Erfahrungen mit Yido Wheels?
habe eben durch Zufall Felgen von Yido Wheels entdeckt. Das Design YA1 sieht der originalen Rotorfelge sehr ähnlich, nur dass die Speichen offen sind. Aber sehe selbst:
Erfreulicher Weise habe ich eben gelesen, dass Yido Wheels an einer 10,5x20 arbeitet. Wäre die perfekte Größe 😁
Das ganze gibt es mit Gutachten.
Gibt es schon jemanden, der Yido Wheels fährt oder Erfahrungen mit der Qualität hat?
80 Antworten
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 24. August 2015 um 12:13:29 Uhr:
Inkognito ... 😁 😁Zitat:
@unreasonable schrieb am 24. August 2015 um 11:05:28 Uhr:
😁 😁 😁 kein Kommentar lach...
Aber trotzdem vielen Dank 😁
Zitat:
@YT.1 schrieb am 27. August 2015 um 20:58:41 Uhr:
Aber trotzdem vielen Dank 😁Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 24. August 2015 um 12:13:29 Uhr:
Inkognito ... 😁 😁
Gerne geschehen 😁
Gibt es mittlerweile noch weitere Erfahrungen mit dem Hersteller? Find die YA1 nämlich auch sehr schick...
Ähnliche Themen
Dann kannst auch Felgen von Japan Racing holen, haben ein paar gute Designs auch made in China. Ich würde so etwas nicht fahren, ist mir einfach zu gefährlich
Tatsächlich sind bei Japan Racing ein paar hübsche Designs dabei, aber was mich mehr überrascht hat: bei Yido kann man auf Yido Performance verzweigen und findet ein Schmiederad. Das allein sagt nichts über Qualität, aber es passt irgendwie nicht dazu.
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 15. April 2016 um 07:27:58 Uhr:
Tatsächlich sind bei Japan Racing ein paar hübsche Designs dabei, aber was mich mehr überrascht hat: bei Yido kann man auf Yido Performance verzweigen und findet ein Schmiederad. Das allein sagt nichts über Qualität, aber es passt irgendwie nicht dazu.
Irgendwie blickt man bald gar nicht mehr durch auf dem Felgen Markt 😁
Mir wären Felgen "Made in China" auch zu heiß, obwohl sie natürlich auch gut sein können.
Hatte nicht einmal den Mut WSP Italy Felgen zu montieren; bin dann auf die "Originalen" ausgewichen und fühle mich sicherer.
die Ya1 in 9x20 ET33 mit nem 255/30er Gummi hatte mich jetzt auch angefixt. Aber wenn ich schon wieder etwas mit Vibrationen lese ... 🙄
Das ist ja noch das harmloseste. Was meinst du wie geil es kommt wenn dir bei 220 Kmh so eine Felge um die Ohren fliegt 🙂
Ein neuer Satz YA1 (in 20 Zoll) kostet mit guten Reifen ab 2.100 Euro aufwärts.
Originale Rotor-Felgen bekommt man (im sehr guten Zustand) für 1.700 Euro, allerdings ohne Bereifung. Investiert man dann noch 900 Euro in 4 anständige Reifen, ist man bei 2.600 Euro. Da zahle ich ja lieber 500 Euro mehr und hab originale Audi-Felgen.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 15. April 2016 um 09:42:50 Uhr:
Mir wären Felgen "Made in China" auch zu heiß, obwohl sie natürlich auch gut sein können.
Hatte nicht einmal den Mut WSP Italy Felgen zu montieren; bin dann auf die "Originalen" ausgewichen und fühle mich sicherer.
Ich habe und hatte schon verschiedene WSP Radsätze - seit acht Jahren die RS6 Replikas Sommerfelgen auf meinem A6 und einen Satz A5 Rotoren als Winterfelgen für den S5 - die laufen alle rund und haben auch sonst keine Qualitätsmängel.
Von WSP gefertigte Felgen sind in DE unter den verschiedensten Vertriebsnamen erhältlich, viele Tuningfelgen im unteren bis mittelern Preisseqment werden dort gefertigt und daher wissen manche noch nicht mal das sie eine WSP Felge fahren 😉
Ist ja auch made in Europe 🙂 auch aus China können gute Felgen kommen ist einfach eine Frage wie die Qualität Sicherung greift
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 15. April 2016 um 12:58:34 Uhr:
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 15. April 2016 um 09:42:50 Uhr:
Mir wären Felgen "Made in China" auch zu heiß, obwohl sie natürlich auch gut sein können.
Hatte nicht einmal den Mut WSP Italy Felgen zu montieren; bin dann auf die "Originalen" ausgewichen und fühle mich sicherer.Ich habe und hatte schon verschiedene WSP Radsätze - seit acht Jahren die RS6 Replikas Sommerfelgen auf meinem A6 und einen Satz A5 Rotoren als Winterfelgen für den S5 - die laufen alle rund und haben auch sonst keine Qualitätsmängel.
Von WSP gefertigte Felgen sind in DE unter den verschiedensten Vertriebsnamen erhältlich, viele Tuningfelgen im unteren bis mittelern Preisseqment werden dort gefertigt und daher wissen manche noch nicht mal das sie eine WSP Felge fahren 😉
Kann schon sein, aber mich hat einfach der Preis stutzig gemacht. Rotorfelgen in der A4 Dimension 8.5x19" ET43 um ca. 890€. Wenn man bedenkt, dass die Originalen von Ronal (auch "Made in Italy"😉 gut das Doppelte kosten.
Gruß