Erfahrungen Multibeam in der kalten Jahreszeit
Hallo,
ich habe nun meine A-Klasse seit letztem Jahr Oktober und mich würde mal eure Erfahrungen in der kalten Jahreszeit interessieren.
Bei Temperaturen < 13 Grad blende ich den Gegenverkehr relativ häufig. Für mein Gefühl ist es so das die Heizung der Multibeam nicht richtig funktioniert oder auch eventuell eine Fehlkonstruktion ist?
Mercedes selbst schreibt dass dass Steuergerät Multifunktionskamera in den Baureien 177 und 247 einer erhöhten Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sei. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert an der Frontscheibe. Der Fahrer sollte mehr heizen und lüften, um die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum zu minimieren. Bei Beschlagen der Frontscheibe ist das Einschalten der Heizung und Lüftung für eine Zeitdauer von 15 Min (!!!) erforderlich, um den Scheibensbeschlag zu entfernen.
Bei Frostgefahr wird das Bauteil R50(Heizelement Zusatzheizung) automatisch eingeschaltet...
Habe nun folgende Beobachtung (Workaround) gemacht gefunden:
- Heizung auf volle Pulle (also MAX) auf die Frontscheibe ==> läuft recht gut, dann funktioniert Multibeam auch im Regen
- Nach ca 5-10 Min MAX, umstellen auf Lüftung (Ausrichtung Scheibe / Fußboden) in der Stärke 5
Was ich mit diesem Workaround merke / negativ feststelle:
- Die Augen werden hierdurch trocken
- Das permanente Lüftergeräusch in höheren Stufen nervt
Daher meine Frage wie eure Erfahrungen so sind? Idealerweise auch Baujahr 10/2018.
Hatte übrigens vorher einen Golf 7 mit DLA und habe da in 4 Jahren weniger Lichthupen bekommen als mit der A-Klasse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
beim W177 gibt es ab Werk häufig durch das Ausgasen des verwendeten Klebers für die Stereokamera eine Art dunstige Schicht auf der Innenseite der Stereokamera.
Also Produktionsfehler. Wieso gibt es eigentlich keine beheizbare Frontscheibe für die A-Klasse?
173 Antworten
Zitat:
@Synthie schrieb am 29. Oktober 2020 um 07:23:54 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 29. Oktober 2020 um 07:23:05 Uhr:
Das wäre zu wünschen, spannend wird es wenn weniger als 10° sind und die feuchte Jahreszeit kommt
Ich beobachte es und melde mich dann.
Danke
Zitat:
@Synthie schrieb am 29. Oktober 2020 um 07:23:54 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 29. Oktober 2020 um 07:23:05 Uhr:
Das wäre zu wünschen, spannend wird es wenn weniger als 10° sind und die feuchte Jahreszeit kommt
Ich beobachte es und melde mich dann.
Und?
Hallo,
beim W177 gibt es ab Werk häufig durch das Ausgasen des verwendeten Klebers für die Stereokamera eine Art dunstige Schicht auf der Innenseite der Stereokamera. Dadurch wird das Beschlagen der Stereokamera zusätzlich begünstigt.
Meine Werkstatt hat die Stereokamera demontiert und die Innenseiten der Windschutzscheibe gereinigt. Seitdem ist Ruhe😉.
Gruß Teutone
Bisher immer noch alles gut bei dir? Bei mir wurde nun das gleiche gemacht, mal sehen ob es besser ist und bleibt.
Vielen Dank für Deine Info. Ich habe es auch in den letzten Wochen morgens einige Male beobachtet, dass meine Kamera ca. 5 km nach dem Start einen Fehler ausgeworfen und dadurch Fernlichtassistent und so weiter nicht zur Verfügung standen. Meistens hat sich das aber nach wenigen Minuten wieder aktiviert und alles war in Ordnung. Hab es darauf geschoben, dass ich natürlich frisch geduscht und dadurch sehr aufgehitzt mit meinen Töchtern ins Auto steige und dadurch der Beschlag der Scheiben aufgrund des kalten Innnenraums begünstigt wird und es dadurch zu der Kamerabeeinträchtigung gekommen ist. Aber ich werde das wenn der Service ansteht ebenfalls ansprechen.
Ähnliche Themen
Meiner wird dahingehend auch gecheckt 😉 wenn nicht sogar gleich Teile getauscht werden. Hab das Problem auch jeden Tag wenn’s jetzt kälter wird.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 7. Januar 2022 um 08:29:08 Uhr:
Meiner wird dahingehend auch gecheckt 😉 wenn nicht sogar gleich Teile getauscht werden. Hab das Problem auch jeden Tag wenn’s jetzt kälter wird.
Zumindest bei mir hab ich da aber echt noch kein festes Muster erkennen können wann das System streikt und wann nicht. Ab über 10 Grad hab ich es noch nie gehabt. Ich hatte aber auch schon die Scheiben komplett vereist, freigelegt und bin losgefahren und hab keinen Fehler bekommen.
Dann fahre ich bei 3-5 Grad ohne irrsinnige Luftfeuchtigkeit los und zack kommt nach ca. 5 km ein Fehler. Außerdem dachte ich das die Stereokamera eine Art Miniheizung hat, um dem Effekt des Beschlagens in der Kiste entgegenzuwirken... Bei einem Änderungsjahr evtl. verlorengegangen und keiner hats erwähnt? ;-)
Bei mir auch immer wenn’s kälter ist. Hab die Lüftung auf Scheibe und Füße Stufe 4! Also daran kann es nicht liegen. Die Scheiben waren nie beschlagen, aber mein bremsassi fällt immer aus nach ca 10km.
Hab meinen Werkstatt Typ Bilder geschickt und es geschildert und er hat auch sofort auf die Streuscheiben getippt. Da gibt es nämlich neue. Wird alles am Montag gemacht.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 7. Januar 2022 um 08:52:25 Uhr:
Bei mir auch immer wenn’s kälter ist. Hab die Lüftung auf Scheibe und Füße Stufe 4! Also daran kann es nicht liegen. Die Scheiben waren nie beschlagen, aber mein bremsassi fällt immer aus nach ca 10km.
Hab meinen Werkstatt Typ Bilder geschickt und es geschildert und er hat auch sofort auf die Streuscheiben getippt. Da gibt es nämlich neue. Wird alles am Montag gemacht.
Steht bei dir in der Meldung explizit "Bremsassistent"? Ich bin mir gerade nicht absolut sicher, aber ich meine ich bekomme erst eine Meldung, dass die Kamerafunktion derzeit beeinträchtigt ist und danach kommt eine Meldunug, dass "blablala Fernlichtassistent" nicht zur Verfügung steht. Bremsassistent hab ich gerade nicht präsent, dass das da steht.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 7. Januar 2022 um 09:54:00 Uhr:
Hab tausend Bilder.. von heute früh erst, Moment:
Ja genau! Das ist die gleiche Meldung wie bei mir
Mit der Fehlermeldung u.a. ärgere ich mich schon fast 2 Jahre und 5 Werkstattaufenthalte herum. MB kennt keine Lösung außer Reinigung der Spiegelkameralinse und Frontscheibe von innen. Absolut unverschämt.
Doch! Es gibt jetzt neue Teile, die dann Abhilfe bringen. 🙂 einfach mal nachfragen.
Hab grad nochmal nachgelesen, meine streulichtblenden werden gleich getauscht.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 7. Januar 2022 um 09:54:00 Uhr:
Hab tausend Bilder.. von heute früh erst, Moment:
Hi,
vielleicht stört sich das system an den Tropfen auf der Windschutzscheibe.
Gerade im Randbereich der Wischerblätter bildet sich gerne mal ein Schmierfilm, insbesondere im oberen Randbereich.
Das Problem ist, wenn zu zaghaft mit der Scheibenwaschanlage umgegangen wird.
Aber ich verstehe auch, wenn ein schön sauberes Auto nicht durch Scheibenwaschwasser besudelt werden soll.
Aber leider ist die Frontschjeibe das, was zuerst durch aufgewirbeltes Wasser mit z.T. Salz-Rückständen verschmutzt wird.
Gruß Dirk
Ich wische, wenn’s sein muss. Das ist egal, wann es gewaschen wurde 😉 daran kann es nicht liegen. Schaue auch immer, dass ich saubere Wischer habe. Hab ein Bild mal machen können wie es nur in den Feldern angelaufen war und der Rest war furztrocken. Mein Werkstattleiter kennt das schon und sagt eben auch, dass sie es gleich tauschen werden. War ja beim A niemals so krass mit gleicher Einstellung der Lüftung.
Vor ein paar Tagen beim Wetterumschwung war es draußen wärmer, als im Auto und da waren die Kameradreiecke bei mir auch deutlich von innen beschlagen und kein Fernlicht möglich. War aber das erste mal nach über einem Jahr, dass ich einen Fernlichtausfall hatte.