Erfahrungen mit M140i?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo hat schon jemand Erfahrungen mit dem M140i?

Beste Antwort im Thema

@Fastdriver-250
Es nervt das Du in jedem Thread den F40 M135i schlecht redest.
Das ganze Forum kennt Deine Meinung.
Merkst du nicht das Du allen damit auf den Zeiger gehst?

Auch Deine Kostenentwicklung bezüglich dem F20 M140i ist völlig realitätsfremd.

423 weitere Antworten
423 Antworten

Zitat:

@halifax schrieb am 7. Juli 2018 um 13:09:24 Uhr:


Wie du bist der Meinung, daß der Diesel der bessere Motor wäre? Es ist doch eher umgekehrt: Der Kopf (rationell) sagt Diesel wg. dem Verbrauch, der Bauch (emotional) sagt Benziner wg. der geilen Performance.

So ist es. Ich muss gestehen: Der B58 ist ein klasse Motor, v.a. im F20. Aufgrund meines geänderten Fahrprofils würde ich aktuell aber definitiv zum 3L-Diesel - und damit zwangsweise zum größeren Wagen - greifen.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 7. Juli 2018 um 13:14:02 Uhr:


Hab es mir diesmal nur gedacht, weil ich die Diskussion mit @MurphysR schon zu oft hatte. 😁

Ja, aber jetzt bin ich mehr als ein halbes Jahr mit dem 40i unterwegs, der ja angeblich alles noch viel besser kann. Hat aber nichts an meiner Einschätzung geändert.

Ich muss gestehen dass der B58 ein absoluter Topmotor ist, besonders im F20. Bei meinem Fahrprofil wäre aber ein 130d oder 140d das noch wesentlich bessere Auto, weil er eben auch den Bauch bedienen würde. Der möchte es nämlich bei jeder Gelegenheit krachen lassen, was beim Diesel ohne Reue möglich ist. Den Benziner fahre ich fast nur mit dem Kopf, einfach um den Mehrverbrauch auf die genannten 4 Liter zu minimieren.

Ist aber in jedem Fall gut so wie es ist. Zum einen passt mein Fahrstil jetzt zu meinem Alter. Und zum anderen habe ich nun seit dreieinhalb Jahren keine Post aus Kassel mehr bekommen 🙂

@MurphysR
Lassen wir besser oder schlechter mal vollkommen außer Acht. Wenn jedoch von Emotionen die Rede ist, hat der Benziner (Drehfreudigkeit, Klangkulisse etc.) die Nase vorn. Auch in deiner Argumentation würde es sich bzgl. Diesel um eine Kopfentscheidung handeln, schließlich sprechen wir vom wirtschaftlicheren Konzept. Es ging doch nur um die Formulierung. 😉

Ja, das sind Spitzfindigkeiten. BMW baut tolle Motoren, und je nach Einsatzzweck ist der Diesel oder der Benziner besser geeignet. Und was man als emotionaler empfindet solltest Du schon jedem selbst überlassen. Mich spricht der aus dem Ärmel geschüttelte Durchzug mehr an als Drehzahlen, die haben für mich irgendwie etwas ungesundes.

Ähnliche Themen

Für einen 130d oder gerne auch einen M140d wäre ich ebenfalls sofort zu haben.
Die Zurückhaltung in Sachen Reisetempo und Schwere des Gasfußes um den Verbrauch nicht völlig eskalieren zu lassen habe ich auch. Nicht unbedingt um die paar Euro zu sparen, aber um z. B. nicht alle 250km tanken zu müssen.

Mal durchbeschleunigen oder beim Fahren aus Spaß nicht darauf zu achten muss sein, sonst hat man das falsche Auto. Doch ob man bei einer längeren Strecke als Reisetempo 160 oder 220 anpeilt, da schränke ich mich schon ein wenig ein... und das nervt manchmal. Bei einem Diesel gäbs das Problem nicht.

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 7. Juli 2018 um 21:39:47 Uhr:


Für einen 130d oder gerne auch einen M140d wäre ich ebenfalls sofort zu haben.
Die Zurückhaltung in Sachen Reisetempo und Schwere des Gasfußes um den Verbrauch nicht völlig eskalieren zu lassen habe ich auch. Nicht unbedingt um die paar Euro zu sparen, aber um z. B. nicht alle 250km tanken zu müssen.

Mal durchbeschleunigen oder beim Fahren aus Spaß nicht darauf zu achten muss sein, sonst hat man das falsche Auto. Doch ob man bei einer längeren Strecke als Reisetempo 160 oder 220 anpeilt, da schränke ich mich schon ein wenig ein... und das nervt manchmal. Bei einem Diesel gäbs das Problem nicht.

So ist es. Natürlich spart man auch die Euro gerne, aber ich fahre fast jeden Tag momentan zw. 180km und 200km und davon ein erhebliches Stück im Bereich 200 bis 250kmh. Da muss ich mich dann beherrschen, dass ich ihn auch einfach mehr rollen lasse bei 180-200kmh. Zudem kommen noch einige andere längere Strecken hinzu. Dennoch: der Motor ist klasse. Früher wäre so ein Motor nicht unter 15-18L so zu fahren gewesen, ich brauche momentan ~10L

Beim 330d/430d wären es aber eben 7,x bis 8,x und ein größerer Tank. Daher würde ich momentan anders kaufen. Aber steht nicht zur Debatte 😉

Zitat:

@MurphysR schrieb am 7. Juli 2018 um 17:04:14 Uhr:


Ja, das sind Spitzfindigkeiten. BMW baut tolle Motoren, und je nach Einsatzzweck ist der Diesel oder der Benziner besser geeignet. Und was man als emotionaler empfindet solltest Du schon jedem selbst überlassen. Mich spricht der aus dem Ärmel geschüttelte Durchzug mehr an als Drehzahlen, die haben für mich irgendwie etwas ungesundes.

Natürlich alles Geschmackssache, auch wenn sich die Frage für einen Petrolhead gar nicht stellt. Darüber hinaus liefert der B58 im Vergleich zum N57D30OL(TÜ) in sämtlichen Drehzahlbereichen ein höheres Raddrehmoment, da braucht es keine hohen Drehzahlen.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 8. Juli 2018 um 10:11:03 Uhr:


Natürlich alles Geschmackssache, auch wenn sich die Frage für einen Petrolhead gar nicht stellt.

Schön, wie Du einerseits meinen Geschmack akzeptierst, dieses aber sofort wieder in Frage stellst 😛 😛 😛

Zitat:

Darüber hinaus liefert der B58 im Vergleich zum N57D30OL(TÜ) in sämtlichen Drehzahlbereichen ein höheres Raddrehmoment, da braucht es keine hohen Drehzahlen.

Ich kann Dir das Gegenteil nicht beweisen, gefühlt ist es beim Diesel doppelt so hoch.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 8. Juli 2018 um 11:39:35 Uhr:


Schön, wie Du einerseits meinen Geschmack akzeptierst, dieses aber sofort wieder in Frage stellst 😛 😛 😛

In Frage habe ich gar nichts gestellt, jedoch wirst du m. E. kein Petrolhead sein. 😁😉

Zitat:

@MurphysR schrieb am 8. Juli 2018 um 11:39:35 Uhr:


Ich kann Dir das Gegenteil nicht beweisen, gefühlt ist es beim Diesel doppelt so hoch.

Die Wahrnehmung täuscht, damit belassen wir es am besten.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 8. Juli 2018 um 11:49:59 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 8. Juli 2018 um 11:39:35 Uhr:


Ich kann Dir das Gegenteil nicht beweisen, gefühlt ist es beim Diesel doppelt so hoch.

Die Wahrnehmung täuscht, damit belassen wir es am besten.

Interessant. Mein Gefühl bestätigt Bavarian - der 40i ist in jeder Lebenslage dem 30d mindestens ebenbürtig was die Leistung angeht. Das ist ja das schöne an dem Motor. Nur der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten ist beim Diesel um Welten besser.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 8. Juli 2018 um 11:49:59 Uhr:


In Frage habe ich gar nichts gestellt, jedoch wirst du m. E. kein Petrolhead sein. 😁😉

Ich versteh Dich ja, bis vor 20 15 Jahren haette ich mir nie, nie, niemals vorstellen koennen dass es neben einem seidenweich hochdrehenden Benziner noch andere Goetter geben koennte.

Drei grosse Diesel am Stueck koennen so ein Weltbild schon ins Wanken bringen. Wenn man einmal den Punkt erreicht hat dass man das Nageln im Stand nicht mehr als stoerend empfindet ist man hienueber...

Hat BMW aber eine Teilschuld daran. Haetten die nicht das Sounddesign beim Benziner von seidenweich/fast unhoerbar (bis Ende des vorigen Jahrtausends) auf krawallig/kreischend geaendert waere ich wohl restlos vom B58 ueberzeugt.

Da bin ich vollkommen bei dir, wenn es die Laufleistung p.a. erfordert. Der N57 bspw. harmoniert mit der 8HP ausgesprochen gut - lässt auf seine Art u. Weise Freude aufkommen. Früher bin ich stattdessen große Benziner (M62 etc.) auf Autogas gefahren, diese Möglichkeit gibt es Heute leider nicht mehr.

Wobei die Reihensechser aufgrund strengerer Abgas- u. Lärmgrenzwerte schon lange leiser wurden, da haben M50/M52 noch deutlich mehr Radau gemacht. Erst vor einigen Jahren hat dieser Trend mit dem Geknalle eingesetzt, womit ich auch überhaupt nichts anfangen kann.

Hat hier jemand schon einen M140i mit Ottopartikelfilter und kann berichten wie er sich soundtechnisch verhält? Evtl. hat ja jemand einen Vergleich zu einem M140i ohne OPF.

Zitat:

@Pruck schrieb am 10. Juli 2018 um 07:24:30 Uhr:


Hat hier jemand schon einen M140i mit Ottopartikelfilter und kann berichten wie er sich soundtechnisch verhält? Evtl. hat ja jemand einen Vergleich zu einem M140i ohne OPF.

Also soundtechnisch dürfte sich im Grunde nix ändern. Die Frage ist viel mehr, ob der OPF Implikationen auf Performance oder Verbrauch hat.

Zitat:

@afis schrieb am 12. Juli 2018 um 00:42:03 Uhr:


Also soundtechnisch dürfte sich im Grunde nix ändern.

Na rein physikalisch dürfte sich eben schon was ändern, das Gegenteil würde eher überraschen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen