Erfahrungen mit Standheizung im A3 8V?

Audi A3 8VA Sportback

Hallo Liebe Community!
Jetzt war es ja die Tage kühler in Deutschland...vor allem früh morgens. Da dachte ich mir, dass ich mal die Standheizung ausprobiere. Da ich das Auto im Sommer abgeholt habe, konnte ich es bisher nicht wirklich testen. Ich habe meinen A3 mit der Audi Standheizung genommen.

Gestern musste ich feststellen, dass die Reichweite der Fernbedienung sehr bescheiden ist. Mein Auto steht auf dem Parkdeck direkt an unserem Haus. Wenn ich aus dem Fenster schaue kann ich meinen A3 sehen...das sind vielleicht 200 Meter Entfernung. Dennoch habe ich Probleme die Standheizung anzubekommen. Ich muss mich dann direkt an das Fenster mit direkten Sichtkontakt stellen und dann die Taste drücken, damit ich die positive Rückmeldung bekomme.
Bei meinem Polo war eine Webasto Standheizung verbaut. Da konnte ich noch gefühlt 1 Km weiter entfernt sein ohne Sichtkontakt und es hat problemlos funktioniert.

Wie sehen da eure Erfahrungen aus? Kennt jemand einen Trick? Die Batterie der Fernbedienung ist voll.

Danke und schönen Abend noch!
Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hirnhumpel


Und noch ein Hinweis: Im Fahrzeug steht im MMI-Standheizungs-Timermenü ja "Abfahrt: [Uhrzeit]" Dies bedeutet nicht etwa, dass das Auto zu dieser Zeit dann bspw. 20°C warm ist, sondern dass es dann anfängt zu heizen. Ich finde diesen Menüpunkt leicht missverständlich und schreib's daher hier rein.

Nein, das passt schon so!

Dies ist die Abfahrzeitszeit wann du los fahren willst! Steht auch so in der Bedienungsanleitung und Audi Schulungsunterlagen. Der A3 berechnet Anhand von Außentemperatur, eingestellter Klimatemperatur und warm/abtauen selbsständig wann er sich einschalten muss um zu dieser Zeit Warm zu sein.

49 weitere Antworten
49 Antworten

also jetzt wo meine heizung ganz neu ist, qualmt er nicht sonderlich. das war bei meinem älterem 8P allerdings anders! hier hat sogar schonmal ein nachbarsjunge die feuerwehr rufen wollen obwohl er nur etwas qualmte...

so eine heizung würde ich nieeemals in einer geschlossenen garage betreiben. CO2 ist geruch- und farblos und ehe du dich versiehst liegst du daneben. es ist schwerer als luft und füllt den raum von unter her auf, was auch durchs geöffnete fenster nur leicht verhindert wird!

Zitat:

Original geschrieben von MAve110


also jetzt wo meine heizung ganz neu ist, qualmt er nicht sonderlich. das war bei meinem älterem 8P allerdings anders! hier hat sogar schonmal ein nachbarsjunge die feuerwehr rufen wollen obwohl er nur etwas qualmte...

so eine heizung würde ich nieeemals in einer geschlossenen garage betreiben. CO2 ist geruch- und farblos und ehe du dich versiehst liegst du daneben. es ist schwerer als luft und füllt den raum von unter her auf, was auch durchs geöffnete fenster nur leicht verhindert wird!

Wegen der CO² Problematik beim Garagenbetritt mache ich mir keine Sorgen, da zumindest meine nur durch das voll geöffnete Tor zu erreichen ist.

Sobald das erdenebene Tor voll geöffnet ist bin ich eh nicht in der Garage. Bis dahin hat chemisch genügend CO² Austausch statt gefunden um Ohnmächtigkeit zu vermeiden.

Daher für mich persönlich nur noch das Thema Abgasbelastung in Bezug auf Raumverschmutzung und Frischluftmangel während des Betriebes wichtig.

Weiß jemand was genaueres zu der konfigurierbaren Heizwirkung, "abtauen" und "warm"?
Ist da nur die Luftverteilung anders oder auch die Heizleistung?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Weiß jemand was genaueres zu der konfigurierbaren Heizwirkung, "abtauen" und "warm"?
Ist da nur die Luftverteilung anders oder auch die Heizleistung?
Code:
Wenn die Standheizung Ihre Fahrzeugscheiben abtauen soll, 
wählen Sie:  abtauen
Wenn die Standheizung Ihre Fahrzeugscheiben abtauen 
und Ihr Fahrzeug erwärmen soll, 
wählen Sie:  warm

http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00173.htm

Ähnliche Themen

wie soll das abtauen OHNE erwärmen denn funktionieren?

@VAGCruiser, das was in der Bedienungsanleitung steht, hab ich schon gelesen.

Abtauen ohne Erwärmen wäre natürlich Zauberei. 😉

Ich hätte folgende Theorie:

Abtauen:
Die warme Luft wird durch die Gebläsesteuerung nur auf die Scheiben (Front- und Seitenscheiben) geleitet (dabei erwärmt sich natürlich indirekt auch der Innenraum).

Abtauen und Erwärmen:
Die warme Luft wird durch die Gebläsesteuerung auf die Scheiben und in den übrigen Innenraum (z.B. Fußraum) geleitet.
Annahme: Damit der Abtaueffekt der selbe ist wie bei nur Abtauen, ist die Gesamtheizleistung erhöht (es wird mehr Kraftstoff verbrannt).

Ich hatte bis jetzt gedacht, damit ist vielleicht der Motor als Fahrzeug gemeint, also nur Ansteuerung des Wärmetauscherkreislaufes für warme Innenraumluft bei "abtauen" oder eben bei "wärmen" auch zusätzliche Ansteuerung des Motorkreislaufes zur Motorerwärmung.

Aber ehrlich gesagt, dann keine Ahnung. Hast recht, ist nicht ganz selbsterklärend.

Ich hab's im Moment auf "Abtauen" und das Kühlwasser war heute morgen schon vorgewärmt (laut Anzeige zwei LED's an).

Ok, dann bin ich auch ratlos 😕

da man diese einstellung ja lediglich im timer umstellen kann denke ich, dass diese einstellung für das berechnen der vorheizzeit verwendet wird. wenn also abtauen gewählt wird, schaltet die heizung einfach früher ein, damit zum gewünschten zeitpunkt die scheiben auch frei sind...

Ich habe die SH nun ca. 10x an gehabt (jeweils immer unter 10°C Außentemperatur).

Reichweite der Fernbedienung bisher ohne Probleme (auch ohne Sichtlinie) bis zu ca. 70-100m getestet. Innenraum schön mollig, selbst wenn natürlich das bei Minusgraden wahrscheinlich nicht nach 30 Minuten erreicht wird. Auch der Motor war nach kürzester Zeit warm (Kühlwasser hatte bisher nach max. 30s Fahrt 90°C).

Zitat:

Original geschrieben von MAve110


da man diese einstellung ja lediglich im timer umstellen kann denke ich, dass diese einstellung für das berechnen der vorheizzeit verwendet wird. wenn also abtauen gewählt wird, schaltet die heizung einfach früher ein, damit zum gewünschten zeitpunkt die scheiben auch frei sind...

Hmm, und ich hätte gedacht, dass dann kürzer als normal geheizt wird, da zum Abtauen (+10°C?) weniger Wärme benötigt wird als wenn der komplette Innenraum auf 22°C geheizt werden müsste.

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit meiner Standheizung im Audi und hoffe dass mir jemand von euch weiterhelfen kann.

Und zwar, lässt sich meine Standheizung nur einmal aktivieren. D.h. wenn sie einmal aufgeheizt hat und ich sie nochmals einschalten will, passiert garnichts. Ist das bei euch auch so?

Kenne es von meinen letzten Autos so, dass man die Standheizung bis zu 3 mal hintereinander betätigen kann.

Könnte das mal jemand von euch ausprobieren, ob es bei ihm genauso ist, bzw. wie oft er hintereinander die Standheizung anschalten kann.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
GT-Olli

Zitat:

Original geschrieben von gtolli


Und zwar, lässt sich meine Standheizung nur einmal aktivieren. D.h. wenn sie einmal aufgeheizt hat und ich sie nochmals einschalten will, passiert garnichts. Ist das bei euch auch so?

War bei mir auch schon mal so.

Es wird wohl daran gelegen haben, daß der Innenraum noch warm war und somit kein Grund zum Aufheizen bestand.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt



Zitat:

Original geschrieben von gtolli


Und zwar, lässt sich meine Standheizung nur einmal aktivieren. D.h. wenn sie einmal aufgeheizt hat und ich sie nochmals einschalten will, passiert garnichts. Ist das bei euch auch so?
War bei mir auch schon mal so.
Es wird wohl daran gelegen haben, daß der Innenraum noch warm war und somit kein Grund zum Aufheizen bestand.

Wie oft funktioniert das Aufheizen denn normalerweise? Vorausgesetzt der Innenraum ist wieder abgekühlt. Hat das mal jemand versucht bzw. könnte es mal testen?

Danke euch!

Ich habe bisher keine Zwangspause für ein nochmaliges Aufheizen bemerkt. Es gibt lediglich eine Verzögerung zwischen Heizwunsch und tatsächlicher Aktivierung, sowohl bei der Fernbedienung als auch dann, wenn man es im Auto einschaltet. Sind ca. 5 Sekunden.

Und noch ein Hinweis: Im Fahrzeug steht im MMI-Standheizungs-Timermenü ja "Abfahrt: [Uhrzeit]" Dies bedeutet nicht etwa, dass das Auto zu dieser Zeit dann bspw. 20°C warm ist, sondern dass es dann anfängt zu heizen. Ich finde diesen Menüpunkt leicht missverständlich und schreib's daher hier rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen