Erfahrungen mit Yido Wheels?
habe eben durch Zufall Felgen von Yido Wheels entdeckt. Das Design YA1 sieht der originalen Rotorfelge sehr ähnlich, nur dass die Speichen offen sind. Aber sehe selbst:
Klick
Erfreulicher Weise habe ich eben gelesen, dass Yido Wheels an einer 10,5x20 arbeitet. Wäre die perfekte Größe 😁
Das ganze gibt es mit Gutachten.
Gibt es schon jemanden, der Yido Wheels fährt oder Erfahrungen mit der Qualität hat?
80 Antworten
Zitat:
@sTTefan schrieb am 15. Mai 2015 um 21:15:12 Uhr:
soweit ich informiert bin, werden die Felgen doch in Deutschland hergestellt?Ändert natürlich nichts daran, wenn die Qualität wirklich in dem Fall schlecht ist.
Auf der HP von Yido steht: Entwicklung in Deutschland :-)
Wie bei Apple: designed in California.......made in?
Hallo Zusammen,
habe ebenfalls nach knapp 1,5 Monaten die Yido YA1 18x8 erhalten und auf einem neuen A3 8V montiert. An sich optisch sehen die Felgen gut aus. Leider hab ich aber ebenfalls ab ca. 90-100km/h das Zittern im Lenkrad. Meine Werkstatt meinte aber höhenschlag war keiner feststellbar , es wurden lediglich 40-50g Gewichte verbaut, was aber selbst bei Audis Originalen mittlerweile normal wäre. Ich werde die Tage zu einer speziellen Werkstatt fahren und die Dinger nochmals am Fahrzeug vermessen & feinwuchten lassen. Wenn das keine Abhilfe schafft gehen die Dinger zurück. Wäre zwar schade aber ist leider so nicht hinnehmbar
Von etabeta/ mb Design gibt es doch auch eine Felge mit ähnlichem Design.
Und made in Italy bedeutet dann hoffentlich auch eine bessere Qualität.
Zitat:
@Manu721 schrieb am 27. Mai 2015 um 22:32:43 Uhr:
Hallo Zusammen,habe ebenfalls nach knapp 1,5 Monaten die Yido YA1 18x8 erhalten und auf einem neuen A3 8V montiert. An sich optisch sehen die Felgen gut aus. Leider hab ich aber ebenfalls ab ca. 90-100km/h das Zittern im Lenkrad. Meine Werkstatt meinte aber höhenschlag war keiner feststellbar , es wurden lediglich 40-50g Gewichte verbaut, was aber selbst bei Audis Originalen mittlerweile normal wäre. Ich werde die Tage zu einer speziellen Werkstatt fahren und die Dinger nochmals am Fahrzeug vermessen & feinwuchten lassen. Wenn das keine Abhilfe schafft gehen die Dinger zurück. Wäre zwar schade aber ist leider so nicht hinnehmbar
Wäre Gespannt was bei der vermessung Rauskommt .
Habe meine Felgen jetzt Matchen lassen .
Die Vibrationen treten jetzt nicht mehr bei 90 km/h auf sondern erst bei 130 km/h
Ist schon besser geworden .
Trozdem bei 140 - 160 Nicht sehr angenehm zu fahren.
Hat was von Vollgummi Reifen 😉
Ähnliche Themen
@Simon.NRW-Driver,
also meine Werkstatt hat alle 4 noch demontiert, erneut gewuchtet & etwas mit dem Luftdruck gespielt und ich bin jetzt ähnlich wie bei dir mit dem Ruckeln zwischen 130-150km/h unterwegs. Nach wie vor nicht akzeptabel für mich. Matchen ist der nächste Schritt wo ich hoffe, es bis zumindest 200 km/h ruckelfrei zu bekommen. Ich hatte auch gefragt was er dazu meint ob die Felgen reklamierbar sind, er meinte dann das die Felgen an sich gut laufen, lediglich bei einer liegt ein minimaler Höhenschlag vor der aber in der Toleranz läge. Bei mir liegt es hauptsächlich an den Reifen, nach dem Matchen werde ich wieder berichten.
Solltest die Reifen kontrollierten ob die leichten Luftverlust haben.Am Ventil und Felgenhorn Wasser testen.Bei meinen ersten S-W reifen vom Ingolstadt Dunlop deswegen Wibrationen .
Also ich fahre auch jetzt schon lange die Yido Wheels, aber auf einer A Klasse das Modell YD1. Bin die auch im Winter gefahren und auch in den Urlaub hatte damit eigentlich keine Probleme.
Mir ist einmal der Nabendeckel kaputt gegangen und der wurde mir auch direkt vom Hersteller nach kurzem Telefonat ausgetauscht.
Die YA1 fährt mein Bruder auf seinem A5 mit Quattro in 20 Zoll also er ist auch sehr zufrieden und fahren tut er auch viel auf der Autobahn wegen seinem Job.
Vielleicht lag das Problem, wie bei dem anderen Kollegen wirklich am Reifen ? Hast du mal Versucht dem Hersteller eine Mail zu schicken ?
Bislang habe ich die Felgen matchen lassen , Yido Wheels Ya1 . Der Reifen Händler bei dem ich die Felgen matchen lassen habe, sagte mir 1 Felge wär i.O. 2 Felgen sind grenzwertig und 1 Felge hat einen SEHR STARKEN Höhenschlag . Er hatte aber trozdem alle Felgen versucht bestmöglich zu matchen . Eine leichte verbesserung war zu spüren statt bei 90 km/h zu vibrieren fing es jetzt bei 120 km/h an. Für mich aber nicht akzeptabel. Anschließend wurden die Felgen zum Händler zurück geschickt der wie sich raus stellt die selbe Anschrift hat wie der Hersteller ?!
Dort sagten sie, dass es kein Garantiefall wäre.
Es wären Bordsteinschäden vom Käufer verursacht worden . Was in keiner Weise zutrifft . Das auch der Reifenhändler bezeugen kann. Nun sollten die Felgen zurück geschickt werden, aber seid 1,5 monaten sind die Felgen nicht eingetroffen ....
7Monate sind jetzt vergangen von der Beschaffung bis jetzt zur reklamation. Und die Felgen bringen nur Stress und Kosten Geld . Also es ist mit dem Hersteller ein Glücksspiel.
Herzlich Beileid , das zeigt mal wieder das man bei größeren bekannten Marken kaufen sollte. Gerade bei Felgen hat Qualität ihren Preis und Garantie und Kulanz will auch finanziert werden.
Zitat:
@YT.1 schrieb am 23. August 2015 um 21:29:21 Uhr:
Hi Simon,wo hast du denn bitte deine Felgen gekauft wenn ich mal fragen darf ?
LG
Klar darfst du, sind aus UK von 3 SDM
Zitat:
@unreasonable schrieb am 23. August 2015 um 21:40:13 Uhr:
Klar darfst du, sind aus UK von 3 SDMZitat:
@YT.1 schrieb am 23. August 2015 um 21:29:21 Uhr:
Hi Simon,wo hast du denn bitte deine Felgen gekauft wenn ich mal fragen darf ?
LG
seit wann heißt du Simon? 😁
Zitat:
@sTTefan schrieb am 24. August 2015 um 10:26:59 Uhr:
seit wann heißt du Simon? 😁Zitat:
@unreasonable schrieb am 23. August 2015 um 21:40:13 Uhr:
Klar darfst du, sind aus UK von 3 SDM
😁 😁 😁 kein Kommentar lach...
Zitat:
@unreasonable schrieb am 24. August 2015 um 11:05:28 Uhr:
😁 😁 😁 kein Kommentar lach...Zitat:
@sTTefan schrieb am 24. August 2015 um 10:26:59 Uhr:
seit wann heißt du Simon? 😁
Inkognito ... 😁 😁