Erfahrungen SB 2.0 TDI mit DPF

Audi A3 8P

Hi,

habe meinen SB 2.0 TDI mit DPF jetzt knapp 2000 km gefahren, und bin mit den Fahrleistungen, Akkustik und dem Verbrauch sehr zufrieden.
Zum Verbrauch :Ich bin in den letzten Tagen 700 km im bergigen Gelände ( Schwarzwald ) sowie auf Autobahnen und Landstrassen im Verhältniss 30/10/60 % durchaus flott unterwegs gewesen und hatte zum Schluss einen Durchschnittsverbrauch von angezeigten 6,5 Liter auf 100 KM, was auch dem tatsächlichen Verbrauch entsprach.
Für die Einlaufphase find ich das sehr gut !

Nur ein Problem habe ich seit Anfang an : Bei ca. 1500 - 2000 Umdrehungen, vor allem am Berg geht ein Ruck durchs Auto, begleitet durch ein mechanisches Geräusch.
Ich habe heute den Wagen zum Freundlichen gebracht, und gebeten, dass er das abstellen soll.
Ansonsten , ein toller Wagen der richtig Spass macht.

Als Leihwagen habe ich einen SB 1.9 TDI bekommen, der um Welten schlechter durchzieht als mein SB.
( Hat ja auch 35 PS weniger ! )

95 Antworten

Habe heute geUpdatet ... Dauer ca. 1.15 Stunden,Software laden dauert schon 45 min. dann Online senden an Audi zur Überprüfung und Freigabe und das wars ... kein Ruckeln mehr und läuft wie ein Kätzchen ! Verbrauch werde ich jetzt mal beobachten !

Hallo zusammen !

Habe am 5.9 unseren PA 2,0TDI DPF bekommen.
Ich muß sagen mir gefällt der Motor sehr.
Ich finde den Motor nicht unangenehm laut und auch ein Rucken kann ich nicht feststellen .( neue Software ?)
Habe auf der Rückfahrt ( 850 km) bei immer so ca. 3000 Umin ( ca 160-165 kmh) um die 6,2 l verbraucht.
Das finde ich nicht zuviel für einen neuen Motor.

*push*

Nochmal: Wie finde ICH raus, welche Software ich drauf hab und obs die Neuste ist?

Hab ihn wie gesagt am 25.08.05 abgeholt.

Wenn es nicht ruckelt ist die neue Software drauf #-)

Grüße

STB2

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von STB2


Wenn es nicht ruckelt ist die neue Software drauf #-)

Grüße

STB2

Ist zwar nicht unbedingt die Antwort, die ich erwartet hab. 😉

Hast aber wahrscheinl. Recht.

Zitat:

Original geschrieben von pontiacfirebird


*push*

Nochmal: Wie finde ICH raus, welche Software ich drauf hab und obs die Neuste ist?

Hab ihn wie gesagt am 25.08.05 abgeholt.

Kann nur der Freundlcihe mit dem Diagnosegerät machen. Oder du hast das VAG-COM. Brauchst dann halt noch die aktuellen Versionsinformationen.

Habe einen der ersten 2.0 TDI mir DPF bekommen und hatte von Anfang an das Ruckeln knapp unter 2000 U/min, verbunden mit rauhem Motorlauf bzw. mechanischem Geräusch.
Nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass es ab 22.8. ein Update gibt, rief ich letzten Freitag meinen Serviceleiter an und sagte ihm das. Er wusste von Audiseite nichts, und versprach mir, dass er bei Audi nachfrage.
Montagmorgen rief er mich an, und sagte mir, dass er die CD mit dem Update am Dienstag bekomme.
Heute morgen bekam mein A3 schliesslich die neue Software ( überspielen dauert genau 45 Minuten ) und jetzt gibt es überhaupt kein Ruckeln mehr. Auch das rauhe Geräusch ist weg.
Ich bin jetzt total begeistert, da ich jetzt ein perfektes Auto habe.
Ich finde es nur traurig, dass der Endkunde keine Information bekommt, dass es eine neue Software gibt, nachdem ich schon einmal mit dem Wagen mit diesem Problem in der Werkstatt war.
Eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher zeigt es hierbei übrigens nicht an.
Mein Serviceleiter sagte, dass der Endkunde teilweise besser über die Neuigkeiten informiert sei, wie er selber !
Da gibt es von Audiseite noch viel zu verbessern !

Fazit ; Wenn unterhalb 2000 U/min kein Ruckel oder Geräusch auftritt, ist definitiv die neue Software drauf !

Ich kann mich COCKES voll und ganz anschließen. Mein SB ist in der 28. KW produziert worden. Als ich beim Händler nach der Übergabe vom Hof bin, hat es das erste mal nach 50 m geruckelt, gezischt, gegurgelt. Auf Grund des Erfahrungsaustausches in diesem Thread habe ich dann meinen :-) direkt auf das Problem und die mögliche Lösung über den Software-Update angesprochen. Der Serviceleiter hat zwar nicht so richtig daran geglaubt, aber ich habe mir die Software heute morgen abgeholt. Und siehe da, es ist, als wenn man den gesamten Motor getauscht hätte !!! Das Ruckeln und die lästigen Nebengeräusche sind verschwunden. Dann fragt man sich immer: "Haben die bei der Entwicklung eines Fahrzeugs keine Ohren ???".

Zu der 8V/16V Diskussion kann ich folgendes betragen: Ich habe beide Fahrzeuge gefahren und es gibt aus meiner Sicht KEINEN fühlbaren/merkbaren Unterschied außer:
- es gibt eine DPF-Warnlampe mehr, die auch schon mal geleuchtet hat
- das Heck ist auch nach 500 km Vollgasfahrt auf der AB sauber wie ein Babypopo (mit dem gekrümmten Endrohr würde ich meine Suppe löffeln)

Ihr seht nun einen zufriedenen SB-Fahrer vor euch.

Viele Grüße
MIBE5555

Hallo,

im A4 Forum beklagen sich einige Fahrer, daß der 2.0 mit DPF
die Höchstgeschwindigkeit nur sehr zäh, bzw. gar nicht erreicht
Können das die Fahrer hier im Forum bestätigen oder habt Ihr andere Erfahrungen gemacht ?

Jo, meiner ist auch sehr zäh. Ab 200-210 (nach Tacho) muss der kleine schon einen guten Tag haben.
Der alte 8P zog besser und auch bis 220 (Tacho). Habe aber auch noch nicht mit der Lisa nachgemessen. Wir werdens sehen.....

also vom gefühl her kann ich dieses "zähe" erreichen der höchstgeschwindigkeit auch bestätigen. der vorführwagen ohne DPF wirkte etwas fixer!

@ Bender

Du meinst aber, daß der Wagen erst ab 200 zäh durchzieht
und nicht schon vorher ? Oder findest Du den Wagen im
Allgemeinen träger als ein vergleichbares Auto ohne DPF ?

Nein, der wird erst ab ca 200 ´zäh´. Ich bin vorher einen 8P 2.0TDI ohne DPF Filter gefahren und der ging zumindest subjektiv leichter über 210.
Habe jetzt erst gute 5000 auf der Uhr, das wird schon noch kommen....

Sorry, daß ich diesen relativ alten Thread wieder nach oben pushe.

Allerdings sollten doch inzwischen relativ viele Fahrer ihren
Wagen mit DPF bekommen haben. Also würden mich weitere Erfahrungen in bezug auf Fahrleistungen, Verbrauch oder auch
Akustik interessieren.

Bekomme meinen 8PA im Dezember und bin immer noch nicht sicher, ob die Wahl mit DPF klug war oder nicht.

Hat vielleicht schon jemand neue Gerüchte oder Tatsachen zur Förderung von DPF gehört ???

Also ich bekomm meinen SB am 08.11. und hab ich OHNE DPF bestellt. Ich seh es nicht ein dafür 800€ zu zahlen wo es noch keine konkrete Regelung gibt. Selbst wenn er mit DPF billiger in der Steuer ist... wieviel ist die Frage... selbst wenn es 100€ im Jahr sind kann ich "8" Jahre fahren!!! Denn ich hab die 800€ von vornherein gespart. Das ist in meinen Augen eh nur absolute Abzocke sonst nix!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen