Erfahrungen mit Softwareupdates des Steuergerätes

Opel Vectra B

Hallo liebe Leut,
 
und wieder einmal brennt mir die Frage ob ein Softwareupdate des Steuergerätes nun Besserung oder eine Verschlechterung hervorruft z.B. ruhiger Lauf, niedriger Verbrauch etc.
 
Kitekater hatte mir bereits ein Update empfohlen um mein Problem mit der Glühvorrichtung Anzeige Lämpchen beim Diesel zu beheben bzw. vielleicht noch andere Macken am Fahrzeug dadurch eine Besserung zu erreichen ich werde diesen Tipps noch diese Woche nachgehen....
 
aber gibts bereits schon eine neuere als diese Version 24417196.4 oder ist die jetzt bei jedem verschieden ??
 
Ich hoffe da nicht was falsches angegeben zu haben..... hab nur kein Bock beim FOH da zu stehen und mir dann anzuhören da gibts eine andere für Sie oder da ist schon eine bessere, neuere etc. deshalb hier meine Frage an alle wer bereits eine Besserung oder Verschlechterung durch so ein Update hatte oder was Ihm oder Ihr nach so einem Update aufgefallen ist.
 
Gruß
sanchopancho28

66 Antworten

klar ist das möglich, aber nicht bei den geringen reifenunterschieden.
ich hab den rechner jetzt nicht zur hand, aber von den % abweichungen dürften deine genannten reifen sogar identisch sein.
 
guck mal bei caravan16V auf seiner seite, da dürfte ein abrollumfangsrechner irgendwo sein, übrigens auch getriebe schnick schnack, wo du deine drehzahl glaube ich ausrechnen kannst.
hab grad wenig zeit....
 
cu frosti

Die beiden genannten Reifengrößen haben den gleichen Codeindex für das Instrument, da ist also kaum ein Unterschied am Abrollumfang.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


 
 
Ich will aber auch mitmachen 🙁
 
2ter gang 40 km/h = 2200 umdrehungen
3ter gang 60 km/h = 2000 umdrehungen
4ter gang 100 km/h = 2500 umdrehungen
5ter gang 130 km/h = 2500 umdrehungen
5ter gang 160 km/h = 3100 umdrehungen
5ter gang 180 km/h = 3500 umdrehungen
5ter gang 200 km/h = 4000 umdrehungen
 
Sorry für den letzten Wert, hab nicht dran gedacht, daß ihr soweit ja garned kommt 😁 😁 😁
 
Untenrum fällt mir aber auf, daß sich die Werte nicht unterscheiden.

 *tret*

klar schafft meiner das, allerdings brauch ich dafür ein "klein" wenig länger. Allerdings ist meine Drehzahl doch etwas höher.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Was Frosti geschrieben hat, macht mich jetzt doch etwas nachdenklich.
Ich hab irgendwie überlesen, daß er einen 2.0er DTI hat.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß es eine Standardsoftware, passend für 2.0 und 2.2 gibt.
Genauso wenig kann ich sagen, ob man die vom 2.2 einfach auf den 2.0er spielen kann.

Hallo zusammen,

jetzt muß ich auch noch was zu dieser Sache sagen.

Ich fahre auch einen 2.0DTI - habe letzte Woche das "VorglühverbesserungsUPDADE" raufspielen lassen (13,50€).
Bei meinem Vectra war vorher Softwarestand xxxxxx.3 drauf und jetzt xxxxxx.4 (es gab keinen neueren Softwarestand).

Meiner hat Orginal 100PS - hab in mit 110000km über OBD (Diagnosestecker) auf 125PS tunen lassen - hab jetzt 206000km drauf - ohne Probleme
Nach dem Firmwareupdate hat er jetzt wieder 100PS - lasse ihn die nächsten Tage wieder tunen (ein zweitesmal chippen nach firmwareupdate beim gleichen Friseur kostet ca. 50€).
Beim Chiptuning wird die bestehende Software ausgelesen - die Kennfelder die Ladedruck / Kraftstoffmenge /... betreffen werden optimiert und dann wird das File wieder reingeladen - Vorglühfunktion wird nicht verändert.
Ich vermute, das sanchopancho28´s Vectra vor dem Firmwareupdate auch getuned war.

MfG.
Newton

Ähnliche Themen

Aber auch ein gechippter kann die Drehzahl nicht verändern, solange das gleiche Getriebe drin ist, ich nehme an, dass da ein ganz falscher Reifen am Fahrzeug angemeldet ist.
 
 

Zitat:

Ich vermute, das sanchopancho28´s Vectra vor dem Firmwareupdate auch getuned war.

Ja meinste, also er hat mir (Verkäufer) davon nix gesagt... und wenn er es trotzdem gemacht hat war es illegal da es nirgends eingetragen war dann ist es jetzt ja wieder legal 😁

Wo hast du dein Chiptunning gemacht und wie teuer war es ? Mich interessiert ob es sich für mich lohnt oder nicht und auch die anderen user hier im Forum sollen bescheid wissen was da mit so einem Update alles verloren geht 😉

Zitat:

....ich nehme an, dass da ein ganz falscher Reifen am Fahrzeug angemeldet ist.

hier muss ich mal mit 100 % mit nicht korrekt stimmen 1. sind die 195er Reifen faßt alle Standard bei den Vectras eingetragen und zum anderen die 205er sind bei mir eingetragen ..das hat mich sogar bei der Anmeldung extra gekostet und nein so ein großer Unterschied machen die Reifen doch nicht um so eine unterschiedliche Drehzahl vor bzw. nach dem update zu erreichen.

aber egal das alles mit Updategeschichte ist doch kappes im Gegensatz zu dem was mich noch an besch*** Reparaturen erwartet...keine 3 Monate im Besitz da fängt er an schlechter zu starten (ab und zu) und gestern fing auf der linken Seite hinten das Auto an zu quitschen vielleicht Traggelenke keine Ahnung ....naja andere Geschichte🙁

Meinen Vectra hat ein Bekannter von mir getuned - is jetzt aber nimma aktiv.
Tuning kostete offiziell knapp 350€ (ohne Eintragung - Eintragen kostet nochmal 280€ wegen Gutachen).

Außerdem läßt so gur wie keiner das Tuning eintragen.
Vielleicht hat der Verkäufer deines Vectras auch garnichts von dem Chiptuning gewußt.

MfG.
Newton

 
  

Zitat:

hier muss ich mal mit 100 % mit nicht korrekt stimmen 1. sind die 195er Reifen faßt alle Standard bei den Vectras eingetragen und zum anderen die 205er sind bei mir eingetragen ..das hat mich sogar bei der Anmeldung extra gekostet und nein so ein großer Unterschied machen die Reifen doch nicht um so eine unterschiedliche Drehzahl vor bzw. nach dem update zu erreichen.

Ich meinte, dass im Fahrzeug unter Umständen beim Softwareupdate eine falsche Reifengröße eingetragen ist, dann passt die Umsetzung der Achsumdrehungen auf den Tacho und vmtl auch auf den Drehzahlmesser nicht mehr. Aber das kann Kitti sicher besser erklären.

Hier noch meine Drehzahlen vom heutigen Tag:

2.Gang 40Km/h  2250 U/Min

3.Gang 60Km/h  2200

4.Gang 100Km/h  2600

5.Gang 120Km/h  2550

5.Gang 160Km/h Landstraße zu kurz

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm



5.Gang 160Km/h Landstraße zu kurz

haaalllloooo!!!!!

160kmh,ist das nicht ein bisschen viel,hmmmmmm...........

MFG

Zuviel? Auf einer Landstraße mit baulich getrennter zweispuriger Fahrbahn?
 
Nein, nur zu kurz!

***Zeigefingerzeigt***

auch da sind max 120kmh😁😁😁

nein nur spass,das muss jeder selbst wissen,wenn son sack fotos macht wirds teuer und du bist ne weile fussgänger😉😉

MFG

Zitat:

Ich meinte, dass im Fahrzeug unter Umständen beim Softwareupdate eine falsche Reifengröße eingetragen ist, dann passt die Umsetzung der Achsumdrehungen auf den Tacho und vmtl auch auf den Drehzahlmesser nicht mehr. Aber das kann Kitti sicher besser erklären.

aha das würde passiert sein ?? Keine Ahnung bin aber überfragt ist auch egal ...mal gucken was mich noch mit dem Auto alles erwartet...dabei solls ja nur eine funktionierende Familienkutsche sein die wenigstens seine 5 Jahre halten soll mehr nit 😁

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th





auch da sind max 120kmh😁😁😁

**Reusper**

Da hat wohl jemand in der Fahrschule nicht aufgepasst 😁

http://www.fahrschule24.net/stvo/3.htm

Im § 3 Abs. 3, Nummer 2, Buchstabe c

Zitat:

c) für Personenkraftwagen sowie für andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 t 100 km/h.

Diese Geschwindigkeitsbeschränkung gilt nicht auf Autobahnen (Zeichen 330) sowie auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind. Sie gilt ferner nicht auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben.

?????????

und was ist an meiner aussage falsch???????

da steht nicht wieviel man max. fahren darf,in bayern sinds auf den ab 120kmh und in thüringen 130kmh😉

er sagte ja "Auf einer Landstraße mit baulich getrennter zweispuriger Fahrbahn"

also geh ich mal von ner jeweils 2 spurigen schnellstrasse,z.b. bundesstrasse,aus und die sind hier bei und max. 120kmh😉

psst..... die fahrschule ist schon länger her,da kann man auch schonmal was vergessen😁😁

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


"Auf einer Landstraße mit baulich getrennter zweispuriger Fahrbahn"

Jo, und da ist nunmal, sofern keine Begrenzung angezeigt ist, Richtgeschwindigkeit 130.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen