Erfahrungen Multibeam in der kalten Jahreszeit
Hallo,
ich habe nun meine A-Klasse seit letztem Jahr Oktober und mich würde mal eure Erfahrungen in der kalten Jahreszeit interessieren.
Bei Temperaturen < 13 Grad blende ich den Gegenverkehr relativ häufig. Für mein Gefühl ist es so das die Heizung der Multibeam nicht richtig funktioniert oder auch eventuell eine Fehlkonstruktion ist?
Mercedes selbst schreibt dass dass Steuergerät Multifunktionskamera in den Baureien 177 und 247 einer erhöhten Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sei. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert an der Frontscheibe. Der Fahrer sollte mehr heizen und lüften, um die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum zu minimieren. Bei Beschlagen der Frontscheibe ist das Einschalten der Heizung und Lüftung für eine Zeitdauer von 15 Min (!!!) erforderlich, um den Scheibensbeschlag zu entfernen.
Bei Frostgefahr wird das Bauteil R50(Heizelement Zusatzheizung) automatisch eingeschaltet...
Habe nun folgende Beobachtung (Workaround) gemacht gefunden:
- Heizung auf volle Pulle (also MAX) auf die Frontscheibe ==> läuft recht gut, dann funktioniert Multibeam auch im Regen
- Nach ca 5-10 Min MAX, umstellen auf Lüftung (Ausrichtung Scheibe / Fußboden) in der Stärke 5
Was ich mit diesem Workaround merke / negativ feststelle:
- Die Augen werden hierdurch trocken
- Das permanente Lüftergeräusch in höheren Stufen nervt
Daher meine Frage wie eure Erfahrungen so sind? Idealerweise auch Baujahr 10/2018.
Hatte übrigens vorher einen Golf 7 mit DLA und habe da in 4 Jahren weniger Lichthupen bekommen als mit der A-Klasse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
beim W177 gibt es ab Werk häufig durch das Ausgasen des verwendeten Klebers für die Stereokamera eine Art dunstige Schicht auf der Innenseite der Stereokamera.
Also Produktionsfehler. Wieso gibt es eigentlich keine beheizbare Frontscheibe für die A-Klasse?
173 Antworten
Die Fliege hatte eben auch Geschmack 😉. Wo lebt es sich schöner als in einem wunderschönen Benz.
mfg Wiesel
Heute ist ein Mercedes Transporter auf der Autobahn vor mir gefahren und wurde nicht zuverlässig ausgeblendet. Dadurch das ein Tempolimit von 40 km/h ist wegen einer Baustelle war der Sicherheitsabstand sehr gering und der Transporter hat die Rückleuchten ziemlich weit auseinander abgeordnet. Auf der 8km Strecke musste ich dreimal eingreifen weil das Fernlicht plötzlich aufgeblendete hat direkt auf den Transporter. Hatte sowas schon mal jemand?
Das Multibeam sollte man auf der Autobahn lieber dauerhaft deaktivieren. Das ist einfach zu fehleranfällig. Probleme machen LKWs auf der Gegenfahrbahn, bei denen die Scheinwerfer von der Mittelleitplanke bedeckt werden. Mit Fernlicht strahlt man dann schön regelmäßig ins Fahrerhaus.
@Halema diese Diskussion ob der Fernlichtassistent zuverlässig oder nicht auf Autobahnen funktioniert, verfolge ich hier schon lange, inkl der sehr kontroversen Diskussionen.
Ich bin mir relativ sicher, das es mit etwas an der Beschaffenheit der Autobahn an sich zutun hat (Betonmittenbegrenzung, hohe oder niedrige Sträucher in der Mitte, Steigung und Gefälle ….).
Ich fahre jeden Morgen und jeden Abend auf mehrere Autobahnen und ich habe bisher noch nie Probleme mit dem Assistenten gehabt. Wohl aber direkt beim verlassen des Wohnorts über eine enge leicht ansteigende Landstraße die in der Mitte einen leichten Knick hat. Dort ist es mir schon öfters morgens passiert das ich aufgeleuchtet wurde. Wenn ich genau in die entgegengesetzte Richtung, also eher bergab fahre, hab ich das bisher nicht gehabt. Es muss einfach Konstellationen geben, die für den Algorithmus der im Hintergrund zu komplex sind.
Ähnliche Themen
Also mein Multibeam hat wieder gut bei den kühlen Temperaturen funktioniert. Kann mich bisher nicht beschweren. Ganz kurz waren die Assistenten mal off, schalteten sich aber fix wieder zu. Probleme auf der Autobahn habe ich teilweise auch, wenn die Mittelplanke zu hoch ist.
mfg Wiesel
@Thommy285 Selbstverständlich. Wenn zwei helle Scheinwerfer oder Rückleuchten nicht erkannt werden, dann wird das Fernlicht aktiviert.
Ich nutze das Multibeam eigentlich gar nicht mehr, da ich zu oft eingreifen muss. Andere Fahrzeughersteller sind aber auch nicht besser. Immer öfters werde ich durch Multibeam für eine kurze Zeit geblendet.
Also ich bin da echt total penibel was das blenden angeht und hatte bevor ich den Wagen bekommen habe auch Schiss, das ich die Funktion ständig deaktiviere weil er es selber für mich zu spät macht, aber toi toi toi, gerade auch wieder… es ist für mich ein absolutes Kino das Lichtspiel zu sehen ohne das ich einen nerve. Aber wenn man einfach „blöde“ Strecken fährt und es ständig deaktivieren muss, dann ist es stark nerviger als das es hilft. Und von den Dingen geblendet zu werden ist echt nicht angenehm
Wen gutes Autolicht interessiert:
Bei mir wird nun die Multifunktionskamera getauscht. Mittlerweile gibt es davon schon die dritte Generation wegen Problemen…