Erfahrungen mit Tieferlegungsfedern.......
Ich frage mal so in die Runde:
Ich würde gerne Eure Erfahrungen mit Tieferlegungsfedern Teilen.
Ich selber fahre die KAW 55/35 Federn in meinem S6 V8 Avant und bin eigentlich vom Aussehen des Fahrzeugs super zufrieden, jedoch finde ich es sehr Hart und Tief.
Welche Federn habt Ihr drin und seid Ihr damit zufrieden bzw. unzufrieden.
In diesem Zusammenhang frage ich ebenfalls nochmals in die Runde:
Möchte jemand mit mir tauschen?
KAW 55/35 federn gerade mal rund 3000 KM gefahren mit Gutachten gegen andere Federn die so um die 40/20 liegen?
Beste Antwort im Thema
Habe vorhin schon mal nach Fotos geschaut. Leider nix aussagekräftiges, entweder im Fahrbetrieb, mit eingeschlagenen Rädern und aus ungünstigen Blickwinkeln oder / und mit schwerem Zeug im Kofferraum oder mit Hänger dran.
Aber schau einfach die schätzungsweise 3.680 Fotos vom S6 Plus Freund an, der S6 Plus Avant (mit Klima) hat dieselben Federn wie der S6 4.2 Avant mit Sportfahrwerk (und Klima) drin.
FP
112 Antworten
muss mich berichtigen, habe die H&R -2 drin, von meinem damaligen 2.0 Fronti
Bilder habe ich gerade nicht zur Hand vom Dicken mit den -2 Federn
fahre die Federn mit Seriendämpfer
Ich denke wenn die Abstimmung stimmt also mit -2 oder -3 dann liegt der ja Optisch gut und mir würden die 40 mm ausreichen.
Aber die sind leider nicht für den V8!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ich denke wenn die Abstimmung stimmt also mit -2 oder -3 dann liegt der ja Optisch gut und mir würden die 40 mm ausreichen.
Aber die sind leider nicht für den V8!
denkemal das du vorn nur 30mm bräuchtest
Hier fährt ein V6 mit Eibach Federn rum, der Typ ist zwar nicht der Hit aber der Dicke liegt richtig schön auf der Strasse. Optisch rundum gleicher Abstand Vorne um den Koti, laut Aussage des Fahrers wäre es ein 40 mm Rundum Fahrwerk, jedoch liegt er Keilförmig und dürfte somit nicht 40/40 Federsatz sein sondern von der Optik her würde ich eher auf 40/20 tippen.
So wie der da steht finde ich es schön und die Zigarettenschachtel passt Hochkant unters Auto und nicht wie bei mir nur Seitlich.
Ich verstehe auch absolut nicht warum der TÜV beim eintragen der KAW Federn keine Probleme macht, soweit ich weiß muss das Fahrzeug nach der Tieferlegung einen mindestabstand von 10 cm zum Boden haben, und dies ist definitiv nicht vorhanden!
Ich glaube ich muss mal zu KAW fahren und die Federn Reklamieren, gekauft habe ich 55/35 bekommen habe ich nach Einbau 75/45.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ich glaube ich muss mal zu KAW fahren und die Federn Reklamieren, gekauft habe ich 55/35 bekommen habe ich nach Einbau 75/45.
wenn die bei KAW genauso schei..e sind wie bei H&R wird die das einen feuchten Pups interessieren!
Aussage von H&R: An den Federn liegt es nicht, sind wie Serie! Probleme sind uns keine bekannt! Schicken sie die Federn samt den original Federn ein und sie werden angepasst!
Die Frage nach dem Preis habe ich nach der Aussage mal gelassen!
Alex du kennst mich, ich würde mich nicht damit abgeben wenn die sagen es ist so! Ich habe die Federn mit den Angaben 55/35 gekauft und mir wurde sogar noch gesagt ich solle 20 mm weniger rechnen wenn ich schon Sportfahrwerk drin habe! Also ich hatte Sportfahrwerk drin und trotzdem 75 mm runter.
Die verkaufen die Federn immer noch mit diesen Angaben bei eBay und angeblich gebraucht für die Fahrt zum Tüveintrag! Oh man wieviele haben die denn eingebaut für die TÜV Abnahme?
Alle die ich kenne die KAW 55/35 drin haben liegen fast am Boden und so kommen die mir nicht weg!
Die sollen mir Federn geben die auch 55 runter kommen und nicht 75!
Wie kommt es eigentlich dass so viele von Euch im S6 4.2 Automatik das Sportfahrwerk drin haben ?
Nachgerüstet, oder ? Welche Teile habt Ihr dabei genau verwendet ?
FP
Meines ist nachgerüstet und weil es von Audi das Sportfahrwerk nur noch im AT gibt musste ich auf ein Gebrauchtes zurückgreifen. Ich wollte die Stoßdämpfer/Domlager/Wälzlager sowieso wechseln und da bot sich das gerade an mit dem Sportfahrwerk. Querlenker hinten werden noch gemacht, vorne sind Sie gleich mitgemacht worden und auch die Spurstangen. Vor allem hatte ich mir von dem Sportfahrwerk erhofft das das schaukeln bei über 200km/h etwas nachlässt.....was es dann auch tat 😉
Hallo zusammen!
Hier mal ein Bild von meinem Dicken.
2.6 quattro mit 35/30mm Eibach Federn + Sachs Advantage Dämpfern.
Das Bild ist paar Tage nach dem EInbau gemacht worden. Der Dicke hat sich danach noch ca. 10mm gesetzt.
Vom Fahrverhalten nur zu empfehlen. Nicht zu hart und nicht zu weich. Für meinen Geschmack genau das richtige.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von derhuy
Hallo zusammen!
Hier mal ein Bild von meinem Dicken.2.6 quattro mit 35/30mm Eibach Federn + Sachs Advantage Dämpfern.
Das Bild ist paar Tage nach dem EInbau gemacht worden. Der Dicke hat sich danach noch ca. 10mm gesetzt.
Vom Fahrverhalten nur zu empfehlen. Nicht zu hart und nicht zu weich. Für meinen Geschmack genau das richtige.Gruß
Micha
Sorry sieht genauso aus wie meiner mit Seriensportfahrwerk, es ist noch zu hoch!
Habt Ihr eigentlich schon mal mit den verschiedenen Federaufnahmegummis ("Dämpfungsring..."😉 oben an den VA Federn experimentiert oder diese gleich ganz weggelassen ? Oder was anderes umgebaut ?
Andere Federteller o. ä. zur Höher- oder Tieferlegung der VA bietet für den C4 ja leider keiner an.
Interessant wären auch noch die Erfahrungen von Wulfi12 bez. Federänderung. Aber der wurde zu dem Thema derart angemotzt, das er bestimmt keinen Bock mehr hat darüber was zu schreiben...
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Habt Ihr eigentlich schon mal mit den verschiedenen Federaufnahmegummis ("Dämpfungsring..."😉 oben an den VA Federn experimentiert oder diese gleich ganz weggelassen ? Oder was anderes umgebaut ?Andere Federteller o. ä. zur Höher- oder Tieferlegung der VA bietet für den C4 ja leider keiner an.
Interessant wären auch noch die Erfahrungen von Wulfi12 bez. Federänderung. Aber der wurde zu dem Thema derart angemotzt, das er bestimmt keinen Bock mehr hat darüber was zu schreiben...
FP
Mit kurzen Dämpfergummis habe ich noch weniger Federung, habe jetzt die originalen drinne statt der von Sachs dabei gelegten zu den Dämpfern und der Dicke kam ca. 1 cm hoch und hat jetzt etwas mehr Federweg.
Gummis oder ähnliches gibt es leider nicht womit man die höhe verändern könnte!
Naa, ich meine nicht die Dämpfer-Anschlagpuffer (?) sondern die Federaufnahmegummis (Audi Ersatzteilbezeichnung "Dämpfungsring..."😉.
Von denen gibt es mindestens 2 verschiedene Ausführungen welche mit "Zähnen" gekennzeichnet sind. Eine Ausführung ist dicker, die andere dünner (oder umgekehrt, weiss ich nicht genau)
Weitere Ausführungen als die beiden könnte es bei Audi auch noch geben; die sind aber dann für andere Modelle und nicht für den C4 gedacht.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Naa, ich meine nicht die Dämpfer-Anschlagpuffer (?) sondern die Federaufnahmegummis (Audi Ersatzteilbezeichnung "Dämpfungsring..."😉.Von denen gibt es mindestens 2 verschiedene Ausführungen welche mit "Zähnen" gekennzeichnet sind. Eine Ausführung ist dicker, die andere dünner (oder umgekehrt, weiss ich nicht genau)
Weitere Ausführungen als die beiden könnte es bei Audi auch noch geben; die sind aber dann für andere Modelle und nicht für den C4 gedacht.
FP
Du meinst den Ring der ganz oben auf der Feder sitzt?????
Den gibt es in 2 Ausführungen??????
Hast du Nummern??????
Vorne habe ich nur oben einen und unten gar keinen! Hinten ist ja soweit alles i.o..
Gehört unten auch einer rein?????
Wenn ja war keiner drin, auch vorher mit Originalfeder nicht!