Erfahrungen nach 2 Monaten mit 50.000€ 5er

BMW 5er

Hallo Leute,

ziemlich genau heute vor 2 Monaten habe ich meinen neuen 520d Touring F11 mit einem Listenpreis von 50.800€ abgeholt. Ja wirklich Listenpreis :-)

Ich muss dazu sagen, dass der Wagen vorkonfiguriert da stand und ich dringend ein Auto brauchte und 5 Monate Lieferzeit auf ein Allerweltsmodell von BMW nicht hinnehmen wollte. Ich hatte eigl nur die Wahl zwischen einer 335i Lim. in bluewater/Stoff Anthrazit, einem 118d 5-Tr. in braun/Stoff braun und diesem 520d F11.

Da bei mir der Wiederverkaufswert nach 6-12 Monaten eine sehr große Rolle spielt (Ich denke die meisten wissen nun um was es geht), habe ich mich kurzerhand für den 5er entschieden und auf das Auslaufmodell (1er) und auf das Spritmonster (335i, noch dazu nach einem Jahr denke ich unverkäuflich) verzichtet.

Zurück zum 5er.
Am 23.5. habe ich das Auto abgeholt. Ein 520d Touring in sophisto grau met / Stoff Diagonal anthrazit und der serienmäßigen Schwarz Hochglanz Leiste. Als Extras wären aufzuführen: Xenon, Sitzheizung, Sportlenkrad, AHK, Alarmanlage, Ski- Snowboardtasche, Dachreling, Abblendbare Spiegel innen und außen...und ja ich denke das war es im Großen und Ganzen.

Ja kein Navi, kein Leder, keine Automatik....

Nach 2 Monaten und 4000 KM vermisse ich auch eigl nichts davon...bis vllt auf das Navi (Das TomTom sah das eine Mal doch immer sehr doof aus) Ambientes Licht und erweiterte Instrumentenkombi

Aber was ich nicht mehr vermissen will ist aufjedenfall ein wirkliches herausragend ruhiges und bildschönes Fahrzeug mit einem exzellenten Verbrauch (6,3l bei 60kmh Durchschnitt lt. BC, und ich wohne in den Bergen) und vllt dem besten Xenon Licht was ich je gesehen habe

Also man sieht man kann auch mit einem "Billig" 5er unglaublich zufrieden sein.

Das Fahrzeug wird ab November zum Verkauf stehen und ich bin wirklich gespannt wie potentielle Kunden auf einen 5er mit HS und ohne Navi, Leder reagieren werden :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ziemlich genau heute vor 2 Monaten habe ich meinen neuen 520d Touring F11 mit einem Listenpreis von 50.800€ abgeholt. Ja wirklich Listenpreis :-)

Ich muss dazu sagen, dass der Wagen vorkonfiguriert da stand und ich dringend ein Auto brauchte und 5 Monate Lieferzeit auf ein Allerweltsmodell von BMW nicht hinnehmen wollte. Ich hatte eigl nur die Wahl zwischen einer 335i Lim. in bluewater/Stoff Anthrazit, einem 118d 5-Tr. in braun/Stoff braun und diesem 520d F11.

Da bei mir der Wiederverkaufswert nach 6-12 Monaten eine sehr große Rolle spielt (Ich denke die meisten wissen nun um was es geht), habe ich mich kurzerhand für den 5er entschieden und auf das Auslaufmodell (1er) und auf das Spritmonster (335i, noch dazu nach einem Jahr denke ich unverkäuflich) verzichtet.

Zurück zum 5er.
Am 23.5. habe ich das Auto abgeholt. Ein 520d Touring in sophisto grau met / Stoff Diagonal anthrazit und der serienmäßigen Schwarz Hochglanz Leiste. Als Extras wären aufzuführen: Xenon, Sitzheizung, Sportlenkrad, AHK, Alarmanlage, Ski- Snowboardtasche, Dachreling, Abblendbare Spiegel innen und außen...und ja ich denke das war es im Großen und Ganzen.

Ja kein Navi, kein Leder, keine Automatik....

Nach 2 Monaten und 4000 KM vermisse ich auch eigl nichts davon...bis vllt auf das Navi (Das TomTom sah das eine Mal doch immer sehr doof aus) Ambientes Licht und erweiterte Instrumentenkombi

Aber was ich nicht mehr vermissen will ist aufjedenfall ein wirkliches herausragend ruhiges und bildschönes Fahrzeug mit einem exzellenten Verbrauch (6,3l bei 60kmh Durchschnitt lt. BC, und ich wohne in den Bergen) und vllt dem besten Xenon Licht was ich je gesehen habe

Also man sieht man kann auch mit einem "Billig" 5er unglaublich zufrieden sein.

Das Fahrzeug wird ab November zum Verkauf stehen und ich bin wirklich gespannt wie potentielle Kunden auf einen 5er mit HS und ohne Navi, Leder reagieren werden :-)

62 weitere Antworten
62 Antworten

Als nächstes willst Du dann noch, dass das Auto autonom fährt...

P.S.: Komplett zitieren völlig unnötig.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


So ganz unrecht hat er da nicht... Wo ist der Wille nach altem Fahrspaß geblieben, dass heute jede Karre einen Automat haben muß?!

Die meisten Mädels die mit mir mitfahren spotten über die Automatik und dabei macht mir der Mist nichtmal Spaß... Das war mit Abstand die größte Fehlentscheidung die ich bei meiner Fahrzeug-Konfiguration getroffen habe. Ich bin einfach nicht für einen Automat geboren.

Tja und so sind halt die Unterschiede, ich will nie wieder 3 Pedale im Fußraum haben und mit so einem Rührbesen im Kuchen rühren 😁

Meine Frage ist eher, wozu braucht man überhaupt einen 5er BMW ohne Automatik, Navi, Xenon, PDC usw.? Nur dafür das vorne und hinten den blau-weiße Propeller drauf ist?
Dann kann ich mir doch gleich einen Skoda Oktavia kaufen und den auch gleich noch voll ausstatten. Ein 5er BMW wird doch erst zum BMW durch die Extras. Ob Automatik oder nicht ist da nicht so entscheidend.
Aber das perfekte Entertainment, Navi, das perfekte Xenonlicht, die ganzen anderen Sachen die das Auto edel wirken lassen, ambientes Licht usw. dadurch wird der BMW für mich erst wertvoll.

Ganz ehrlich, auch wenn es vom Geld her nicht so ist. Aber für mich hätte ein vollausgestatteter Skoda Oktavia oder VW Passat wesentlich Mehrwert als ein blanker 520d von der Stange...

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Original geschrieben von Klez
Ein 5er BMW wird doch erst zum BMW durch die Extras.

eben NICHT !

bis vor wenigen jahren WAR ein bmw ein BMW...
weil man derartigen fahrspass nirgendwo anders bekommen konnte !

KEINE andere marke hatte derart seidige motoren und eine derart SPORTLICHE aura.
entsprechend fuhren auch viele 7er (!) mit schaltgetriebe.

und wer ... "voll, voll, voll" wollte... speziell zum beispiel in der schweiz -- der fuhr CADILLAC 😉

nun ja.
die grenzen verschwimmen mehr und mehr.
mittlerweile fahren selbst die meisten mercedes als sportliche avantgarde und mit AMG-accessoires durch die gegend.

@ X5flo
ENTSCHULDIGE, dass ich als auto-verrückter dem ehemals EINZIGARTIGEN bmw-nimbus ein wenig hinterher trauere.
und für deine beleidigung an mich... da wünsch ich dir die fette qualle X6 an den hals 😁

@ dirk

Ich muss dir recht geben das BMW durch die sportlichkeit Motoren bekannt geworden ist, und auch sind die heuten Motoren noch klasse ( die neuen 4 zylinder mal aussen vor gelassen 🙄 )

Aber Sportlichkeit hat in meinen augen nichts mehr Kupplung/Automat zu tun. Die neue automatik ( selbst schon die vorgäner 6-gang) arbeitet perfekt, und schaltet so schnell wie mans selber gar nicht machen kann, wenn man vollgas beschleunigt und den Wagen voll ausdreht, den perfekten zeitpunkt zu schalten weiß nur die automatik. Ich bin selber noch für einen 5er fahrer relativ jung ( gut werde bald 30ig ) aber schaltung war für mich noch nie ein thema, und auch hat sich noch nie jemand beschwert weil ich ein automatik auto fahre, eher im gegenteil, jeder lobt das auto und die "ruckfreie" art des autofahrens. In meinen gesamten Freundeskreis laufen nur noch BMW´s mit Automatik getrieben, da sind aber teils auch leute dabei die erst knapp über 20 jahre alt sind, selbst denen ist das rumgerucke zu blöd, und das hat nichts mit schalten können oder nicht können zu tun. Kupplung ist einfach nicht mehr stand der dinge, und schon gar nicht in einer Klasse wie der 5er bmw.

7er mit schaltgetriebe, sprichst wohl vom E38. Davon wurden sehr wenige verkauft, die meisten waren damals 728i oder 725tds und das passte überhaupt nicht zu dem auto, war dann auch kein wunder wieso es dann ab dem E65 nur noch automat gab. War ja schon selbst so beim ersten X5 beim E53 da gabs ja auch noch ein " paar " mit schalter....

Kupplung wird in den nächsten jahren mehr und mehr vom markt verschwinden, glaub das wirs auch noch erleben, das ein 5er nur noch mit automat zu haben ist.

Ähnliche Themen

flo...
da hast du recht.
wahrscheinlich wohl schon die nächste 5er-generation ... wird´s wohl nur noch mit automatik geben.

und du bist ja "eine generation" unter mir -- ich bin 43.
ich weiss, dass die heutigen "kiddies" das anders sehen.
auch AUDI ist ja heute in der altersgruppe hoch-beliebt.
(zu meinen zeiten war das anders 😁 ... da war AUDI der inbegriff des biederen)

es geht auch gar nicht darum, "wie gut" die automatik-getriebe heute sind.
es geht rein um den fahrspass.

in grauer vorzeit hatte ich selbst mal einen 520 i mit 6-zylinder und schalter.
ich erinnere mich noch... yep... DAS HAT SPASS gemacht.

dann jedoch ... im zarten alter von unter 30... erwischte mich auch die "voll, voll, voll"-neigung.
es wurden über die jahre ...
- W 140 S 320 L
- W 220 S 320 CDI
- W 220 S 500 L
- W 221 S 350 L
... letzendlich sogar als zweitwagen das erste mal eine automatik-version... golf mit dsg

ABER NUN... im "hohen" alter...
da entdecke ich auf einmal wieder "die freude am fahren".

und hab mir letztes jahr 2 autos mit schaltgetriebe gekauft.

--> daher meine HEUTIGE prägung... "ein bmw DARF GERNE AUCH EIN SCHALTGETRIEBE haben"

😉

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


Aber Sportlichkeit hat in meinen augen nichts mehr Kupplung/Automat zu tun.

Was heisst schon Sportlich... Ich verbinde das ganz einfach mit Fahrspaß und dazu gehört für mich auch ein Handschalter.

Auto fahren bestand seit Jahrzehnten aus Gas geben, Bremsen, Lenken und eben schalten. Wohlgemerkt: Ich fahre derzeit Automatik und ärgere mich jeden Tag über meine Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


den perfekten zeitpunkt zu schalten weiß nur die automatik.

Erzähl den Nonsense mal einem Rennfahrer... Die Automatik weiss gar nix. Das fängt schon damit an, dass sie teilweise in der Kurve schaltet.

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


Kupplung ist einfach nicht mehr stand der dinge, und schon gar nicht in einer Klasse wie der 5er bmw.

Joo... Lenken ist auch irgendwann nicht mehr stand der Dinge... Dieses rumgedrehe nur um um die Kurve zu kommen. Wie rückständig...

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


Kupplung wird in den nächsten jahren mehr und mehr vom markt verschwinden, glaub das wirs auch noch erleben, das ein 5er nur noch mit automat zu haben ist.

Wenn das so kommt, dannn werde ich wohl nie einen 5er fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Original geschrieben von X5Flo
Kupplung wird in den nächsten jahren mehr und mehr vom markt verschwinden, glaub das wirs auch
noch erleben, das ein 5er nur noch mit automat zu haben ist.

Wenn das so kommt, dannn werde ich wohl nie einen 5er fahren.In einigen Modellen (glaube X5 und X6) ist es doch schon so, dass es die nicht mehr als Handschalter gibt.

Die würde ich auch niemals fahren 😉
Die scheiden schon alleine wegen des Gewichts aus.

Darum geht es ja nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Burgner



Zitat:

Original geschrieben von ukru


Hallo Burgner,

da muß ich mal leider wiedersprechen.
Ich bin Jahre BMW von MA gefahren und immer gut gefahren.

Leider findet man heute kaum noch BMW Jahres oder Halbjahreswagen
mit einiger Maßen Ausstattung. Alle irgendwie lieblos ausgestattet.
Meine Frau sagt z.B. kauf dir was du willst aber niemals ohne Automatik. Kommt nicht ins Haus.

Ich will das Soundsystem, Navi Profi, und einen Garagentüröffner, und das PDC.
Eigentlich nur Dinge die einfach ins Auto gehören.

Mann kann das ganze Netz Wochenlang absuchen und wird diese Ausstattung nicht finden.
So bin ich eben nun beim Daimler gelandet.

Gruß

Danke für die Antwort.

Du hast natürlich die Möglichkeit, dass ein MA das Fahrzeug nach deinen Wünschen bestellt. Dauert halt dann länger...

Sonst ist es für die MA wie russisch Roulette bei der Bestellung. Wenn du nen grauen 5er bestellt, sucht der potentielle Kunde gerade nen blauen...

Oft ist es sogar so, dass wenn man das bestellt was eigl jeder für unverkäuflich hält (sei es Farbe, SA's oder Motor) dann wird man es los, weil das Angebot einfach nicht da.
Darum hatte ich letztes Jahr nen Cooper S, obwohl der Cooper D sparsamer gewesen wäre. Aber beim Cooper S hatte ich vllt 3 "Konkurrenten" beim Verkauf und beim Cooper D wären es vllt 20 gewesen.

Ich habe letztens sogar gehört, dass jmd nen 550i GT in orionsilber met. ohne Verlust losgeworden ist. Schwer zu glauben, oder?

Aber ich bin echt gespannt ob es Probleme beim Verkauf meines 5er geben wird.

Grüße

Danke dir auch und ich kann hier jeden verstehen.

Vielleicht sei mir noch mal als nicht 5er Fahrer ein Komentar gestattet.

Ich bin vor kurzem ein 520d mit Automat gefahren.
Ich muß sagen es ist die Perfektion der Abstimmung Motor Getriebe.
Und ich bin überzeugt es gibt Momantan nichts besseres auf dem Markt.
Wirklich reiner Fahrspass.
Was mich am Schalter stört ist nicht das schalten sondern das heutzutage von Ampel zu Ampel hopsen,
und das ist mit Automat halt komfortabler.

Vielleicht wechsel ich ja mal wieder.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ukru


Ich bin vor kurzem ein 520d mit Automat gefahren.
Ich muß sagen es ist die Perfektion der Abstimmung Motor Getriebe.

ich hab vom aktuellen 5er bereits probe gefahren

- den 530 d mit automatik

- den 520 d mit automatik

--> ich fand´s GRAUENHAFT.

speziell beim 520... im normalmodus des getriebes...
die automatik schaltete permanent so, dass der motor mit NIEDRIGSTEN drehzahlen und leicht brummig lief.

--> "verbrauchs-und-CO2-reduktion-über-alles" ?!?

... dann aber bitte nicht mehr mit dem werbeslogan "aus freude am fahren"

(und den gelangweilte-hausfrauen-kreuzern X5 / X6 / cayenne / Q7 / ML ... konnt ich eh noch nie was abgewinnen 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von ukru



Zitat:

Original geschrieben von Burgner


Was mich am Schalter stört ist nicht das schalten sondern das heutzutage von Ampel zu Ampel hopsen,
und das ist mit Automat halt komfortabl

Genau das ist es. Schalten verleitet zum hektischen Fahren.
bei der 8-Gang Automatik ist der Verbrauch auch geringer gegenüber einem Schalter.

Gruß

@ Klez es gibt kein auto das zu schwer ist ;-) Es gibt nur autos die untermotorisiert sind 😁
Bin den X6 auch schon Probegefahren 35i macht spass ohne ende, 30d fährt, aber spass ist anders

Ich sehs immer umgekehrt, ab und zu fahr ich mit nem schaltauto ( evtl. 2-3 mal im jahr) aber Fahrspass macht mir das persönlich nicht, sehe das eher als arbeit die sinnlos ist. Bei dem heutigen verkehr sei es in der stadt, oder auf der autobahn, die ganzen baustellen und staus, stop und go betrieb da fällt einem mit kupplung der fuß ab, wo da dann der fahrspass bzw. die sportlichkeit ist, ich suche sie immer vergebens. Oder selbst beim überholen, schauen obs überhaupt geht... ah ja klasse jetzt gehts, dann no schalten.... da ist man doch mit der automatik schon halb vorne.... Da fängt dann bei mir der fahrspass an, blinker, gas und los gehts...

Schau dir mal moderne sportwagen an, Ferrari und co... Selbst da findest du keine Kupplung mehr, automat mit schaltpaddels am lenkrad, falls einem langweilig wird. Das selbe wie die Steptronik bei BMW, ich habs bei meinem einmal probiert obs geht, aber wieso sollt ich mich damit spielen, die 8 gänge hin und her zu schieben und noch mehr Benzin zu verbrennen.... macht null sinn, und glaub des geht da allen so.

Bei dir frag mich mich allerdings, wieso du dann einen mit automatik fährst, wenn ich das nicht will kauf ich mir doch einen schalter....

tja...
mit flo spricht hier offensichtlich ein botschafter der "generation 30"

und im jahre 2025...
wird der konsens dieser generation dann wohl lauten...

"was soll denn da spass machen, wenn man selber lenken und bremsen muss ? ist doch altertümlich"

und im jahre 2100...
wird´s "beischlaf-bewegungsautomten" geben.
da hängen sich die jeweiligen partner nur noch rein...
und "computerisierte assistenen" machen den rest.

konsens der dann 30-jährigen... "ich soll mich beim poppen selber bewegen ??? "

😁 😁 😁

Auch wenn ich der Meinung von Flo voll und ganz zustimmen kann - ob Automatik oder Schalter ist und bleibt Geschmacksfrage. und vielleicht noch vom Fahrprofil abhängig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen