Erfahrungen SB 2.0 TDI mit DPF
Hi,
habe meinen SB 2.0 TDI mit DPF jetzt knapp 2000 km gefahren, und bin mit den Fahrleistungen, Akkustik und dem Verbrauch sehr zufrieden.
Zum Verbrauch :Ich bin in den letzten Tagen 700 km im bergigen Gelände ( Schwarzwald ) sowie auf Autobahnen und Landstrassen im Verhältniss 30/10/60 % durchaus flott unterwegs gewesen und hatte zum Schluss einen Durchschnittsverbrauch von angezeigten 6,5 Liter auf 100 KM, was auch dem tatsächlichen Verbrauch entsprach.
Für die Einlaufphase find ich das sehr gut !
Nur ein Problem habe ich seit Anfang an : Bei ca. 1500 - 2000 Umdrehungen, vor allem am Berg geht ein Ruck durchs Auto, begleitet durch ein mechanisches Geräusch.
Ich habe heute den Wagen zum Freundlichen gebracht, und gebeten, dass er das abstellen soll.
Ansonsten , ein toller Wagen der richtig Spass macht.
Als Leihwagen habe ich einen SB 1.9 TDI bekommen, der um Welten schlechter durchzieht als mein SB.
( Hat ja auch 35 PS weniger ! )
95 Antworten
Zitat:
Hat vielleicht schon jemand neue Gerüchte oder Tatsachen zur Förderung von DPF gehört ???
Ich glaube unsere mehr oder weniger vorhandene Regierung hat derzeit andere Probleme.
Gruß
Daniel
Ich hab jetzt 2500Km drauf, Verbrauch ist mit 95% Stadtverkehr mit 6,3l OK. Wenn man Überland fährt gehts ohne Probleme auf 5,8l runter.
Von der Akustik find ich ihn OK, ist halt ein Diesel. Klingt nicht besser oder schlechter als der Volvo D5 meines Dads.
Die Fahreleistungen sind imo super, hängt gut am Gas und geht laut Tacho ohne Probleme 220Km/h.
(Die Auspuffrohre bleiben auch schön sauber 😉 und man lässt beim Gasgeben keine Rauchwolke stehen.)
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von The Smiths
Allerdings sollten doch inzwischen relativ viele Fahrer ihren
Wagen mit DPF bekommen haben. Also würden mich weitere Erfahrungen in bezug auf Fahrleistungen, Verbrauch oder auch
Akustik interessieren.
ich fahre seit 6 Wochen bzw. ca. 4.000 km einen 8P mit 2.0 TDi und DPF.
Sowohl was Verbrauch und Leistung angeht, bin ich etwas entäuscht. Der Durchschnittsverbrauch liegt bislang bei knapp 7 ltr., Vmax geht bislang nur bis 210 km/h und das auch nur sehr zäh und schleppend.
Interessant dabei ist, das ich von der Drehzahl her vielleicht eine Zeigerbreite über 4.000 U/min komme?
Speziell der "hohe" Verbrauch bereitet mir Kummer, weil meine typische Fahrstrecke (ca. 800 km pro Woche mit 80 - 90 % geschwindigkeitsgeschränkter Autobahn) eigentlich eine optimale "Diesel-Strecke" ist. Ich fahre diese Strecke seit 9 Jahren, erst mit einem Golf TDi 66 kW und dann mit einem 8L TDi 74 kW. Mit diesen Fahrzeugen habe immer zwischen 5,5 und 6 ltr. verbraucht.
Ich werde aber noch abwarten, bevor ich beim 🙂 vorstellig werde. Zum einen hoffe ich, dass sich das Ganze noch bessert nach ca. 10.000 km Einfahren, zum anderen will ich den Einfluss nach dem Wechsel auf die kleineren Winterreifen abwarten.
Zur Lautstärke kann ich nur sagen: Ist schon ein "rauher Geselle". Anbei noch meinen
Threaddazu.
Viele Grüsse
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von Bahnfahrer
Sowohl was Verbrauch und Leistung angeht, bin ich etwas entäuscht. Der Durchschnittsverbrauch liegt bislang bei knapp 7 ltr., Vmax geht bislang nur bis 210 km/h und das auch nur sehr zäh und schleppend.
Das kann ich voll und ganz bestätigen. Ich habe auch gerade 4000km mit meinem 8PA 2,0TDI DPF runter und der Verbrauch ist wirklich sehr hoch. Ich fahre jeden Tag ca. 100km Landstraße - da waren bei meinem Vorgänger (Golf IV GTI TDI mit 81kw) bei sparsamer Fahrweise ca. 5 Liter zu veranschlagen. Jetzt liegt der Verbrauch jenseits von 6,5 Litern. Auch die 210 werden gerade so angekratzt.
Den lauten Motor empfinde ich nicht so sehr - aber das ist halt subjektiv.
@Wolle
Wir sollten mal weiter dran bleiben - vielleicht gibts ja einen 🙂, der eine lösung oder einen vorschlag hat
Ähnliche Themen
Wobei es normal ist, das der Motor in der Einfahrzeit (~20000km) mehr Sprit braucht. Bei meinem jetzigen 8P 2.0 TDI ist der Verbrauch erst richtig ab 18000 runter...
Zitat:
Original geschrieben von Joker-11
Also ich bekomm meinen SB am 08.11. und hab ich OHNE DPF bestellt. Ich seh es nicht ein dafür 800€ zu zahlen wo es noch keine konkrete Regelung gibt. Selbst wenn er mit DPF billiger in der Steuer ist... wieviel ist die Frage... selbst wenn es 100€ im Jahr sind kann ich "8" Jahre fahren!!! Denn ich hab die 800€ von vornherein gespart. Das ist in meinen Augen eh nur absolute Abzocke sonst nix!!!
Du hast im Prinzip vollkommen recht, es haben sich noch keinerlei politische Lösungen verfestigt, was in den letzten Monaten ja auch nicht zu erwarten war.
Ich verstehe die ganze Diskussion um Fahrverbote auch nicht, aber die Kommunen werden gezwungen sein, irgendwann Fahrverbote zu erlassen, sonst kommt Brüssel und gehts an das Stadtsäckel, was ohnehin leer ist oder die besch...rten Anwohner klagen sich gegen die Stadt nen Wolf.
Zurück zum Thema:
Der DPF macht deinen Audi schon sauberer, aber solange EU-Anreiner LKW's dauerhaft Tonnen von Dreck ohne Strafen einblasen wird sich nichts ändern.
Ein Vorteil des DPF hab ich bei der Kalkulation der Leasingkonditionen allerdings erfahren können...
Dieser wird "kostenneutral" in die Berechnung des Restwertes eingebucht... also statt in der Regel 8 Euro mehr sind es sogar 10 Euro weniger für ein vergleichbares Auto ohne DPF
Ich finde dass ein sauberes Heck und die Vermeidung der unschönen Rußschwaden die beim starken beschleunigen meinen Hinterleuten entgegengeschleudert werden auch nicht zu verachtende Argumente für einen DPF.
Zusätzlich (ich bin bestimmt kein Gründer) finde ich, dass das Geld für den Umweltschutz gut angelegt ist. Immerhin erkaufe ich mir damit ein gutes Gewissen Diesel zu fahren 🙂
@hoppelaudi
das seh ich anders! Mein Heck war bei meinem jetzigen 8P 2.0 TDI auch nie schmutzig. Und die Rußwolke, naja, ich fahr nie hinter mir 😁
ne im ernst. Ich seh es nicht ein und fertig. Was in 10 Jahren ist weiß man heute nocht nicht. Die PKW´s sind das kleinste Diesel Übel. Schau dir mal die ganzen LKW´s an wie maxbluebrosche schon gesagt hat. Da Pfeiff ich auf meinen DPF!
@joker
nein, hast schon recht, dass andere mehr rußpartikel in die luft blasen. trotzdem finde ich es schöner, wenn kein ruß hinten rauskommt! für mich (und vielleicht auch für andere) ein klarer pluspunkt
hier gehts ja schließlich um die positiven und negativen erfahrungen und anmerkungen bzgl. des 2,0 TDI mit DPF. das ziel soll also sein späteren käufern in abwägung des für und wider eine entscheidung zu erleichtern. daher ist eine möglichst umfangreiche nennung ALLER möglichen gesichtspunkte notwendig. jeder der vor der entscheidung steht, kann ja immernoch sagen: "das ist für mich nicht wichtig"
DM, was ist das? 😉
Bei manchen (z.B. mir) isses sogar mit DPF billiger, da das Leasing billiger wird!