Erfahrungen mit Stemei

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe seit kurzem einen Golf Variant 1,6 TDI aus 12/2016 mit diversen Sonderausstattungen. Da auch den DLA habe, ist die Multifunktionskamera verbaut. Einzig was mir fehlt ist der Lane Assist und die Verkehrszeichenerkennung. Die Freischaltung über eine Codierung sollte ohne weiteres möglich sein. Nun habe ich ein Angebot von Stemei (150 Euro für beide Codierungen). Man liesst leider viel schlechtes über Stemei (siehe Link: https://www.webwiki.de/stemei.de). Wie sind eure Erfahrungen. Was sagt ihr zum veranschlagten Preis.

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Finger weg von STEMEI!!!

Wollten für unseren Firmenbus, neuer VW T6.1 Multivan, eine Deaktivierung der SSA, eine Deaktivierung der Gurtkontrolle und Heckleuchten zu Tagfahrlicht und alles einfach über die angebotene OBD-App mit Dongle, damit nicht immer das Notebook mit muss!

Alleine Die Bestellung und der Versand hat fast 4 Wochen gedauert!
Auf Anfragen, bezüglich der Lieferzeit kam nie eine plausible Reaktion!
Als die Lieferung dann endlich da war und natürlich sofort ausprobiert wurde, hat die Deaktivierung der SSA natürlich nicht funktioniert und auch noch dazu eine Fehlermeldung im Diagnosesteuergerät produziert und abgelegt!
Aktivierung der Heckleuchten zum Tagfahrlicht hat nur eingeschränkt funktioniert, denn die Möglichkeit der Aktivierung oder Deaktivierung, wie versprochen, im Systemmenü des MIB funktionierte natürlich nicht!

Da wir ja als Firma, mit Steuernummer, aus Österreich bestellt haben, haben wir diesen Mangel, natürlich sofort schriftlich mitgeteilt, nach einer Woche noch immer keinerlei Rückmeldung erhalten!
Dann eine schriftliche Androhung mit Fristsetzung, bezüglich Anzeige beim Finanzamt und bei der Korruptionsstaatsanwaltschaft, gesendet, natürlich auch da keinerlei Rückantwort erhalten!
Auf seinen Firmenpapieren und der Homepage ist natürlich keine Telefonnummer angegeben, obwohl dies gegen geltendes Recht verstößt!
Laut der angegebenen Adresse eine Telefonnummer gesucht und gefunden, diese dann angerufen, hat eine Frau abgehoben, welche natürlich von nichts weis!

Seither sind so einige Wochen ohne Rückmeldung vergangen!

Also, wenn Ihr schlechten, oder sogar, gar keinen, Service möchtet, oder Ihr Euer Geld verschenken möchtet, dann kauft bei STEMEI, dann seit Ihr dort gut aufgehoben!

Und ja, inzwischen wissen wir, dass die angebotenen und von uns gekauften Programmierungen, bei den neueren Fahrzeugen nicht mehr funktionieren, aber anscheinend bewusst von STEMEI verkauft werden!

Geht zu einem der vielen guten und niedergelassenen Anbietern, ausser den oben beschriebenen!

Gruss aus Österreich!

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@Landwarrior schrieb am 9. November 2017 um 10:14:27 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 9. November 2017 um 08:35:00 Uhr:


Das sehe ich komplett anders...

Warum wird dann den Werkstätten kein geeignetes Werkzeug dafür zur Verfügung gestellt?

Ich dachte du bist Schrauber bei VW, dann solltest du auch mit VAS und/oder ODIS ein geeignetes Werkzeug zum codieren zu Verfügung haben.

Zitat:

Warum wird auf jedem Lehrgang das Thema eigenmächtige Codierungen verteufelt?

Diese Frage solltest du deinen Arbeitgeber stellen.

Zitat:

Das manuelle Codieren ist nicht gewünscht.

Ganz genau! Den Kunden wird aber erzählt: Das können wir nicht, das geht nicht.....

Zitat:

Ich dachte du bist Schrauber bei VW, dann solltest du auch mit VAS und/oder ODIS ein geeignetes Werkzeug zum codieren zu Verfügung haben.

Zitat:

Das manuelle Codieren ist nicht gewünscht.

Ganz genau! Den Kunden wird aber erzählt: Das können wir nicht, das geht nicht.....

Du bezeichnest ODIS und VAS als geeignete Programme zum manuellen Codieren? Mal von UDS-SG abgesehen sage ich Nein.
Wollte der Hersteller das, würden sich zu jedem Modell und SG eine Übersicht der Bytes und Bits eine Beschreibung der Funktion finden lassen. Und nicht nur beim alten A3 und UDS.
Codiert wird über SVM und das reicht mir in der Werkstatt.
Für den Rest gibt es VCDS, OBD11, VCP usw., aber eben nicht offiziell in der VAG-Werkstatt.
Da werden auch keine Radios oder Navis repariert, obwohl das ginge, will aber auch der Hersteller nicht.

Ich verstehe jeden Einwand, nur geht mir Aussagen wie "der Freundliche ist zu dumm..." usw. auf die Eier.
Wir könnten das, aber nicht aufgrund von Forenaussagen, irgendwelchen Ausdrucken usw.
Es geht um Haftung und Gewährleistung. Sollte der VW-Konzern uns Beschreibungen und Anleitungen zur Verfügung stellen von GEPRÜFTEN und FREIGEGEBENEN Codierungen, dann wird das jeder Händler anbieten.
Ansonsten darf das jeder irgendwo vom irgendwem irgendwie machen lassen. Aber dann auch dorthin gehen, wenn etwas nicht mehr funktioniert. Das Internet hat 24/7 offen.

Ich wurde schon zu Audi in die Werkstatt gerufen um gewisse Dinge an einem Fahrzeug zu ändern. Mein Hinweis war "das kann bei einem SVM-Abgleich wieder zurückgesetzt sein, das wisst ihr ja, gell".

Zitat: "Das drücken wir eh immer weg". (...da es schon öfters Ärger gab weil Kunden sich beschwert haben ihre Codierungen seien weg gewesen - kein Witz)

Mir dünkt deshalb, dass 5 auch gerne mal gerade sein darf.

Zitat:

@Landwarrior schrieb am 9. November 2017 um 11:02:08 Uhr:



Zitat:

Ich dachte du bist Schrauber bei VW, dann solltest du auch mit VAS und/oder ODIS ein geeignetes Werkzeug zum codieren zu Verfügung haben.

Ganz genau! Den Kunden wird aber erzählt: Das können wir nicht, das geht nicht.....

Du bezeichnest ODIS und VAS als geeignete Programme zum manuellen Codieren? Mal von UDS-SG abgesehen sage ich Nein.
[.....]

Wenn ich mit der Dokumentation komme zum Bsp. STG xy, Byte 1, Bit 1 zu aktivieren/deaktivieren geht das mit VAS/ODIS bestens. 😉

Aber ich gebe dir ja Recht und sehe das ja auch ein. VW will das nicht, sicherlich auch wegen Kulanz-/Garantieansprüche. Mann stelle sich nur mal vor, ein Audi-Schrauber legt das Luftfahrwerk eines A8 tiefer und am nächsten Tag steht der Kunde dann mit angeschliffenen Reifen auf dem Hof. 😁

Ähnliche Themen

Das ist es ja, diese Dokumentation kommt nicht vom Hersteller.
Es operiert oder behandelt ja auch kein Arzt nach Angaben aus Foren, hoffe ich mal 😉

Halten wir fest: Es ist möglich, auch in VW-Werkstätten, aber aus diversen (hoffentlich nachvollziehbaren Gründen) wird es dort im Regelfall nicht gemacht.

Zitat:

@Landwarrior schrieb am 9. November 2017 um 10:20:14 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 9. November 2017 um 08:31:17 Uhr:


z.b SVM update Programmierung etc
du kannst ganz normal einen Soll Ist vergleich machen - und genau so wie bei audi kommt auch die Anfrage JA/NEIN ...

Klar, aber das ist bei Audi bislang stärker ausgeprägt. Teils ging es nicht ohne nach SG-Ersatz bzw. Fehlersuche. VW kommt damit erst langsam und geht noch andere Wege.
Der Techniker wird aber immer mehr blind gehalten.

das ist richtig ^

ich selbst rüste hier für viele VW und Audi Zentren div. Sachen nach ; RFK ; GRA Navis usw
das problem liegt immer darin das die Werkstätten selbst (intern) zu teuer sind oder gar nicht in der Lage sind dazu- sie müssen auch auf andere Anbieter dann ausweichen bzw teile und kabel beziehen
oder eben sich jemanden reinholen der es macht / kann. Das schließt dann in meinem Falle auch die Haftung mit ein; da gewerblich bzw mit rechnung etc

Zitat:

@Knuddeleisbaer schrieb am 9. November 2017 um 08:04:36 Uhr:


Guten Morgen liebe Forengemeinde,

Habe mich gestern noch mal ausgiebig mit dem Thema beschäftigt. Anscheinend kann man den Lane Assist und die Verkehrszeichenerkennung doch nachrüsten. Zumindest bietet das der VW-Vertragsservice Schüchl in Schrobenhausen an. Sie gelten auch als offizieller Einbaustützpunkt von k-electronic.

Jetzt bin ich noch mehr irritiert. Ich glaube der Aussage von meinem Bekannten (Serviceleiter). Was hat er davon, wenn er mit das Ausreden will. Aber nun bietet das eine VW-Vertragswerkstatt offiziell an.

Habe nun VW in WOB angeschrieben. Bin mal gespannt was die meinen.

Die Herren von Schüchl kann ich empfehlen, haben mir damals das DiscoverMedia nachgerüstet. Perfekte Arbeit geleistet. Der Clubsport GTI als Leihwagen für 2 Stunden war natürlich das Tüpfelchen auf dem i 😁

Zu dem Thema Codierungen und Garantiefall kann ich auch nur sagen, nichts der gleichen hat die Jungs davon abgeholten Garantiearbeiten auszuführen. Das einzige was dir passieren kann, die Codierung wird wieder auf Werkseinstellung gesetzt weil die Werke was flasht oder updated.

Als ich neue Xenonscheinwerfer bekam (Garantieleistung-Wassereinbruch) musste Scheinwerfer, Brenner und paar Steuergeräte getauscht werden. Codiert war zu dem Zeitpunkt das Abdimmen des TFL beim Blinken sowie zusätzliche Lichtverteilung Regenlicht aktiviert. Diese Optionen waren wieder auf Werksstand zurückgesetzt worden, da wohl ein Abgleich auf den WOB Servern hinterlegt ist was dein Auto hat und nicht hat bzw. kann und nicht kann. (Einer der Gründe warum ich das DiscoverMedia beim VW Händler einbauen hab lassen)

Das gleiche galt bei der Rückfahrkamera, welche ich, nachdem ich sie verbaut und codiert habe, nachträglich auch ergänzen hab lassen.

Servus Freunde des Tiguan ,

Nun muss ich mal in die Bresche Springen

Also ich habe mir von Stemei die Verkehrszeichen Erkennung sowie den Trailer Assist den Zeigertest (braucht kein Mensch) aber ich wollte es eben dann noch die Nachtankmenge sowie die Einstellung dass die Rücklichter auch beim Tagfahrlicht leuchten, und dafür hab ich 120 € bezahlt

Hätte ich nur die beiden Sachen VZE und Trailer Assist bei VW Bestellt hätte das ganze ohne all die anderen Gimmicks

Über 600,00 € gekostet also wo ist da das Problem
es Funktioniert alles Einwandfrei

Rechnung ca. 600 € -120 € == +480 € zu meinen Gunsten

Fazit Leben und Leben Lassen bei VW Beschwert sich auch keiner über die Preise obwohl die Sachen zumindest beim Highline sowieso verbaut sind und nur noch Freigeschaltet werden müssten,

aber das ist eben VW und da ist der Preis Egal anscheinend.

Wenn natürlich jemand Probleme hatte OK aber Pauschalieren nur wegen des Preises ?????

Es pauschalisiert hier keiner wegen den Preisen die er aufruft. Aber interessant zu erfahren, was er für seine Dienste so verlangt, hat er eigentlich ein angemeldetes Gewerbe? Ich bin überzeugt, dass wahrscheinlich jeder andere User hier das für viel weniger als die Hälfte gemacht hätte.

Vielmehr wird der Inhalt seiner Website kritisiert, da dort Kodierungen beschrieben werden, die nicht funktionieren und dies auch definitiv nicht richtig stellt.

https://forum.vcdspro.de/index.php?...

Wow...

Aber wirklich wow.....

... ich kenne ihn schon damals aus A3 8P zeiten ... aber das ist schon hart

Stefan Meier wurde diese Woche von dem Kunden wegen Betrug angezeigt.

Auch link ist, dass er für diese "Produkte" wie es aussieht auch noch Abbildungen von Kaufmann (Dieselschrauber) verwendet, obwohl keine Geschäftsbeziehung zu diesem besteht. Zudem werden wohl Softwareprodukte von Dieselschrauber ohne Lizenz angeboten.

https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=29745

Deine Antwort
Ähnliche Themen