Erfahrungen mit Yido Wheels?
habe eben durch Zufall Felgen von Yido Wheels entdeckt. Das Design YA1 sieht der originalen Rotorfelge sehr ähnlich, nur dass die Speichen offen sind. Aber sehe selbst:
Erfreulicher Weise habe ich eben gelesen, dass Yido Wheels an einer 10,5x20 arbeitet. Wäre die perfekte Größe 😁
Das ganze gibt es mit Gutachten.
Gibt es schon jemanden, der Yido Wheels fährt oder Erfahrungen mit der Qualität hat?
80 Antworten
Bei den Kopien und Replikas entstehen nahezu keine Entwicklungskosten und die Vertriebswege sind in der Regel ohne jeglichen Zwischenhandel. d.h. der Händler bestellt gleich beim Felgenhersteller - das spiegelt sich auch im Preis wieder. Die Felgen haben fast immer ein deutsches oder österreichisches Gutachten, von daher ist dann die Festigkeit der Felge schon sichergestellt.
Bei "Made in Italy" mit einem EG Gutachten habe ich persönlich keine Bedenken .. irgendwelche Chinaklone die nur eingegossene Daten ohne jegliche Papiere besitzen, würde ich auch niemals fahren.
Dirk hat es vorhin schon mal auf den Punkt gebracht, es kommt eben auf die Qualitätssicherung an. Es soll ja Firmen geben, die in California designen und in China fertigen. Es soll sogar auch deutsche Firmen geben, die in China ganze Anlagen für die Prozessindustrie bauen lassen und auch dort vor Ort mit sehr hohen Sicherheitsstandards betreiben.
Insofern würde ich vermutlich auch chinesische Felgen nehmen, wenn sie ein deutsches Gutachten mitbringen, das "echt" ist. Weiß man eigentlich erst bei der Eintragung, ob das echt ist?
Man kann jedes Gutachten bei der austellenden Stelle nachprüfen lassen. Falls es ein gefaktes Gutachten ist, bekommt man einen entsprechenden Hinweis.
Dazu muss man aber das Gutachten haben um die Daten zu übermitteln. Meistens hat man die Felgen dann aber schon gekauft 🙁
Bei verschiedenen Herstellern ( ich kenne da welche 😁 ) schaut der TÜV aber ins System ob die Gutachten noch Bestand haben - manchmal werden Gutachten aus den verschiedensten Gründen wieder zurückgezogen 🙂
auf meinen früheren Autos hatte ich immer Kekin-Felgen gefahren. Ich schätze mal, die kommen auch aus Fernost. Hier gab es aber auch nie Probleme mit Vibrationen oder Unwuchten. Von daher hab ich die Yido immer noch im Hinterkopf 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@tororoso schrieb am 18. April 2016 um 23:49:59 Uhr:
Bei meinen Orginal von Audi 20 steht Made in Italien
😉
.. ja die kommen aus diesem Werk:
SPEEDLINE S.r.l
Via Salgari, 6
IT-30036 Tabina Sta. Maria di Sala (VE)
... ist ein Werk das zur Ronal Gruppe gehört 🙂
Hallo Leute, war heute Felgen gucken und bin dabei bei der YP1 hängen geblieben. Sieht schon schick aus. Würde sie in 20" nehmen mit Michelin Reifen, rund 3100.- montiert.
Der Verkäufer meinte die Qualität sei top. Muss schon sagen spielt im unteren Preis-Segment in der oberen Liga.
Jedoch wenn ich von Höhenschlag lese fällt mir gleich die Gabel aus der Hand.
Hatte schon mal so ein Problem, war nich lustig und ausser Ärger, Lebenszeit und Geld in Sand gesetzt war da nichts.
Schön ausgesehen haben sie ja aber fahren...fahren durftest du nicht damit.
Hier noch ein Foto der YP1...
das Design fällt ja jetzt nicht so sehr aus der Reihe. Von daher würde ich da jetzt keine Experimente machen, wenn du schon schlechte Erfahrungen diesbezüglich gemacht hast
Das würde in etwa bedeuten, dass 4 Felgen etwa 2.000 EUR kosten. Ganz ehrlich, das ist ein Haufen Geld, dafür bekommst Du beinahe schon BBS CI-R in 9x20 oder sicher auch OZ Felgen, nur mal so zum Thema Qualität. Aber klar muss einem das Design auch gefallen ...
Tja danke für den Input. Nach einmal drüber Schlafen sagt mein Bauchgefühl auch eher lass es. Bisschen Aufpreis und ich bekomme ein x-mal erprobtes Markenprodukt.
Ich musste einfach mal nachschauen ...
Hab mir Yido, ZPerformance usw letzten Winter auch alles angesehen. Wollte dann aber doch was Made in Germany und die CH-R2 geholt und bisher nicht bereut. Qualitätsmäßig gibts bestimmt nicht Vieles was da mitkommt.