Erfahrungen Multibeam in der kalten Jahreszeit
Hallo,
ich habe nun meine A-Klasse seit letztem Jahr Oktober und mich würde mal eure Erfahrungen in der kalten Jahreszeit interessieren.
Bei Temperaturen < 13 Grad blende ich den Gegenverkehr relativ häufig. Für mein Gefühl ist es so das die Heizung der Multibeam nicht richtig funktioniert oder auch eventuell eine Fehlkonstruktion ist?
Mercedes selbst schreibt dass dass Steuergerät Multifunktionskamera in den Baureien 177 und 247 einer erhöhten Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sei. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert an der Frontscheibe. Der Fahrer sollte mehr heizen und lüften, um die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum zu minimieren. Bei Beschlagen der Frontscheibe ist das Einschalten der Heizung und Lüftung für eine Zeitdauer von 15 Min (!!!) erforderlich, um den Scheibensbeschlag zu entfernen.
Bei Frostgefahr wird das Bauteil R50(Heizelement Zusatzheizung) automatisch eingeschaltet...
Habe nun folgende Beobachtung (Workaround) gemacht gefunden:
- Heizung auf volle Pulle (also MAX) auf die Frontscheibe ==> läuft recht gut, dann funktioniert Multibeam auch im Regen
- Nach ca 5-10 Min MAX, umstellen auf Lüftung (Ausrichtung Scheibe / Fußboden) in der Stärke 5
Was ich mit diesem Workaround merke / negativ feststelle:
- Die Augen werden hierdurch trocken
- Das permanente Lüftergeräusch in höheren Stufen nervt
Daher meine Frage wie eure Erfahrungen so sind? Idealerweise auch Baujahr 10/2018.
Hatte übrigens vorher einen Golf 7 mit DLA und habe da in 4 Jahren weniger Lichthupen bekommen als mit der A-Klasse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
beim W177 gibt es ab Werk häufig durch das Ausgasen des verwendeten Klebers für die Stereokamera eine Art dunstige Schicht auf der Innenseite der Stereokamera.
Also Produktionsfehler. Wieso gibt es eigentlich keine beheizbare Frontscheibe für die A-Klasse?
173 Antworten
Meins stellt sich auch dumm an. Blendet phasenweise auf, obwohl direkt vor mir ein Auto fährt oder welche entgegenkommen. Ohne Leitplanke und auf gerader, ebener Strecke.
Kann man das Multibeam irgendwo ausschalten? Also dass man manuell Fernlicht ein- und ausschalten kann?
Ja, entweder bei der Fahrt den Hebel für die Automatik ausmachen (zeigt dann im Display nicht mehr den Scheinwerfer mit A an) oder Lichteinstellung weg von Auto.
Zitat:
@Joshilikeslikes schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:56:52 Uhr:
Kann man das Multibeam irgendwo ausschalten? Also dass man manuell Fernlicht ein- und ausschalten kann?
RTFM.
Linken Hebel einmal nach vorne drücken.
Hi! Lichtschalter auf rechts für normales Abblendlicht. Nicht AUTO - dann hat das Fernlicht die normale Manuelle Funktion ohne die Automatik. Also während der Fahrt einfach nach hinten tippen und das gleiche zum ausschalten wieder. Aber man muss dann halt daran denken- jeder wie er will :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vocalhousedj schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:40:01 Uhr:
Hi! Lichtschalter auf rechts für normales Abblendlicht. Nicht AUTO - dann hat das Fernlicht die normale Manuelle Funktion ohne die Automatik. Also während der Fahrt einfach nach hinten tippen und das gleiche zum ausschalten wieder. Aber man muss dann halt daran denken- jeder wie er will :-)
Danke🙂 muss ich nachher probieren
Hallo,
es gibt ja einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der kalten Jahreszeit und schlechter werdenden multibeam. Bin hier ja leidgeplagt....
Habe nun ein paar Ideen die ich umsetze und am Testen bin:
- AC ein und auf Auto. Die Lüftung wie jemand geschrieben hat, nur Fußraum und Fenster
- habe mir heute ein Luftentfeuchtungskissen besorgt( https://www.amazon.de/dp/B074XRQG8S/ref=cm_sw_r_cp_api_i_eS.7Db82H8VRK)
Mit der Klimaeinstellung scheint es schon besser geworden zu sein.
Werde berichten
@troubadix diese Entfeuchter sind mega! Hab ne fette grüne Eule in meinem Seat gehabt 😁 bestes Weihnachtsgeschenk ever 😁
Vor allem wenn man oft draußen steht oder dann ne feuchte Schutzhülle (Schnee/Eis Frontscheibe) mit im Auto hat.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 10. Dezember 2019 um 21:18:43 Uhr:
@troubadix diese Entfeuchter sind mega! Hab ne fette grüne Eule in meinem Seat gehabt 😁 bestes Weihnachtsgeschenk ever 😁
Vor allem wenn man oft draußen steht oder dann ne feuchte Schutzhülle (Schnee/Eis Frontscheibe) mit im Auto hat.
Hast du jetzt auch einen Entfeuchter?
@troubadix nö, bin zum Garagen-Parker geworden seit einem Jahr 🙂 Tag und Nacht aufgeräumt. Ist dann nur minimal oben links beschlagen vom auflassen der Fahrertür, wenn ich die Garage schnell schließen muss. Also bei dem jetzigen Auto. Von letztem Jahr weiß ich das nimmer und ist auch nicht relevant, da Seat 😁
Zitat:
@Blonde. schrieb am 10. Dezember 2019 um 21:22:43 Uhr:
@troubadix nö, bin zum Garagen-Parker geworden seit einem Jahr 🙂 Tag und Nacht aufgeräumt. Ist dann nur minimal oben links beschlagen vom auflassen der Fahrertür, wenn ich die Garage schnell schließen muss. Also bei dem jetzigen Auto. Von letztem Jahr weiß ich das nimmer und ist auch nicht relevant, da Seat 😁
Wo hast du die eigentlich platziert? Habe das Teil momentan vorne über dem Mediadisplay
@troubadix die Eule musste Größenbedingt auf dem Beifahrersitz Platz nehmen 😁 (die nasse Schutzfolie lag auch immer dort im Fußraum)
Ansonsten würd ich diese Kissen einfach beim parken vorne drauflegen auf die große Ablage hinter der Scheibe, ja.
Die Kameras sind ja beheizt wie ich letztens gesehen habe. Somit müsste das kurz nach „hey Mercedes, starte Entfrostung“ eigentlich erledigt sein oder nicht?
@appluhu klar, das geht schnell 😉 aber generell die Feuchtigkeit raus halten ist schon mal ne gute Basis.
Hallo, ich bin nun schon seit 1 Jahr am Diskutieren das Multibeam nicht zufriedenstellend funktioniert. Es wurde mittlerweinige einiges gemacht und auch Verbesserungen herbeigeführt, es ist aber noch nicht optimal.
Feuchtigkeit ist zum Glück derzeit kein Problem, wobei beim letzten Mal Ablagerungen an der Kamera und Scheibe gefunden und beseitigt wurden. Habe mittlerweile ein Feuchtigkeitskissen im Auto und die sind schon hilfreich.
Das Multibeam an sich funktioniert schon, jedoch ist die Empfindlichkeit nicht so gut: Fahrzeuge die vor mir fahren werden erst ab ca 50m erkannt und auch entgegenkommende Fahrzeuge aus Kurven werden spät erkannt, sprich die Gegenseite wird immer für einen Moment geblendet.
Ist eventuell jemand aus Raum Saarland / Trier mit dem ich mal abends eine Probefahrt machen kann bzw. umgekehrt damit wir die Multibeam Funktion vergleichen? Wäre echt super wenn hier jemand unterstützten könnte.