Erfahrungen von Yeti-Käufern !?
Hallo, da ja mittlerweile schon einige Yeti ausgeliefert sind würde ich mich ( und einige andere Yeti-Interessenten sicher auch ) sehr freuen, wenn die hoffentlich glücklichen Käufer ihre Erfahrungen mitteilen könnten. Einfach alles was Euch einfällt, vielleicht auch mit Motorisierungsangabe und ein paar Ausstattungsdetails, damit man weiss was man bestellen muss und was Geldverschwendung ist 🙂. Gerne auch Angaben zum Preisnachlass 😁, also einfach alles rund ums Yeti kaufen und fahren !
Viel Spaß mit dem Yeti und vielen Dank im voraus !
Viele Grüße vom neugierigen Saschiii
Beste Antwort im Thema
Mußt doch nicht gleich so sauer sein weil Du nicht hinterhergekommen bist ....
188 Antworten
gestern meinen schneemenschen mit 6km auf der uhr übernommen:
weiss steht ihm vorzüglich! experience ist wirklich umfangreich ausgestattet.
bolero klingt super und das glasdach ist hammer. fährt sich super (im stand hört
man nichts vom motor, war schon 2mal versucht den zündschlüssel erneut zu
drehen) und es wird nach knappen 3km schon warm im auto. und
die sitzheizung spricht noch schneller an...
bislang sehr zufrieden. 😉 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
fährt sich super (im stand hört
man nichts vom motor, war schon 2mal versucht den zündschlüssel erneut zu
drehen) und es wird nach knappen 3km schon warm im autobislang sehr zufrieden. 😉 😁
mfg
1.8tsi?
..und falls 1.8 TSI, dann schreib doch mal etwas über den motor. d.h, vll erst, wenn du die einfahrphase hinter dich gebracht hast🙂. laufruhig bzw gut gedämmt scheint er ja jedenfalls zu sein, der benziner. ist vll irgendwer, der den motor schon länger fährt? etwas zur leistung/verbrauch sagen kann? danke!
Hallo,
hatte den Motor mal im A3 gefahren und muß sagen Leistung ist schon ausreichend vorhanden ein Spritsparwunder war er allerdings nicht. Extrem leise. Gegenüber den 1.4TSI den ich dann gekauft habe braucht er jedenfalls mind. 1 Liter mehr.
Allerdings hat er auch keine Probleme, wenn ich den Dauertest vom Tiguan in der AMS ansehe mit dem Twinchargermotor glaube ich ist der 1.8 die bessere Wahl.
Gruß
Wusler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
ist der 1.2tsi... 🙂mfg
OK, dann kannst du hier mal richtig loslegen, (meine Frau hat gestern auch den 1.2 tsi gekauft, muss noch 8 Wochen warten):
- Verbrauch:
- Fahrgeräusche:
- Gefühlte Leistung:
- Drehmoment-Schaltfaul fahren, Autobahn:
USW.
Danke mal im Vorraus.
Zitat:
Original geschrieben von doule76
..und falls 1.8 TSI, dann schreib doch mal etwas über den motor. d.h, vll erst, wenn du die einfahrphase hinter dich gebracht hast🙂. laufruhig bzw gut gedämmt scheint er ja jedenfalls zu sein, der benziner. ist vll irgendwer, der den motor schon länger fährt? etwas zur leistung/verbrauch sagen kann? danke!
Hallo,
wir haben jetzt seit Freitag vom unserem Händler einen Yeti 1.8 TSI zur Probefahrt (bis morgen 🙂).
Ich kann zum Motor soviel sagen: Sehr leise, zieht sehr ordentlich und verbraucht angemessen viel Sprit. Wir sind extra die üblichen Strecken gefahren, die meine Frau immer damit fährt (für die wäre er nämlich). Wir wohnen hier im Mittelgebirge mit entsprechenden Höhenunterschieden und haben bislang im Schnitt knapp unter 9 Litern verbraucht.
Das finde ich für das Fahrzeug, die gebotenen Fahrleistungen und die Tatsache, dass man auf Probefahrten immer mehr verbraucht als im täglichen Leben, völlig in Ordnung.
Wenn es bei uns ein Yeti werden sollte, dann mit dem 1.8 TSI.
Noch ein paar Worte zur Heizleistung: Der Motor ist bei den heutigen Temperatur (-3°) relativ schnell warm geworden, aber im Innenraum hat es schon eine Weile gedauert. Zum Glück gibts Sitzheizungen...
Grüße
Jan
Hurra, ab sofort zähle ich mich auch zu den YETI Käufern.
Wir suchten ein Fahrzeug für hauptsächlich Kurzstrecken, in dem man etwas höher
sitzt und das auch noch ein bisschen Spass machen sollte. Irgendwann kamen wir,
nicht zuletzt durch unseren bereits vorhandenen Tiguan 2,0 TDI CR 170PS
Sport&Style, auf den YETI.
Durch die voraussichtlich wenige km-Leistung kam eigentlich nur ein Benziner in
Frage. Hätte eigentlich lieber noch einen Diesel gekauft, aber mit den DPF gibts ja
wohl bei hauptsächlich Kurzstrecken erhebliche Probleme.
Prospekt geholt und geschmöckert.... 1,2 TSI (105 PS) oder 1,8 TSI 4x4 (160 PS)
Nach dem lesen des Prospekts stand der 1,8 TSI eigentlich schon fest, da ich davon
ausging, der bei einem cw-Wert einer "Schrankwand" ein 105PS Motor doch etwas
schwach bemessen sein könnte. Außerdem halte ich eigentlich nichts von dem
immer mehr aufkommenden "Downsizing" des Hubraums... 1,2 Liter
und 105 PS.. naja
Kurz den Preis nochmal für einen vergleichbaren Tiguan online zusammengestellt,
OK... wird dann doch ein YETI 🙂
Auf zum Skoda Händler um ein annehmbares Angebot einzuholen. Der hatte nun
zufällig einen 1,2 TSI auf dem Hof stehen, den wir natürlich sofort Probe gefahren
sind. Alle Achtung, hätte nicht gedacht, das man mit der "Schrankwand" und 105 PS
doch so zügig unterwegs sein kann. Trotz den "nur" 1,2 Liter Hubraum fühlt sich
das Fahrzeug nicht untermotorisiert an, Motor muss auch nicht unendlich hoch
gedreht werden um vorwärts zu kommen. Schalten bei 1500-2000 U/min reicht
völlig aus um zügig vorwärts zu kommen.
Wir entschieden uns nun also für die 1,2 TSI 105 PS Maschine und der Experience
Ausstattung. Ein paar Extras dazu und der Gesamtlistenpreis erklomm schnell fast
27.000 EURO inkl. ÜF. Das Angebot des Skoda Händlers war zwar halbwegs
ordentlich, aber noch verhandlungswürdig.
Einen Tag später machte ich mich mal bei einem EU-Wagen Händler schlau, bei dem wir
in der Vergangenheit schon einen Octavia 2 Kombi 1,6 102 PS gekauft hatten.
Dieser machte mir (als Stammkunde 🙂 ) ein für mich unschlagbares Angebot über
unglaubliche 21500 EURO. Daher haben wir letzten Freitag dort bestellt.
Lieferzeit ca. 8-12 Wochen.
Ausstattung:
Skoda YETI 1,2 Experience, platin-grau metallic
Extras: AHK abnehmbar, Alarmanlage, Radio Bolero, Parksensoren vorne+hinten,
Sunset, Bluetoothfreisprecheinrichtung ohne Halter mit 3-Speichen Multifunktionslenkrad,
LM-Felgen Annapruna 17 Zoll.
Wenn das Fahrzeug da ist, werde ich Bilder einstellen und von den Fahrleistungen
bzw. Erfahrungen mit dem YETI berichten.
Gruss ramima97
Zitat:
Original geschrieben von ramima97
Einen Tag später machte ich mich mal bei einem EU-Wagen Händler schlau, bei dem wir
in der Vergangenheit schon einen Octavia 2 Kombi 1,6 102 PS gekauft hatten.
Dieser machte mir (als Stammkunde 🙂 ) ein für mich unschlagbares Angebot über
unglaubliche 21500 EURO. Daher haben wir letzten Freitag dort bestellt.
Lieferzeit ca. 8-12 Wochen.
Bei welchem Händler denn? Würde mich mal interessieren...
