlich ein eck sparsamer als im tiguan. aber speziell der 160 PS benziner reizt mich doch auch. wenn der sich so knackig fährt, wie der1.4l im golf, dann dürfte der yeti eine menge spaß machen können..
gruß
phi
Hallo,
aus meiner Erfahrung heraus sollte man mit 1.8TSI aber der Autobahn möglichst fernbleiben ansonsten geht die Tankuhr schnell nach unten. Spaß macht er mit Sicherheit
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von doule76
... aber speziell der 160 PS benziner reizt mich doch auch. wenn der sich so knackig fährt, wie der1.4l im golf, dann dürfte der yeti eine menge spaß machen können..
Hab´ den Yeti mit dem 1.8er kurz getestet (bereits irgendwo geschrieben) und war angenehm überrascht. Der Motor läuft relativ leise und kultiviert, bringt etwas Leistung unter die Haube - OK, Pokale wird man damit nicht gewinnen können. In Kombination mit dem DSG könnte der Yeti damit die Nachfolge meines Golf Plus 1.4 TSI (125kW) mit DSG antreten. Könnte, wenn es ihn denn mit DSG geben würde ...
Mein 🙂 hat mir letzte Woche 🙂🙂gesagt, dass der 1,4 TSI 122 PS ca. Frühjahr/Sommer kommen wird.
Ja, die kommen mit dem Bau dieses Motors kaum nach, da er so oft geordert wird. Solange das so ist, soll natürlich kein zusätzliches Model mit dem 1,4er bestückt werden.
Die Problematik ist aber seit Monaten bekannt. Und man will ja schließlich verkaufen.
Also wird es den 1,4er auch bald im Yeti geben.
Ein bisschen Geduld.
Ich fahre den Motor im Golf VI. ........nur geil! Sorry.
Hallo ich fahre den 1,2 Ltr.und bin mehr als zufrieden mit dem Yeti.Im Stadtverkehr ist er unter 6,5 Ltr. Auf der BAB mit 170 Kmh. reichen 7,5ltr. Ab 2000 U/min macht er auch richtig Spass.
Zitat:
Original geschrieben von Joachimw
Hallo ich fahre den 1,2 Ltr.und bin mehr als zufrieden mit dem Yeti.Im Stadtverkehr ist er unter 6,5 Ltr. Auf der BAB mit 170 Kmh. reichen 7,5ltr. Ab 2000 U/min macht er auch richtig Spass.
Neeeeeiiin, nicht schon wieder so´n Scherzkeks ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Neeeeeiiin, nicht schon wieder so´n Scherzkeks ... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Joachimw
Hallo ich fahre den 1,2 Ltr.und bin mehr als zufrieden mit dem Yeti.Im Stadtverkehr ist er unter 6,5 Ltr. Auf der BAB mit 170 Kmh. reichen 7,5ltr. Ab 2000 U/min macht er auch richtig Spass.
wieso schwerzkeks!? weil er seine frau schieben läßt!? aber mal im ernst: 7,5l auf der BAB bei 170?! wie geht denn das😕?! der kleine benziner ist sicher effizient. aber den wert kriegst wohl nur mit rückenwind und bergab hin...- oder der BC schönt die werte arg nach unten...
Hallo,
ach nimmt das doch nicht so wörtlich er ist halt wahrscheinlich mit dem Vorsatz auf die AB gefahren mit 170 zu fahren und wenn immer möglich ist er das gefahren. Dauer170 kannst mit dem Auto bei uns eh nicht fahren
Gruß
Wusler
Besitze seit dem 11.11.09 einen Yeti "Experience", 4x4 TDI (CR) mit 140 PS (103kw),diesen bei Mobile gefunde.
Händler www.avp automobilgruppe.de
Standort des Händlers ist Viechtach in Bayern.
Ist ein Östereicher der sofort in D zugelassen wurde und beim Erwerb 1800km auf dem Tacho hatte.
Der Wagenist komplett außer Alarmanlage und Standheizung.
Also um die 30% gespart.
Wert laut Konfigurator ca. 38000€ gekauft für 29900€
Jetzt fast 5000km auf dem Tacho und folgende leichte Mängel:
- Lautsprecher Tür links schnarrt,
- klappergeräusch Beifahrerseite noch nicht genau lokalisiert,
- im unteren Drehzahlbereich Vibrationsgeräusche im Motorbereich,
Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 5,6l bis 6,2l im Drittelmix.
Bin sehr zufrieden