Erfahrungen mit M140i?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo hat schon jemand Erfahrungen mit dem M140i?

Beste Antwort im Thema

@Fastdriver-250
Es nervt das Du in jedem Thread den F40 M135i schlecht redest.
Das ganze Forum kennt Deine Meinung.
Merkst du nicht das Du allen damit auf den Zeiger gehst?

Auch Deine Kostenentwicklung bezüglich dem F20 M140i ist völlig realitätsfremd.

423 weitere Antworten
423 Antworten

So, kurze Rückmeldung zum Thema, wie lange der B58 braucht, um warm zu werden. Er hat ja wieder eine mechanische Wasserpumpe. Start in kühler TG und dann Stadtverkehr mit Ampeln usw bei dann 24' Außentemperatur. Nach ca. 5-6km zeigte die Temperatur die ~95' an.

Danke, gut zu wissen, da ich diese Öltempanzeige jetzt leider nicht mehr habe.
Mein aktuell einziger Kritikpunkt, eigentlich nicht akzeptabel für ein M-Performance-Modell.

Hat eigentlich der M2 eine, weiß das jemand?

Nervt mich auch. Der Abstand zum 3er muss halt gewahrt bleiben, und wenn es durch so einen Quatsch ist.

Öltemperatur geht aber wohl über das Geheimmenü auszulesen.

Der M2 hat eine digitale Anzeige mit Motortemperatur, eine Mischung aus Öl und Wasser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berba11 schrieb am 7. September 2016 um 19:39:01 Uhr:


So, kurze Rückmeldung zum Thema, wie lange der B58 braucht, um warm zu werden. Er hat ja wieder eine mechanische Wasserpumpe. Start in kühler TG und dann Stadtverkehr mit Ampeln usw bei dann 24' Außentemperatur. Nach ca. 5-6km zeigte die Temperatur die ~95' an.

Kleine Korrektur: eben nochmal geschaut. Zeiger steht nach besagter kurzer Strecke mittig zwischen 90 und 120'. Trommelwirbel... Richtig: ~105' 🙂

Danke! Das hört sich doch super an 🙂

Zitat:

@332701 schrieb am 21. August 2016 um 01:33:16 Uhr:


Leistungsmässig kann ich sagen, dass mein M135i im Vergleich mit dem 340i Touring meines besten Freundes nur minimal besser geht. Meiner müsste eigentlich deutlich besser gehen, da er mindestens 150kg leichter ist. Wir haben das nicht nur einmal ausprobiert, sondern bei einem Fahrertraining mehrere male, wo es auf einem abgesperrten Flugplatz den ganzen Tag von 0-200 ging.

Sind es tatsächlich 150kg? Ohne jetzt die Daten zur Hand zu haben, bin ich mir ziemlich sicher, dass es unter 100kg sind. Der 340i hat sicherlich durch die breitere Spur und Bereifung traktionsvorteile ggü dem 135i.

Ein langer Tag geht zu Ende und mein m240i Cabrio ist heile zu Hause angekommen.

Und ich muss sagen: bin restlos begeistert. Der Motor ist eine Wucht - und das trotz einfahrphase. Also nur bis 160 und nur 4500u/min, kein Vollgas. Er geht einfach wie die Hölle nach vorne. Wahnsinnig spontane gasannahme und so schön drehwillig. Einfach kein Vergleich zu meinem 330d. Und dann erst der Klang... allerdings empfinde ich ihn nicht so laut und rotzig wie den e93 335i (n55) von einem Kumpel.

Und ich weiß nicht wie, aber im Innenraum ist es bei geschlossenem Verdeck wirklich sehr sehr ruhig. Auch hier Daumen hoch. Leiser ist es im e93 definitiv auch nicht.

Und das beste: trotz vieler Staus und wo es ging 160km/h ein Verbrauch von 9l insgesamt. Bei 160 steht der momentanverbrauch bei ca. 10 Liter. Absolut super wie ich finde. Mein 30d hat sich bei ähnlichen Fahrten auch seine 7,5liter genommen. Ich bin mal auf den Verbrauch auf meiner arbeitsstrecke gespannt. Aber entscheidend ist der Verbrauch so oder so nicht :-)

Stimmt, der Motor ist eine Wucht.
Gestern haben wir unseren in Empfang nehmen können.
Aber wo Licht ist, ist leider auch Schatten.
Der von mir mitbestellte Komfortzugang taugt überhaupt nichts.
Weder die Aussenspiegel klappen damit an, noch fahren die Fenster nach
dem Öffnen des Daches wieder hoch.

Img-0864
Img-0863
Img-0865
+4

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 9. September 2016 um 22:07:41 Uhr:


Ein langer Tag geht zu Ende und mein m240i Cabrio ist heile zu Hause angekommen.

Und ich muss sagen: bin restlos begeistert. Der Motor ist eine Wucht - und das trotz einfahrphase. Also nur bis 160 und nur 4500u/min, kein Vollgas. Er geht einfach wie die Hölle nach vorne. Wahnsinnig spontane gasannahme und so schön drehwillig. Einfach kein Vergleich zu meinem 330d. Und dann erst der Klang... allerdings empfinde ich ihn nicht so laut und rotzig wie den e93 335i (n55) von einem Kumpel.