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von ramima97
Nach dem lesen des Prospekts stand der 1,8 TSI eigentlich schon fest, ... Außerdem halte ich eigentlich nichts von dem
immer mehr aufkommenden "Downsizing" des Hubraums... 1,2 Liter und 105 PS.. naja
Das ist relativ. Vor 20 Jahren galt ein 1.8er mit 160PS als hochgezüchtet, das war auch schon "Downsizing". Bin mit dem Konzept (1.4er mit 170PS) bisher sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Das ist relativ. Vor 20 Jahren galt ein 1.8er mit 160PS als hochgezüchtet, das war auch schon "Downsizing". Bin mit dem Konzept (1.4er mit 170PS) bisher sehr zufrieden.Zitat:
Original geschrieben von ramima97
Nach dem lesen des Prospekts stand der 1,8 TSI eigentlich schon fest, ... Außerdem halte ich eigentlich nichts von dem
immer mehr aufkommenden "Downsizing" des Hubraums... 1,2 Liter und 105 PS.. naja
Ich habe letztens einen Wintertest mit dem Superb mit dem 1.2 Motor gesehen,im Winter war dieses Auto eine Katastrophe,der Motor war viel zu leicht vorne und da nützten auch die vielen Helferlein im Auto nichts mehr.Bei dem Test waren alle Hecktriebler noch besser.Aber wie gesagt das war im Superb.Wie der Motor in anderen Fahrzeugen die Wintertauglichkeit meistert weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Ich habe letztens einen Wintertest mit dem Superb mit dem 1.2 Motor gesehen,im Winter war dieses Auto eine Katastrophe,der Motor war viel zu leicht vorne und da nützten auch die vielen Helferlein im Auto nichts mehr.Bei dem Test waren alle Hecktriebler noch besser.Aber wie gesagt das war im Superb.Wie der Motor in anderen Fahrzeugen die Wintertauglichkeit meistert weiß ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von atiz
Das ist relativ. Vor 20 Jahren galt ein 1.8er mit 160PS als hochgezüchtet, das war auch schon "Downsizing". Bin mit dem Konzept (1.4er mit 170PS) bisher sehr zufrieden.
hhm. ich denke, die wagen sind wenig bis gar nicht vergleichbar. in einem griechischen auto(fernseh)magazin wurde der kleine 1.2l auch ausgiebig (in einem skigebiet und massen an schnee!!) getestet und schnitt gut ab. kein traktionswunder, das sagten sie schon auch. aber der zum vergleich gefahrener tiguan frontkratzer (1.4l) fuhr ihm jedenfalls nicht davon. die empfehlung des tester war aber am ende eben auch zweischneidig: tolles auto, toller, weil ausreichender motor. nur für "bergbewohner" mit winterlicher schneegarantie vll nicht das ganz ideale auto (wie der frontgetriebene tiger eben auch).
der 1.8l 4x4 wäre da selbstredend die erste, weil bessere und harmonischere (traktions)wahl..- der motor wurde aber, wie gesagt, gelobt.
gruß
phi
Tach zusammen,
ist evtl. jemand dabei, der schon mal mit dem 110-PS TDi - Yeti gefahren ist ? Würde mich interessieren, ob der leistungstechnisch (für mich) auch schon in Frage käme. Ist jedenfalls meine Überlegung derzeit, anstelle des 105 PS - Benziners evtl. diesen zu kaufen...
danke und tschüß
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Bei welchem Händler denn? Würde mich mal interessieren...Zitat:
Original geschrieben von ramima97
Einen Tag später machte ich mich mal bei einem EU-Wagen Händler schlau, bei dem wir
in der Vergangenheit schon einen Octavia 2 Kombi 1,6 102 PS gekauft hatten.
Dieser machte mir (als Stammkunde 🙂 ) ein für mich unschlagbares Angebot über
unglaubliche 21500 EURO. Daher haben wir letzten Freitag dort bestellt.
Lieferzeit ca. 8-12 Wochen.Grüße
Jan
Hallo
Ist das seriös und problemlos mit dem EU Händler - Haben
die EU Wagen nicht oft andere Ausstattung, Licht, Räder etc, ?
Wie siehts mit der Finanzierung aus, geht das beim EU Händler
auch problemlos ? und sind das auch wie beim Vertrags Händler
2,99 % ?
Danke und Gruss
Lischtbolle