Erfahrungen mit Tieferlegungsfedern.......

Audi S6 C4/4A

Ich frage mal so in die Runde:

Ich würde gerne Eure Erfahrungen mit Tieferlegungsfedern Teilen.

Ich selber fahre die KAW 55/35 Federn in meinem S6 V8 Avant und bin eigentlich vom Aussehen des Fahrzeugs super zufrieden, jedoch finde ich es sehr Hart und Tief.

Welche Federn habt Ihr drin und seid Ihr damit zufrieden bzw. unzufrieden.

In diesem Zusammenhang frage ich ebenfalls nochmals in die Runde:

Möchte jemand mit mir tauschen?

KAW 55/35 federn gerade mal rund 3000 KM gefahren mit Gutachten gegen andere Federn die so um die 40/20 liegen?

Beste Antwort im Thema

Habe vorhin schon mal nach Fotos geschaut. Leider nix aussagekräftiges, entweder im Fahrbetrieb, mit eingeschlagenen Rädern und aus ungünstigen Blickwinkeln oder / und mit schwerem Zeug im Kofferraum oder mit Hänger dran.

Aber schau einfach die schätzungsweise 3.680 Fotos vom S6 Plus Freund an, der S6 Plus Avant (mit Klima) hat dieselben Federn wie der S6 4.2 Avant mit Sportfahrwerk (und Klima) drin.

FP

112 weitere Antworten
112 Antworten

In dem alten Bock von mir sind von Firma ABT schon Tieferlegungsfedern verbaut gewesen als ich ihn kaufte für diesen Winter.

Wieviel cm er runter gesetzt ist weiß ich nicht? Er steht zumindest nicht da wie ein Golf Country. 

Ich tippe mal auf so 30er- 40er Federn. Hart ist er meines erachtens nicht, genau passent für mich.

So gestern mit KAW ein rellativ Stressiges Telefonat geführt.
Auch erstbesitzer des Dicken Kontaktiert!
Der Dicke wurde mit Komfort Fahrwerk gekauft und somit habe ich keine S Federn gehabt! Das erklärt natürlich warum ich vorher einen Jeep hatte.
Dies war auch Zeitgleich ein gefundenes fressen für KAW die dann direkt sagten, ja 55 mm die Tieferlegung + die 20 mm wegen dem Komfortfahrwerk wären die 75 mm die er runter kam! Das komische ist das die selber schreiben das bei Sportfahrwerk con den Angaben 20 mm abgezogen werden sollen.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich alles Amtlich machen soll und alles meinem Anwalt übergebe! Theoretisch macht KAW falsche Angaben aber wiederum Frage ich mich ob sich der Aufwand mit Anwalt und Klage sich lohnt!

Ich denke,dass KAW für alle C4 Motorisierungen die gleichen Federn dreht,es nur ein Gutachten existiert,welches dann als rote Kopie auf jeweiligen Motor geändert wird und die geänderte Bezifferung am Federstahl.
Sonst könnte die Firma nicht so preisgünstig anbieten. H&R produziert für jeden Motortyp des selben Modells separate Federn, um die angegebenen Daten der Tieferlegung einzuhalten. Leider teuer und brechen recht gerne.

Gruß Andreas

Oh man Leute =)

Erst legt ihr die Kiste tiefer dann ist sie zu tief 😁
Woher kenne ich das nur? 😁

Also Metin um die Wikrlich optimale Einstellung zu finden empfehle ich *Trommelwirbel* ein Gewindefahrwerk 🙂
Gut deiner ist schon extrem Tief... Da tun wir mal gar nix weg (Daneben sieht meiner aus wie ein Jeep 😁)

Mein neuer ist gut 40mm tiefer und das ist i.O. gut hier und da setze auch ich im Schnee auf 🙁

@ALEX ich bin auch einer der sein Auto über jeden Hügel trägt *tzzz*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Oh man Leute =)

Erst legt ihr die Kiste tiefer dann ist sie zu tief 😁
Woher kenne ich das nur? 😁

Also Metin um die Wikrlich optimale Einstellung zu finden empfehle ich *Trommelwirbel* ein Gewindefahrwerk 🙂
Gut deiner ist schon extrem Tief... Da tun wir mal gar nix weg (Daneben sieht meiner aus wie ein Jeep 😁)

Mein neuer ist gut 40mm tiefer und das ist i.O. gut hier und da setze auch ich im Schnee auf 🙁

@ALEX ich bin auch einer der sein Auto über jeden Hügel trägt *tzzz*

Für meinen Dicken gibt es kein Gewindefahrwerk was Bezahlbar ist! 😁😁😁😁

Mal abgesehen ob ein "Gewindefahrwerk" bezahlbar ist oder nicht - gibt es denn eines für den C4, bei dem man in wenigen Minuten die Höhe verstellen kann ?

Am besten vom Fahrersitz aus, ohne auszusteigen ? 😁 Noch besser, während der Fahrt ?

Es gab bzw. gibt ein paar wenige, sonderangefertigte "air ride" Systeme für den C4. Aber das Zeug taugt vornehmlich nur zu Showzwecken, das Fahrverhalten ist durchwachsen...

FP

PS: Nochwas zum Seriensportfahrwerk im C4: Der Aufbau des Federbeins hinten ist gegenüber dem Normal- bzw. Komfortfahrwerk unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Mal abgesehen ob ein "Gewindefahrwerk" bezahlbar ist oder nicht - gibt es denn eines für den C4, bei dem man in wenigen Minuten die Höhe verstellen kann ?

Am besten vom Fahrersitz aus, ohne auszusteigen ? 😁 Noch besser, während der Fahrt ?

Es gab bzw. gibt ein paar wenige, sonderangefertigte "air ride" Systeme für den C4. Aber das Zeug taugt vornehmlich nur zu Showzwecken, das Fahrverhalten ist durchwachsen...

FP

Leider gibt es keine die man vom fahrersitz aus verstellen kann.

Die normale Verstellung erfolgt per Werkzeug an der Achse und ist nicht eben schnell gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Die normale Verstellung erfolgt per Werkzeug an der Achse und ist nicht eben schnell gemacht!

und mit über 1000eur ist solch ein GW FW nicht in Metins Preisklasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen