Erfahrungen nach 2 Monaten mit 50.000€ 5er
Hallo Leute,
ziemlich genau heute vor 2 Monaten habe ich meinen neuen 520d Touring F11 mit einem Listenpreis von 50.800€ abgeholt. Ja wirklich Listenpreis :-)
Ich muss dazu sagen, dass der Wagen vorkonfiguriert da stand und ich dringend ein Auto brauchte und 5 Monate Lieferzeit auf ein Allerweltsmodell von BMW nicht hinnehmen wollte. Ich hatte eigl nur die Wahl zwischen einer 335i Lim. in bluewater/Stoff Anthrazit, einem 118d 5-Tr. in braun/Stoff braun und diesem 520d F11.
Da bei mir der Wiederverkaufswert nach 6-12 Monaten eine sehr große Rolle spielt (Ich denke die meisten wissen nun um was es geht), habe ich mich kurzerhand für den 5er entschieden und auf das Auslaufmodell (1er) und auf das Spritmonster (335i, noch dazu nach einem Jahr denke ich unverkäuflich) verzichtet.
Zurück zum 5er.
Am 23.5. habe ich das Auto abgeholt. Ein 520d Touring in sophisto grau met / Stoff Diagonal anthrazit und der serienmäßigen Schwarz Hochglanz Leiste. Als Extras wären aufzuführen: Xenon, Sitzheizung, Sportlenkrad, AHK, Alarmanlage, Ski- Snowboardtasche, Dachreling, Abblendbare Spiegel innen und außen...und ja ich denke das war es im Großen und Ganzen.
Ja kein Navi, kein Leder, keine Automatik....
Nach 2 Monaten und 4000 KM vermisse ich auch eigl nichts davon...bis vllt auf das Navi (Das TomTom sah das eine Mal doch immer sehr doof aus) Ambientes Licht und erweiterte Instrumentenkombi
Aber was ich nicht mehr vermissen will ist aufjedenfall ein wirkliches herausragend ruhiges und bildschönes Fahrzeug mit einem exzellenten Verbrauch (6,3l bei 60kmh Durchschnitt lt. BC, und ich wohne in den Bergen) und vllt dem besten Xenon Licht was ich je gesehen habe
Also man sieht man kann auch mit einem "Billig" 5er unglaublich zufrieden sein.
Das Fahrzeug wird ab November zum Verkauf stehen und ich bin wirklich gespannt wie potentielle Kunden auf einen 5er mit HS und ohne Navi, Leder reagieren werden :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ziemlich genau heute vor 2 Monaten habe ich meinen neuen 520d Touring F11 mit einem Listenpreis von 50.800€ abgeholt. Ja wirklich Listenpreis :-)
Ich muss dazu sagen, dass der Wagen vorkonfiguriert da stand und ich dringend ein Auto brauchte und 5 Monate Lieferzeit auf ein Allerweltsmodell von BMW nicht hinnehmen wollte. Ich hatte eigl nur die Wahl zwischen einer 335i Lim. in bluewater/Stoff Anthrazit, einem 118d 5-Tr. in braun/Stoff braun und diesem 520d F11.
Da bei mir der Wiederverkaufswert nach 6-12 Monaten eine sehr große Rolle spielt (Ich denke die meisten wissen nun um was es geht), habe ich mich kurzerhand für den 5er entschieden und auf das Auslaufmodell (1er) und auf das Spritmonster (335i, noch dazu nach einem Jahr denke ich unverkäuflich) verzichtet.
Zurück zum 5er.
Am 23.5. habe ich das Auto abgeholt. Ein 520d Touring in sophisto grau met / Stoff Diagonal anthrazit und der serienmäßigen Schwarz Hochglanz Leiste. Als Extras wären aufzuführen: Xenon, Sitzheizung, Sportlenkrad, AHK, Alarmanlage, Ski- Snowboardtasche, Dachreling, Abblendbare Spiegel innen und außen...und ja ich denke das war es im Großen und Ganzen.
Ja kein Navi, kein Leder, keine Automatik....
Nach 2 Monaten und 4000 KM vermisse ich auch eigl nichts davon...bis vllt auf das Navi (Das TomTom sah das eine Mal doch immer sehr doof aus) Ambientes Licht und erweiterte Instrumentenkombi
Aber was ich nicht mehr vermissen will ist aufjedenfall ein wirkliches herausragend ruhiges und bildschönes Fahrzeug mit einem exzellenten Verbrauch (6,3l bei 60kmh Durchschnitt lt. BC, und ich wohne in den Bergen) und vllt dem besten Xenon Licht was ich je gesehen habe
Also man sieht man kann auch mit einem "Billig" 5er unglaublich zufrieden sein.
Das Fahrzeug wird ab November zum Verkauf stehen und ich bin wirklich gespannt wie potentielle Kunden auf einen 5er mit HS und ohne Navi, Leder reagieren werden :-)
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Und dann willste hier noch einen von Fahrsicherheit erzählen!?Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Vor allen Dingen erhöht sich die Fahrsicherheit enorm, wenn man während der Fahrt noch isst, trinkt oder andere Sachen macht wie das öfter bei mir der Fall ist.
Kommste Dir da nicht selbt blöd vor?
Naja, das ist halt der Alltag auf Deutschlands Straßen, wollen wir doch mal ganz ehrlich sein...
Habe letztens erst einen gesehen mit Handy am Ohr, Kippe in der Hand und dann noch die Schaltung des alten Opel Ascona im Stau bedient und hin und wieder mit Kippe in der Hand am Kaffeebecher genippt 😁
Im F10 ist das ja alles noch sicher, denn ich fahre wenn ich die zweite Hand freihabe, meistens sowieso nur mit einer Hand.
Und das Navi bedient man eh immer nur mit einem ganz kurzen Blick, das Meiste macht man ja mit der Sprachsteuerung die sehr gut funktioniert. Es würde nur zum Problem wenn ich dabei noch schalten müsste, gerade im Stop&go...
Zitat:
Original geschrieben von Don_Logan
Das ist ein interessanter Thread. Ich habe gerade einen gut ausgestatteten F10 3.0d - Handschaltung, Jahreswagen - probegefahren. Ich muss sagen, im Vergleich zu einem 530 GT 3.0 mit Automatik ist das ein ungleich lebendigeres Auto. Obwohl die Automatik fantastisch funktioniert. Der Durchschnittsverbrauch war bei dem F10 7,5l Diesel, ganz schön sparsam für so ein Fahrzeug. Das mit dem Wiederverkauf ist aber eine Sache, über die ich auch schon nachgedacht habe. Kann das sein, dass im Rentnerparadies Deutschland ein 5'er mit Schaltung nicht mehr verkäuflich ist? Traurig.
der gt ist ja kaum mit einem normalen 5er zu vergleichen. das ist ja mehr ein optisch aus dem ruder gelaufener kleinbus.
handschaltung und wiederverkauf? würde ich im einzelfall nicht ganz so kritisch sehen. der markt nimmt sicher einen gewissen prozentsatz handgeschaltete wagen auf. man muß halt mit farbe und ausstattung eher sportlich daherkommen, damit die zielgruppe anbeißt.
Zitat:
Original geschrieben von Don_Logan
Das ist ein interessanter Thread. Ich habe gerade einen gut ausgestatteten F10 3.0d - Handschaltung, Jahreswagen - probegefahren. Ich muss sagen, im Vergleich zu einem 530 GT 3.0 mit Automatik ist das ein ungleich lebendigeres Auto. Obwohl die Automatik fantastisch funktioniert. Der Durchschnittsverbrauch war bei dem F10 7,5l Diesel, ganz schön sparsam für so ein Fahrzeug. Das mit dem Wiederverkauf ist aber eine Sache, über die ich auch schon nachgedacht habe. Kann das sein, dass im Rentnerparadies Deutschland ein 5'er mit Schaltung nicht mehr verkäuflich ist? Traurig.
Ich bin bestimmt noch kein Rentner aber niemals wieder einen Schalter.
Dazu ist die Automatik beim 5er zu gut.
Anmerkung ich kaufe nur Jahres oder Halbjahreswagen.
Du wirst das Auto bestimmt los aber die Euros die du beim Einkauf gespart hast, verlierst du beim Verkauf bestimmt.
Gruß
Moin,
... und wieder ist man Lichtjahre vom eigentlichen Thema des TE entfernt weil
das schlüsselreizauslösende "Automatik ist doof" kommt und daraus die immer
gleiche "Diskussion" mit den immer gleichen Postings entsteht. 🙄
Zum eigentlichen Thema:
Wie ich irgendwoanders schon schrub: Ich kann nicht verstehen, daß
bestimmte Extras den Wiederverkaufswert steigern sollen. Der Wagen hat
ja auch wesentlich mehr mit diesen Extras gekostet.
Bei meinem letzten Wagen hätte ein vorhandenes Navi Pro etwa 200 Euro
mehr ausgemacht (Bei 3500 Euro Erstinvest). Da hätte ich ja einen
richtigen Riss gemacht. 🙄
Ich kaufe mir einen neuen Wagen immer mit dem, was ich brauche.
Natürlich muß man hier und da schauen, was man möchte und was man
auszugeben bereit ist. Von daher fallen da auch einige Wünsche leider raus.
Privater Wiederverkauf kommt bei mir nicht mehr in Frage. Ich habe
keine Lust mich mit den ganzen Spacken abzugeben, die mein Auto geschenkt
haben wollen. Im Mai habe ich ein letzte Mal einen Privatverkauf versucht.
Nie wieder! Einmal wurden mir als Tausch Teppiche angeboten, ein anderes
Mal wurde ich schon bei der Begrüßung beleidigt. Einige Verkäufer sind
zu Terminen, die ich mir freihielt gar nicht erschienen.
Der Gebrauchtmarkt scheint fast komplett in ausländischer, nicht vernünftig
deutsch sprechender Hand zu sein.
Ich gebe meine Autos von jetzt ab nur noch beim Händler in Zahlung.
Den Stress beim Privatverkauf bezahle ich gern mit kleineren Einbußen
beim Ertrag. Da sind mir meine Nerven wichtiger.
Das läuft dort alles sehr transparent ab und ich habe nicht das Gefühl
über den Tisch gezogen zu werden. Natürlich kontrolliere ich nacher
den Preis, für den der alte wieder im Schaufenster steht.
Mein Alter E60 520i (kein Leder, kein Navi, keine Automatik) stand
exakt eine Woche dort und war dann verkauft.
munter bleiben
Skotty
(F11 523i ohne Navi, ohne Leder, ohne Automatik)
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich werde nicht 2000 Euro für eine SA bezahlen, die ich auf keinen Fall im Auto haben will, nur damit ich später nicht 3000 Euro beim Verkauf nachgeben muss.
Interessanter Punkt. Klingt eigentlich nach einem guten Deal. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
*arme-ausbreit-und-gen-himmel-blick*quo vadis, oh welt... 🙄
ein 5er bmw...
inbegriff der fahrdynamik und des fahrspasses...... und die dekadente, adipöse (gebraucht-) käuferschicht interessiert sich letztendlich nur noch für den propeller als kleidungsstück.
mei, wat bin ich froh...
dass ich aufgewachsen bin in einer zeit...
in der man von turbinenartig laufenden reihensexzylindern mit knackigem schaltgetriebe träumen konnte...... und nicht aufgeblasene peugeot-derivat-4er-rassler mit intelligenter automatik zum heiligen gral erkoren hat...
... weil ohne typschild hinten drauf REICHT´s schliesslich für die extraportion sex-appeal zur einfärbung der grauen tonsur und verschleierung des bierbauchs... 🙄
Hallo Verfechter der C6,
Alle meine bisherigen Fahrzeuge und alle meine Künftigen Fahrzeuge werden schaltgetriebe haben. Ich diskutiere momentan mit einem Händler über einen F10 30i. Der bekommt dann hinten schön das 520d aufgeklebt. 😁
Auch interessiert es mich herzlich wenig, ob ein Händler faul sein will oder nicht. Das ist deren Problem, nicht das meine. Was mich aber sehrwohl nervt, ist das auslaufen des Schaltgetriebes für den 550i. Auch die Turboumstellung ist inakzeptabel.
Hubraum mit Schalter ist das Beruhigenste, das es (für mich) gibt. 😉
Insofern beglückwünsche ich jeden, der sich nicht durch faule Gebrauchtwagenverkäufer von einer Handschaltung abhalten läßt.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Alle meine bisherigen Fahrzeuge und alle meine Künftigen Fahrzeuge werden schaltgetriebe haben. ....Was mich aber sehrwohl nervt, ist das auslaufen des Schaltgetriebes für den 550i. ...Hubraum mit Schalter ist das Beruhigenste, das es (für mich) gibt. 😉
das macht bmw ja nicht, um dich zu ärgern oder sich ein geschäft entgehen zu lassen. es haben halt schlicht ein paar frühere schaltwagenfahrer auf automatik umgesattelt und es sind wieder ein paar rentner gestorben, so daß die verbleibende käufergruppe zu klein für eine gegen die teure typzulassung gerechnete marge war. zudem kann man es sich leisten, die gruppe nicht mehr zu bedienen, weil sie nirgends hin abwandern kann.
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Bei meinem letzten Wagen hätte ein vorhandenes Navi Pro etwa 200 Euro
mehr ausgemacht (Bei 3500 Euro Erstinvest). Da hätte ich ja einen
richtigen Riss gemacht. 🙄
Vielleicht darf man hier nicht nur den absoluten Erlös bzw. Verlust betrachten. Vielleicht sind in einer bestimmten Klasse bestimmte SAs "Türöffner", daß man den Wagen überhaupt verkauft bekommt.
Für einen 5er ohne Navi gibt es vielleicht 2 potentielle Interessenten, für einen 5er mit Navi vielleicht 20. (Extremes Beispiel - wird wohl eher bei der Automatik so ein Verhältnis sein).
Wenn du nun einen 5er ohne Navi verkaufen willst, kannst du die 20, die einen 5r mit Werks-Navi wollen, vergessen. Auch für 200 EUR Preisnachlaß wirst du die wohl nicht erreichen - denn die Nachrüstung des Werks-Navi kostet ungleich mehr ... und es gibt vielleicht genug gebrauchte 5er MIT Navi, so daß deine Kiste auch bei denen, die in den sauren Apfel beißen würden, nicht notwendig ist.
Und die 2, die kein Navi brauchen, können vielleicht aus so einem großen Angebot an gebrauchten 5ern MIT Navi auswählen, daß sie es dankbar mitnehmen...
Bei Navi ist es nämlich - im Gegensatz zur Automatik - so, daß das Vorhandensein ohne Komforteinbuße in Kauf genommen werden kann; auch wenn man gar keines will
Und vielleicht ist es sehr schwer, genau die 2 zu finden, die den 5er ohne Navi nehmen würden...
Andererseits - und das wurde hier schon angeschnitten - könnte eine bestimmte Kombination von SAs durchaus gefragt sein, weil sie so selten ist. Stoffsitze im 5er z.B. Evtl. sind da nur 10% aller 5er (keine Ahnung) und evtl. gibt es mehr als 10% Menschen auf dem Gebrauchtmarkt, die a) mit Stoffsitzen zufrieden sind oder b) sie sogar wollen (z.B. weil sie auf Leder stark schwitzen).
Und ein anderer Punkt wurde auch schon angeschnitten: warum (außer weil es sehr gute Autos sind) kaufen die Leute 5er, A6 und E-Klasse ... und z.B. keinen Superb (der ja auch ein sehr gutes Auto ist)? Weil ich im Superb zwar massig Platz bekomme und auch Leder und Panorama-Schiebedach und Standheizung und Kurvenlicht und gute Verareitung .... aber keine edlen Holzdekore, kein Navi mit online-Funktionen, kein HUD, kein Night Vision, kein ACC, kein 6-Zyl Diesel, kein xxxx....
Die Summe der Möglichkeiten ist es, die ein Vorsprung der "Premium"-Fahrzeuge ist ... und auch hierfür gibt es Interessenten und Käufer. Ich z.B. würde auf bestimmte Dinge (Automatik, Xenon, Standheizung, ACC) nicht verzichten. Hat ein Gebraucht-Auto das nicht, ist es nicht käuflich. Da kann der Preis noch so gut sein (außer er ist so tief, daß ich selbst bei Nachrüstung aller fehlenden Dinge noch Gewinn mache *g*)...
6502
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das macht bmw ja nicht, um dich zu ärgern oder sich ein geschäft entgehen zu lassen. es haben halt schlicht ein paar frühere schaltwagenfahrer auf automatik umgesattelt und es sind wieder ein paar rentner gestorben, so daß die verbleibende käufergruppe zu klein für eine gegen die teure typzulassung gerechnete marge war. zudem kann man es sich leisten, die gruppe nicht mehr zu bedienen, weil sie nirgends hin abwandern kann.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Alle meine bisherigen Fahrzeuge und alle meine Künftigen Fahrzeuge werden schaltgetriebe haben. ....Was mich aber sehrwohl nervt, ist das auslaufen des Schaltgetriebes für den 550i. ...Hubraum mit Schalter ist das Beruhigenste, das es (für mich) gibt. 😉
Ich weiß schon daß es eine Frage von Angebot und Nachfrage ist. sinkt die Nachfrage, reduziert man halt das Angebot. Ich frag mich nur, welcher Idiot jedem beibringt, daß eine Automatik besser wäre. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ich frag mich nur, welcher Idiot jedem beibringt, daß eine Automatik besser wäre. 😉
(vielleicht ZF ... aber soviel Werbung (für PKW-Automaten) habe ich von denen auch noch nicht gesehen)
Das ist ein persönliche Kosten/Nutzen/Komfortabwägung. Vom Komfort und Nutzen gesehen dürfte die Automatik für die meisten einen positiven Wert haben.
Automaten schalten heute sehr gut; teils besser als "Otto Normalfahrer" mit Schalter. Man hat eine Hand frei, man kann sich besser auf den verkehr konzentrieren - insbesondere wenn man in fremden Gebiten beim Abbiegen an der Kreuzung plötzlich bremsen oder anfahren muss. Das ist einfach Fakt.
Würde ein Automat keinen Aufpreis kosten und jeder beides probefahren, würden - meine Meinung - die meisten zum Automaten greifen.
Daß es Leute gibt, die Schalter bevorzugen, ist unbestritten. Insbesondere "sportliche" Fahrer oder "Freaks", die meinen, sie könnten es besser und müssten es von Hand machen, weil es sonst keinen Stil hat. Der Opa hat's ja auch bereits von hand gemacht, und man will ja nicht als "ich-brauch-einen-Automaten"-versager da stehen.
Die Gründe können vielfältig sein. Vielleicht sind unter den Handschalter-Freunden hier auch (eine meiner meinung nach sehr geringe Anzahl) Menschen, die wirklich besser als die Automatik schalten können ... oder denen das Handschalter-Feeling einfach so abgeht, daß sie nicht darauf verzichten können.
Aber du darfst nie vergessen: das könnte eine Minderheit sein (genauso wie sich in anderen Bereichen hier Minderheiten Dinge wünschen). Nicht in bezug auf das Forum, nein. In bezug auf die gesamte Käuferschaft.
Evtl. wird der ein oder andere Autohersteller diese Minderheit in Zukunft nicht mehr bedienen wollen.. Man hat dann einfach keine Wahl mehr (außer mit einem älteren Auto rum zu fahren). genauso war es z.B. mit der Einführung des Katalysators oder DPFs - da gab es anfangs auch Freaks, die sagten: sowas kommt mir nicht in die Garage, hab ich ja 5 PS Leistungsverlust auf dem Papier und gefühlte 20 PS Verlust in der Praxis...
Oder ESP. Das wird, meiner Erinnerung nach, demnächst Pflicht bei Neuwagen. Und ich bin mir sicher in einer Form, wie es bereits jetzt teilweise implementiert ist: nicht abschaltbar bzw. nur zum Teil abschaltbar.
Es gibt also Entwicklungen, denen man sich irgendwann nicht mehr verschließen kann. Wenn es nur noch Elektrofahrzeuge geben wird, wirst du sicher auch keinen Handschalter mehr bekommen... "Die normative Kraft des Faktischen" nennt man sowas dann ;-)
Aber so lange bis dorthin kannst du den Handschalter gerne noch genießen :-)
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
(vielleicht ZF ... aber soviel Werbung (für PKW-Automaten) habe ich von denen auch noch nicht gesehen)Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ich frag mich nur, welcher Idiot jedem beibringt, daß eine Automatik besser wäre. 😉Das ist ein persönliche Kosten/Nutzen/Komfortabwägung. Vom Komfort und Nutzen gesehen dürfte die Automatik für die meisten einen positiven Wert haben.
Automaten schalten heute sehr gut; teils besser als "Otto Normalfahrer" mit Schalter. Man hat eine Hand frei, man kann sich besser auf den verkehr konzentrieren - insbesondere wenn man in fremden Gebiten beim Abbiegen an der Kreuzung plötzlich bremsen oder anfahren muss. Das ist einfach Fakt.
Würde ein Automat keinen Aufpreis kosten und jeder beides probefahren, würden - meine Meinung - die meisten zum Automaten greifen.
Daß es Leute gibt, die Schalter bevorzugen, ist unbestritten. Insbesondere "sportliche" Fahrer oder "Freaks", die meinen, sie könnten es besser und müssten es von Hand machen, weil es sonst keinen Stil hat. Der Opa hat's ja auch bereits von hand gemacht, und man will ja nicht als "ich-brauch-einen-Automaten"-versager da stehen.
Die Gründe können vielfältig sein. Vielleicht sind unter den Handschalter-Freunden hier auch (eine meiner meinung nach sehr geringe Anzahl) Menschen, die wirklich besser als die Automatik schalten können ... oder denen das Handschalter-Feeling einfach so abgeht, daß sie nicht darauf verzichten können.
Aber du darfst nie vergessen: das könnte eine Minderheit sein (genauso wie sich in anderen Bereichen hier Minderheiten Dinge wünschen). Nicht in bezug auf das Forum, nein. In bezug auf die gesamte Käuferschaft.
Evtl. wird der ein oder andere Autohersteller diese Minderheit in Zukunft nicht mehr bedienen wollen.. Man hat dann einfach keine Wahl mehr (außer mit einem älteren Auto rum zu fahren). genauso war es z.B. mit der Einführung des Katalysators oder DPFs - da gab es anfangs auch Freaks, die sagten: sowas kommt mir nicht in die Garage, hab ich ja 5 PS Leistungsverlust auf dem Papier und gefühlte 20 PS Verlust in der Praxis...
Oder ESP. Das wird, meiner Erinnerung nach, demnächst Pflicht bei Neuwagen. Und ich bin mir sicher in einer Form, wie es bereits jetzt teilweise implementiert ist: nicht abschaltbar bzw. nur zum Teil abschaltbar.
Es gibt also Entwicklungen, denen man sich irgendwann nicht mehr verschließen kann. Wenn es nur noch Elektrofahrzeuge geben wird, wirst du sicher auch keinen Handschalter mehr bekommen... "Die normative Kraft des Faktischen" nennt man sowas dann ;-)
Aber so lange bis dorthin kannst du den Handschalter gerne noch genießen :-)
6502
Danke für Deine sehr ausführliche Erläuterungen, aber
1. Da war ein kleiner Smiley am Schluß. Vielleicht hast Du ihn ja übersehen.
2. Als Schaltwagenfahrer denkt man nicht darüber nach, was man als nächstes im Schaltvorgang tun muß.
3. Die meisten Lenker von Autos > 300PS haben Probleme, die (und deshalb ist die Automatik primär ein Komfortelement) höheren Kupplungskräfte aufzubringen.
4. Kaufen viele eine Automatik, weil jedes VP Magazin (Bei AB, AMS, ...) ein Schaltgetriebe als rückständig betrachten
5. weil viele dem Gedankengang "Schumi / Vettel / .. fahren automatik. Also ist die besser." folgen, ohne es zu reflektieren.
6. Wenn es weiter so geht, nehme ich mir wieder eine Schalt Corvette als Alltagswagen (hatte ich bereits). Und die bleibt auch Schalter.
7. sollte es nur noch Elektroautos geben (wovon nicht ausgegangen werden muß) werde ich mir kurz vorher noch drei bis fünf Vetten auf Lager legen und mich über die ganzen Technikhörigen VPs amüsieren.
8. Interessiert mich nicht, was andere machen. Frei nach E. Kästner "Der klügere gibt nach, deshalb regiert Dummheit die Welt".
9. Ich wohne nicht in D.
10. Kupplung treten, Gang wechseln, Drehzahl auf 2500 - 3000 und langsam einkuppeln. So klappt es auch ganz ohne Ruckeln. Und ob ich eine Kupplung mehr oder weniger verbrauche ist mir Jacke. 😉
11. Ich will meine Kupplung. Ich will die Vorgänge meines Wagens kontrollieren. Wenn ich kontrolliert werden will, werde ich Lagerist oder so. 😉
Soviel von mir zum Thema Automatik.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Für einen 5er ohne Navi gibt es vielleicht 2 potentielle Interessenten, für einen 5er mit Navi vielleicht 20. (Extremes Beispiel - wird wohl eher bei der Automatik so ein Verhältnis sein).
Ich habs ja schon mehrfach hier geschrieben. Ich habe genau einen Käufer der mich noch interessiert,
der nimmt mir den Wagen in jedem Fall ab und das zu einem vernünftigen Preis, den eine "wichtige" SA
nicht signifikant beeinflußt. Ich habe beim letzten Mal explizit nachgefragt, was der Wagen mehr bringen
würde, hätte er Automatik, Leder oder Navi. Mein Händler meint, daß das nicht groß ins Gewicht fallen
würde (besagte 200 Euro mehr, whow!)
Mir ist es schlicht und einfach schnurz, ob er den leichter losbekommt. Erzielt habe ich etwa 2000 Euro
über Schwacke plus ordentlichen Rabatt beim Neuwagen. Für mich ist das absolut okay.
Zum Thema Verkaufbarkeit: Mein alter geliebter E60 stand genau eine Woche im Schaufenster, dann
war er verkauft. Bisher war das bei jedem meiner Autos so, da ich mich meist nicht an die "Vorgaben"
einer angeblichen Must-Have-Liste orientiere. Noch nie hatte ich irgendwelche Probleme, die Wagen
loszuwerden.
Einen erhöhten Wiederverkaufswert bei bestimmten SAs halte ich für ein Märchen. Viel wichtiger ist der
Gesamteindruck, Vorbesitzer und Fahrzeugalter. Irgendwelche SAs bezahlt niemand extra.
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Einen erhöhten Wiederverkaufswert bei bestimmten SAs halte ich für ein Märchen. Viel wichtiger ist der
Gesamteindruck, Vorbesitzer und Fahrzeugalter. Irgendwelche SAs bezahlt niemand extra.
Stimme Dir absolut zu. Über die Leasingrate oder (beim gekauften) letztendlich über den Wertverlust zahlst du ohnehin 60% der Sonderausstattung. Ob jemand bei einem gebrauchten Fahrzeug unbedingt diese SAs haben will, ist dann fraglich. Und wenn ich 2 nahezu gleichpreisige Fahrzeuge habe, dann entscheidet der Gesamteindruck, weniger ob das Fahrzeug Leder oder ein Navi hat.
Habe es jetzt bei meinem Audi-Händler gesehen, als ich meinen A4 zurückgegeben habe. Der Händler hatte noch einen weiteren 3.0 TDI auf dem Hof, deutlich weniger Ausstattung, dafür 10TKM weniger Kilometer aber 1/2 Jahr älter. Schätze die Differenz bei den Aschaffungskosten auf 10TEUR. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt waren es gerade mal noch 1000 Euro Differenz.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Isser nun eigentlich wieder verkauft??Bin doch so neugierig...
🙂
Fahrzeug wird am Wochenende abgeholt.
Ich habe genau den einen gefunden (oder er mich) der einen 520d Touring mit AHK, Alarmanlage und Seriensitz haben wollte. Für ca 1000€ mehr waren bei mobile.de Fahrzeuge mit Navi,Leder oder Automatik und vom Händler drin (Waren dann allerdings Mietkisten mit knapp 30.000KM).
Werd meinen Touring aufjedenfall jetzt schon herzlich vermissen. So ein geniales Auto bin ich selten gefahren!
Grüße