Erfahrungen mit Sonnenschutz
Hallo zusammen,
ich wollte gerne mal fragen, ob schonmal jemand Erfahrung mit nachträglich gekauften
Sonnenschutz hat.
Aktuell gibt es ja von VW das 5 Teilige Sonneschutz packet
Teilenummer: 3g9064365 kostet ca 200€ und das ist etwas teuer finde ich.
Dann gibt es da noch den Sonneschutz von
Azuga 125€
und den Sonnenschutz von Sonniboy Windesa 180€
Jetzt mal meine Frage, hat damit schon irgendwer Erfahrung und oder kann einen anderen empfehlen ?
Beste Antwort im Thema
so, ich habe soeben die AZUGA Sonnenschutzgitter/matten!? montiert. Erster Eindruck: sehr gut! keinerlei Gerüche oder sonstwas wie es manch einer hier wissen wollte. Zudem alles passgenau und sehr einfach zu befestigen.
An den hinteren Fenstern muss man nur jeweils zwei Clips unter die Fensterdichtung von innen klemmen (eine Art kleine Blechspachtel ist dabei), hält gut und dann nur noch das Gitter unten anlegen und kurz verwinden damit es oben hinter die Clips passt. Super! die zwei hinteren Fenster vor der Heckscheibe einfach reinpressen, alles passend. Die Heckscheibe wird mittels zwei Teilen abgedunkelt. Einfach wieder jeweils einen Clip an die Verkleidung klemmen und das Gitter durchschieben bis oben an den Rand. Danach die Nummer 2 und noch mit einem zentralen Clip aneinander befestigen. Sehr einfache aber effektive Lösung, kein Geschepper (auch wenn die Clips sehr einfach wirken), kein Gummigeruch. Gut: Zur Not kann auch das Fenster geöffnet werden aber im Prinzip geht es um unseren Junior, da soll erstmal nur die Sonne ferngehalten werden.
Trotz unserem hellen Innenraum wird es spürbar dunkler hinten, also optimal für den Urlaub am Mittelmeer. Braucht man mal eines der Teile nicht, einfach in das Fach unter dem Ladeboden - aber auch eine Tasche ist dabei für die Aufbewahrung im Keller.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt - da die Konkurrenz teurer ist und nicht viel anders vom Prinzip her kann ich das AZUGA Set nur empfehlen.
204 Antworten
Weiß jemand, ob man die Teile des originalen VW Sonnenschutzes (oder die baugleichen anderen Marken) auch einzeln kaufen kann, also nicht das ganze Set, sondern z.B. nur für ein Fenster?
Zitat:
@nreo09 schrieb am 16. Juni 2016 um 13:08:30 Uhr:
Also ich weiß Nur davon das es ein Dreier und Fünfer - set gibt
Für welche Scheiben ist denn das Dreierset? Und von wem ist es?
Ähnliche Themen
Nein laut meinem Kollegen der arbeitet bei Audi gibt es zwei verschiedene Sets für den Varian ! Ich hätte 128€ für die hinteren Scheiben bezahlt wäre das dreier der gewesen, wegen der Teilenummer die kann ich dir leider nicht geben jetzt aber ich kann mal schauen ob ich was finde
Ich habe ja gestern meinen B8 endlich bekommen und auch gleich den original Sonnenschutz einbauen lassen(zusätzlich zu den getönten Scheiben)
Anbei ein Foto seitlich sowie hinten(Netztrenngitter ebenfalls eingebaut)
Ich bin damit voll zufrieden-ist dunkel genug o🙂
Kannst evtl. ein Fot von Innen machen, am besten auch bei gleichen Lichtverhältnissen, sodass man besser vergleichen kann?
Mir geht es eher darum, dass ich auch bei schlechten Verhältnissen von innen was sehe!
Somit wäre ein direkter Vgl. zw. innen und außen super.
Da ich doch die Scheiben lieber tönen will
habe ich noch ein Set für die B8 Limousine das ich verkaufen würde.
5 teilig vordere und hintere Scheiben oder 3 teilig nur hintere.
Gruß
Zitat:
@Lethalphreaker schrieb am 22. Juni 2016 um 18:26:38 Uhr:
Da ich doch die Scheiben lieber tönen will
habe ich noch ein Set für die B8 Limousine das ich verkaufen würde.
5 teilig vordere und hintere Scheiben oder 3 teilig nur hintere.Gruß
Hast eine PM
Zitat:
@schusmile schrieb am 20. Mai 2016 um 14:16:19 Uhr:
Zitat:
@Folki schrieb am 19. Mai 2016 um 18:06:47 Uhr:
Und reicht das nun - VW-Tönung mit VW-Rollos? Oder muss noch zusätzlich nachgerüstet werden deiner Meinung nach?
Meine Kinder und ich kommen von einem Mondeo und einem Viano. Dort habe ich tatsächlich mit der werkseitigen Scheibentönung Ruhe gehabt.
Mit dem aktuellen Rollo bin ich soweit zufrieden, hier fehlt aber eindeutig die Langzeiterfahrung.
Das Thema Rollo hoch oder runter ist teilweise schon etwas nervig, da die Kinder (2 und 5 Jahre alt) naturgemäß auch selber bestimmen und machen wollen - das hat durchaus mehrere negative Aspekte.
Ich habe einen Dienstwagen - sollte also durch unsachgemäße Bedienung das Rollo nicht mehr funktionieren, ist mir das eher egal. Bei einem privaten PKW würde ich mich aber dagegen entscheiden. Hier liegt der Vorteil also eher beim Klemm-Sonnenschutz.
Wie der Klemm Sonnenschutz auf Fremdeinwirkung reagiert, kann ich natürlich nicht sagen.Was mich am Rollo und dem Klemm-Sonnenschutz nervt, ist das bei Herunterfahren der Scheibe der "Sonnenschutz" eben nicht verschwindet. Das lieb gewonnene "Oma noch mal Auf Wiedersehen sagen" durch Herunterlassen der Scheibe ist eingeschränkt möglich.
Die Gitterstruktur des Rollo und der Klemmlösung finde ich auch nicht wirklich toll, da eine Tönung der Scheibe bei mir bisher auch als Sichtschutz diente - ich konnte bisher die Kofferraumabdeckung immer ausbauen und in den Keller legen.
Kurz und knapp, wenn es mein privates Auto wäre, würde ich die Scheiben folieren lassen - auch wenn die werkseitige Tönung verbaut ist.
Bei einem Dienstwagen habe ich mich für die Rollos entschieden, da ich bei den Klemmvarianten privates Geld investiere und mir keiner die Garantie geben kann, dass ich im nächsten Dienstwagen diese wieder verwenden kann. Eine Folierung macht aufgrund des irgendwann notwendigen Rückbaus keinen Sinn.
Anmerkung meinerseits zu meinem damaligen Fazit:
FINGER WEG vom werkseitigen Rollo wenn Ihr Kinder im Kindergarten(-grippen)alter zu Euren ständigen Begleitern zählt. Alles ganz lustig, immer wieder zu sagen, dass an dem Rollo nicht rumgespielt wird. Nun wurden aber zwei unbeobachtete Minuten genutzt um selbständig das Rollo runter zu machen. In der Konsequenz ist nun ein Schaden von über 200 Euro entstanden.
Die abgebrochene Rollohalterung gibt es bei VW nicht separat (ich hatte eigentlich nichts anderes erwartet), auch wenn es sich offensichtliich um ein Clip-Plasteteil handelt. Das Gegenstück kostet übrigens nicht mal 10 Euro.
Ich werde mich hierzu nicht weiter auslassen und behalte den Frust in mir...
Hat jemand diese hier im Einsatz und kann ggfs. was zur Qualität sagen?
https://www.kofferraumwannen.de/.../...t-variant-3g-ab-11-2014-b8.html
Zitat:
@hans_dampf78 schrieb am 7. Juni 2017 um 08:22:11 Uhr:
Hat jemand diese hier im Einsatz und kann ggfs. was zur Qualität sagen?https://www.kofferraumwannen.de/.../...t-variant-3g-ab-11-2014-b8.html
Die sehen doch ganz wertig aus, fast wie die, die VW im Zubehörshop anbietet.
Was sollen die denn kosten?
Zitat:
@Otello80 schrieb am 7. Juni 2017 um 09:07:48 Uhr:
Zitat:
@hans_dampf78 schrieb am 7. Juni 2017 um 08:22:11 Uhr:
Hat jemand diese hier im Einsatz und kann ggfs. was zur Qualität sagen?https://www.kofferraumwannen.de/.../...t-variant-3g-ab-11-2014-b8.html
Die sehen doch ganz wertig aus, fast wie die, die VW im Zubehörshop anbietet.
Was sollen die denn kosten?
120 Euro. Also ca. 60 weniger als die Originalen.