Und ich weiß nicht wie, aber im Innenraum ist es bei geschlossenem Verdeck wirklich sehr sehr ruhig. Auch hier Daumen hoch. Leiser ist es im e93 definitiv auch nicht.

Und das beste: trotz vieler Staus und wo es ging 160km/h ein Verbrauch von 9l insgesamt. Bei 160 steht der momentanverbrauch bei ca. 10 Liter. Absolut super wie ich finde. Mein 30d hat sich bei ähnlichen Fahrten auch seine 7,5liter genommen. Ich bin mal auf den Verbrauch auf meiner arbeitsstrecke gespannt. Aber entscheidend ist der Verbrauch so oder so nicht :-)

Die Beschreibung des Motors ist kongruent zu meinem Empfinden! Gratuliere! Und weiter viel Spaß! Und das beste: die Möhre wird durchaus noch lauter! Vergleich ihn mal nach 2-5000km nochmal mit dem 35i. Da geht also noch was! Vom Verbrauch wirst du auch bei Feuer frei begeistert sein. Unfassbar diese Verbindung von Ansprechverhalten, Marschieren und Verbrauch! BMW-6Ender at its best! 🙂

Zitat:

@habu01 schrieb am 9. September 2016 um 23:14:05 Uhr:


Der von mir mitbestellte Komfortzugang taugt überhaupt nichts.
Weder die Aussenspiegel klappen damit an, noch fahren die Fenster nach
dem Öffnen des Daches wieder hoch.

Hi @habu01

ich bin der Meinung, dass es beim Komfortzugang gleich wie beim Schlüsselzugang ist. Beim Schlüssel muss man nur lange auf dem Schließknopf gedrückt halten. Dann gehen die Fenster hoch und die Spiegel klappen zu.

Ist es nicht gleich wenn man lange am Türgriff (auf der geriffelten Fläche) den Finger drauf hält?

Gruß
Tud

Zitat:

@Berba11 schrieb am 9. September 2016 um 23:27:07 Uhr:


Die Beschreibung des Motors ist kongruent zu meinem Empfinden! Gratuliere! Und weiter viel Spaß! Und das beste: die Möhre wird durchaus noch lauter! Vergleich ihn mal nach 2-5000km nochmal mit dem 35i. Da geht also noch was! Vom Verbrauch wirst du auch bei Feuer frei begeistert sein. Unfassbar diese Verbindung von Ansprechverhalten, Marschieren und Verbrauch! BMW-6Ender at its best! 🙂

Für mein Empfinden muss er nicht unbedingt lauter werden. Schlimm fände ich es jetzt auch nicht, aber der Klang ist auch jetzt schon wirklich toll.

Auch wenn der F30 330d ein tolles Auto war, an dem ich wirklich nichts zu meckern hatte - der 240i ist ein Auto, dass mich wirklich richtig begeistert und einfach in jeder Hinsicht ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Eben die Freude am Fahren.

Also kann ich jetzt schon festhalten, dass ich mit dem Wechsel keinen Fehler gemacht habe. Ich werde in den nächsten Tage Apple Car Play ausgiebig ausprobieren. Ein erstes Problem ist mir bereits aufgefallen: Die tolle neue Spracheingabe von BMW lässt sich nicht nutzen, wenn CarPlay aktiviert ist. Denn dann geht über die Spracheingabe nur Siri. Und das lässt sich offenbar auch nicht abstellen... Schöner Mist.

Doch so ist es auch bei meinem 1er

"Doch" und "auch" schließen sich aus.

Was meinst Du also genau?

Doch, bei meinem 1er geht das?

Stimmt, so ist es auch bei meinem 1er.

😕

Zitat:

@Tud3006 schrieb am 10. September 2016 um 10:26:23 Uhr:



Zitat:

@habu01 schrieb am 9. September 2016 um 23:14:05 Uhr:


Der von mir mitbestellte Komfortzugang taugt überhaupt nichts.
Weder die Aussenspiegel klappen damit an, noch fahren die Fenster nach
dem Öffnen des Daches wieder hoch.

Hi @habu01

ich bin der Meinung, dass es beim Komfortzugang gleich wie beim Schlüsselzugang ist. Beim Schlüssel muss man nur lange auf dem Schließknopf gedrückt halten. Dann gehen die Fenster hoch und die Spiegel klappen zu.

Ist es nicht gleich wenn man lange am Türgriff (auf der geriffelten Fläche) den Finger drauf hält?

Gruß
Tud

Nein, ist leider nicht so. (Ich kenne den Komfortzugang von meinem F21 und Ex X4).
Die Spiegel klappen zwar an, wenn ich den Schlüssel benutze, nicht aber wenn ich den Taster im
Türgriff nutze. Gleiches bei den Seitenscheiben. Wenn der Schlüssel benutzt wird gehen sie
beim zuschließen hoch, nicht aber über den Taster im Türgriff.
Wenn das Dach über den Schlüssel geöffnet wird, fahren die Scheiben zwar ganz runter, gehen
aber nach dem kpl. öffnen des Daches nicht wieder zu. Ich muss also einsteigen und die Fenster
über den Schalter in der Tür schließen.
Beim 2er Cabrio von Komfortzugang zu sprechen ist ein Witz seitens BMW.
Mal sehen ob man es durch codieren ändern kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen