Erfahrungen mit TT 3.2 ?

Audi TT RS 8S

Hallo!
Ich bin gerade auch der suche nach nem neuen Auto (mag mein altes nimmer... zu alt) und bin dabei auf den Auto TT gestossen.
Könnt ihr den TT empfehlen oder nicht? Wenn es ein TT wird dann wohl der 3.2 Quattro Coupe (ob mit DSG oder nicht kann noch nicht sagen, da ich noch keinen schimmer hab wie genau das funktioniert -> ob man so was braucht/nutzlich ist/ich mich damit anfreunden kann =) )
Hab von einigen Leuten gehöhrt, dass man sich in einem TT wie in einem Panzer fühlt, da die Fenster/Frontscheibe sehr tief sind und man so überhaupt keine Überlick hat was drausen so passiert. Die Leute waren aber alle über 1.9 (ich bin ~1.80). Ist das was wahres dran, odern nur 'TT ist schlecht meiner ist besser' geschwafel?
Wie sieht es mit Qualität aus (ab baujahr 2003/4 oder das aktuelle modell)? Vor allem interesiert mich da Motor/Getrieb & co., die Innernraum-qualität kann ich auf x Fotos sehen.. =)

Danke!

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sam-TTCQ-


Ich kann nur sagen, daß der 1.8er T sicherlich die günstigere Variante im Bezug auf Unterhaltskosten und Anschaffung darstellt.

das stimmt aber nicht! anschaffung ist ziemlich gleich, egal ob neu oder gebraucht (ausstattungsbereinigt) versicherung ist gleich... steuer ist der V6 steuerbefreit (euro 4), 225er weiß ich nicht... sprit nehmen sich beide auch nicht viel, ausser, dass man den 225er vielleicht mit sanftem gasfus etwas sparsamer fährt, aber dazu ist er ja nicht da und das machen sicher auch die wenigsten.

und sportlichkeit ist definitionssache...

Also die Steuerbefreiung wenn denn vorhanden wird sich wohl nicht mehr lange halten für Euro4. Zum Thema Spritverbrauch:
Ich fahre meinen 225er im Schnitt immer unter 10 Liter. Und ich gebe dabei zwischendurch auch mal richtig Gas.
Bsp.: Am WE aus dem Schwarzwald bis nach Lüdenscheid ca. 380km. Wo frei war hab ich ihm alles gegeben was ging (im Schnitt so zwischen 180 und 250 km/h). Leider öfters mal Silbermützen und andere Klemmer davor gehabt und deswegen zum 120 fahren genötigt worden.
Fazit: Laut BC 9,2 Liter. Gemessene echte 9,6 Liter.
Das dürfte mit nem V6 schwer werden.

kann ich mir kaum vorstellen... mein A4 1.8T quattro (190PS serie) hat immer so um die 11 liter gebraucht. der TT schluckt normal so 12-13, also nicht die welt unterschied. den V6 fährt man, wenns wirklich sein muss, auch mit 9-10 liter, aber das macht keinen spaß.

steuerbefreiung ist vorhanden (ich habe sie), fällt irgendwann weg, das stimmt. aber selbst dann ist der V6 nicht merklich teurer als der turbo.

...aaaaalso, jetz komm ich...hatte vorher auch den tt225 turbo...jetzt den 3.2er dsg...ich habe mich in das dsg verliebt und will nix anderes mehr! fahre fast immer mit schaltwippen...im normalverkehr/ stadt /stau ist die dsg-automatik ein segen! da ging mir der turbo vorher total auf den keks!!! verbrauch ist bei mir gleich...3.2er sound ist der hammer...ein v-motor an sich ist einfach göttlich...alles fühlt sich am 3.2er satter an! und der s-mode launch hat mir schon des öfteren einen abendlichen ampelsieg eingebracht...sogar mal gegen nen fetten porsche, weil der dumbatz sich offensichtlich voll verschaltet hat...ich dagegen hatte dieses gefühl wie beim start im kampfstern galactica, wenn ihr wisst was ich meine... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


die wissen halt genau, dass du alter pfennigfuchser die autos eh immer woanders kaufst... 😁 😉

nö nö Matze, die Rechnung kam, als ich mi'm RAudi damals zum "Getriebewechsel" da war, und den hab ich ja beim AZK gekauft ... aber nach mittelschwerem, burnimäßigem "auf den Tisch hauen", krieg ich den jetzt auch immer auf Lau ... noch 😉

Werde wegen dem Kratzer im Schweller auch am Montag mal fragen, ob sie mir nicht anstatt das Teil zu lackieren, lieber den Tempomaten einbauen ... irgendwie hab ich das Gefühl, dass der Bock anschl. noch mehr Beulen und Kratzer hat 🙁
Ich glaube, dass da sowieso noch'n paar Striemen reinwachsen 😁

Gruß
ralle

Ralle,

das nennt man Kampfspuren !!!

😁

In der Studentenverbindung nennt man das SCHMISS

Also ich weiß nicht wo ihr immer eure Verbräuche von 12-13 Litern herzaubert. Wenn man einigermaßen weiß wie man ein Auto bewegen muss um recht wenig zu verbrauchen, dann sind mit dem 225er unter 10 Liter kein Thema. Dafür braucht man sich noch nicht mal anstrengen. Stichwort: Drehmoment ausnutzen - hohe Drehzahlen vermeiden. Klar wenn man mal richtig schnell vorwärts kommen will, dreht man auch mal bis 6000 oder mehr. Aber im Normalfall will ich nur zügig und dabei spritsparend vorwärts kommen. Um 13 Liter rauszuquetschen müsste ich mich schon wirklich anstrengen.
Und wenn die Steuerbefreiung wegfällt, zahlt man bei gleicher Einstufung das 1,77fache an Steuer für den V6. Klar - ist auch nicht die Welt aber vielleicht das Zünglein an der Waage um sich doch für den 225er zu entscheiden.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sam-TTCQ-


 

1. Wenn man einigermaßen weiß wie man ein Auto bewegen muss um recht wenig zu verbrauchen,

2. Und wenn die Steuerbefreiung wegfällt, zahlt man bei gleicher Einstufung das 1,77fache an Steuer für den V6. Klar - ist auch nicht die Welt aber vielleicht das Zünglein an der Waage um sich doch für den 225er zu entscheiden.
mfg

1. das mag schon sein, aber wer kauft sich schon nen 225er oder 3.2 TT um sprit zu sparen?? 🙄 und fakt ist, dass hier der unterschied zwischen 225er und 3.2 nur marginal ist... von einem viel viel viel sparsameren 225er kann sicher nicht die rede sein.

2. das stimmt so nicht, denn der V6 hat immernoch euro 4... der 225er hat euro 3, von daher ist der satz pro 100cm3 geringer und der unterschied fällt nur noch so minimal aus, dass er zu vernachlässigen ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen