Erfahrungen mit TT 3.2 ?

Audi TT RS 8S

Hallo!
Ich bin gerade auch der suche nach nem neuen Auto (mag mein altes nimmer... zu alt) und bin dabei auf den Auto TT gestossen.
Könnt ihr den TT empfehlen oder nicht? Wenn es ein TT wird dann wohl der 3.2 Quattro Coupe (ob mit DSG oder nicht kann noch nicht sagen, da ich noch keinen schimmer hab wie genau das funktioniert -> ob man so was braucht/nutzlich ist/ich mich damit anfreunden kann =) )
Hab von einigen Leuten gehöhrt, dass man sich in einem TT wie in einem Panzer fühlt, da die Fenster/Frontscheibe sehr tief sind und man so überhaupt keine Überlick hat was drausen so passiert. Die Leute waren aber alle über 1.9 (ich bin ~1.80). Ist das was wahres dran, odern nur 'TT ist schlecht meiner ist besser' geschwafel?
Wie sieht es mit Qualität aus (ab baujahr 2003/4 oder das aktuelle modell)? Vor allem interesiert mich da Motor/Getrieb & co., die Innernraum-qualität kann ich auf x Fotos sehen.. =)

Danke!

52 Antworten

wobei man sagen muss das der S2000 schon viel höher eingestuft ist als ein TT und deshalb teuerer .

hallo!
für das dsg brauchst ein bisschen eingewöhungszeit, bis man das heraussen hat. aber dann ist das sooooo geil, ich schalt nur mit der hand, automatikmodi kommen bei mir fast nicht rein...
und das was richtig spass macht sind eh alpenpässe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


mich kotzt das automatische hochschalten doch schon arg an!

dann kannst du das DSG aber nicht richtig bedienen, denn bei mir hat er das noch kein einziges mal gemacht... oder jagst du alle autos immer in den begrenzer?? macht beim 3.2 auch gar keinen sinn, weil man beim schalten im begrenzer viel zu viel zeit verliert. optimaler schaltzeitpunkt ist so zwische 5500 und 6000 touren.

zum S6:
absolut kein vergleich... der S6 is erstens mal ne familienkutsche, total schwer, verbraucht so ziemlich das doppelte und die 344PS ziehen in dem wagen auch nicht die wurscht vom brot.

hi,

ich habe mir jahresanfang einen tt roadster 3,2 gekauft.
zu meinen erfahrungen seit dem:
ich habe ihn mit dem dsg-getriebe. ich kann es nur jedem empfehlen in kombination mit dem motor. das herumgerudere in einer handschaltung hat mich noch nie erotisierend berührt, auch wenn ich in der "ahnengalerie" meiner wagen nur einen automatik hatte, einen bmw 735i, was mich weniger überzeugte (wandler-automatik). das dsg hat eigentlich nur vorteile: keine zugkraftunterbrechung, guter wirkungsgrad und aufbau von bremsmoment beim runterschalten.
zum motor: er ist nicht schlecht, allerdings läuft er nach meinem dafürhalten ein wenig rauh, zum direkten vergleich habe ich noch einen z3 2,8i, der seidenweich und vibrationsarm läuft. die charakteristik des audimotors finde ich gut, ich bin kein freund von turbogeladenen maschinen, es sei denn, man kombiniert sie mit einer automatik. abgesehen davon halte ich von chip-tuning ebenfalls nichts (beim bmw habe ich es mal versucht und wieder aufgegeben, beim sauger eh uninteressant), und vierzylinder sind "nicht mehr meine welt". aber das mag geschmackssache sein. zum verbrauch: unter 10 l/ 100 km komme ich nicht, im mittel ca. 12 l/ km, was aber angesichts der fahrleistungen und des gewichts des wagens normal ist. der bmw liegt da auch nicht deutlich besser bei 350 kg weniger gewicht und 58 ps weniger leistung. von nichts kommt nichts 😉 die übersichtlichkeit des wagens ist wirklich bemerkenswert schlecht, besonders in anbetracht, dass der wagen nur 4 meter hat. in einem parkhaus fahre ich wie ein anfänger rum 😉 was ich in der ergonomie störend finde ist die einengung des rechten beins durch diese alustreben und die position der pedale, auf langen strecken nutze ich dann gerne den tempomaten. was ich wirklich beschämend finde ist die knarrerei der innnenausstattung, die "serienmässig" beim tt ist, auch bei anderen. das passt nicht bei 50.000 € für den wagen. das fahrverhalten ist in meinen augen recht sicher, mit einer gewisse vorsicht bei vollbremsungen aus hohen geschwindigkeiten. die federung ist nach meinem geschmack ein wenig hart, da ist der z3 komfortabler. allrad ist auf nässe und im winter spitze, alllerdings hänge ich dem verhalten eines hecktrieblers mit übersteuern bei bedarf doch nach. bemerkenswert gut ist das regelverhalten des antriebs was anfahren bei mü-split und sonstigem anbelangt. summasummarum bin ich mit dem audi zufrieden, besonders das getriebe überzeugt. schwächen sehe ich im federungskomfort und der qualität des innenraumes. eigentlich bin ich bmw-fahrer, aber den z4 finde ich potthässlich, so das ich gewechselt habe, meinen z3 gebe ich demnächst ab. thema honda s2000: wenn du den als zweitwagen haben willst, nur zu, als einziges auto: lass es. er ist dermassen unkomfortabel (akustik: keine langstreckentauglichkeit), aber macht einen höllenspass. allerdings muss man dann den motor abartig drehen, mit entsprechender akustik, was ich doch ein wenig "prollig" finde. ich mag eher understatement. ich habe den s2000 2 mal probegefahren, ihn dann aber aus genannten gründen nicht gelauft. hast mal über den nissan 350 z nachgedacht? grüsse von derholde. p.s.: wenn du einen gepflegten z3 willst... 😉

Ähnliche Themen

Hi,

Ich kann auch nur für den 3,2 DSG sprechen.
Und wenn man sich erstmal in den Launch Control verliebt hat....

Gruß KP

@derholde
sehr übersichtlicher post...

hi folks!"
mich würde der unterschied 225 PS´ler (1.8T) und 250PS (6Zylinder) brennend interessieren.
-Verbrauch
-Beschleunigung
-Vmax
-Reparaturanfälligkeit

Bin am Überlegen welchen ich mir kaufen soll. (den 225PS´ler bin ich letzte woche probegefahren. den 6zylinder hat mein audidealer leider nicht)
Ich bin von dem Turboschub sehr beeindruckt. bin früher nen CorradoG60 gefahren und bin seitdem in Turbomaschinen verliebt. Leider ist bei den Turbomotoren die standfestigkeit nicht so berauschend. daher die überlegung zum 6 zylinder.

eins vorweg. ich möchte das auto NICHT chippen oder ähnliches. der motor soll orig. bleiben (und somit hoffentlich auch standfest)

bitte um tips und ratschläge...

Zitat:

Original geschrieben von Snickers88


eins vorweg. ich möchte das auto NICHT chippen oder ähnliches. der motor soll orig. bleiben (und somit hoffentlich auch standfest)

dann führt meiner meinung nach am 3.2 kein weg vorbei... er ist standfester, pflegeleichter und schneller als der 225er (ungechippt).

TT-Tubofahrer (ich war selber 4,5 Jahre lang einer) mögen mir bitte verzeihen, aber für mich ist der V6 der erwachsene TT.

Mein Vergleich: Nimm ne große Holzhacke und eine STIHL Motorsäge. Mit beiden kannste Holz machen wie doof. Sicher ist die große Hacke knackig und mächtig aber die STIHL Säge ist einfach komfortabler.

Wer das nicht nachvollziehen kann, muß beide Fahrzeuge über längere Zeit (auch am Limit) bewegt haben. der V6 ist homogener und souveräner, der Turbomotor bolzt halt ab Ladedruckgrenze zu wie ein Gestörter. Beides ist geil, jedoch der V6 eher die reiferere Variante.

--> das muß jeder selbst erfahren und subjektiv entscheiden.

Gruß

Na, dann mal los.

Ich stand letztes Jahr auch vor der gleichen Entscheidung, großer Turbo, oder V6.

Ich hatte beide Autos AUSGIEBIG probegefahren (jeweils 1 Woche), Fazit :

V6
Gewichtsverteilung - extrem Kopflastig (untersteuert wie ne Familienkutsche)
DSG - (absolut nicht mein Fall - schaltet wie wild und unpassend - übrigens bestätigt von vielen DSG Fahrern, auch wenn Mathias was anderes sagt.)
Sound - sehr geil ! Gibt nix besseres, ausser Porsche.
Leistung - ausreichend aber leider etwas enttäuschend, langweilig Motorcharakteristik.
Launch Control - nette Spielerei, lässt aber zu wenig Drehzahl, für nen richtigen Gewaltstart, zu.

Turbo
Gewichtsverteilung - etwas untersteuernd ausgelegt, aber mit etwas Gewallt bekommt man das Heck auch eingedreht. Also ganz ok.
Sound - echt ne Wurst ! Serie kommt nix bei rum, aber Eisenmann schafft Abhilfe. 😉
Leistung - Serienmässig subjektiv stärker als der Sauger. Gechippt ein völlig anderes Fahrzeug ! So muss ein TT sich fahren...
Manko - 1,8 Liter Hubraum... is scheisse fürs Ego, aber wen juckts, wenn keiner dran bleiben kann ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


V6
Gewichtsverteilung - extrem Kopflastig (untersteuert wie ne Familienkutsche)
DSG - (absolut nicht mein Fall - schaltet wie wild und unpassend - übrigens bestätigt von vielen DSG Fahrern, auch wenn Mathias was anderes sagt.)
Sound - sehr geil ! Gibt nix besseres, ausser Porsche.
Leistung - ausreichend aber leider etwas enttäuschend, langweilig Motorcharakteristik.
Launch Control - nette Spielerei, lässt aber zu wenig Drehzahl, für nen richtigen Gewaltstart, zu.

meine (objektive) meinung dazu nach 6 monaten TT 3.2:

- untersteuern: ein gescheites (gewinde)fahrwerk schafft abhilfe

- DSG: es erfordert etwas gewöhnung (DSG neulinge, egal wie erfahren etc, schalten immer wie ochsen 😁 ), dann funktioniert es einwandfrei, wird allerdings mit der zeit auch etwas langweilig.

- leistung: langweilige charakteristik stimmt, trotzdem kräftig und ausreichend

- Launch Control: braucht kein mensch (ausser zu testzwecken nie benutzt)

- zusätzlicher vorteil beim V6: er hat einigermaßen vernünftige bremsen, was man bei den lumpigen spielzeugteilen vom 1.8T nicht behaupten kann. vor allem bei gechippten turbos sind sie mehr als unterdimensioniert.

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


zusätzlicher vorteil beim V6: er hat einigermaßen vernünftige bremsen, was man bei den lumpigen spielzeugteilen vom 1.8T nicht behaupten kann. vor allem bei gechippten turbos sind sie mehr als unterdimensioniert.

Braucht der V6 auch bei der fetten Wampe.... 😁

Wer die Kohle für nen Chip ausgibt, der holt sich auch gelochte Zimmermänner mit ordentlichen Belägen. 😉

Der "Sport quattro" is nicht umsonst ein Turbo 😉

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Der "Sport quattro" is nicht umsonst ein Turbo 😉

so ne angemalte kloschüssel kauft auch kein mensch... 😁

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


so ne angemalte kloschüssel kauft auch kein mensch... 😁

Hast recht, der normale TT Owner is ja auch nicht wirklich jung und dynamisch, da passt der V6 schon besser... Vor allem, wenn einem das Schalten schon schwer fällt... 😁 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen