Erfahrungen Multibeam in der kalten Jahreszeit
Hallo,
ich habe nun meine A-Klasse seit letztem Jahr Oktober und mich würde mal eure Erfahrungen in der kalten Jahreszeit interessieren.
Bei Temperaturen < 13 Grad blende ich den Gegenverkehr relativ häufig. Für mein Gefühl ist es so das die Heizung der Multibeam nicht richtig funktioniert oder auch eventuell eine Fehlkonstruktion ist?
Mercedes selbst schreibt dass dass Steuergerät Multifunktionskamera in den Baureien 177 und 247 einer erhöhten Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sei. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert an der Frontscheibe. Der Fahrer sollte mehr heizen und lüften, um die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum zu minimieren. Bei Beschlagen der Frontscheibe ist das Einschalten der Heizung und Lüftung für eine Zeitdauer von 15 Min (!!!) erforderlich, um den Scheibensbeschlag zu entfernen.
Bei Frostgefahr wird das Bauteil R50(Heizelement Zusatzheizung) automatisch eingeschaltet...
Habe nun folgende Beobachtung (Workaround) gemacht gefunden:
- Heizung auf volle Pulle (also MAX) auf die Frontscheibe ==> läuft recht gut, dann funktioniert Multibeam auch im Regen
- Nach ca 5-10 Min MAX, umstellen auf Lüftung (Ausrichtung Scheibe / Fußboden) in der Stärke 5
Was ich mit diesem Workaround merke / negativ feststelle:
- Die Augen werden hierdurch trocken
- Das permanente Lüftergeräusch in höheren Stufen nervt
Daher meine Frage wie eure Erfahrungen so sind? Idealerweise auch Baujahr 10/2018.
Hatte übrigens vorher einen Golf 7 mit DLA und habe da in 4 Jahren weniger Lichthupen bekommen als mit der A-Klasse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
beim W177 gibt es ab Werk häufig durch das Ausgasen des verwendeten Klebers für die Stereokamera eine Art dunstige Schicht auf der Innenseite der Stereokamera.
Also Produktionsfehler. Wieso gibt es eigentlich keine beheizbare Frontscheibe für die A-Klasse?
173 Antworten
Ja aber bei den normalen muss man ja noch den Assistenten mitbestellen der ja bei den Multis mit drin ist. Und dann sind es wohl nur noch ca. 300 Euro.
@Gecko6 hab nur der Vollständigkeit halber gegoogelt und im Konfi nachgeschaut 😛 kann jeder..
@gtiPfeiffer shit Siehste, den hab ich verpennt 😁
So und so..MultiBeam ist geiler 😛
Ich finde es grundsätzlich auch mega. Man kann einfach so gut gucken bei Nacht. Das erhöht die Sicherheit bei dem Wildwechsel bei uns schon enorm.
Wie hell es ist, muss man auch selbst erlebt haben. Ich war echt überrascht
Ja, ich hab’s auf Verdacht bestellt, weil ich einfach das beste haben wollte.. war auch begeistert bei der ersten Nachtfahrt! Und bei jeder weiteren natürlich auch 🙂 wohne ebenso sehr ländlich 😉
Ähnliche Themen
Meine Erfahrung dazu bisher: Hatte vor 2 Monaten ein Problem weil nicht mehr abgeblendet wurde - Gegenverkehr war ziemlich genervt deswegen ... Nach einem Update trat das aber nie wieder auf.
Generell ist das Multibeam meiner Meinung nach sehr gut - bin erst 4 Tage mit einer C-Klasse gefahren Baujahr 2019, da find ich war das Licht schon schwächer..... Daer hatte aber glaub ich die normalen LED und nicht Multibeam....
Den zeitweisen kurzen Ausfall bei kalter Aussentemp. hab ich auch, dauert aber nur 2-3 min dann funktioniert es wieder.
Das hatte aber auch die C-Klasse die ich gefahren bin .....
Meiner geht wegen multibeam nun, mal wieder , in eine andere Werkstatt. Habe da echt die Schnauze voll mittlerweile.
Gestern wieder , Auto war warm gefahren (50km) , hat 20 min gestanden und dann ging es weitere 30km. Hatte unterwegs 3x Lichthupe bekommen ... die Scheibe war frei
Ich werde meinen auch mal wieder wegen Multibeam in die Werkstatt schicken. Heute in ner geschlossenen Ortschaft hat er nicht auf Abblendlicht zurückgeschaltet und ist mit Fernlicht gefahren, aber ohne irgendwas auszublenden. Ist mir auch erst aufgefallen, nachdem mich alle entgegen kommenden mit ihrem Licht angehupt hatten... echt mega nervig. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das System einfach viel zu unzuverlässig, damit es richtig Spaß macht. Zu kalt darf es nicht sein, leicht nebelig auch nicht. Am besten nur im Sommer nutzen - aber da fährt man meist bei Tageslicht. Habe aktuell gar keine Lust mehr das System einzuschalten...
Mal schauen was sie diesmal tauschen oder aktualisieren wollen.
Bin gespannt ob der Daimler da bissel dran gearbeitet hat und das Beschlagen besser ist. Werde nach der Auslieferung hier mit berichten 😉.
mfg Wiesel
Mein Multibeam funktioniert wie ne eins.. auch bei starkem Nebel, Sichtweite unter 50-75m. Kann mich immer drauf verlassen.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 29. November 2019 um 23:14:04 Uhr:
Mein Multibeam funktioniert wie ne eins.. auch bei starkem Nebel, Sichtweite unter 50-75m. Kann mich immer drauf verlassen.
Na du hast ja auch schon ein 2019er Modell, es scheint also unterschiedliche Versionen zu geben.
Dann sollte sich das doch per Software bzw. Hardware ( Sensortausch ) beheben lassen, oder?
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 30. November 2019 um 10:54:32 Uhr:
Dann sollte sich das doch per Software bzw. Hardware ( Sensortausch ) beheben lassen, oder?mfg Wiesel
Software schon.. aber Hardware bin ich schon lange dran .. nächste Woche bei dem Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe
Ich werde bei der Inspektion auch Probleme bei MultiBeam ansprechen. Gestern Abend bei einer 45 Minütigen Fahrt ca. 7x Lichthupe bekommen. Insbesondere auf der Autobahn. Und es war trocken, kein Nebel, einwandfreie Sicht.
Dazu ist der adaptive Fernlichtassistent noch zwei Mal ausgefallen. Funktionierte zwar nach wenigen Minuten wieder, aber das nervt mich auch.
Zitat:
@User64 schrieb am 30. November 2019 um 11:51:17 Uhr:
Ich werde bei der Inspektion auch Probleme bei MultiBeam ansprechen. Gestern Abend bei einer 45 Minütigen Fahrt ca. 7x Lichthupe bekommen. Insbesondere auf der Autobahn. Und es war trocken, kein Nebel, einwandfreie Sicht.Dazu ist der adaptive Fernlichtassistent noch zwei Mal ausgefallen. Funktionierte zwar nach wenigen Minuten wieder, aber das nervt mich auch.
aber eine Mittelleitplanke?
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 30. November 2019 um 23:10:31 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 30. November 2019 um 11:51:17 Uhr:
Ich werde bei der Inspektion auch Probleme bei MultiBeam ansprechen. Gestern Abend bei einer 45 Minütigen Fahrt ca. 7x Lichthupe bekommen. Insbesondere auf der Autobahn. Und es war trocken, kein Nebel, einwandfreie Sicht.Dazu ist der adaptive Fernlichtassistent noch zwei Mal ausgefallen. Funktionierte zwar nach wenigen Minuten wieder, aber das nervt mich auch.
aber eine Mittelleitplanke?
Ja, bezogen auf die Autobahn.